Auf den ersten Blick sieht der neue DJI Ronin SC wie der Zwillingsbruder des Ronin-S aus. Doch tatsächlich unterscheidet sich der Ronin SC deutlich vom großen Bruder, was wohl am anschaulichsten beim Gewicht und bei der Zuladung wird. Das Gewicht der Ronin SC gibt DJI mit 1.1 kg bei einer max. Zuladung von 2 kg an (der DJI Ronin S liegt bei 1.5kg und 3.6 kg Zuladung).

Hier das dazugehörige Promotion Video zum neuen DJI Ronin-SC:
Wie beim großen Bruder finden sich die entsprechenden Betriebsmodi auch beim Ronin SC wieder. Hierzu zählen die Roll 360° Funktion, der Selfie Mode, Motionlapse-Funktion und der Sport Modus. Zusätzlich bietet der DJI Ronin SC auch noch praktische Axis-Lock Funktionen, mit denen er beim Setup leichter austariert werden kann.
Mit ActiveTrack 3.0 verfügt er über automatische Objektverfolgungs-Funktionen (via Smartphone Halterung) und mit Force Mobile lässt sich der Ronin SC wie der Ronin S (hier mit Force Pro) auch fernsteuern. Die Akkulaufzeit mit dem stark an den Ronin-S erinnernden Akku-Handgriff gibt DJI mit 11 Stunden an. Ebenfalls wie beim Ronin-S lässt sich auch der Ronin-SC entweder via Smartphone App oder mit der modularen Steuereinheit konfigurieren.
Angeboten wird der Ronin SC in einer Standard und einer Pro-Variante.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Hier der Lieferumfang der Standardvariante, die 359,- Euro kostet:

Und hier der Lieferumfang der Pro-Variante, zu der u.a. auch das Fokuswheel inkl. Zahnkranz, weitere Steuerkabel, Objektivstütze u.a. dazugehört (Ronin SC Pro Combo = 459,- Euro:

Lieferbar soll der Ronin SC ab sofort sein.