Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon XM2 und der 16:9 Modus



Frage von Rolf Brandelik:


Hallo,
möchte in Kürze ein Projekt beginnen, das im 16:9 Format sein soll.
Ich habe die XM2 und mache den Schnitt mit PPro 1.5.
Sehe ich das richtig, dass wenn ich mit der XM2 im 16:9 Modus aufzeichne, die Szenen dann im PPro (DV-Pal Widescreen) editiere und das ganze wieder im Widescreen-Format exportiere und auf DVD banne, einen 'echten' 16:9 Film habe ? Oder wird das ganze nur gezerrt/gestaucht und 'künstlich' auf das Format gebracht?
Danke. Rolf

Space


Antwort von jens:

Na das hängt erstmal von der Kamera ab. Ich glaube, korrigiert mich, dass di XM2 kein echtes 16:9 aufnimmt.
Eine Diskussion über echt und unecht kannst du hier verfolgen:
Beispielbild
Wahrscheinlich wird Premiere dein Material als 16:9 erkennen (und nicht als Letterbox 4:3), ich möchte aber behaupten, dass sich die Bildqualität gegen über einem skalierten 4:3 (von 4:3 auf 16:9) nicht verbessert.
Jens

Space


Antwort von Markus:

Hallo Rolf,

über die 16:9-Definition scheiden sich hier die Geister. Ich meine, wenn ein Camcorder 720×576 Bildpunkte mit einem Pixel-Seitenverhältnis von 1,42 aufs Band schreibt, dann handelt es sich um echtes, anamorphes 16:9, mit dem man echte 16:9-DVDs erstellen kann.

Links:
anamorphes 16:9 und CCD-Größe
Animationsfilm in 16:9 geschnitten - nach brennen 4:3?

Space


Antwort von h.zurbruegg:

Nur die XL2 von Canon hat ein echtes 16:9 Format !! aber die MX2 nicht.
Gruss aus Kanada von Henry


Canon XL2, neuen digitalen Camcorder mit Broadcast- Qualität.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
3 x 1/3-Zoll Progressive Scan CCD mit 800’000 Pixeln
50 Halbbild- oder 25 Vollbild-Aufnahmen für Fernseh- und Kinoanwendungen
Aufzeichnung in 16:9 und 4:3 Format
Volle manuelle Bedienung über eine Vielzahl von Einstellungen und Aufnahmevariablen
Auswechselbares XL-Objektivsystem
20fach optisches Fluorit-Zoomobjektiv
Objektiv mit optischem Super-Range-Bildstabilisator
2 unabhängige Neutral Density (ND-) Filter
4 Audiokanäle mit 2 integrierten XLR-Anschlüssen mit 48-V-Phantomspeisung
SMPTE-Timecode mit den Timeroptionen „Rec Run“ und „Free Run“
IEEE1394-Kamerasteuerung für Direktaufzeichnung auf Festplatte

Space


Antwort von Markus:

Ist 16:9 nur dann "echt", wenn auch der Bildwandler dieses Format hat? Und wenn ein 4:3-Bildwandler kein echtes 16:9 erzeugen kann, bedeutet das im Umkehrschluss nicht auch, dass ein 16:9-Camcorder kein echtes 4:3 aufzeichnen kann? Immerhin würde er links und rechts das Bild abschneiden, anstatt es oben und unten zu erweitern (da, wo bei 16:9 die schwarzen Balken auf dem 4:3-Fernseher erscheinen)... ;-)

Space


Antwort von tongi:

hallo,

im sommer bin ich wegen einem projekt in den usa.

wir haben 4 prosumer cams. darunter auch die canon xl2 und die canon xm2 (in usa anscheind canon gl2) (die genauen anderen modelle wurden mir noch nicht genannt)

die xm2 hat mitsicherheit auch einen 16:9 modus (also kein letterbox) hoffe ich mal... oder???

und die canon xl2 hat "echtes" (also WIRKLICH ECHTES?) 16:9...

lassen sich die verschiedenen bildmaterialien der 2 camcorder zusammenschneiden ohne unangenehm aufzufallen??? (auch vom gesamtbildcharakter)

was meint ihr?
hat jemand erfahrungen mit multicam aufzeichnung (mit verschiedenen modellen)

Space


Antwort von Axel:

hat jemand erfahrungen mit multicam aufzeichnung (mit verschiedenen modellen) Ich habe mit der VX2000 im 16:9 Modus (gequetschte Pixel) und mein Kumpel mit seiner FX1 im DV-Modus (echter 16:9 Chip, höhere horizontale Auflösung) gearbeitet. Die höhere Auflösung auch der XL2 (war ja glaube ich um die 800 000 Pixel) wird natürlich durch die Auflösung des jeweiligen Ausgabegerätes beschnitten, wenn eine DVD im NTSC oder PAL Format das Ziel ist. Natürlich ist hier das Bild aus dem echten WS-Chipper besser, aber nicht eklatant. Soll das Material für Film ausgegeben werden, sieht die Sache sicher anders aus. Aber auch dabei wäre das größere Manko der "GL2" gegenüber der großen, dass diese keine 24 Vollbilder beherrscht, bzw. 25 beim PAL-Modell.

Space


Antwort von Markus:

Weil es bei der Diskussion um 16:9 immer wieder um "echt oder unecht" ging, habe ich nach einem Denkanstoss mal einen Beitrag zu dem Thema verfasst:

-> 16:9 Breitbild ;-)

Space


Antwort von tongi:

danke euch beiden für eure antworten! dein 16:9 thread hatte ich natrürlich gelesen. ist wirklich gut und knapp erklärt.

axel, also hast du keine schlechten (oder nichtoptimalen) erfahrungen gemacht verschiedene cams zusammenzumischen?

was denkt ihr über die verbindung von der xm2 und xl2 (und wahrscheinlich noch von 2 prosumer cams von sony)

das ziel ist eine DVD (ntsc) die ich für den europäischen markt dann wohl wahrscheinlich ins PAL umwandeln werden muss oder? arhg (ntsc region free müsste ja auch laufen, aber ich denke europäer schreckt das ntsc vlt eher ab <- zu recht^^)

wäre schön wenn mir da jemand meine Sorgen zerstreuen könnte :)

Space



Space


Antwort von Axel:

das ziel ist eine DVD (ntsc) die ich für den europäischen markt dann wohl wahrscheinlich ins PAL umwandeln werden muss oder? Was das Zusammenspiel der Cams angeht, gibt es Canon-Erfahrene, die anders denken? Ich vermute, deine Sorgen sind grundlos.

Zu NTSC>PAL: Ich habe noch nie gehört, dass ein DVD-Player eine NTSC-Scheibe verweigert hätte, noch kenne ich PAL-Fernseher, die dies nicht darstellen, es sei denn, du gehst bei einem VHS-NTSC-Video über die Antennenbuchse statt über Composite. Ich würde keinen Gedanken auf das Wandeln verschwenden. Gegenmeinungen?

Space


Antwort von Markus:

Ich würde keinen Gedanken auf das Wandeln verschwenden. Gegenmeinungen? Nö, ich sehe das genauso. Bei mir liefen bisher auch alle NTSC-DVDs. ;-)

Space


Antwort von AmateurProfi:

hier auf Youtube ist ein Video von der XM2 mit 16:9
Kann man das so erkennen, ob sie im "echtes 16:9 Format" filmt?



Space


Antwort von Bespi:

die xm2 kann kein echtes 16:9

Space


Antwort von Jitter:

Das stimmt. Zwar liefert die XM2 anamorphe 16:9 Bilder, die Auflösung bleibt aber deutlich hinter der 4:3-Aufzeichnung zurück. Das 16:9-Ergebnis sieht grottenschlecht aus. Habe es elbst ausprobiert.

Space


Antwort von beiti:

Schon erstaunlich, dass dieser Thread aus dem Jahr 2005 (!) wieder ausgegraben wurde, aber die Definitionen von "echt" oder "unecht" immer noch nicht geklärt sind.

Der springende Punkt ist: Man darf die Frage der Echtheit nicht von der Art der Erzeugung oder der erzielbaren Bildqualität abhängig machen. Wie das Signal erzeugt wird und wie gut es aussieht, ist die eine Sache. Ob es einer bestimmten Norm entspricht, ist eine andere Sache.

Hier kommen die ultimativen Defintionen:

Echtes 16:9
Die Auflösung 720 x 576 Pixel wird voll ausgefüllt, d. h. es gibt keine schwarzen Balken. Das Pixel-Seitenverhältnis ist 1:1,42.

Unechtes 16:9
Es wird ein Bild im Seitenverhältnis 4:3 (Pixel-Seitenverhältnis 1:1,06) erzeugt, das oben und unten schwarze Balken hat (auch Letterbox genannt).

Die Verwirrung um die XM2 kommt daher, dass sie (wie die meisten älteren DV-Camcorder) mangels hochauflösendem Chip ihr 16:9-Bild aus einem beschnittenen 4:3-Bild hochskaliert, was natürlich keine gute Qualität liefert. An der Echtheit des Formats rührt dies nicht.

Mit anderen Worten: Die XM2 erzeugt ein echtes 16:9-Bild, aber nur in unbefriedigender Qualität.

Und dass mir jetzt bloß keiner widerspricht, sonst geht die Diskussion noch bis 2012 weiter... ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Canon R5 HDR-PQ-Modus
Canon Eos R7 Raw burst Modus
Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
DJI kündigt besseren Datenschutz per Offline-Modus für seine Drohnen an
AJA FS-HDR v4.0 Update bringt TV-Modus für Colorfront Engine und v1.4 BBC HLG LUTs
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Neue Firmware für DJI Mavic 3 bringt QuickShots, Burst, Panorama-Modus, QuickTransfer uvm.
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Sony ZV-E10 im Modus Programmautomatik: Helligkeit des Videos schwankt, wie umgehen?
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO
Xiaomi 14 Ultra - 1" Smartphone-Kamera mit neuem MasterCinema-Modus
Windows wechselt automatisch in HDR Modus ausschalten
Follow-Modus? Drohne fliegt rückwärts?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash