Infoseite // Canon-Vorsatzlinse TC-DC 52 an SONY VX-1000?



Frage von Martin Schneider:


Hallo!

Ich benötige eine 2x-Tele-Vorsatzlinse für eine SONY VX-1000 DV-Videokamera.

Nun stolperte ich über den Canon TC-DC 52, der 2.4-fach hat und nominell
auch das 52 mm-Filtergewinde besitzt. Hat jemand das ausprobiert? (;Bevor
ich mir bei eBay so ein Ding schieße und hinterher hilft es nicht).

Danke und Gruß,
Martin


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Martin Schneider schrieb:

>Ich benötige eine 2x-Tele-Vorsatzlinse für eine SONY VX-1000 DV-Videokamera.
>
>Nun stolperte ich über den Canon TC-DC 52, der 2.4-fach hat und nominell
>auch das 52 mm-Filtergewinde besitzt. Hat jemand das ausprobiert? (;Bevor
>ich mir bei eBay so ein Ding schieße und hinterher hilft es nicht).

Was ist denn unklar?
Grundsätzlich funktioniert so eine Paarung immer, sofern die Teile
mechanisch passen (;gleiche Filtergewinde bzw. größeres Zubehör mit
Adapter auf kleineres Objektiv).
Fraglich ist allenfalls die optische Qualität der Kombination.

Als starke Telekonverter kann man übrigens auch (;hochwertige)
Ferngläser und Teleskope mißbrauchen.


Space


Antwort von Martin Schneider:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Was ist denn unklar?
> Grundsätzlich funktioniert so eine Paarung immer, sofern die Teile
> mechanisch passen (;gleiche Filtergewinde bzw. größeres Zubehör mit
> Adapter auf kleineres Objektiv).
> Fraglich ist allenfalls die optische Qualität der Kombination.

Genau darum geht es. Ich habe ein Raynox-180°-Fisheye, das an einer
Kamera sehr gute, an einer anderen aber nur mäßige Ergebnisse liefert.
Scheint also von der bestehenden Linse abzuhängen.

Daher meine Frage, ob jemand genau diese Kombi nutzt.

Gruß
Martin


Space


Antwort von Josef Moellers:

Martin Schneider wrote:
> Wolfgang Hauser schrieb:
>
>> Was ist denn unklar?
>> Grundsätzlich funktioniert so eine Paarung immer, sofern die Teile
>> mechanisch passen (;gleiche Filtergewinde bzw. größeres Zubehör m=
it
>> Adapter auf kleineres Objektiv).
>> Fraglich ist allenfalls die optische Qualität der Kombination.
>
>
> Genau darum geht es. Ich habe ein Raynox-180°-Fisheye, das an einer
> Kamera sehr gute, an einer anderen aber nur mäßige Ergebnisse liefe=
rt.
> Scheint also von der bestehenden Linse abzuhängen.

Vielleicht auch von der Kombination Linse/CCD. Ich erinnere mich,
irgendwo (;vermutlich c't) gelesen zu haben, daß die "normalen" Objektiv=
e
eigentlich nicht für die üblichen CCD-Bildaufnehmer geeignet sind, da=

diese aufgrund ihres Aufbaus (;Farbfilter) einen fast senkrechten
Lichteinfall verlangen, die Standard-Objektive aber am Rand einen sehr
schrägen Strahlwinkel haben, so daß die Helligkeit zum Rand hin abnim=
mt!

Neuerdings lese ich aber immer wieder von SLR-Digicams, die den Einsatz
der üblichen Objektive erlauben.

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Josef Moellers schrieb:

>Vielleicht auch von der Kombination Linse/CCD. Ich erinnere mich,

Hier ganz sicher nicht, das Objektiv ist ja fest eingebaut.

>irgendwo (;vermutlich c't) gelesen zu haben, daß die "normalen" Objektive
>eigentlich nicht für die üblichen CCD-Bildaufnehmer geeignet sind, da
>diese aufgrund ihres Aufbaus (;Farbfilter) einen fast senkrechten
>Lichteinfall verlangen, die Standard-Objektive aber am Rand einen sehr
>schrägen Strahlwinkel haben, so daß die Helligkeit zum Rand hin abnimmt!

Das ist eine Urban Legend.

>Neuerdings lese ich aber immer wieder von SLR-Digicams, die den Einsatz
>der üblichen Objektive erlauben.

Eben.


Space


Antwort von Josef Moellers:

Wolfgang Hauser wrote:
> Josef Moellers schrieb:

>>irgendwo (;vermutlich c't) gelesen zu haben, daß die "normalen" Objekt=
ive
>>eigentlich nicht für die üblichen CCD-Bildaufnehmer geeignet sind, =
da
>>diese aufgrund ihres Aufbaus (;Farbfilter) einen fast senkrechten
>>Lichteinfall verlangen, die Standard-Objektive aber am Rand einen sehr =

>>schrägen Strahlwinkel haben, so daß die Helligkeit zum Rand hin abn=
immt!
>
>
> Das ist eine Urban Legend.

Schade, so ein schönes Vorurteil gegen DSLR-Kameras. Ich hasse es, wenn=

meine schönen, lange gepflegten Vorurteile von Besserwissern
kaputtgemacht werden ;-)

Danke,

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Martin Schneider:

Josef Moellers schrieb:
>> Das ist eine Urban Legend.
>
> Schade, so ein schönes Vorurteil gegen DSLR-Kameras. Ich hasse es, wenn
> meine schönen, lange gepflegten Vorurteile von Besserwissern
> kaputtgemacht werden ;-)

Und das auch noch zu unrecht. Denn man kann in der Regel "analoge"
Teleobjektive problemlos an DSLR-Kameras weiterverwenden, Weitwinkel
hingegen produzieren oft deutlich extremere Randunschärfen als auf
Analogfilm. Und warum...? Genau.

Gruß,
Martin


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Martin Schneider schrieb:

>Josef Moellers schrieb:
>>> Das ist eine Urban Legend.
>>
>> Schade, so ein schönes Vorurteil gegen DSLR-Kameras. Ich hasse es, wenn
>> meine schönen, lange gepflegten Vorurteile von Besserwissern
>> kaputtgemacht werden ;-)
>
>Und das auch noch zu unrecht. Denn man kann in der Regel "analoge"
>Teleobjektive problemlos an DSLR-Kameras weiterverwenden, Weitwinkel
>hingegen produzieren oft deutlich extremere Randunschärfen als auf
>Analogfilm. Und warum...? Genau.

Nö.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Kompletter PC für Davinci Resolve 6k Braw 1000€
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
HDR400 True Black vs HDR Peak 1000
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Alle (zwei) Jahre wieder - OCTOPUS16 CAMERA jetzt mit S16-Sensor für 1000 Dollar
DJI Power 500 und 1000: Mobile Powerstations mit bis zu 1.024 Wh
Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash