Frage von Gregott:Servus,
welches Endformat würdet ihr empfehlen? Die haben mir zwar ein Datenblatt angeliefert aber nur für Footage. Ich hatte jetzt Prores 422 hq gedacht. Ist ja aber eigentlich unnötig. Die müssen ja nix mehr dran machen!
Antwort von pixler:
Das musst Du mit dem Empfänger der Daten klären, nicht mit uns.
Antwort von Gregott:
Hast wahrscheinlich Recht. Bin bloss im Urlaub grad und des geht immer üner drei Ecken!
Antwort von freezer:
Bei den meisten Sendern ist es ein XDCAM HD MXF 422 50MBit mit 50i oder 25p mit einer Auflösung von 1920x1080. Bei 50i gilt Upper Field First.
Der Ton:
8 Audiospuren 24bit/48kHz
A1 ... Stereo ... PGM Mix L
A2 ... Stereo ... PGM Mix R
Surround wird auf A3 - A8 verteilt (L / R / Center / LFE / LS / RS)
Audiosignale sind nach ITU-R BS. 1770-2/EBU R 128 auszusteuern, zu messen und zu normalisieren. Die Programmlautheit (Programme Loudness) muss auf den Zielwert von -23LUFS ("Target Level") ausgesteuert werden.
Der exakte maximale Spitzenpegel für PCM Audio ist – 3dBTP (dB True Peak) gemessen mit einem Messgerät nach ITU-R BS. 1770 und EBU Tech Doc 3341.
Vor dem Spot sind 10 sec Schwarz, der SOM ist somit 00:00:10:00
Der TC der Datei selbst beginnt aber bei 00:00:00:00.
Das betrifft alle Sender, mit denen ich bisher zu tun hatte: ORF, Pro7Sat1, Puls4.
Antwort von Jott:
Das läuft über Uploadportale. Konservativ: XDCAM HD 422 in genau definierter Verpackung, wie Freezer schreibt. Andere ziehen inzwischen ProRes, QuickTime-Wrapper oder gleich QuickTime uncompressed vor.
Vor- und Abspann hängen vom Sender ab. Viele wollen vorne inzwischen nichts mehr, erstes Frame gleich Programmstart. Andere schon.
Hier mal die Vorgaben von adstream, ein oft genommener/explizit verlangter Upload-Dienstleister (Seiten 8 und 9):
http://www.goldbachmedia.com/de-ch/reso ... onen-1.pdf
Interessant auch, dass längst nicht alle Sender Werbung in HD nehmen, und das in 2015. Aber immerhin hat sich 16:9 durchgesetzt! :-)
Antwort von Gregott:
Danke für eure Antworten. Ich bin etwas baff... ich hab die Angaben gelesen, dachte aber es muss sich ja ganz sicher um Vorgaben für Footage handeln :P Ich mein ich hab ne Animation gemacht und soll Sie jetzt in diese merkwürdigen Formate umwandeln?
SD Typ 1:
SD Typ 2*:
HD Typ 1*: CodecTyp Video: MPEG-2 (XDCAM HD 4:2:2) 50MBit
* CH 1+2 Stereo D-Ton, CH 3-8 frei
Hat jemand zufällig nen geschmeidigen Workflow? :-)
Liebe Grüße
Gregor
Antwort von Jott:
Hast du fcp x? Der Kram ist dort hinterlegt, kommt direkt aus der Timeline fertig so raus, one-click.
Antwort von freezer:
In den Adobe Media Encoder rein und mit den passenden Einstellungen konvertiert. Ist mit den Angaben von mir kein Hexenwerk.
Falls was unklar ist bei den Einstellungen helfe ich natürlich gerne.
Antwort von Gregott:
Super Danke :-) vielen vielen Dank :-)
Antwort von Gregott:
Ich arbeite irgendwie nie mit den Presets im Media Encoder, deshalb hatte ich das übersehen. Sehr gut, den Codec habe ich jetzt.
@freezer könntest du mir dann vielleicht aus deiner Erfahrung mit Prosieben sagen ob die auch 10 Sekunden Schwarz vorher haben möchten? Wie gehst du vor, lege ich jetzt in FinalCut Beispielsweise 10 Sekunden Schwarz an und dann schieb ich meinen Clip dahinter? Mir kommt das irgendwie unprofessionell vor. Gibt es da vielleicht direkt im Media Encoder einen Workaround?
Bezüglich des Auspegelns. Ich mache meinen Ton immer in Logic und passe natürlich auf das der Ton nicht übersteuert, kann ich das mit dem Pegel evtl. direkt im Median Encoder einstellen?
Ich komm mir echt wie ein Anfänger vor. Ich hab bisher an Fernsehanstalten nur Footage geliefert, nie aber einen fertigen Clip, daher bin ich etwas überrascht :-) Danke für die schnelle Hilfe. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht googlen nicht böse, bei so speziellen Sachen bin ich echt froh das es dieses Forum gibt :-)
Antwort von dienstag_01:
Muss der Ton nicht auch nach der *EBU R 128 Loudness* ausgepegelt werden? Oder gilt das nur für die ÖR?
Antwort von freezer:
@freezer könntest du mir dann vielleicht aus deiner Erfahrung mit Prosieben sagen ob die auch 10 Sekunden Schwarz vorher haben möchten? Wie gehst du vor, lege ich jetzt in FinalCut Beispielsweise 10 Sekunden Schwarz an und dann schieb ich meinen Clip dahinter? Mir kommt das irgendwie unprofessionell vor. Gibt es da vielleicht direkt im Media Encoder einen Workaround?
Genauso macht man das. Ist ja deswegen nicht unprofessionell :-D
ProSieben/Sat1/Kabel1/Puls4 - haben alle die gleichen Settings - mit Schwarzvorlauf.
Aber wenn Du eh auch Premiere hast, dann mach es gleich dort, denn Du musst sowieso den Ton noch an die EBU R128 anpassen und das geht ganz leicht in Premiere.
Siehe dazu:
https://www.video2brain.com/de/tutorial ... h-ebu-r128
Danach einfach über den Media Encoder rausrechnen.
Bezüglich des Auspegelns. Ich mache meinen Ton immer in Logic und passe natürlich auf das der Ton nicht übersteuert, kann ich das mit dem Pegel evtl. direkt im Median Encoder einstellen?
Im Media Encoder geht das leider nicht, deswegen denke ich ist es am einfachsten in Premiere das zu machen, sofern Du die CC oder neuer hast.
Ich komm mir echt wie ein Anfänger vor. Ich hab bisher an Fernsehanstalten nur Footage geliefert, nie aber einen fertigen Clip, daher bin ich etwas überrascht :-) Danke für die schnelle Hilfe. Ich hoffe ihr nehmt mir das nicht googlen nicht böse, bei so speziellen Sachen bin ich echt froh das es dieses Forum gibt :-)
Kein Ding - geht doch jedem mal so.
Muss der Ton nicht auch nach der *EBU R 128 Loudness* ausgepegelt werden? Oder gilt das nur für die ÖR?
Nein, die EBU R 128 gilt auch für die Privatsender.
Antwort von Gregott:
@freezer Klar hab ich Premiere :-) Super, dann mach ich das so.
Danke für die Lebensrettung :)
Antwort von freezer:
Gern geschehen.
Beim Upload nicht vergessen: keine Umlaute im Dateinamen.
Antwort von Gregott:
Danke :-)
Antwort von freezer:
Für den Uploader noch eine wichtige Einstellung bei Java, sonst klappts nicht:
http://forum.slashcam.de/re-problem-mit ... ht=#780483
Antwort von Gregott:
Perfekt Danke :-) hab jetzt gepegelt hab eine Range von 2.3 bisschen niedrig, aber ich achte eigentlich immer drauf das des einigermaßen passt.
Eine kleine Frage noch, wie mach ich das mit dem Timecode? Man man man... alles Sachen, die ich noch nie gemacht hab und mich verunsichern. Hab 15 Sekunden Clip also dann mit Schwarz 25 sekunden 10 Schwarz und 15 clip.
Antwort von freezer:
Der Timecode der Datei selbst beginnt ganz normal bei 00:00:00:00.
Beim Upload gibst Du den SOM mit 00:00:10:00 im Datenblatt an.
Antwort von Gregott:
Meine Güte bin ich blöd... Klar find ich da nix wie man des bei Premiere einstellt :D ich schick dir Morgen mal ne Email muss mich irgendwie bei dir revanchieren :) Danke!
Antwort von freezer:
Gregott, ich hab Dir auf Deine Email geantwortet, bekam aber eine Servermeldung, dass Deine Inbox voll ist.