Frage von Budoudo:Uuuuuund weiter gehts:
Also, nun bin ich bei der Monitor Frage angelangt. Die 550D gibt ja wärend der Aufnahme (wie die 5D) ein 480 Pixel Signal über HDMI aus und kein 1080p.
Jetzt frage ich mich, macht es mehr Sinn den Ikan V5600 mit einer Auflösung von 1024x600
ohne Peaking ooooooder den Marshall V-LCD70P-HDMI mit einer Auflösung von 800x480
mit Peaking zu kaufen. (Ich weiss, dass es den V-LCD651ST-HDMI mit Peaking und hoher Auflösung gibt...kann ich mir aber nicht leisten...fällt raus.
Ich tendiere mehr zum Marshall, schliesslich braucht man einen externen LCD an einer DSLR um genauer zu fokussieren, ein Monitor ohne Peaking macht dann irgendwie keinen Sinn.
Was sagt Ihr?
Danke für Eure Meinung...
Budoudo
Antwort von thsbln:
Hast Du Dir auch mal den smallHD
www.smallhd.com angeguckt?
Sorry, dass ich nicht helfen kann.
Antwort von Budoudo:
Hast Du Dir auch mal den smallHD
www.smallhd.com angeguckt?
Sorry, dass ich nicht helfen kann.
Ja, hab ich auch schon durch...aber in einigen Foren wird dann doch der Ikan favorisiert.
Danke trotzdem für den Tipp...
Budoudo
Antwort von Budoudo:
Niemand der einen der beiden LCD's an seiner
5D benutzt?
Antwort von thsbln:
Tja, komisch, keiner...
ich habe mir den SmallHD für meine 550 D bestellt, keine Ahnung, wann er lieferbar ist, aber ich kann ja nochmal Rückmeldung erstatten - es sei denn, Du hast es eilig.
Antwort von pilskopf:
Hab gelesen, dass die 550d während der Aufnahme nur 480p über HDMI anzeigen kann, hat ja auch nur 1 Chip wie die 5D. Net vergessen, die Info sollte stimmen.
Antwort von Budoudo:
Hab gelesen, dass die 550d während der Aufnahme nur 480p über HDMI anzeigen kann, hat ja auch nur 1 Chip wie die 5D. Net vergessen, die Info sollte stimmen.
Ja stimmt hab ich auch so gelesen.
Wie siehts bei Dir aus? Schon für Objektive entschieden? Bei mir werdens:
Tokina 11-16mm 2.8
Canon 50mm 1.8
Tamron 70-200mm 2.8 (Wenn ich eine Niere verkaufen kann)
Später dann noch das
Sigma 30mm 1.4
Schon überlegt einen Monitor zu kaufen? Welchen würdest Du wählen?
Gruss
Budoudo
Antwort von Budoudo:
Tja, komisch, keiner...
ich habe mir den SmallHD für meine 550 D bestellt, keine Ahnung, wann er lieferbar ist, aber ich kann ja nochmal Rückmeldung erstatten - es sei denn, Du hast es eilig.
Hätte am liebsten alles schon seit gestern...aber gib mal Rückmeldung wie sich der SmallHD zum fokussieren eignet usw.
Gruss
Budoudo
Antwort von pilskopf:
Hab gelesen, dass die 550d während der Aufnahme nur 480p über HDMI anzeigen kann, hat ja auch nur 1 Chip wie die 5D. Net vergessen, die Info sollte stimmen.
Ja stimmt hab ich auch so gelesen.
Wie siehts bei Dir aus? Schon für Objektive entschieden? Bei mir werdens:
Tokina 11-16mm 2.8
Canon 50mm 1.8
Tamron 70-200mm 2.8 (Wenn ich eine Niere verkaufen kann)
Später dann noch das
Sigma 30mm 1.4
Schon überlegt einen Monitor zu kaufen? Welchen würdest Du wählen?
Gruss
Budoudo
Ich werd mir das Tamron 17-50mm 2.8 holen und dann will ich selbst erst mal die Erfahrung machen, welche Brennweite mir spontan fehlt. Ich werd mal schauen ob mir der WW reciht, das weiß ich noch nicht. Das Sigma 30mm 1.4 ist schon geil, muss aber mal schauen ob mir ne 2.8 Blende vielleicht auch reicht (Ich bin eh nicht so der Fan von mega DOF). Will ich erst Erfahrung sammeln. Ich tendiere vielleicht zu einem Zoom in den höhrern Brennweiten oder eben ein 85er Samyang. Alles nicht so leicht.
Monitor erst mal nicht, ich wills erst mal ohne versuchen und gucken, wie das Display ist. Das Tamron reicht auch erst mal und da ich ja auch den Neat Video Denoiser habe bei Vegas, kann ich auch problemlos in hoher Iso drehen. Hab so manch Video von Vimeo schon entrauscht und getestet bei Videos mit viel grain und Iso 3200, das geht sehr sehr gut alles weg. :D
So ist mein Plan, also nach und nach weil ich keine Lust habe 400€ auszugeben und dann will ich die Brennweite nicht mal. Mit dem Tamron werd ich aber glücklich, das weiß ich jetzt schon. Statt Monitor hol mich mir vielleicht eher ein 1m Glidetrack, damit hab ich schon lange geliebäugelt. Aber mal gucken. Bis 1 Mai will ich eigentlich die Cam und eventuell 2 Objektive haben. Das Sigma wäre für die Nacht eben schön, hat auch ne klasse Brennweite find ich bei dem Crop.
Dein Tonika wiegt halt über 800gr., das kann ich bei meiner Steadi gar nicht wirklich benutzen, das ist das Problem, es ist zu schwer. Ich find einfach keine Festbrennweite die vielleicht nur max 450gr. wiegt und vor allem nicht so viel kostet wie ein Auto. :D Ich brauch meine Nieren nämlich auch noch.
Antwort von B.DeKid:
Such nach Festbrennweiten mit M42 Anschluss ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Danke, mach ich, ich hab das ein paar mal gelesen aber noch nie geguckt was das ist. Bin halt neu und noch nicht ganz drin. :D
Kannst du mir eigentlich ein Zoom empfehlen? Ich dreh sehr gerne Tiere und natürlich dann vor allem Hunde, da brauch ich ein bisschen Brennweite sonst kommen die Hundis immer gleich einem abschlecken. Kannst mir ne gute Brennweite empfehlen nach der ich mal schauen könnte?
Antwort von B.DeKid:
Ebay Suchergebniss zu M42 Objektiven mauell
..................
17 - 50 mm ist schon eine saubere Abdeckung der nötigsten Brennweiten
Aber vielleicht ist das Tamron nicht so das wahre und du schaust dir mal das 16 -50mm f2.8 Tokina an
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=12649
Auf Pixel Peeper kann man eh eigentlich zu fast jedem Objektiv Bilder finden lohnt sich mal vorbei zu schaun sag Ich nun mal.
Mit so einer Anfangs Brennweite also 16 - 19 mm lässt sich an Crop (APS-C) Cams sehr gut arbeiten.
Das reicht aus um sie direkt vor der Hundenase ca aus 25 - 40 cm zu nutzen. Mit den 50 mm (an einer Crop Cam) erreichst Du dann schon schöne CloseUps aus einer Distanz um die 2 m.
Ansonsten ist eine 100mm oder eine 135 mm zu empfehlen. Und mit einer 8 mm kann man an der 550d auch nichts verkehrt machen.
Ich habs ja schon oft genug geschrieben aber so die wichtigsten Brennweiten bzgl des Abbildungsmass sollten so
24 / 35 / 50 / 80 / 100 / 200 / 300 mm abdecken
Für bestimmte Spielerein bieten sich auch extreme Brennweiten an
unter 24mm sowie über 300 mm
Den Crop Faktor nie vergessen bei Nikon liegt der bei x1,5 und bei Canon bei x1,6 ( bezogen auf Consumer Kameras )
http://www.g-st.ch/privat/foto/doku/peleng8.html hier kann man mal den Unterschied zwischen Extremen Weitwinkel und Fish Eye nach lesen.
MfG
B.DeKid
Die gezeigten Bilder hat X Ray gemacht hier bei mir , die Bilder sind Roh sprich nicht bearbeitet . Er ist sehr von dem Ringblitz angetan und generell der 135 mm Linse und meine Hunde müssen immer als Models herhalten;-)
Antwort von pilskopf:
Der Tokina Tipp ist ja mal klasse, das schau ich mir jetzt mal genauer an.
Hier mal ein Foto aus meiner HC9 und Hundi meiner Schwester, mal kein Bullterrier.. :D Das Dof ist natürlich gefaket.
Antwort von strike300xxx:
wie ist das den bei der 7D ?
Kann die 1080 über hdmi ausgeben oder ebenfalls 480 pixel ?
Antwort von B.DeKid:
@ pilskopf
Schau mal ich hab mal einen Sammel Thread auf gemacht vielleicht hilft Dir dieser bzgl deiner Wahl
@ strike300xxx
Kann Ich dir nicht sagen. Man sieht zumindestens nen Bild wenn man einen Monitor dran anschliesst mehr hat mich bis Dato noch nicht intressiert gehabt;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von thsbln:
Hab gelesen, dass die 550d während der Aufnahme nur 480p über HDMI anzeigen kann, hat ja auch nur 1 Chip wie die 5D. Net vergessen, die Info sollte stimmen.
Beziehtst Du Deine Info auf meinen SmallHD-Kauf? Der Monitor macht nämlich dies:
1280 x 768 Resolution - viewable 720p for ALL 16:9 signals
Canon 5D Mark II via HDMI - Displays all signals produced by camera. Switches between 1080i LiveView and 480p record modes in 2 seconds
- was heisst das denn für eine 480p-Ausgabe seitens der Kamera?
Monitor überdimensioniert, aber trotzdem zum Scharfstellen zu gebrauchen (der Monitor hat Peaking) oder unbrauchbar?
Danke für jeden Hinweis!
Antwort von pilskopf:
Die 7D bringt auf einen Full HD Monitor auch Full HD und die 5D und auch die 550D dank 1 Chip nur ne Auflösung von 480p. Klar wird man damit nicht so gut scharf stellen können wie mit einer Full HD Ausgabe oder 720p, gehen wirds schon aber halt nicht so gut wie vielleicht gedacht. Die Unterschiede sind in der Auflösung schon enorm, sind halt 640*480 Bildpunkte, kann man sich ja ausmalen wie gut das ist. Die 7D hat das Problem nicht, kostet aber entsprechend. Man kann aber die Schärfe vor dem Aufnehmen checken, klar, die minimierte Ausgabe fängt ja erst ab der Aufnahme an. Nachteil ist halt, wenn man während der Drehs den Focus ändern möchte, anhand von 480p könnte das nicht so leicht sein denk ich mir.
Antwort von thsbln:
Danke pilskopf,
tja, das macht leider Sinn. Die 600 € zur 7 D würde ich halt lieber in zubehör stecken. Dumm nur, dass ich innerhalb der 2-Wochen-Umtauschfrist für die 550 D den smallHD noch nicht haben werde - und zu leihen fand ich in Berlin bisher keine vergleichbaren Monitore.
Wie fanden denn die 7D-Besitzer bisher das manuelle Fokussieren übers Display?
Antwort von pilskopf:
Hol dir halt ne Bildschirmlupe, das Display der 550d soll auf jeden Fall recht gut sein. Es kommt auch bestimmt drauf an mit wie viel Dof zu arbeitest und wie groß oder klein die Schärfenebene sein wird. In aller Regel bringt es ja eh nichts, während der Aufnahme die Schärfe nachzuregeln weil dann die Aufnahme im Grunde ja schon kaputt ist wenn man die Schärfe nach regulieren muss weil sie nicht stimmt. Wenn man den Focus zieht, würd ich die Szene vorher durchspielen und mir dann merken, wie weit ich den Focus drehen muss.
Antwort von Mink:
In Berlin könntest Du dir nen Marshall V-LCD70P HDMI leihen.... durchaus vergleichbar und mit peaking.....
http://www.stonehead-cut.de/cms/content ... cd70p-hdmi
Antwort von deti:
Wenn es euch etwas hilft, dann kann ich euch mal 1:1 via HDMI aufnehmen, was aus der EOS 550D während der Aufnahme heraus kommt.
Deti
Antwort von pilskopf:
Interessant wäre es auf jeden Fall wobei man sich ausmalen kann, wie gut 480p ist um eine Schärfe zu beurteilen.
Antwort von deti:
Ich komm zwar erst morgen zum genauen Testen, aber der TV hier zeigt 1080p an. Allerdings ist während der Aufnahme ein schwarzer Rand um das Bild (also 16:9 in 4:3 angezeigt auf 16:9 oder Pillow- & Letterbox).
Deti
Antwort von pilskopf:
480p ist ja auch 4:3, deswegen.
Antwort von thsbln:
Hol dir halt ne Bildschirmlupe, das Display der 550d soll auf jeden Fall recht gut sein. Es kommt auch bestimmt drauf an mit wie viel Dof zu arbeitest und wie groß oder klein die Schärfenebene sein wird. In aller Regel bringt es ja eh nichts, während der Aufnahme die Schärfe nachzuregeln weil dann die Aufnahme im Grunde ja schon kaputt ist wenn man die Schärfe nach regulieren muss weil sie nicht stimmt. Wenn man den Focus zieht, würd ich die Szene vorher durchspielen und mir dann merken, wie weit ich den Focus drehen muss.
Danke Dir,
ich wollte mir eigentlich ein Rig mit einem Follow Focus dazuholen, um auch mal, mit viel Übung gelingt das hoffentlich (?), einer Bewegung mit der Schärfe folgen zu können (im Bereich Dokus/Potraits, also keine Sport-Szenen o.ä.) und nicht alles und jedes aus dem DoF heraus- und hineinpurzeln zu lassen. Und bei Dokus geht es ja oft nicht, dass man eine Szene probt und wiederholt.
Was genau ist denn eine brauchbare Bildschirmlupe? Wäre die für ein soclhes "live-Schärfe-ziehen" ebenso brauchbar? Ich würde ja liebend gern die 1000 € für einen Bildschirm sparen/anderweitig verbraten, so dies nicht zu Lasten einer kontrollierbaren Schärfe geht.
Wenn es euch etwas hilft, dann kann ich euch mal 1:1 via HDMI aufnehmen, was aus der EOS 550D während der Aufnahme heraus kommt.
Danke deti, das wäre nett!
@Mink: danke für den Link, den Laden kannte ich noch nicht, klasse!
Antwort von pilskopf:
http://www.zoomyboy.com/2009/11/20/zacu ... s-display/
Zum Beispiel, gibt aber auch noch günstigere Angebote aber das ist wohl der Bekannteste.
Antwort von thsbln:
http://www.zoomyboy.com/2009/11/20/zacu ... s-display/
Zum Beispiel, gibt aber auch noch günstigere Angebote aber das ist wohl der Bekannteste.
Dankeschön! Ach so was ist das... naja, dann hau ich doch lieber das Geld für einen Monitor 'raus als diese Summe für eine Lupe zu zahlen... Vorteil davon wäre, dass ich zum Bildbeurteilen und schrafstellen nicht hinter dem Sucher hängen muß, so 'ne Canon hat ja kein Klappdisplay... :-)
Antwort von pilskopf:
Klar, aber ob du bei 480p die Schärfe beurteilen kannst ist ja die andere Frage.
Antwort von Mink:
Also das Zacutoteil ist das teuerste das es gibt.... vielleicht nicht ganz so wertig aber wohl auch nicht schlecht ist der LCDVF:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamerasc ... :3029.html
für knapp ein Drittel des Z-Finders.....
Ich glaube ja für Doku sind Spiegelreflexen kaum einsetzbar... vielleicht für eine sehr einfache statische Interviewsituation oder mal hier und da eine schöne Aufnahme aber so auf die Schulter und drauflos wird auch mit Monitor und Follow Focus schwer ...denke ich.
Antwort von thsbln:
Ich glaube ja für Doku sind Spiegelreflexen kaum einsetzbar... vielleicht für eine sehr einfache statische Interviewsituation oder mal hier und da eine schöne Aufnahme aber so auf die Schulter und drauflos wird auch mit Monitor und Follow Focus schwer ...denke ich.
Danke für den Tipp.
Hm, ich hab bis jetzt erst eine Kurzdoku (über einen Bildhauer) mit einer SD-Consumercam gemacht und das hätte ich alles locker mit ner Spiegelreflex machen können (paar Fahrten aus der Hand, sonst nur Stativ) - und die nächsten geplanten 5 Kurzdokus (eine Portraitserie über verschiedenste biographische Entwürfe) stellen mich, soweit ich mir vorstelle, was ich machen will, auch nicht vor unlösbare Probleme mit einer VideoDSLR, da ich immer Zeit haben werde, mich auf Drehsituationen vorzubereiten, zumal sich diese meist aus den Gesprächen mit den Protagonisten heraus ergeben. Da ist dann wenig an Action zu filmen, die unwiederholbar wäre.
Wobei ich natürlich nichts inszenieren möchte, aber es wird keine Notwendigkeit sein, genau dann etwas Unberechenbares filmen können zu müssen, wenn es einmal passiert und nie wieder.
Und bis ich diese Projekte alle fertig habe, bin ich entweder soweiso pleite, oder kann nebenbei anderes Filmisches anbieten und damit ei nwenig Geld verdienen und dann in ewas anderes investieren, das es dann hoffentlich auch geben wird (eben eine dezidierte Videocam mit den Vorteilen einer VideoDSLR).
Berichtigt mich gerne, wenn ich mir das Ganze etwas blau-äugig ausmale!
Antwort von pilskopf:
Ich wüsste jetzt auch nicht was man mit einer Video DSLR nicht drehen könnte, 12 Minuten am Stück kann man auch drehen, kommt halt das Problem mit dem Speicherplatz, das ist halt teuer wenn man 2 Stunden Kapazität haben will oder man hat einen Laptop dabei, der die Karte leeren kann. So plane ich das zumindest. Ich hol mir ne 32 GB oder halt 2, ist aber teuer finde ich. Für den Ton hab ich schon ein H2 Handy, dessen Mikro ich glaub ich auch durchschleifen kann und dann per Mikro Eingang verbinde. Mit Autofocus oder einem Zoom hab ich eh noch nie gedreht muss ich sagen.
Antwort von Mink:
@pilskopf
Es gibt jede Mene Situationen die undenkbar sind.
In vielen Interviewsituationen ist mal kurz ausschalten nach 12min einfach nicht drin...
...Situationen in denen Du die Blende ändern musst....
und viele Sachen gehen mit Camcordern einfach besser.....
Die Sachen die thsbln machen will dürften aber gut funktionieren und eben von den Möglichkeiten einer DSLR profitieren.
Antwort von pilskopf:
Klar, das auf jeden Fall.
Antwort von thsbln:
In vielen Interviewsituationen ist mal kurz ausschalten nach 12min einfach nicht drin...
...Situationen in denen Du die Blende ändern musst....
Ersteres gibt mir auch zu denken, aber zum Einen ist es ja nur ein kurzer Neustart der Aufnahme, die man ja bei einer der nächsten Fragen vor Ablauf des Intervalls machen kann, zum Anderen gibt es wohl wenig Situationen, wo jemand 12 Minuten am Stück spricht (na, jedenfalls in dem, was ich vorhabe) - und bei externer Tonaufzeichnung ist das ja auch kein Problem, so man genügend Materal für Zwischenschnitte hat (in 'ner Interviewsituation jedenfalls).
Aber wieso kann man denn bei einer VideoDSLR zwischendurch nicht mal während der Aufnahme die Blende ändern? "Pumpt" dann das Bild, wenn man quasi Zeitautomatik eingestellt hat und die Automatik reagiert auf den Blendenwechsel oder ist es generell angeraten, alles manuell einzustellen? Ihr seht, ich habe keine Ahnung...
Antwort von Mink:
Ja, es pumpt/springt. Wobei ich nicht genau weiß wie die Automatik funktioniert, mach das immer komplett manuell. Zeit und Blendenautomatik funktionieren im Videomodus glaub ich nicht.
Antwort von thsbln:
Ok, danke Mink.
Aber bei plötzlichem Lichtwechsel (Wolken, Sonne) haben doch auch Profikameras Probleme (oder machen die Kamermänner dann was falsch? ich kenne es nur von Schalten, wenn der Korrespondent im Freien steht, ohne Segel, Licht und beim Hervortreten der Sonne das Gesicht fast "wegbrennt").
Antwort von pilskopf:
Weil im Grunde niemand mit autamitscher Einstellung dreht.
Antwort von thsbln:
Ok, dann kann man also mit 'ner dezidierten Video/Filmkamera aus Bequemlichkeit oder Kurzsichtigkeit der Situation ggü die gleichen Fehler machen - aber auch umgehen im Ggs zu ner VideoDSLR.
Antwort von pilskopf:
Ups, hatte mich verschrieben. Also man dreht grundsätzlich manuell, aber bei einer Proficam kann man eben schnell die Blende verstellen was bei der DSLR wohl nicht geht. Was aber nicht heißt, dass die Profis bei Videobeiträgen das auch machen wie du bemerkt hast. Die Bilder sind oft überbelichtet.
Antwort von Budoudo:
Aber vielleicht ist das Tamron nicht so das wahre und du schaust dir mal das 16 -50mm f2.8 Tokina an
http://de.pixel-peeper.com/lenses/?lens=12649
Guten Morgen B.DeKid,
empfiehlst Du das Objektiv nun als Foto- oder Video-Objektiv?
Grüssle
Budoudo
Antwort von pilskopf:
Ich hab mir dazu ein paar Videos auf Vimeo angeschaut, traumhaft. Mein Favorit bislang. Außerdem hab ich von einer phantastischen Verarbeitungsqualität von Tokina Objektiven gelesen, muss mich aber auch noch mehr reinlesen bei so einem Preis, das kauft man ja nicht alle Tage.
Antwort von deti:
Wenn es euch etwas hilft, dann kann ich euch mal 1:1 via HDMI aufnehmen, was aus der EOS 550D während der Aufnahme heraus kommt.
Bitteschön:
Deti
Antwort von B.DeKid:
empfiehlst Du das Objektiv nun als Foto- oder Video-Objektiv?
Ich empfehle es gar nicht (liegt mir fern so etwas zu tun),
Ich wollte nur anmerken das es sich um ein gutes immer drauf Objektiv handelt welches nicht zu teuer ist.
Somit sollte es für beide Zwecke doch ausreichend sein.
Zum Filmen empfehle Ich wenn feste Brennweiten.
Und zum Fotografieren empfehle Ich hochwertige Canon oder Nikon Objektive eventuell sogar noch Zeiss oder Leica Optiken.
Ich persl. muss immer darauf Wert legen das die Objektive outdoor fähig sind.
Aber ja Ich würde sagen das hier angesprochene Objektiv scheint mir besser zu sein als eine Kit Optik - Fazit:
Nur Body kaufen und sich ein sollches Objektiv im Laden einmal anschauen und auch testen und dann selbst entscheiden;-)
Die abgedeckte Brennweite ist aufjedenfall sehr gut!
Quasi für 80% des normalen Einsatz tauglich.
MfG
B.DeKid
Antwort von deti:
... und wo ich das Ding zum Filmen gerade in der Hand hatte, ist mir aufgefallen, dass im Gegensatz zu den exzellenten Bildern beim Video ziemlich an Schärfe gespart wurde. Gleichzeitig ist an jeder geraden Kante ein deutliches Flimmern zu erkennen. Das sieht für mich exakt wie bei der 7D aus. Ich find's echt gruselig - das ist von der Auflösung her noch nicht mal annähernd HD - für mich gefühlt sogar unter 720p.
Wenn es euch interessiert, mache ich mal einen direkten Test zwischen Canon EOS 550D und z.B. Sony PDW700 - naja vielleicht besser etwas in der gleichen Liga ;-)
Deti
Antwort von thsbln:
Wenn es euch etwas hilft, dann kann ich euch mal 1:1 via HDMI aufnehmen, was aus der EOS 550D während der Aufnahme heraus kommt.
Bitteschön:
Deti
Danke!
Antwort von Budoudo:
Nachtrag:
So, jetzt hab ichs doch getan. 550D gekauft (happy). Ich war schon knapp davor die 7D zu kaufen. Hauptgrund war die höhere Ausgabe im Record-Modus da ich nun einen Marshall V-LCD70XP-HDMI Monitor besitze. Wie schon mehrfach erwähnt, schaltet die 550D (wie die 5D) in den 480p Modus, sobald die Record-Taste gedrückt wird. Dies hat zur Folge, dass das Bild auf dem Monitor auf 16:9 gestretcht wird und so natürlich keine optimale Auflösung zum fokussieren mehr bietet. Nun kann man aber beim Marshall einen Hot-Button "programmieren" um eine 1:1 Pixel Ansicht mit einem Klick bei der Aufnahme zu aktivieren. Diese Ansicht ist abolut knackscharf und bietet mit der Marshall Peaking Funktion eine Fokussiermöglichkeit, die ich im Vergleich mit dem 720p Modus nicht unterscheiden kann. Eine weitere Möglichkeit ist, den Monitor vor der Aufnahme einfach auf 4:3 um zu schalten, was einen etwas weiteren "Weg" bedeutet.
Kurz gesagt: Ich würde die 550D auf Grund der erweiterten Möglichkeiten im Video-Modus, des besseren Displays und der Tatsache, dass für mich das drücken eines Knopfes am Marshall der halbe Preis einer 7D durchaus wert ist, wieder kaufen.
Gruss
Budoudo
Antwort von thsbln:
Danke, gute Info, etwas zu spät.
Ich habe mich gestern gegen alle fiskalische Vernunft für die 7D entschieden... nun ja.
Viel Spaß wünsch ich uns mit unseren neuen Schätzchen!
Antwort von pilskopf:
Viel Spaß euch, bin auf Ergebnisse gespannt.
Ich werd erst auf die GH2 Ankündigung warten und mich dann entscheiden. Die GH2 ist einfach mein Fav fürs Filmen.
Antwort von mekong:
Kann man eigentlich über ein Notebook und USB Anschluss auch video aufnehmen/focussieren? Es gibt ja die EOS Utility, womit man das bei Fotos kann. Geht das auch bei Videoaufnahmen?
Antwort von thsbln:
Kann man eigentlich über ein Notebook und USB Anschluss auch video aufnehmen/focussieren? Es gibt ja die EOS Utility, womit man das bei Fotos kann. Geht das auch bei Videoaufnahmen?
Wenn ich mich recht erinnere, gehtr das uU - du musst mal hier im Forum suchen, da gab es bereist eine Rückmeldung zu.
Antwort von thsbln:
Kann man eigentlich über ein Notebook und USB Anschluss auch video aufnehmen/focussieren? Es gibt ja die EOS Utility, womit man das bei Fotos kann. Geht das auch bei Videoaufnahmen?
Wenn ich mich recht erinnere, gehtr das uU - du musst mal hier im Forum suchen, da gab es bereist eine Rückmeldung zu.
hier ist der Thread:
http://209.85.135.132/search?q=cache:Jz ... ient=opera
Antwort von thsbln:
mekong hat folgendes geschrieben:
Kann man eigentlich über ein Notebook und USB Anschluss auch video aufnehmen/focussieren? Es gibt ja die EOS Utility, womit man das bei Fotos kann. Geht das auch bei Videoaufnahmen?
So, ich habe es jetzt mal selbst ausprobiert - Film über die EOS Utility per USB auf Laptop aufgenommen (Fokussieren geht auch, ebenso die Lupe u.a.), sieht gut aus und Vegas sagt mir das zur aufgezeichneten Datei:
Name: MVI_0010.MOV
Typ: QuickTime
Größe: 131,15 MB (134.297.945 Byte)
Erstellt: Dienstag, 16. März 2010, 17:46:02
Geändert: Dienstag, 16. März 2010, 17:46:40
Zugriff: Dienstag, 16. März 2010, 17:46:40
Attribute: Archivieren
Streams
Video: 00:00:24,160, 25,000 fps, 1920x1080x24, H.264
Audio: 00:00:24,160, 48.000 Hz; 16 Bit; Stereo, 16-bit Little Endian
Damit dürfte man ja im Bedarfsfall das Aufnahmezeitlimit umgehen können, solange die 7D nicht zu heiß wird - das Handbuch spricht ja von ungefährlichen Hautverbrennungen... :-)
Aber irgendetwas mit zwei Stunden dürften doch machbar sein, wenn ich mich recht an irgend eine Seite erinnere, die solche Daten, wie zuverlässig auch immer, mal aufgelistet hatte - oder waren es 1Std 20 Min... ??
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?