Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon filmt Glühwürmchen mit neuem 35mm-CMOS-Sensor
Antwort von halbschuh:
whoopsie daisies!
Antwort von AmateurFilmer:
Irre! Geht das auch mit Film? Braucht man dann überhaupt noch 18 kW-Arrisuns?
Antwort von Thunderblade:
Irre! Geht das auch mit Film?
Wie ,,mit Film''???
Mit Filmmaterial? Natürlich nicht!!!!
Braucht man dann überhaupt noch 18 kW-Arrisuns?
1.) Existieren gar keine 18KW ARRISUNS von ARRI.
2.) Selbstverständlich braucht man weiterhin große Scheinwerfer.
Wer denkt, dass man bei digitalen Drehs weniger Licht braucht hat keine Ahnung.
Man setzt Licht nicht nur um das Bild hell zu bekommen, sondern um einen gezielten Look zu erreichen.
Antwort von nachtaktiv:
feine sache. wahrscheinlich vor 2020 nicht für otto normal bezahlbar ....
Antwort von AmateurFilmer:
Warum "natürlich" nicht? Ich meinte eigentlich eher, dass man sich u.U. nun mit kleineren Scheinwerfern zufriedengeben könnte.
Aber wenn dem so ist....
(dann halt Arrimax)
Antwort von klusterdegenerierung:
Finde ich garnicht so bahnbrechend, denn wer schon mal so ein richtig trächtiges Glühwürmchen im Busch, in der finstersten Nacht gesehen hat, weiß was die an power haben und wie sehr die ihre Umgebung erhellen!
Der wow effekt ist nur so doll weil man kaum noch Glühwürmchen sieht und keinen Vergleich hat!
Das Glühwürmchen war DAS Tier in meiner Kindheit, ich weiß das! :-)
Antwort von mannamanna:
Finde ich garnicht so bahnbrechend, denn wer schon mal so ein richtig trächtiges Glühwürmchen im Busch, in der finstersten Nacht gesehen hat, weiß was die an power haben und wie sehr die ihre Umgebung erhellen!
Wieviele Lux hat eigentlich ein Glühwürmchen ;-)?
Der wow effekt ist nur so doll weil man kaum noch Glühwürmchen sieht und keinen Vergleich hat!
Das Glühwürmchen war DAS Tier in meiner Kindheit, ich weiß das! :-)
Oh, stimmt, ich hab sie ganz vergessen, seit damals nie wieder gesehen :-/
Das erinnert mich an ein anderes Kindheitsphänomen, an das ich neulich erinnert wurde, vielleicht kennt ihr das auch: auf der Autobahnfahrt mit den Eltern (in den Süden?) ein ständiges Ploppen und ganz verschmierte Windschutzscheiben von den ganzen Insekten die auf die Scheiben auftreffen - in seinem Fehlen auch verdammt aussagekräftig...ich jedenfalls hab das seit ich selbst autofahren kann nie erlebt...
Antwort von klusterdegenerierung:
Die sind min. so hell wie ein Autoscheinwerfer und ich habe immer eine Handvoll am Set! Es gibt jetzt auch welche mit Flügeltorbajonett und Dimmer!
Antwort von cantsin:
Dann wird man wohl mindestens ND32 brauchen, um mit einer Kamera, die diesen Sensor hat, Tageslichtaufnahmen machen zu können.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oder alternativ auch ein Zirkus Krone grosses Moltontuch übers Set spannen.
Antwort von AmateurFilmer:
Wieviele Lux hat eigentlich ein Glühwürmchen ;-)?
Korrigiere: Lumen / Candela
Lux hat nichts mit der Lichtquelle zu tun, sondern mit der reflektierenden Oberfläche, auf die das emittierte Licht trifft. Was Candela genau bedeutet, habe ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden, aber für die Rechnung braucht man glücklicherweise nur einen der beiden Parameter...
Es gibt da 'ne schöne Formel: = 250/ * ^2/
http://www.lumenrechner.de/
;))
Antwort von klusterdegenerierung:
Spielverderber
Antwort von srone:
Was Candela genau bedeutet, habe ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden,
1candela = das licht einer kerze ;-)
lg
srone
Antwort von WoWu:
Was Candela genau bedeutet, habe ich ehrlich gesagt noch nicht verstanden
Da kann ich behilflich sein:
Candela ist die Maßeinheit für die Lichtstärke, für die von einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung abgestrahlten Lichtenergie.
Definitionsgemäßig ist es die Energie, die ein schwarzer Körper mit 1/60 qcm Oberfläche bei der Schmelztemperatur von Platin, bei 1.770 °C während einer Sekunde ausstrahlt.
Bezieht man die Lichtstärke auf eine Flächeneinheit, erhält man die Leuchtdichte.

Nur was der Film eigentlich soll, das weiss ich nicht denn jeder Sensor ist mit der entsprechenden Verstärkungskennline so zu betreiben, dass das Rauschen nicht mehr wirklich zum Tragen kaommt ... nur wehe, wenn dann das Licht angeht.
Und das sieht man auch hier. Wenn der Wurm leuchtet, ist der helle Punkt bereits überstrahlt.
Was soll denn so etwas ?
Das sind doch Taschenspielertricks ohne relevante Aussage.
Antwort von cebros:
Beeindruckend finde ich das schon. Auch wenn die tropischen Glüwürmchen einiges "lichtstärker" sind als die heimischen, und hier scheint es sich doch eher um eine tropische Umgebung zu handeln.
Gibt es eigentlich keine HD-Version? In 360p geht Rauschen und alle Details im Kompressions-Matsch unter...
Antwort von WoWu:
Hier gibt es Käfer, deren Augen leuchten -winzige Punkte-.
Neulich hab ich so einen im Schlafzimmer gehabt und wenn die Augen an die Dunkelheit adaptiert sind, erschien das, wie eine Taschenlampe. Im Umkreis von 3-4 m war jeder Gegenstand zu erkennen.
-Candelitas- heissen die Teile hier. Natur hat schon tolle Teile zu bieten.
Antwort von Schleichmichel:
Glühwürmchen sind ja ganz nett, aber wenn man mal Irrlichter aufnehmen könnte, das wäre cool. Aber die sind wohl noch seltener, als Glühwürmchen.
Antwort von Tiefflieger:
Beim nächsten Videoshooting sollten die GPS Positionen mit UTC protokolliert werden.
So kann man anhand der sichtbaren Sternenkonstellation sagen, welche noch erfasst werden konnten und ob der Mond die Szene ausgeleuchtet hat (sowie Dämmerlicht).
Mit dem Video kann man keine Aussage machen, aber Glühwürmchenbeleuchtung ist mal eine Ansage zur Empfindlichkeit.
Ob der Sensor auch für Tageslicht in den Schneebergen bei sonnenschein geeignet ist, ist eine andere Frage (ND-Filter).
Mich würden Polarlichter interessieren (rot, blau oder grün - Stickstoff/Sauerstoff).
Gruss Tiefflieger
Antwort von Mikepro:
Irre! Geht das auch mit Film? Braucht man dann überhaupt noch 18 kW-Arrisuns?
In Studioumgebung bräuchte/brauch man nicht mehr so große Scheinwerfer. Allerdings musst du draußen gegen das Umgebungslicht der Sonne ankämpfen und das kann man leider nicht dimmen ;)
Antwort von Reiner M:
Kindheit, Kindheit, Kindheit ... Glühwürmchen ... Kamera ... Hmmm ...
Ah, ja!
http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/s ... p5?id=2590
Beste Grüße,
Reiner