Ich wollte mal fragen was ihr so für codecs benutzt als zwischen codec wenn ihr euer Material von Dv Camcorder auf dem Pc captured ? Hier auf der seite steht man sollte den Huffyuv benutzen. Aber bei mir ist dann das Materiel genau so groß als ob ich kein codec benutzen würde also so groß wie das rohe dv Material. Daher wollte ich mal fragen was ihr so für codecs benutzt ? Und mit welchem Programmen captured ihr so ?" Ich mit Pinnacle Studio 8.1.
MFG Jakob. Danke im voraus.
Doppel-p -BEI- t-online.de
Antwort von Udo:
: Ich wollte mal fragen was ihr so für codecs benutzt als zwischen codec wenn ihr euer : Material von Dv Camcorder auf dem Pc captured ? : Hier auf der seite steht man sollte den Huffyuv benutzen. Aber bei mir ist dann das : Materiel genau so groß als ob ich kein codec benutzen würde also so groß wie das : rohe dv Material. Daher wollte ich mal fragen was ihr so für codecs benutzt ? : Und mit welchem Programmen captured ihr so ?" : Ich mit Pinnacle Studio 8.1. : : MFG Jakob. : Danke im voraus.
Bereits oft gesagt: Wenn das Material nicht in Echtzeit beim Capturen neu encoded wird ist der Codec völlig schnuppe. Das Material wird 1:1 ohne Verwendung eines Codecs vom DV-Band auf die Platte KOPIERT. Und genau das würde ich auch immer machen, da jedes Neucodieren Verluste bringt.
Erst wenn Effekte gerendert werden o.Ä. kommt der Codec zum Einsatz. Da streiten sich zwar die Geister, aber ich würde einfach den vorhandenen, "kostenlosen" und wohl nur in Grenzbereichen nicht optimalen MS-Codec nutzen.
: Bereits oft gesagt: Wenn das Material nicht in Echtzeit beim Capturen neu encoded wird : ist der Codec völlig schnuppe. Das Material wird 1:1 ohne Verwendung eines Codecs : vom DV-Band auf die Platte KOPIERT. Und genau das würde ich auch immer machen, da : jedes Neucodieren Verluste bringt. : : Erst wenn Effekte gerendert werden o.Ä. kommt der Codec zum Einsatz. Da streiten sich : zwar die Geister, aber ich würde einfach den vorhandenen, "kostenlosen" : und wohl nur in Grenzbereichen nicht optimalen MS-Codec nutzen. : : Captureprogramm? SCLive!
Studio hat eine gut funtionierende Szenentrennung (optisch wie digital), sodaß die Verwendung von Scenalyzerlive dafür nicht unbedingt zwingend ist. Zumindest nicht, solange man nicht ein 2 oder 4 GB Problem hat.
Codec - gerade bei der Studio-Software hatte ich früher das Problem, daß der verwendete DV-codec (soweit ich mich erinnere der microsoft DV-codec von direct x8) damals zu relativ starken Bildflackern in grünen Bildteilen geführt hat. Ich würde daher zumindest auf direct X9 updaten, falls noch nicht geschehen.
Wenns ein anderer codec sein soll, dann verträgt sich die Studio-Software ganz gut mit dem mainconcept-DV-codec.
Andere tools - wie etwa das viel professionellere aber auch teurere Vegas 4 - haben einen eigenen DV-codec on Board, womit es besonders bei Übergängen die bekannten "Helligkeitssprünge" nicht geben sollte (das ist aber wohlgemerkt keine Einstiegssoftware wie die Studio-Software mehr, kann aber auch deutlich mehr).