Canon hat ja vor einigen Jahren angekündigt an der Entwicklung eines "Super Sensors" zu arbeiten. Nun scheinen sie damit offensichtlich soweit zu sein, dass sie erstes Bildmaterial davon veröffentlicht haben.
The 120MXS is an ultra-high resolution CMOS sensor with 13280 x 9184 effective pixels(approx. 60x the resolution of Full HD). It has a size equivalent to APS-H (29.22mm x 20.20mm), and a square pixel arrangement of 2.2µm x 2.2µm with 122 million effective pixels. Ultra-high-resolution is made possible by parallel signal processing, which reads signals at high speed from multiple pixels. All pixel progressive reading of 9.4fps is made possible by 28 digital signal output channels. It is available in RGB or with twice the sensitivity, in monochrome.
Also ich für meinen Teil bräuchte das nicht aber einigen hier wird es freuen denke ich.
Nachtrag:
Zudem hat Canon Bildmaterial eines weiteren Sensors veröffentlicht, der sich offenbar aufgrund seiner Senselgröße als die neue Lowlight Referenz anschickt.
The 35MMFHDXS CMOS sensor delivers high sensitivity, low-noise imaging performance, even in exceptionally low-light environments. The sensor’s pixels and readout circuitry employ new technologies that reduce noise, which tends to increase as pixel size increases. High sensitivity and increased well depth have been achieved through a larger pixel size of 19µm x 19µm (square) with proprietary device design technologies. The 35MMFHDXS CMOS sensor is available in RGB or Monochrome.
Antwort von Darth Schneider:
Kann man damit dann 30K Videos drehen ? Gibt es überhaupt Monitore die das auch darstellen können ?
Antwort von Skeptiker:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Kann man damit dann 30K Videos drehen ?
Der super-hochauflösende Sensor hat auf 29.22mm x 20.20mm Fläche 13280 x 9184 Pixel - das ergibt 13K, nicht 30.
Und der zweite, superhelle Sensor hat auf 36.48 mm x 20.52 mm Fläche nur 2000 x 1128 Pixel (also rund 2K), die dafür riesig (laut Video 19 Micrometer - stimmt nicht ganz für quadratische Pixel, wenn man 36.48 durch 2000 teilt).
Antwort von Jörg:
taugt nix, man sieht bei 100000facher Vergrößereung ein Artefakt oben links.
Pfusch, Canon wird untergehen....
Antwort von Roland Schulz:
Skeptiker hat geschrieben:
Der super-hochauflösende Sensor hat auf 29.22mm x 20.20mm Fläche 13280 x 9184 Pixel - das ergibt 13K, nicht 30.
...also 8K mit nem bisschen Oversampling ;-) - also nichts anderes als zeitgemäß da in Japan 8K ja schon ziemlich Fahrt aufnimmt ;-).
Bei der Bildrate hat man das Ziel aber noch nicht ganz erreicht...
Kann man mal sehen für was man bei Canon noch alles Geld übrig hat.
Man merkt aber auch "hier" wieder ein wenig dass einige wie bei "(Anti-)4K" hinten dran sind - die Info ist schon nen paar Tage alt.
Ihr merkt schon, dass es hier um Überwachungstechnik geht?
Knabbert allerdings an der Reputation derjenigen, die schon 4K (weniger als 10 Megapixel) zum Marketingtrick erklären.
Antwort von Roland Schulz:
Jott hat geschrieben:
Ihr merkt schon, dass es hier um Überwachungstechnik geht?
Knabbert allerdings an der Reputation derjenigen, die schon 4K (weniger als 10 Megapixel) zum Marketingtrick erklären.
Das von Bruno gepostete Sample des Uhrengetriebes "überwacht" nur die Reaktion derer, die 4K schon für unnützen Gimmick abtun und zeigen welches Potential noch möglich ist.
Irgendwann könnte man so tatsächlich auf das Auflösungsvermögen des Auges zzgl. etwas Overhead filtern und würde so potentielles Moire und Aliasing ohne Verlust an "sichtbarer" Auflösung "eliminieren".
Ob das mit 8K schon möglich wäre - wer weiß, müsste man sich mal Gedanken zu machen.
Antwort von dosaris:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
Unglaublich, FHD taugt überhaupt nichts...
interessant anzusehen.
Aber solange nicht deklariert ist, wieveil Prozent Bild-Ausschnitt das jeweils ausmacht,
erklärt es überhaupt nix.
Antwort von Jott:
Du wirst das ja wohl anhand der Motive schätzen können?
Außerdem steht's bei den Stadionaufnahmen dran.