Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Imagefilm - Codec für Kunden



Frage von Colorbar:


Hallo, liebes Forum.

Mir stellt sich seit einigen Tagen die Frage, wie man am sinnvollsten dem Kunden am Ende einer Produktion seinen Film an die Hand gibt, wenn man davon ausgeht, dass Ausdrücke wie Videocodec, etc nur Böhmische Dörfer für ihn sind.

Ich denke, dass viele nach wie vor nur mit einem Standart Windows oder OSX system unterwegs sind und auch nur das abspielen können , was Quicktime oder WinMediaPLayer von Hause aus mitbringen.

Trotzdem möchten sie, von diesen Plattformen aus, auch mal den Film auf einen Beamer kriegen oder ihn, z.B von einem Stick am TV kucken oder ihn für die Webseite auf Youtube oder Vimeo hochlanden können.

Im Grunde läuft es wohl darauf hinaus für jedes System einen einzelnen Film auszuspielen.

Was ist da, Eurer Meinung nach, sinnvoll und sieht am Ende nicht total nach Grütze aus?

Gedreht wird im Konkreten Fall auf XDCAM HD 422 1080i.
Konvertiert werden soll via AME (oder Andere falls besser oder bei AME nicht verfügbar)

Welche Deliveryformate soll man da nehmen?

Windows: wmv? Codec?
OSX: mov ? Codec?
Youtube: Preset AME ?
TV ???

Ihr merkt schon, dass sich nict so richtig fit bin, wenns um diese Codecvielfalt geht.

Vielleicht bin ich ja aber auch nicht der Einzige, der sich damit rumplagt.

Am Ende des Tages geht es ja auch darum, dem Kunden was in die Hand zu drücken mit dem er die weitesten Fälle seber verarzten kann, ohne ständig bei jeder Geschichte support leisten zu müssen.

Ich glaube das macht es insgesamt für beide Seiten einfacher.

Gruß,
Oliver

Space


Antwort von Jott:

wmv und mp4. Eins von beiden geht immer und überall, und du musst niemanden fragen.

"Im Grunde läuft es wohl darauf hinaus für jedes System einen einzelnen Film auszuspielen."

Aber nein. mp4/H.264 geht überall und für alles. wmv ist nur der Fallback für ältere Büro-PCs und PowerPoint unter Windows. Nur wenn der verpeilte IT-Leiter aus dem Keller kommt und "ein AVI mit maximal 5MB" verlangt, hast du verloren.

Was dich aber killt ist die Idee, interlaced zu drehen. Wieso das denn? Damit können deine Kunden nichts anfangen ("Herr Colorbar, Ihre Dateien haben Bildstörungen, so komische Streifen!!!"), das macht nur im TV-Bereich Sinn. 1080p25 wäre das Format der Wahl. Sonst musst du für den Kunden de-interlacen, was der Bildqualität gar nicht gut tut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Imagefilm - Codec für Kunden
Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen
Slideshow vs Imagefilm den keiner braucht?
SciFi Imagefilm
Bildrechte einzelne Clips Imagefilm
Imagefilm: Sozialer Videospieltreff
Wieviel Kompression kann man Kunden zumuten?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Aktuelle Spritpreissituation auf den Kunden umlegen
Kunden aus der Hölle
Büroraum bei Kunden etc.?
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
HEVC Codec für H.265 Videos
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
Kennt jemand diesen h265 HECV Codec für Davinci?
Mastering Codec Mac für H265-Footage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash