Man nehme das übliche Scenario: PC im Wohnzimmer, soll Filme aufzeichnen, ein paar MP3s hosten, DVDs abspielen usw. So solls bei mir auch sein, mit zwei kleinen Ausnahmen: Ich würde gerne meinen jetzigen Spiele PC loswerden (;bzw. zu eben dem neuen Multi Media Dingens recyclen), d.h. das neue Teil sollte einiges an Power haben. Ausserdem sollte noch gesagt sein das ich schon einen digitalen Sat Receiver habe (;Allvision irgendwas mit 2 CI Interfaces) mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Jetzt dachte ich erst das ich mir so nen alles-in-einem PC baue, der dann ins Wohnzimmer wandert. An den schliess ich dann TV zum Fernsehen und nen wohnzimmertauglichen TFT zum Spielen an. Nur das Problem ist, das ich gerne beides gleichzeitig machen würde, also zocken und Fernsehen. Das geht ja nu nicht so wenn alles über einen Rechner läuft (;oder doch?!), also dachte ich mir das ich meinen DigiSat Receiver behalte und nur sein analoges Signal irgendwie (;tm) in den PC schleuse, der dann aufzeichnet. Der PC hat TV out, das geht dann wieder in den Fernseher zum Videos anschauen. Leider kenn ich mich damit nun gar nicht aus, insofern nun endlich die Frage *g*: Brauch ich dazu eine Capture Karte? Wenn ja, muss die einen MPEG-2 Encoder (;Hardware) haben, oder geht es auch ohne? Wie gesagt, der PC der dann aufnimmt hat schon etwas Power, und gleichzeitig aufnehmen und spielen muss eigentlich auch nicht sein. Super toll wär natürlich noch wenn man dem PC in diesem Setup auch noch Timeshifting nahe bringen könnte. Ich hab hier http://www3.alternate.de/html/nodes/028999999 prev.html mal nach Videoschnittkarten geschaut, und war einigermassen überrascht das die Preise zwischen 27 und 1799 EUR liegen. Leider hab ich keine Ahnung was genau ich davon brauche (;ich hoffe mal es liegt eher in Richtung der 27 EUR :-)), kann hier jemand helfen? Um meine Verwirrung noch zu vergrössern meinte ein Kollege noch zu mir, es sei viel besser sich gleich ne D-Sat Karte zu holen, und den Receiver wieder auf ebay loszuwerden. Wüsste aber ehrlich gesagt nicht wozu, sollte so ja auch gehen, oder?
In Hoffnung auf ein paar Tipps,
Thomas
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On 26 Apr 2004 12:50:06 -0700, thomas.christmann@online.de (;Thomas Christmann) wrote:
>Um meine Verwirrung noch zu vergrössern meinte ein Kollege noch zu mir, es sei >viel besser sich gleich ne D-Sat Karte zu holen, und den Receiver wieder auf >ebay loszuwerden. Wüsste aber ehrlich gesagt nicht wozu, sollte so ja auch >gehen, oder?
Ganz einfach. Die Daten kommen digital als MPEG2 Stream vom Sateliten, werden durch den Receiver zu einem analogen Videosignal, das vom PC erst wieder aufwändig digitalisiert und komprimiert werden muß. Dabei verlierst Du gewaltig an Qualität gegenüber dem digitalen Original, und der Rechner muß wirklich leistungsfähig sein. Bei den DVB-S Karten muß der Rechner nur den Digitalen Datenstrom von 2-4 MBit einfach so auf die Platte schreiben. Das kann auch ein Pentium 200. Außerdem verlierst Du solche Sachen wie das EPG.
Heißt also: Wenn es irgendwie geht, schraub eine DVB-S Karte in Deinen Rechner rein, und zwar möglichst eine mit dem TechnoTrend Premium Design (;werden von Hauppauge, Siemens und anderen gefertigt). Du merkst daran, daß es die richtigen sind, wenn die etwa 150-200 Euro kosten. D.h. nicht die billigen Budget-Karten für 50-80 Euro. Damit machst Du nichts verkehrt. Die Karte hat auch noch einen eigenen Video-Ausgang, der weitaus besser ist als das, was VGA-Karten üblicherweise haben, und die Karte belastet den Rechner kaum, weil der DSP auf der Karte das meiste macht. Dazu WatchTVPro (;läuft nur mit den Premium-Karten), und Du hast alles, was Du brauchst, inkl Timeshift usw.
Deinen normalen Receiver kannst Du behalten, für den Fall, daß Du ein Programm sehen und ein anderes aufnehmen willst. Kommt ja auch mal vor.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von Thomas Christmann:
> Ganz einfach. Die Daten kommen digital als MPEG2 Stream vom Sateliten, werden > durch den Receiver zu einem analogen Videosignal, das vom PC erst wieder > aufwändig digitalisiert und komprimiert werden muß. Dabei verlierst Du gewaltig > an Qualität gegenüber dem digitalen Original, und der Rechner muß wirklich > leistungsfähig sein.
Der Recchner wäre ein AMD 64 3200 , insofern mach ich mir darüber erstmal noch keine Gedanken :-) Das mit den Qualitätsverlusten ist allerdings ein Argument...
> Heißt also: Wenn es irgendwie geht, schraub eine DVB-S Karte in Deinen Rechner > rein, und zwar möglichst eine mit dem TechnoTrend Premium Design (;werden von > Hauppauge, Siemens und anderen gefertigt). Du merkst daran, daß es die richtigen > sind, wenn die etwa 150-200 Euro kosten. D.h. nicht die billigen Budget-Karten > für 50-80 Euro. Damit machst Du nichts verkehrt. Die Karte hat auch noch einen > eigenen Video-Ausgang, der weitaus besser ist als das, was VGA-Karten > üblicherweise haben, und die Karte belastet den Rechner kaum, weil der DSP auf > der Karte das meiste macht. Dazu WatchTVPro (;läuft nur mit den Premium-Karten), > und Du hast alles, was Du brauchst, inkl Timeshift usw.
Eigener Video-Ausgang, hmmm... könnte man damit dann auch auf dem selben Rechner gleichzeitig spielen (;über GraKa) und fernsehen (;über TV-Out der Sat Karte)? Wenn nicht, hat der TV-Out noch andere Vorteile? Weil mit dem meiner GraKa bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich hab mir eben mal bei Hauppauge die Nova-s (;94 EUR) und die Nexus-s (;239 EUR) angeschaut, der unterschied für mich als Laien besteht ja nur aus dem TV-Out, oder? Könnt ich mir also auch die Nova-s kaufen, wenn der TV-Out meiner GraKa für mich okay ist? Oder entspricht die nicht den von dir genannten Vorgaben für Timeshifting?
> Deinen normalen Receiver kannst Du behalten, für den Fall, daß Du ein Programm > sehen und ein anderes aufnehmen willst. Kommt ja auch mal vor.
Hm, stimmt, gute Idee. Ausserdem hat der auch CI (;falls Premiere doch mal ein interessantes Angebot macht), hat ja auch noch Vorteile.
Danke schonmal,
Thomas
Antwort von Frank-Christian Kruegel:
On Tue, 27 Apr 2004 11:46:25 0200, Thomas Christmann wrote:
>> Heißt also: Wenn es irgendwie geht, schraub eine DVB-S Karte in Deinen Rechner >> rein, und zwar möglichst eine mit dem TechnoTrend Premium Design (;werden von >> Hauppauge, Siemens und anderen gefertigt). Du merkst daran, daß es die richtigen >> sind, wenn die etwa 150-200 Euro kosten. D.h. nicht die billigen Budget-Karten >> für 50-80 Euro. Damit machst Du nichts verkehrt. Die Karte hat auch noch einen >> eigenen Video-Ausgang, der weitaus besser ist als das, was VGA-Karten >> üblicherweise haben, und die Karte belastet den Rechner kaum, weil der DSP auf >> der Karte das meiste macht. Dazu WatchTVPro (;läuft nur mit den Premium-Karten), >> und Du hast alles, was Du brauchst, inkl Timeshift usw. > >Eigener Video-Ausgang, hmmm... könnte man damit dann auch auf dem selben >Rechner gleichzeitig spielen (;über GraKa) und fernsehen (;über TV-Out der >Sat Karte)?
Sollte gehen. Die Karte ist quasi ein vollständiger Receiver, auch Audio kommt separat analog raus. (;und muß wie bei einem CDROM mit einem Kabel aufs Mainboard geführt werden). Es gibt auch Scart-Adapter, so daß der Fernseher ein RGB-Signal bekommt und nicht mehr nur FBAS, und das siehst Du. Garantiert.
> Wenn nicht, hat der TV-Out noch andere Vorteile? Weil mit dem >meiner GraKa bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich hab mir eben mal bei >Hauppauge die Nova-s (;94 EUR) und die Nexus-s (;239 EUR) angeschaut, der >unterschied für mich als Laien besteht ja nur aus dem TV-Out, oder?
Der Unterschied ist, daß auf der Nexus-s die ganzen (;Fremd-)Applikationen laufen und auf der Nova-s nicht. Die mitgelieferte Software ist in der Regel Müll, und bei den Budget-Karten bist Du auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen.
Außerdem gibts die Karten bei www.usa-x.org deutlichst billiger.
> Könnt >ich mir also auch die Nova-s kaufen, wenn der TV-Out meiner GraKa für mich >okay ist? Oder entspricht die nicht den von dir genannten Vorgaben für >Timeshifting?
Wie gesagt, dafür gibts keine wirklich gute Software, und ohne Software ist die Karte Elektronikschrott.
>> Deinen normalen Receiver kannst Du behalten, für den Fall, daß Du ein Programm >> sehen und ein anderes aufnehmen willst. Kommt ja auch mal vor. > >Hm, stimmt, gute Idee. Ausserdem hat der auch CI (;falls Premiere doch mal >ein interessantes Angebot macht), hat ja auch noch Vorteile.
Auch für die Premium-Karten gibts CI-Module.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Frank-Christian Krügel
Antwort von Thomas Christmann:
Vielen Dank für die Aufklärung, auch wenn mich deine Antwort jetzt ne Ecke mehr Geld kosten wird als vorher geplant :-)