ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, meinen Rechner mit einer DVB-S-Karte Digital-TV-tauglich zu machen. Ich betreibe bislang eine analoge Hauppauge WinTV PVR, die aber schon etwas in die Jahre gekommen ist (;mittlerweile benutze ich sie nur noch zur Digitalisierung meiner VHS-Kassetten). Hinzu kommt, dass ich vor kurzer Zeit auf digitales TV umgestellt habe. Ich benötige nun eine Karte, die mich in punkto Aufnahmequalität überzeugen kann. Wichtig ist hier vor allem, dass das Bild 1:1 (;ohne jegliche Umwandlung) auf die Platte geschrieben wird und möglicher 5.1-Ton völlig unangetastet als Dolby Digital erhalten bleibt. Gibt es sowas überhaupt schon? Und wenn nicht, welche Karte(;n) kommt/kommen meinen Anforderungen noch am nächsten?
Ich arbeite PC-TV-technisch bisher mit einer D-Box2, welche über 54er-WLAN und Streamingsoftware ihre Signale (;nicht ganz legal) direkt auf meinen Rechner schickt. Das Problem ist der enorme Signalstärkenverlust bei höheren Ausstrahlungsbitraten, weil mein PC zum Access Point / Router eine Etage höher und auf der anderen Seite des Hauses steht. Auch deshalb ist eine DVB-S Karte mittlerweile Pflicht.
Am liebsten wäre mir eine Karte, die ein Common Interface für Premiere gleich integriert hat (;ob Vorder- oder Rückseite ist egal, bei CI gleich auf der Karte kommt aber wohl nur die Rückseite in Frage). Ebenfalls ins Auge gefasst habe ich die externe USB-Lösung von Hauppauge, die DEC3000. Da diese aber wohl nicht 5.1-tauglich ist (;zumindest softwarebedingt) und auch nur USB 1.1-Anschluss bietet, bin ich da etwas misstrauisch. Außerdem sprengt sie mit Preisen zwischen 170 und 220 Euro doch den finanziellen Rahmen, den ich gesetzt habe. Der Vorteil ist natürlich das integrierte CI und die Mobilität, es gleichermaßen als PC- und TV-Anschlussbox nutzen zu können, wegen bereits vorhandener D-Box ist dies für mich aber kein Kaufgrund. Trotzdem ist diese Box in vielen Tests als Sieger hervor getreten. Wie sind Eure Erfahrungen mit ihr?
Wer hat Erfahrungen mit den PCI-Karten von Typhoon, die ein CI gleich onboard haben, gemacht? Wie sieht es mit den anderen Lösungen von Hauppauge, Pinnacle, Fujitsu und Terratec aus?
Am wichtigsten ist mir, dass Bild und Ton so weit wie möglich unangetastet auf den Rechner geschrieben werden (;vor allem auch Sendungen in 5.1 und aufwärts), ein CI gleich integriert ist, dass die Software kompatibel und handlich ist; Time-Shifting, Multichannelvorschau und Fernbedienung wären ebenfalls ganz nett. Alles zusammen sollte nicht teurer als 180 Euro und in 2 bis 3 Jahren (;so weit es vohersehbar ist) nicht schon antiquiert sein.
Für mich als DVB-Newbie gleichen meine Ansprüche einer Mission Impossible aber vielleicht wisst Ihr Rat. :-)
Schonmal vielen Dank an alle, die mir weiterhelfen können, Simon
P.S.: Schöne Grüße noch an René, der das hier bestimmt liest :-).