Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Bringt Sony Objektiv mit eingebauter Kamera?



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bringt Sony Objektiv mit eingebauter Kamera?


Space


Antwort von kgerster:

Na wenn da mal nicht der Schw..... mit dem Hund wedelt !

Ansonsten sehe ich für Smartphone-Besitzer (bei der zu erwartenden Preisstellung) keinen Vorteil. Soll an jetzt neben Smartphone auch noch so einen Kanone mitführen? Dann lieber gleich eine RX100

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


das ist doch kompletter Schwachsinn. Der LCD und die Technik dafür verbraucht nun mal einen sehr kleinen Teil der Kamera (Gesamtgrösse).


Wer soll so etwas kaufen ?


Die Firma Ricoh ist doch schon mit ihren Bauteilprinzip mit Optik und Sensor / Grundgehäuse baden gegangen.


VG
Jan

Space


Antwort von rush:


Die Firma Ricoh ist doch schon mit ihren Bauteilprinzip mit Optik und Sensor / Grundgehäuse baden gegangen.


VG
Jan Ganz ehrlich - Ricoh spielt heute doch kaum noch eine Rolle auf dem Markt - die wenigsten könnten ein Model der Marke nennen, oder?! Sie haben zumindest keinen leichten Stand finde ich. 9 von 10 meiner Freunde würden vermutlich antworten: Wer ist Ricooo?

Sony hat einfach den Vorteil des Global Players und einen ganz anderen Standpunkt. SIe hätten zumindest eher das Potential sowas zu pushen... angenommen sowas kommt.

Space


Antwort von Jan:

Nun gut.


Wie und wo befestigt man das Objektiv mit dem eingebauten Sensor ?


Oder wird es wirklich bald Sony Handys geben, wo man diese Einheit einklinken kann ?


VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ein Google Glass als Sicht- und Steuerungseinheit würde mehr Sinn machen.
Den Ton über den Kieferknochen und das Bild......

Aber das Smartphone als Vorschaumonitor, Apps-Behälter um Funktionen und die Steuerung freiszuschalten.
Einfach am Objektiv in die Halterung stecken und vorne ne dicke Streulichtblende und es sieht fast professionell aus.
Und der Ton im Handy mit Signallaufzeiten aus 4 Mikrofonen die Schallquelle räumlich isoliert werden kann....
Mit dem Xperia Z ist das ganze vermutlich noch Regenproof.

(Zudem hat Sony noch ein 20 MP Smartphone als Konkurrenz zu den 41 MP des Nokia 1020 in Petto)

Es gibt unendliche Variationen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von rush:

Nun gut.


Wie und wo befestigt man das Objektiv mit dem eingebauten Sensor ?

VG
Jan ich stell mir das im prinzip wie eine GoPro mit WLAn vor... Steuerung komplett übers Smartphone und die Optik ist optisches Element inklusive Sensor. Das pappt mam irgendwo an, stellt sie irgendwo hin oder wirft sie durch die Gegend :D Und aufm Smartphone hat man entsprechend alle Funktionen via Touchscreen.

Sinn oder Unsinn?! we will see what happens...

Space


Antwort von WoWu:

Jau und Sicherheitskopie braucht man auch nicht mehr, die liegt schon bei der NSA.
Da löst sich dann auch das Speicherproblem. This is a complete new kind of photography Schöne neu Welt.

Space


Antwort von handiro:

Jau und Sicherheitskopie braucht man auch nicht mehr, die liegt schon bei der NSA.
Da löst sich dann auch das Speicherproblem. Ich hab auch vor Wochen alle Backups weggeworfen und mich bei Herrn Alexander fürs kostenlose Backup bedankt. Daraufhin waren heute 2 Schlapphüte mit nem Zettel an der Haustür, klappt also wunnebar....dachte ich...auf dem Zettel stand, dass die Speicherung bei mir nun beendet sei und ich ab jetzt zahlen müsste um die Löschung zu verhindern.

Jetzt hab ich bei elance einen Russen gefunden, der die ganzen einsen und nullen mit ner Schreibmaschine abtippt.

Space



Space


Antwort von tuebox:

Nun gut.


Wie und wo befestigt man das Objektiv mit dem eingebauten Sensor ?

VG
Jan ich stell mir das im prinzip wie eine GoPro mit WLAn vor... Steuerung komplett übers Smartphone und die Optik ist optisches Element inklusive Sensor. Das pappt mam irgendwo an, stellt sie irgendwo hin oder wirft sie durch die Gegend :D Und aufm Smartphone hat man entsprechend alle Funktionen via Touchscreen.

Sinn oder Unsinn?! we will see what happens... So stelle ich mir das auch vor - gerne auch noch einen L-Winkel oder "Käfig" für die Objektiveinheit (zur Befestigung mit Stativgewinde).
Und für 3D dann in der nächsten (noch leistungsfähigeren) Handy-Generation dann gleich 2 Objektiv/Sensoreinheiten mit beliebigem Abstand nebeneinander - synchron gesteuert durch das Smartphone.

Space


Antwort von vladi:

Es gibt es tatsächlich
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot- ... s-cameras/

Space


Antwort von cantsin:

Es gibt es tatsächlich
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-hot- ... s-cameras/ Wenn das stimmt, finde ich das überhaupt keinen Quatsch, sondern ziemlich genial - ein Minikameramodul, deren Objektiv und Sensor der RX100 entspricht, die aber Display und Steuerung an Mobiltelefon oder Tablett auslagert, an das es einfach angeflanscht werden kann. Dann ist nur noch die Frage, inwieweit App-Entwicklung Zugriff auf die Kamera-Hardware haben werden.

Space


Antwort von WoWu:

Deutlich besser wäre noch ein hochgenau angepasster Sensor an jedem Objektiv, dessen Unit gleich sämtliche Objektivkorrekturen vornimmt und die Steuerfunktionen.
Dann könnte man auch durch Umbinnung in die Lichtempfindlichkeit eingreifen und durch variable Crops auf die nutzbaren Brennweiten.
Damit könnte man sehr viele Probleme lösen, die heute noch an der Schnittstelle Objektiv/Sensor entstehen und Objektivhersteller könnten endlich am sweet-spot zwischen Licht und Elektronik arbeiten. -Perfekt-
Dann hätte nämlich jedes vernünftige Objektiv eine kleine Menüsteuerung hinten dran und eine Schnittstelle, auf der man das Sensorsignal nur noch übergibt. Vorzugsweise so RAW wie möglich. Und wenn man dann endlich auch noch einen RAW Standard festlegt... na, das wäre doch nicht auszuhalten.
Aber dahin wird es gehen ... und BLackmagic ist schon auf dem Weg.
Das wird nicht mehr so lange dauern.
Von unserer bisherigen Vorstellung einer Kamera können wir uns bald verabschieden.

Space


Antwort von Jan:

Ich erinnere da an die GoPro WiFi Probleme.....


Vergingen nicht ca. 6 Sekunden, bis man auf dem Tablet / Smartphone das Livebild sieht ? Und ab und zu war der Bildschirm komplett aus...


Die bisherige WiFi Steuerung der meisten Hersteller ist doch recht beschnitten, Video an/aus, Zoom und zwei, drei andere Funktionen und dann ist doch Schluss.


Hat es Sony wirklich hinbekommen, noch deutlich mehrere manuelle Einstellungen zu wählen und ein wirkliches Livebild zu zeigen ?


Das zweite Model, was auf der WX 200 mit 1/2,3" Sensor bassiert, macht für mich weniger Sinn, dann kannst du gleich mit dem Samsung Galaxy Z 4 fotografieren / filmen.


VG
Jan

Space


Antwort von WoWu:

Wobei das Livebild eine immer untergeordnete Rolle spielen wird und eines Tages nur noch zur Wahl des Bildausschnittes dient.
Denk nur an RAW Aufbereitung. Da ist nicht mehr viel los mit Livebild.
Vielmehr wird daraus so etwas wie ein Proxy gemacht, der dann zur Anzeige kommt. (und gleich für den Schnitt mit aufgezeichnet wird).
Solche Bildgewinnung geschieht dann jeweils auf den angeschlossenen Monitor angepasst.
Meist stellen die ja auch nur sehr reduzierte Bildqualitäten da.
Ich würde also nur im Extremfall vom Smartphone ausgehen und im Videobereich eher von einem Monitorsignal, parallel zum Nutzsignal. (Das kann übrigens auch (wie schon möglich) am RAW Recoder geschehen, muss also nicht am Objektiv/Sensor sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bis zu 500 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Nikon, Sirui und Hollyland
Rabattangebote für Kameras und Objektive von Nikon und Irix sowie 50% auf Affinity
Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
Was waren die meist ausgeliehenen Kameras und Objektive 2022?
Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Panavision Filmkameras und Objektive – der Atem von Hollywood
Kamera (mft oder EF-R) gesucht für vorhandene Objektive
Die echten Fake-Kameras und -Objektive in Toy Story 4
Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2019
Die Kameras und Objektive der Oscar-Nominierungen 2019
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Nikon bringt Supertele-Objektiv NIKKOR Z 800 mm 1:6,3 VR S
Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Wildes Gerücht: Fuji bringt Kamera mit 1"-Sensor
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Sony FE 16-35mm f/2.8 GM II - kürzeres und leichteres Kompakt-Zoom-Objektiv




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash