Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XL-1 Mikro



Frage von Marian Ehret:


Hallo,

mal eine Frage zum Canon XL-1 Mikro: Hat selbiges einen XLR-Ausgang (3-poliger Stecker) oder anderen (wie 6.3, Miniklinke oder Chinch)? Hat es weiterhin eine Phantomspeisung?
Nimmt es Mono oder Stereo auf?
Ich habe vor, zwischen Mikro und Kamera noch ein ca. vier Meter langes Kabel zwischenzuklinken, um die Reichweite des Mikros zu verlängern.
Ist Spannungsverlust zu erwarten? Evt. Batterie-Einsatz im Mikro nötig? Wenn ja, welche?
Ist das "Verlängern" des Mikros auf diese Weise sinnvoll, oder wäre es ratsamer, stattdessen gleich ein neues externes Mikro eines anderen Typs zu benutzen?
Ist es sinnvoll, für Interviews aus geringem Abstand eher ein Richt- oder ein dynamisches Mikrofon zu verwenden?

Vielen Dank,

Marian



Space


Antwort von Nick:

Hi!
Nimmt Stereo auf, hat aber kein XLR... dafür einen seltsamen Doppelstecker (Signal und Strom) 3,5mm Klincke und 2,5 Klincke. Wollte das Mikro auch verlängern, problem war, dass ich kein Kabel mit 2,5 Klicke finden konnte. Also habe ich mir die einzelstecker bei Konrad gekauft und zusammengelötet. Die beiden Kabel - selbstgebasteltes 2,5 und gekauftes 3,5 habe ich dann zusammen mit Isolierband umwickelt und hatte so ein 5m Kabel... das Ergebniss war scheiße... wenns sein muss gehts schon, aber selbst für meine plumpen Ohren ging da was verloren. Vielleicht hätte ich die beiden nicht zusammen einwickeln sollen, vielleicht stören die sich irgendwie... keine ahnung. Wenn du eine lösung hast (oder wer anders hier) würde ich das auch gerne wissen, weil für mich ist das Thema noch nicht geklärt.
Kann ein Richtmikrophon nicht auch dynamisch sein? Ich dachte immer Dynamisch sacht ob es eine Phantomspannung hat oder nicht. Bin ich mir aber auch nicht sicher.
Naja, such mal im Forum unter "nick" seid August letzten Jahres, habe zum Thema XL1s + Mikro schon öfters fragen gestellt. :
: Hallo,
:
: mal eine Frage zum Canon XL-1 Mikro: Hat selbiges einen XLR-Ausgang (3-poliger Stecker)
: oder anderen (wie 6.3, Miniklinke oder Chinch)? Hat es weiterhin eine
: Phantomspeisung?
: Nimmt es Mono oder Stereo auf?
: Ich habe vor, zwischen Mikro und Kamera noch ein ca. vier Meter langes Kabel
: zwischenzuklinken, um die Reichweite des Mikros zu verlängern.
: Ist Spannungsverlust zu erwarten? Evt. Batterie-Einsatz im Mikro nötig? Wenn ja,
: welche?
: Ist das "Verlängern" des Mikros auf diese Weise sinnvoll, oder wäre es
: ratsamer, stattdessen gleich ein neues externes Mikro eines anderen Typs zu
: benutzen?
: Ist es sinnvoll, für Interviews aus geringem Abstand eher ein Richt- oder ein
: dynamisches Mikrofon zu verwenden?
:
: Vielen Dank,
:
: Marian


Space


Antwort von Wolfgang:

Hi,
ein Threat zum Thema XLR-Mikros war hier
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=69194
den Mixer kann ich auch anstatt per USB aufs Notebook über den Monitor-Ausgang mit dem Mikro-Eingang (ATT ON) der XM2 verbinden. Ich habe so schon Kabellängen von 30 m realisiert ohne Qualitätseinbußen. : Hi!
: Nimmt Stereo auf, hat aber kein XLR... dafür einen seltsamen Doppelstecker (Signal und
: Strom) 3,5mm Klincke und 2,5 Klincke. Wollte das Mikro auch verlängern, problem war,
: dass ich kein Kabel mit 2,5 Klicke finden konnte. Also habe ich mir die
: einzelstecker bei Konrad gekauft und zusammengelötet. Die beiden Kabel -
: selbstgebasteltes 2,5 und gekauftes 3,5 habe ich dann zusammen mit Isolierband
: umwickelt und hatte so ein 5m Kabel... das Ergebniss war scheiße... wenns sein muss
: gehts schon, aber selbst für meine plumpen Ohren ging da was verloren. Vielleicht
: hätte ich die beiden nicht zusammen einwickeln sollen, vielleicht stören die sich
: irgendwie... keine ahnung. Wenn du eine lösung hast (oder wer anders hier) würde ich
: das auch gerne wissen, weil für mich ist das Thema noch nicht geklärt.
: Kann ein Richtmikrophon nicht auch dynamisch sein? Ich dachte immer Dynamisch sacht ob
: es eine Phantomspannung hat oder nicht. Bin ich mir aber auch nicht sicher.
: Naja, such mal im Forum unter "nick" seid August letzten Jahres, habe zum
: Thema XL1s + Mikro schon öfters fragen gestellt.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash