Frage von gerd:Hallo, bin beim Einlesen meiner Hi 8 Videos in Pinnacle Studio 9 gescheitert. Alle Kabel und Anschlüsse funktionieren offensichtlich, d.h. in der Vorschau kommt Bild und Ton an.
Beim Starten der Aufnahme geht es im besten Fall 2 min. lang gut dann friert das Bild ein und der Ton läuft weiter. Habe schon einiges probiert, jedoch ohne Erfolg. Kann mir jemand aus meiner "Dunkelheit" helfen?
(Lidl-PC: Athlon 3200+, Pinnacle Studio 9.0, Camcorder: Canon UC-9)
Antwort von Steffen:
: Hallo, bin beim Einlesen meiner Hi 8 Videos in Pinnacle Studio 9 gescheitert. Alle
: Kabel und Anschlüsse funktionieren offensichtlich, d.h. in der Vorschau kommt Bild
: und Ton an.
: Beim Starten der Aufnahme geht es im besten Fall 2 min. lang gut dann friert das Bild
: ein und der Ton läuft weiter. Habe schon einiges probiert, jedoch ohne Erfolg. Kann
: mir jemand aus meiner "Dunkelheit" helfen?
: (Lidl-PC: Athlon 3200+, Pinnacle Studio 9.0, Camcorder: Canon UC-9)
Kann viele Gründe haben...
Betriebssystem ? Zuwenig RAM, langsame Festplatte...
Versuch doch mal, das Material mit einem anderen Programm zu capturen, da Pinnacle Studio leider sowas von buggy ist und ständig auf diversen Systemen Probleme verursacht. Auch bei mir spinnte Studio 9 (bei Mini-DV) und der Videostream kam zum erliegen.
Spontan würde ich mal (für Anfänger z.B. ) Magix Video Deluxe zu probieren. Eine Demoversion gibt es unter
http://www.magix.de"
Oder den Scenalyzer (aber der ist glaub ich nur für Mini-DV.
Einfach mal googlen...
Gruß
Steff
Antwort von Voltz:
Gerd, Du schreibst Du hast Studio 9.0. Das ist eine uralte Version.
Bevor Du weitermachst, würde ich mir bei Pinnacle erstmal das Update auf v9.4.2 holen.
Antwort von Malone:
: ähm, ich hab kein problem (damit du dich noch mehr aufregst: weil ich nicht mehr mitr
: studio schneide ;-), kann auch keines schildern.. ich weiß nur,dass mehrere meiner
: freunde grobe probleme mit pinnacle haben/hatten, und dann höchst erfreut waren, als
: sie zb magix gekauft und verwendet haben.
: tut mir leid, aber ich will nicht weiter streiten. für mich und einige andere in meinem
: umkreis, die ich sicher nicht erfinde (bringt ja auch nix..), ist pinnacle studio
: eben "gestorben".
Huch?
Naja, ein Streitgespräch sollte das ja auch nicht unbedingt werden. Sorry, wenn Du das so aufgefasst haben solltest.
Zurück zur Ausgangsfrage. Was mir dazu eben noch einfällt, ist dass es natürlich schon wichtig ist, wie das Videomaterial von Hi8 in Studio (oder Magix) eingelesen wird.
Ich kenne drei Methoden:
1.
Grafikkarte mit AV-In, Video-In, Video Line-In, S-Video-In oder TV-Karte für die Video-
Aufnahme und eine Soundkarte für Audio-Aufnahme.
2.
Analog- Videocapturekarte mit Audiocapturing
3.
Analogsignal an einen A/D-Wandler anschließen (externer Wandler oder ein A/D-Wandler, der bereits in einem DV-Camcorder eingebaut ist). Das Signal wird dann vom A/D-Wandler über Firewire auf die Festplatte gespeichert.
Ich persönlich wende die 3. Methode an, um alte VHS-Videos zu digitalisieren.
Das klappt mit Studio 9 reibungslos - und mit jeder anderen Schnittsoftware auch ;)
Gerd verwendet vermutlich Methode 1. Das ist zwar sehr einfach, kann aber zu Bild-Tonversatz führen und liefert häufig nicht die bestmögliche Auflöung. Wenn die Probleme also nicht schon beim capturen auftreten, dann vermutlich später beim bearbeiten. Oder ist das (ernstgemeinte Frage) bei Magix anders?
Antwort von holger:
ähm, ich hab kein problem (damit du dich noch mehr aufregst: weil ich nicht mehr mitr studio schneide ;-), kann auch keines schildern.. ich weiß nur,dass mehrere meiner freunde grobe probleme mit pinnacle haben/hatten, und dann höchst erfreut waren, als sie zb magix gekauft und verwendet haben.
tut mir leid, aber ich will nicht weiter streiten. für mich und einige andere in meinem umkreis, die ich sicher nicht erfinde (bringt ja auch nix..), ist pinnacle studio eben "gestorben".
Antwort von Malone:
: malone, hast du rein zufällig schon mal ins forum von pinnacle geschaut?
: ich war jahrelanger user von studio 8 und 9 (bevor ich es aufgegeben habe), habe das
: produkt (welches hunderte male wieder upgedatet werden musste - nur zum vergleich:
: bei magix gab es kein einziges (!) bug-update seit der release-version) auf
: verschiedensten rechnern getestet unr NUR troubles gehabt.
: ich kann auch gern einen direkten link zu den entsprechenden beiträgen im
: pinnacle-forum liefern, wenn du nicht glauben möchtest, dass das programm anfällig
: ist wie kein anderes.
Ich weiss durchaus, wovon ich rede. Neben Ulead, Magix - und neuerdings auch Adobe Elements - arbeite ich schon seit einigen Jahren gerne und immer wieder auch mit Pinnacle Studio (8, 9 und 9+). Absolut problemlos, wenn man beachtet, sein System videogerecht sauber zu halten . Studio ist nicht mehr oder weniger buggy wie andere NLMs, aber in jedem Falle extrem einfach zu bedienen.
Danke, das Pinnacle Forum kenne ich bereits. Es gibt wohl kaum ergiebigere Informationsquellen. Daran könnten sich manche andere Hersteller ein Beipiel nehmen. Ulead hat gar keines und verweist sogar lediglich auf ein privat betriebenes.
Auffallend ist jedoch, dass diejenigen, die am lautesten Maulen, häufig noch nicht einmal ihr Problem vernünftig schildern. Die wollen keine Lösung, sondern nur eine Bestätigung ihrer vorgefassten Meinung.
Antwort von holger:
malone, hast du rein zufällig schon mal ins forum von pinnacle geschaut?
ich war jahrelanger user von studio 8 und 9 (bevor ich es aufgegeben habe), habe das produkt (welches hunderte male wieder upgedatet werden musste - nur zum vergleich: bei magix gab es kein einziges (!) bug-update seit der release-version) auf verschiedensten rechnern getestet unr NUR troubles gehabt.
ich kann auch gern einen direkten link zu den entsprechenden beiträgen im pinnacle-forum liefern, wenn du nicht glauben möchtest, dass das programm anfällig ist wie kein anderes.
Antwort von Malone:
Dieses dauernde pauschale Gemecker über Pinnacle ist ja fast schon so lästig wie Schmeissfliegen!
Studio 9 läuft auf tausenden von Rechnern absolut problemlos und ist für Einsteiger absolut empfehlenswert.
Vermutlich liegt es doch an der Hardware/Verkabelung?
Leider kenne ich mich mit Hi8 nicht aus. Hast Du es schon mal im Pinnacle Forum versucht?
siehe unten stehenden Link.
Pinnacle Studio 9 Forum
Antwort von holger:
lösung: pinnacle von der festplatte verbannen und anderes programm verwenden, zb wie schon genannt magix video deluxe. mit dem funktionierts 1a. mit pinnacle gibts hingegen nix, bis auf ärger....
Antwort von Malone:
: - oder die zwar uralte original 8er version von einer cd nehmen, das war nämlich
: komischerweise noch die stabilste ;-)
Du kannst es aber auch echt nicht lassen, oder?
Wenn schon Studio 8, dann Version 8.12.7 !!
Antwort von holger:
- oder die zwar uralte original 8er version von einer cd nehmen, das war nämlich komischerweise noch die stabilste ;-)
Antwort von Voltz:
: Gerd, Du schreibst Du hast Studio 9.0. Das ist eine uralte Version.
: Bevor Du weitermachst, würde ich mir bei Pinnacle erstmal das Update auf v9.4.2 holen.
Korrektur: Soeben lese ich, dass heute die v9.4.3 freigegeben wurde.