Frage von ZZcam:Hallo zusammen,
bin vor kurzem auf eine Technik gestossen, die mit ner speziellen geheimen Software die Brennweite der Vollformat-Aufnahme (50mm 1.4) so umrechnet, das die Qualität optimal bleibt, jedoch die ausgespuckten Filme sehr viel weniger an Dateigröße brauchen.
Das ganze wird dann online gestellt und läuft ohne Streaming sofort in HDTV-Qualität los.
Hier könnt Ihr mal die Ergebnisse anschauen:
**wegen Spam-Verdacht gelöscht***
Meine Frage an das Forum, was sagt ihr zu den Ergebnissen?
Was haltet ihr von der Qualität?
Was würdet Ihr sagen, braucht man an Technik um solche Aufnahmen
(Studio und Außen-Aufnahmen) umzusetzen?
Freue mich auf Euer Feedback. Viele Grüße.
Antwort von MLJ:
Hallo ZZcam
Zitat:
"bin vor kurzem auf eine Technik gestossen, die mit ner speziellen geheimen Software die Brennweite der Vollformat-Aufnahme (50mm 1.4) so umrechnet, das die Qualität optimal bleibt, jedoch die ausgespuckten Filme sehr viel weniger an Dateigröße brauchen."
Zitat ende
"Geheime" Software ? Nun, das denke ich nicht :) Aber die Ergebnisse liefern nichts anderes ab als XviD und H264 es bereits tun. Umgehauen hat es mich jedenfalls nicht was ich gesehen habe. Qualität ist in Ordnung, aber nicht unbedingt etwas neues "geheimes" :)
Beste Grüsse, Mickey Lee
Antwort von cebros:
In diesen Videos steckt stinknormales H.264 (MPEG 4 AVC part 10) mit einer Auflösung von 1200x440 Pixeln bei 25 fps. Die variable Datenrate liegt zwischen 1 und 2 mbps.
Also ziemlich vergleichbar mit YouTube bei 720p, und qualitativ auch nicht besser. Dazu braucht es keine "spezielle geheime" Software, da reicht jeder bessere H.264 Encoder.
Oder was ist denn deiner Meinung nach daran so besonders?
Antwort von Alf_300:
Das Geheime dran ist dass ZZcam ein paar Klicks braucht
Antwort von cebros:
Kann gut sein. Aber wenn das ein armseliger S.E.O.-Versuch für deutsche-wirtschaft.tv sein soll, dann ging er wohl daneben.
Ich kann jedem nur raten, solche Aktionen zu unterlassen. Im besten Fall bringt es nichts, da die externen Links mit rel=nofollow versehen sind. Aber es kann böse ins Auge gehen, wenn der Thread mit allen negativen und hämischen Kommentaren aufgrund der hohen Authorität von Slashcam viel weiter oben in den Ergebnislisten erscheint.
Aber vielleicht klärt uns der TO ja noch auf...
Antwort von Pianist:
Wenn jemand in seinem allerersten Posting mitteilt, dass er vor Kurzem auf etwas "Geheimes" gestoßen ist und man doch mal draufklicken soll, dann spricht das doch eine klare Sprache...
Matthias
Antwort von ZZcam:
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ersten Feedbacks. Das ich mit der Beschreibung "Geheimes" hier für Misstrauen gesorgt habe, tut mir leid. Es geht hier absolut nicht um Klicks,Spam oder ähnliches.
Es geht schlichtweg um jemand der diese Software für sehr viel Geld als Lizenzgebühren an einen befreundeten Unternehmen verkaufen möchte. Daher suche ich in diesem Forum mit jeder Menge Experten Antworten, warum diese "Geheime" Lizenz so teuer sein soll bzw. ob hier wirklich etwas besonderes angeboten wird.
Der 264-Codec wird durch eine spezielle Software (Algorithmen) neu berechnet und man hat das Patent dafür eintragen lassen. Es lässt sich somit mit der Vollformat-Aufnahme mit dem 50mm 1.4 Objektiv Grundmaterial filmen, welches am Rechner das für bestimmte Kamerafahrten verwenden lässt. Die Studioaufnahmen sind fix vom Stativ gemacht. Hinzu kommt die extreme Komprimierung auf kleine Dateigrößen + diese Bereitstellung mit dem Streaming-freien Abspielen.
Wäre super, wenn ich hier einige Informationen bekommen, warum diese Codec-Umwandlung bzw. die Lizenz wertvoll oder eben nicht sein sollte.
Danke Euch.
P.S: Wenn möglich nochmal der Link ohne jegliche Spam/Klicks-Hintergedanken:
http://www.deutsche-wirtschaft.tv/videoliste_dwtv.php
Antwort von Alf_300:
Alles Geheim ;-(
Antwort von ZZcam:
Total geheim ;-)
Hab hier eine Seite welche dieses Angebot nochmal verdeutlicht:
http://www.hdtvpro.de
Wieder ohne jeglich Spam-Hintergrund. Brauche wirklich Informationen, ob diese angebotene Technik soviel Wert ist. Für mich als Laien bzw. dem Kunden wird hier alles perfekt präsentiert. Daher mein Hinterfragen und die Anfrage ins slashCAM Forum. Sorry wenn mein erster Post so ausgefallen ist, jedoch sollen am Montag Lizenzen unterschrieben werden und daher meine spontanen Recherchen am Weekend.
Antwort von ZZcam:
Hier nochmal etwas Licht in das "Geheime":
Was bedeutet ladefreie HD-Videos genau?
Das HDTVPRO Verfahren basiert auf einem zum Patent angemeldeteten Verfahren, dass ursprünglich für die Medizin entwickelt wurde und dabei helfen sollte, hochaufgelöste Videos dort zu übertragen, wo nur geringe Internet-Bandbreiten zur Verfügung stehen. Im Zuge der heutigen Zuwächse multimedialer Inhalte im Internet wird es immer wichtiger, datensparsame Übertragungsmethoden einzusetzen, damit auch in hochfrequentierten Tageszeiten Videos ohne Probleme übertragen werden können. HDTVPRO Videos haben trotz ihres HD-Formats in der Regel eine Datenrate von 700 bis 1.500 kbit/s. Die durchschnittliche Größe einer kompletten Videodatei liegt bei etwa 5 bis 15 MB.
Diese Datensparsame Übertragung macht sich vor allem dadurch bemerkbar, dass die HD-Videos sofort nach dem Anklicken starten (kein Buffering).
Was ist HDTVPRO 3D-DRIVE©
Kamerabewegungen durch den Raum waren bislang mit erheblichem Aufwand verbunden und bei kleinen Produktionen undenkbar. Kamerakräne und Kamerawagen sind sehr teuer und ohne LKW nicht transportabel. Daher finden sich Kamerabewegungen durch den Raum nur selten in Videoproduktionen wieder. Im Zuge der Entwicklung des Hochgeschwindigkeits-Produktionsverfahrens HDTVPRO THUNDERGATE© wurde ein Kamerafahrtensystem entwickelt, das auf einem Stativ einsetzbar und per Joystick eine sofortige Kamerajustierung ermöglicht. Damit können Sie ohne merkbaren Mehraufwand Ihre Kamera in jeder Szene fahren lassen und die Wertigkeit Ihrer Produktion um ein vielfaches erhöhen.Das Linearsystem besteht aus einem stabilien Dreibeinstativ, einem temperaturunabhänigen 3D-Kopf gelagertem Schienensystem mit einem widerstandsregelbaren Vierpunktschlitten, einem für die jeweilige Kamera angepassten Stativkopf und ist Bestandteil des HDTVPRO Produktionspaketes (Videobeispiel mit HDTVPRO 3D DRIVE©)
Antwort von cebros:
Erklär uns doch bitte, was diese Software genau machen soll. Ich finde auf deren Website leider keinerlei Informationen dazu. Habt ihr Dokumentation zu der Software erhalten? Und wenn ein Patent eingetragen wurde, so sollte doch die Patentschrift irgendwo öffentlich einsehbar sein?
Wie gesagt, die Beispielviedeos sind weder qualitativ besser, noch höher komprimiert, als YouTube 720p. Dasselbe Ergebnis erzielt man mit jedem x-beliebigen H.264-Encoder mit den geeigneten Einstellungen. Also rein gar nichts besonderes. Völlig schleierhaft ist mir, was das Objektiv (50mm/1.4) mit der Kompression zu tun haben soll.
Für mich klingt das höchst dubios.
Antwort von cebros:
Ich sehe gerade, du hast ereut gepostet. Ne, 700-1500kbps sind bei dieser Auflösung nichts besonderes. Ausserdem weisen die Beispielvideos Spitzen auf, die deutlich höher liegen. Niedrig sind die Datenraten nur, wo es wenig bis keinen bewegten Inhalt gibt.
Auch dass HD-Videos sofort starten, ist ein Feature, das viele andere Flash-basierte Player bieten.
Also nach wie vor nichts besonderes.
Das Kamerafahrtensystem ist eine andere Geschichte. Da haben sicher andere Forenmitglieder mehr Ahnung.
Antwort von dienstag_01:
Diese Seite war hier schon mal Thema. Wenn ich mich richtig erinnere, will hier jemand ein Komplett-Setup für Webvideo an Firmen verkaufen. Nach dem Rundum-Sorglso-Paket-Motto. Und aufgemotzt durch dieses extreme Breitwanformat.
Scheint irhgendwie nicht zu funktionieren ;)
Fällt einem zumindest auf anderen Webseiten nicht auf.