Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio



Newsmeldung von slashCAM:



Autodesk hat vor ein paar Tagen bekannt gegeben, dass es die Macher von Wonder Studio Wonder Dynamics übernommen hat. Bei letzterem handelt es sich um eine vormals clou...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio


Space


Antwort von -paleface-:

Ich hab ja das Gefühl das es Software einen Wandel geben wird.

Bis vor 2 Jahren waren Open Source Programme unaufhaltsam.

Jeder Verfluchte Adobe oder Autodesk und sagt das sie ja keine Zukunft hätten.

Aber... Die haben halt dicke Ressourcen und holen jetzt Dank Ai/Ki massiv auf.
Denn was mögen User noch mehr als Stabilität? Neue "one Button" Funktionen!

Da können Programme wie Fusion, Blender oder Gimp einfach nicht gegen ankommen auf Dauer.

Space


Antwort von roki100:

-paleface- hat geschrieben:
Bis vor 2 Jahren waren Open Source Programme unaufhaltsam.

Jeder Verfluchte Adobe oder Autodesk und sagt das sie ja keine Zukunft hätten.

Aber... Die haben halt dicke Ressourcen und holen jetzt Dank Ai/Ki massiv auf.
Denn was mögen User noch mehr als Stabilität? Neue "one Button" Funktionen!

Da können Programme wie Fusion, Blender oder Gimp einfach nicht gegen ankommen auf Dauer.
Du hast dich aber viel unter Adobe- und Autodesk-Usern herumgetrieben. ;) Es muss irgendwo einen Artikel im Netz geben (den habe ich vor langer Zeit gelesen, als noch BTX, Compuserve etc. das alte DarkWeb waren), da waren sehr kluge Leute dabei, und ein älterer Herr hat etwas vorhergesagt, das tatsächlich alles zutrifft... von Google, YouTube, KI und all das bzw. das Open Source die Zukunft ist (alle miteinander verbunden und beteiligen sich an etwas, was größer und größer wird). Damals war das wie ScIfi zu lesen, geht aber tatsächlich in die richtung (also anders, als wie mit den fliegenden millenium Autos usw. ;) ).

Space


Antwort von macaw:

-paleface- hat geschrieben:
Ich hab ja das Gefühl das es Software einen Wandel geben wird.

Bis vor 2 Jahren waren Open Source Programme unaufhaltsam.

Jeder Verfluchte Adobe oder Autodesk und sagt das sie ja keine Zukunft hätten.

Aber... Die haben halt dicke Ressourcen und holen jetzt Dank Ai/Ki massiv auf.
Denn was mögen User noch mehr als Stabilität? Neue "one Button" Funktionen!

Da können Programme wie Fusion, Blender oder Gimp einfach nicht gegen ankommen auf Dauer.
Ressourcen mögen sie haben, aber durch die Größe sind sie auch echt schwerfällig geworden und vor allem Arrogant und gleichgültig. Adobe fühlt sich insgesamt eher an wie eine Ramschkiste. Kein einziges Programm ist im Ansatz "sauber". Das sehe ich vor allem an After Effects, das ich jeden Tag nutze. Hunderte von Stellen, die dringend überarbeitet, neu geschrieben, redesigned oder bug-fixed gehören. Da kommt stattdessen: Nichts...
Beispiele: Ohne Mocha und Mocha Pro Import kosten selbst einfache Retuschen viel zu viel Zeit. Ohne Neatvideo wäre ein degrain undenkbar. Es gibt keinen internen Edgeglow, kein nutzbares depth of field plugin, keine warp tools, keinen nutzbaren glow, keine chromatische Aberration, einen uralten Keyer, ein/zwei uralte Partikelsysteme, keine integrierten Effektoren/Duplikatoren für Motion Graphics, keine Lensflares, keine integrierten Tools für Keyframe handling (stagger etc.), ein miserabler Curve Editor - die Liste ginge schier endlos weiter und da habe ich noch nicht einmal Versionierung, Funktionen für Import, Umbenennung usw. usf. angesprochen...

Und zu Autodesk: Die sind vor allem darin groß Programme zu kaufen um sie dann mehr oder minder schnell zu killen. Das muss man sich mal vorstellen, die kaufen ein Compositing Programm wie Combustion oder Cyborg, sägen die dann ab und haben nun gar nichts für Windows anzubieten (?!?)...

Space


Antwort von -paleface-:

Geb dir da recht.

Aber dennoch... Die Hohe Kunst ist es ja, jeden der über die Programme schimpft dazu zu bewegen sie dennoch zu benutzen.

Ich nutze auch AfterFx, will seit Jahren auf Fusion umsteigen. Dann bringt Adobe ein Update raus... Und ich denk mir.... "Och ich guck mal kurz rein".

Space


Antwort von macaw:

-paleface- hat geschrieben:
Geb dir da recht.

Aber dennoch... Die Hohe Kunst ist es ja, jeden der über die Programme schimpft dazu zu bewegen sie dennoch zu benutzen.

Ich nutze auch AfterFx, will seit Jahren auf Fusion umsteigen. Dann bringt Adobe ein Update raus... Und ich denk mir.... "Och ich guck mal kurz rein".
Alles völlig richtig, ich nehme ja auch jedes Update bzw. erstmal jede Beta mit.
Aber...die Freeze Funktion vom Rotobrush ist z.B. allerdings trotz Verbesserungen noch immer extrem lahm, nutzt man die Funktion oft (so wie ich) MUSS man die Updates zwangsläufig mitmachen. Und schau dir die neuesten groß beworbenen "Innovationen" an: paste reversed keyframes oder paste multiple keyframes - beides extrem simple Funktionen, die man aber (im Bereich Motion Graphics jedenfalls) in AE dauernd braucht und zehn (!) Jahre lang nur dank externer Scripter möglich waren. Wie kann sowas zehn Jahre dauern? Adobe könnte sich einfach mal aescripts anschauen, ein kompletter Marketplace für all das, was sie kontinuierlich ignoriert haben und würden tonnenweise Tools finden, die sie selbst im Handumdrehen implementieren könnten.

Aber das sind ja alles nur Pflaster, Autograph von Left Angle macht vieles gleich so, wie es soll. Allein die Funktion im neuesten Release, wo man mit der Maus an Anfang oder Ende einer Ebenenselektion ziehen kann und die dann interaktiv eine "Treppe" bilden (mit diversen Profilen zur Auswahl) ist schon der Hammer. Genauso wie die neue "Distribute" Funktion - das ist "Align" bei AE, nur auf Steroiden, weil man da eine Selektion an der gemeinsamen Bounding Box interaktiv editieren kann. Bei dem Tempo, das die Jungs aus Frankreich an den Tag legen wundert es mich nicht, daß Adobe so langsam aus dem Koma erwacht. Autodesk wartet sicher schon auf den richtigen Moment, auch das Programm zu kaufen und direkt zu killen...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Hab ich heute morgen gerade erst gesehen, ist schon ziemlich cool.
Die machen gerade verdammt viel richtig.





Space


Antwort von Hayos:

Glaube auch, dass Opensource weiter auf dem Vormarsch ist. Alleine wie gut Krita mittlerweile für digitales Zeichnen & Malen ist, da fehlen Photoshop bis heute grundlegende Funktionen (Bild auf Knopfdruck spiegeln, Pinsel auf Knopf invertieren (als Radiergummi nutzen)). Animationstimeline ist leistungsfähiger , etc. Und Stable Diffusion soll auch integriert werden: Hab' schon länger nicht mehr geschaut, aber es gab schon Videos aus der Entwicklung.

Space


Antwort von medienonkel:

macaw hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Ich hab ja das Gefühl das es Software einen Wandel geben wird.

Bis vor 2 Jahren waren Open Source Programme unaufhaltsam.

Jeder Verfluchte Adobe oder Autodesk und sagt das sie ja keine Zukunft hätten.

Aber... Die haben halt dicke Ressourcen und holen jetzt Dank Ai/Ki massiv auf.
Denn was mögen User noch mehr als Stabilität? Neue "one Button" Funktionen!

Da können Programme wie Fusion, Blender oder Gimp einfach nicht gegen ankommen auf Dauer.
Ressourcen mögen sie haben, aber durch die Größe sind sie auch echt schwerfällig geworden und vor allem Arrogant und gleichgültig. Adobe fühlt sich insgesamt eher an wie eine Ramschkiste. Kein einziges Programm ist im Ansatz "sauber". Das sehe ich vor allem an After Effects, das ich jeden Tag nutze. Hunderte von Stellen, die dringend überarbeitet, neu geschrieben, redesigned oder bug-fixed gehören. Da kommt stattdessen: Nichts...
Beispiele: Ohne Mocha und Mocha Pro Import kosten selbst einfache Retuschen viel zu viel Zeit. Ohne Neatvideo wäre ein degrain undenkbar. Es gibt keinen internen Edgeglow, kein nutzbares depth of field plugin, keine warp tools, keinen nutzbaren glow, keine chromatische Aberration, einen uralten Keyer, ein/zwei uralte Partikelsysteme, keine integrierten Effektoren/Duplikatoren für Motion Graphics, keine Lensflares, keine integrierten Tools für Keyframe handling (stagger etc.), ein miserabler Curve Editor - die Liste ginge schier endlos weiter und da habe ich noch nicht einmal Versionierung, Funktionen für Import, Umbenennung usw. usf. angesprochen...

Und zu Autodesk: Die sind vor allem darin groß Programme zu kaufen um sie dann mehr oder minder schnell zu killen. Das muss man sich mal vorstellen, die kaufen ein Compositing Programm wie Combustion oder Cyborg, sägen die dann ab und haben nun gar nichts für Windows anzubieten (?!?)...
Wo ist eigentlich Toxik mit der Nvidia gelato Beschleunigung geblieben?

Shake 2.3 für Windows, immer noch gut 😉

Space



Space


Antwort von patfish:

Oje, das ist der Anfang vom Ende von Wonder Studio!
Ich kenne kein 3rd Party Tool/Plugin welches Autodesk nicht zerstört/heruntergewirtschaftet hat :/

Space


Antwort von macaw:

medienonkel hat geschrieben:
Wo ist eigentlich Toxik mit der Nvidia gelato Beschleunigung geblieben?

Shake 2.3 für Windows, immer noch gut 😉
Toxik sitzt mit Mogul (Imagineer Systems), Socratto (Sony) und Masquerade (Avid) am Lagerfeuer und redet mit ihnen über das, was hätte sein sollen...weiter hinten, im Schatten kauern unzählige weitere Namenlose, die diesen Geschichten schwermütig und stumm lauschen...

Space


Antwort von Skeptiker:

macaw hat geschrieben:
medienonkel hat geschrieben:
Wo ist eigentlich Toxik mit der Nvidia gelato Beschleunigung geblieben?

Shake 2.3 für Windows, immer noch gut 😉
Toxik sitzt mit Mogul (Imagineer Systems), Socratto (Sony) und Masquerade (Avid) am Lagerfeuer und redet mit ihnen über das, was hätte sein sollen...
macaw hat geschrieben:
... weiter hinten, im Schatten kauern unzählige weitere Namenlose, die diesen Geschichten schwermütig und stumm lauschen...
Ich kenne 2 (eines wurde bereits erwähnt): Combustion (das so um 2008 verschwand) und EditDV aka Cinestream, mit dem ich die ersten Computer Schnittversuche machte (Final Cut kam kurz danach, Premiere war erst etwas später DV-fähig und zu Timeline-unflexibel) - mit analogem Hi8-Material, das in DV verwandelt wurde. Davor war's ein Videonics Band-Schnittplatz mit Videomischer und programmierbarem Steuergerät samt Jog Shuttle ('Edit Suite').

Space


Antwort von patfish:

Softimag, PF-Flow, CAT, Matchmover, Mudbox Naiada ...alles top 3D-Tools die von Autodesk gekauft und dann nicht mehr weiterentwickelt/schlecht integriert oder einfach gekillt wurden. Ich kenne ernsthaft kein einziges gekauftes Tool, dass bei Autodesk eine gute Zukunft hatte... Selbst Maya ist langsam am absteigenden Ast seit es bei Autodesk ist.

Space


Antwort von macaw:

Neben Softimage, Combustion, Toxik, Cyborg, Edit waren da noch Turtle render, Lightscape renderer, Realviz, Sketchbook, Fire, Smoke, Frost und Mudbox - daß Inferno und Flint verschwanden und alles nur noch Flame hieß, war eher kosmetischer Natur...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wonder Studio: Virtuelle Figuren einfach und billig per KI in Filme integrieren
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern
Wonder Studio exportiert ab sofort auch Camera Tracking and Point Cloud Daten
ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM
Wonder Woman 1984 - offizieller Trailer
Problem ATI All-in-Wonder Radeon, XP Pro, TV
Windows 2003 - ATI All In Wonder Pro 9600
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Adobe übernimmt die Kollaborations-Plattform Frame.io
Amazon übernimmt MGM, inkl. zahlreicher Film- und Serienrechte
Adobe übernimmt Figma
Zeiss übernimmt Ncam
Logitech übernimmt Steuerpult/Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck
Aputure übernimmt Prolycht
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern
Die virtuelle Foto-Kamera mit Blender




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash