Frage von Challenger70:Der Titel sagt da eigentlich alles. Ich wollte mich mal informieren, was es da für meine Cam für vernünftige Lösungen gibt. Beides jeweils im Preisbereich unterhalb von 200 Euro am besten. Leider finde ich keinerlei Tests zu diesen Adaptern, deshalb wollte ich mich hier mal nach Tipps informieren.
mfG Challenger70
Antwort von nohab:
DOF adapter findest du in der Preisklasse nichts vernünftiges. Ich kann die Movietube empfehlen. Der inder hat für 345 Dollar noch ein dof, aber inwiefern das was taugt weis ich nicht. Macht allerdings keinen so schlechten Eindruck.
Ansonsten bleibt ja noch selber bauen.
Weitwinkel wirst du schon fündig werden.
nohab
Antwort von Axel:
DOF adapter findest du in der Preisklasse nichts vernünftiges.
Kommt drauf an. Es heißt immer, mit HD braucht man eine motorisierte Mattscheibe. Nun ja, das kommt drauf an. Mit
viel Licht braucht man das nicht. Ich habe einen Letus Extreme, aber darüber hinaus den älteren Go35Pro, mit stillstehender Mattscheibe, im wesentlichen also
das. Was der Typ im kleinen Film sagt, stimmt alles. Das größte Problem ist der "FlipHack" (Google + Camcorder-Name), weil das Bild im Display auf dem Kopf steht.
Das Footage darunter gibt einen Eindruck davon, wie gering die tatsächliche Schärfentiefe ist - und größer wird sie nicht, da die Blende immer ganz auf sein muss (am besten f1.4). Dann ist es im Zimmer zappenduster, zumindest ohne brutalen 500 Watt Baustrahler (soll jetzt kein Tip für stimmungsvolle Beleuchtung sein). Aber in der Sonne, wie im Film, sieht"s gut aus, und Körnung sieht man auch nicht.
Antwort von EdwinAnDerSaar:
Hallo!
Ich nutze seit etwa einem halben Jahr den Raynox HD6600Pro WW-Konverter an meiner Canon HF100. Dazu kommt ein Step-Up-Ring (37 auf 52mm) auf das Filtergewinde der Cam. Der Konverter macht aus dem serienmäßigen bescheidenen Weitwinkel von 43,9mm (KB) immerhin ~29 mm (Faktor 0,66).
Der normalerweise für die HF100 empfohlene Raynox 5050 verzeichnete mir zu stark an den Bildrändern (fast in Richtung Fisheye), daher gab ich dem 6600 eine Chance und wurde nicht enttäuscht.
Zoomen sollte man möglichst vermeiden, vor allem wenn nicht ausreichend Licht vorhanden ist. Aber dafür ist der WW-Aufsatz auch nicht gedacht.
Eddi