Frage von Frank Glencairn:What's new in DaVinci Resolve 11.2
CinemaDNG tone curve improvements
CinemaDNG soft clip option
DNxHR encode and decode support
Media Composer 8.3 round-trip support
AAF import now sets the timeline resolution
Invalidate clip cache option in Edit and Color page
Option to select RGB pixel order for DPX version 2.0
Flags and markers now supported in ColorTrace
Support for Red SDK 5.3
General performance and stability improvements
Antwort von Valentino:
Hab ich es nicht gesagt, DNxHR wir kommen ;-)
Zur nächsten NAB werden dann auch die ersten Rekoder DNxHR unterstützten
und in einem Jahr braucht man unter Windows und Linux kein "komplizierten" Workflow für die ProRes Ausgabe.
Ganz nebenbei haben alle nicht Avid Besitzer ein Monat nach MC8.3 den kostenlosen Zugang zu diesem Intermedia Codec erhalten.
Antwort von Frank Glencairn:
Wir arbeiten seit 1999 unkomprimiert bis zum Delivery und so bleibt das auch.
Wie man bei Speicherpreisen im freien Fall immerzu dieses "
Mimimimimi aber die hohen Datenmengen"
anstimmen kann, ist mir ein Rätsel.
Antwort von Valentino:
Der Output kann ja am Ende unkomprimiert sein, für eine flüssige 4k Wiedergabe von unkomprimiertem Material braucht es schon etwas mehr als ein TB Raid von Lacie ;-)
Bist du nicht auch der, der immer so vom RAW-Wavelet-Codec von Cineform schwärmt und damit seine DNGs komprimiert?
Große Speichermengen sind je nach Größe der Firma immer noch ein Problem, da ein anständiges RAID nichts mit den Consumerpreisen einer externen USB3.0 Platte zu tun hat.
Wer eine kleine Firma mit ein paar Schneideräumen hat, wird damit keine Probleme haben, aber ab einer gewissen Größe ist man über solche Intermedia Codec wie ProRes und DNxHR bzw. DX ganz glücklich, auch wenn der Output am Ende unkomprimiert ist.
Das lustige an der Sache, das es so gut wie kein Wiedergabe-System gibt, das mit unkomprimierten Daten etwas anfangen kann.
Nicht mal HDCAM-SR oder DigiBeta sind unkomprimiert, für was also diesen Aufwand?
Am Ende kann man ohne große Bedenken alles als JPEG2000
leicht komprimieren und hat immer noch ein ordentliches Master.
Ich bin gerade beim DCP Standard dafür eine Art "extreme" DCI-Norm zu etablieren, bei dem ein Film als DPX Sequenz angeliefert und wiedergeben werden kann. DPX Material in 4k sieht nachweislich noch mal deutlich schärfer aus, als das Standard DCI/JPEG200 250Mbit Bild aus.
Antwort von Frank Glencairn:
D
Bist du nicht auch der, der immer so vom RAW-Wavelet-Codec von Cineform schwärmt und damit seine DNGs komprimiert?
Nur für's Archiv
Antwort von slashCAM:
Die neueste Version von DaVinci Resolve 11
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 11.2 mit DNxHR und verbesserter CinemaDNG-RAW Unterstützung
Antwort von Kranich:
wie bekomm ich denn das dnxhr material in den davinci rein? hab da irgendwie kein workflow
Antwort von Paralkar:
Boah Frank was soll den jetzt schon wieder dieses Platzhirsch markieren, das hört sich mal wieder so verdammt arrogant an und Abwertend für alle die, die das nicht so wie du machen.
Sorry aber in unserer Branche müssten sich mal soviele am Ohrläppchen packen und über diese unendliche Arroganz nachdenken. Das hört sich an als hätten sie alle die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Abgesehen davon wird soviel in 2k gemastert bzw. das ganze DI passiert in 2k, obwohl in 4, 5 oder gar 6k aufgezeichnet wurde, das anscheinend doch einige damit ein Problem haben, alles mir nichts dir nichts in 4k DPX Sequenzen zu speichern und diese überall nutzen zu können
Ist doch schön das BM so schnell damit gekommen ist und wenn jemand DNXHR benutzt ist doch auch schön, das dieses Prores Loch gestopft wurde.
Als 4k Master ist ein 444 DNXHR sicherlich mal zu gebrauchen.
Letzteres würde ich mir trotzdem wünschen Prores Encoding Lizenz in Resolve für Windows (Scratch 8 hat auch eine bekommen)
Antwort von Goldwingfahrer:
Gibts denn irgendwo einen Vergleich der Intermediate Codecs auch mit Auflistung des "DNxHR" ?
Finde nämlich im Withe Paper nur dies.
Antwort von Valentino:
Habe mir mal die Mühe gemacht alle Datenraten von DNxHR hier zu posten, ist aber etwas unter gegangenen.
http://forum.slashcam.de/avid-mc83-was- ... highlight=
Wenn man auf der Avid Seite etwas zwischen den Zeilen liest, dann ist der ach so neue DNxHR Codec auch nur ein höher auflösender DNxHD Codec auf DCT Basis.
Quelle: http://www.avidblogs.com/ibc-2014-nativ ... announced/
In diesem PDF zum Avid High-Resolution Workflows findet man ab Seite 133 die diversen Datenraten der unterschiedlichen Codec Qualitäten.
Hier mal die Datenraten für UltraHD (3840 x 2160) bei 25p:
LB 422 8Bit 150Mbit/s --> 18,75 MB/s
SQ 422 8Bit 482Mbit/s --> 60,52 MB/s
HQ 422 8Bit 728Mbit/s --> 91 MB/s
HQX 422 10bit 728Mbit/s --> " "
DNxHR 444 10bit 1457Mbit/s --> 182.13 MB/s
Dazu sind noch als Proxy 1/16(9Mbit/s und 1/4(38Mbit/s) der Auslösung möglich, wobei sich in der Tabelle der Fehlerteufel eingeschlichen hat und die beiden Auflösungen mit einander verwechselt werden.
Die Datenraten der 1/4 Proxys liegen leider verdammt nah an DNxHD 36 Codec, was auf die gleiche Codec Familie schließen lässt.
Quelle: http://resources.avid.com/SupportFiles/ ... sGuide.pdf
Antwort von Paralkar:
Das es noch immer kein 12 bit gibt, ich versteh es nicht
Antwort von Valentino:
Das es noch immer kein 12 bit gibt, ich versteh es nicht
Wer 12bit braucht wird so oder so zu OpenEXR oder DPX zurück greifen, den da sind die Datenraten auch nicht mehr das große Problem.
Laut WoWu ist sogar ProRes4444 nur ein 10bit Videocodec, die 12bit kommen erst durch den Alpha-Kanal zu Stande.
Erst der ProRes XQ Codec speichert bei der Alexa die vollen 12bit, vorher waren es laut ARRI nur 10bit.
Antwort von Goldwingfahrer:
Valentino
Danke.
Mein oben gezeigter "HQX" ist aber nicht in Deinem genannten PDF auf Seite 133 aufgelistet.
Mein Screen stammt aus dem Withe Paper von Canopus
HQX.
http://www.grassvalley.com/docs/WhitePa ... epaper.pdf
Habs oben vergessen zu verlinken.
Antwort von Valentino:
Der
HQX von Avid hat nichts mit dem "HQX Canopus Codec" zu tun, sondern ist nur die Bezeichnung für die höchste Qualitätsstufe(bei 422 10bit) von DNxHR.
Mit dem DNxHR Codec verabschiedet sich Avid auch von den Datenraten Angaben im Codec-Namen.
Antwort von Goldwingfahrer:
Der HQX von Avid hat nichts mit dem "HQX Canopus Codec" zu tun, sondern ist nur die Bezeichnung für die höchste Qualitätsstufe(bei 422 10bit) von DNxHR.
Dass der nix mit dem Canopus HQX zu tun hat weiss ich ja,gemäss meinem Screen liegen da aber "Welten" zwischen dem Canopus HQX und dem DNxHD
DNxHR ist mir noch nicht untergekommen.
Antwort von Jott:
Das es noch immer kein 12 bit gibt, ich versteh es nicht
Wer 12bit braucht wird so oder so zu OpenEXR oder DPX zurück greifen, den da sind die Datenraten auch nicht mehr das große Problem.
Laut WoWu ist sogar ProRes4444 nur ein 10bit Videocodec, die 12bit kommen erst durch den Alpha-Kanal zu Stande.
Erst der ProRes XQ Codec speichert bei der Alexa die vollen 12bit, vorher waren es laut ARRI nur 10bit.
Aus dem ProRes White Paper (leicht zu googlendes pdf):
• Apple ProRes 4444 XQ:
The highest-quality version of Apple ProRes for 4:4:4:4 image sources (including alpha channels), with a very high data rate to preserve the detail in high-dynamic-range imagery generated by today’s highest-quality digital image sensors ... like standard Apple ProRes 4444, this codec supports up to 12 bits per image channel and up to 16 bits for the alpha channel.
• Apple ProRes 4444:
An extremely high-quality version of Apple ProRes for 4:4:4:4 image sources (including alpha channels) ... with excellent multigeneration performance and a mathematically lossless alpha channel up to 16 bits ... it also offers direct encoding of, and decoding to, both RGB and Y’CBCR pixel formats.
Antwort von Valentino:
Das Whitepaper zu ProRes ist mir auch bekannt, deswegen auch der Hinweis, das diese 10bit Info von WoWu stammt!
Wolfgang hat nicht immer recht, aber die Erklärung zu den 10bit und ProRes4444 war relativ einleuchtend. Leider ist Wolfgang die letzte Zeit hier im Forum recht passiv geworden.
Bei der Alexa bin ich mir dazu sehr sicher, das im ProRes4444 nur 10bit gespeichert werden und die 12bit erst mit der XQ Variante und der XT Serie realisiert wurden.
Antwort von Paralkar:
"Erst der ProRes XQ Codec speichert bei der Alexa die vollen 12bit, vorher waren es laut ARRI nur 10bit."
ich glaub dir das schon aber ma lso aus Interesse wo steht das bei Arri?
Hmm ja schlussendlich kommt es auf Arri an, Apple sagt, er kann 12 bit pro Kanal speichern, ob das jetzt der Fall ist oder nicht liegt an der Kamera,
Ich war mir da auch nie so sicher
Antwort von CameraRick:
Dass Prores 4444 überlicherweise nur 10bit ist haben auch div. andere Leute so bestätigt/vermutet.
Wenn man sich solche Files mal im Waveform anschaut wird man das ja im Zweifel auch sehen können. Leider ists etwas schade, da man direkt 12bit annimmt - aber beinahe immer nur 10bit drin sind. DNxHD444 stand in der Hinsicht dem Prores also auch früher in nichts nach, außer der höheren Datenrate und der Auflösungsbegrenzung.
Ich hab mir das DaVinci grad mal runter geladen, und schau mir den Export jetzt mal an :)
//edit
Habs mir mal angeschaut. Rendern tut ers, Datenraten wie erwartet:
HQX 2K ~210Mbit, UHD ~730Mbit
444 2K ~415Mbit, UHD ~1460Mbit
(zum Vergleich: PR444 2K ~314Mbit, UHD ~1030Mbit; PR HQ 2K ~210Mbit)
Andere Formate interessieren mich derzeit nicht daher nur die.
Ist ein wenig wie h265 - jetzt hab ichs zwar gerendert, aber kann nirgendwo rein weil keiner DNxHR liest :o) der DaVinci liest es natürlich wieder, und der Avid bestimmt auch (hab grad keinen Dongle zur Hand). Alles andere schaut in die Röhre. MXF Player wills auch nicht lesen, und man kanns eben nur zu MXF rechnen.
Antwort von Paralkar:
Ja mal abwarten, andere ziehen bald nach
Hmm im Waveformer erkennen, mir würde kein Merkmal auffallen an dem ich 12 oder 10 bit im Waveformer erkennen kann,
Antwort von Frank Glencairn:
Boah Frank was soll den jetzt schon wieder dieses Platzhirsch markieren, das hört sich mal wieder so verdammt arrogant an und Abwertend für alle die, die das nicht so wie du machen.
Reg dich wieder ab, was für uns funktioniert muß ja nicht unbedingt für alle gelten.
Ich kann halt diesen Hype nur schwer verstehen, in einer Zeit wo Festplatten weniger als SR-Bänder kosten, und Laptops so schnell sind wie Supercomputer vor ein paar Jahren.
Antwort von sottofellini:
Kann man das neuste Da Vinci auch noch mit dem Dongle von den ersten BMCC Lieferungen (V9) zum laufen bringen?
Antwort von Frank Glencairn:
Yup
Antwort von sottofellini:
Danke Franke ;-)
Antwort von DeeZiD:
Weiß schon jemand, ob DNXHR-Support in zukünftigen Premiere- und After-Effects-Versionen geplant ist?
Antwort von Paralkar:
Mit sicherheit, das wäre dämlich das nciht zu machen
Dauert nur bis zum nächsten größeren Update
Antwort von klusterdegenerierung:
Boah Frank was soll den jetzt schon wieder dieses Platzhirsch markieren, das hört sich mal wieder so verdammt arrogant an und Abwertend für alle die, die das nicht so wie du machen.
Sorry aber in unserer Branche müssten sich mal soviele am Ohrläppchen packen und über diese unendliche Arroganz nachdenken. Das hört sich an als hätten sie alle die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Gibst Du mir bitte Deine Kononummer!! :-))
Antwort von merlinmage:
BM Befürworter vs Avid Fans .. super Thread :/
Antwort von Rick SSon:
Mal ne ganz andere Frage. Hat jemand "ne Ahnung wie ich meine gtx980m unter win8 mit resolve zum Schnurren kriege?!
Antwort von iasi:
Mal ne ganz andere Frage. Hat jemand "ne Ahnung wie ich meine gtx980m unter win8 mit resolve zum Schnurren kriege?!
streicheln und "ne Schale Milch
Antwort von Frank Glencairn:
lol :-)
Antwort von Paralkar:
Jetzt wirds aber langsam harter Off Topic,
Glaubt ihr das wird noch was mit Prores Encoding auf Davinci mit Windows (wie gesagt Scratch 8 hat die Lizenzen eingekauft)
Bevor ich verprügelt und gemeuchelt werde, weil ich nach was altem wie Prores Sehnsucht habe, als DIT muss man immer wieder Prores Proxies rechnen (bei Arri Raw auch verständlich)
Ich bin ein Mac-Hater :-D, deshalb wäre das äußerst nice
Antwort von Frank Glencairn:
Mirazon wurde verkauft, aber ich glaub du kannst jetzt noch ne Lizenz zum Vorzugspreis schnappen.
Antwort von Goldwingfahrer:
aber ich glaub du kannst jetzt noch ne Lizenz zum Vorzugspreis schnappen.
geht leider nicht mehr.
Antwort von CameraRick:
Ja mal abwarten, andere ziehen bald nach
Hmm im Waveformer erkennen, mir würde kein Merkmal auffallen an dem ich 12 oder 10 bit im Waveformer erkennen kann,
Keinen waveform im computer, ein analoges. Da wo man im Zweifel auch sieht ob dir das Studio 16 oder 24bit audio geschockt hat
Miraizon erweckt auch nicht den Eindruck als sei es eine freundliche Übernahme und die codecs würden bestehen, ist aber für DaVinci egal da der dort eh nicht klappt (sage ich als Besitzer von v2).
Wenn BMD Prores noch einmal nach Wie downloaden brigt vermute ich nicht dass sie das kostenlos lassen können. Apple verschenkt da sicher nichts. Vielleicht machen sie wie es mit dem easyDCP oder wie das heißt. Bis 50€ oder so kann man sich das auch überlegen
Beim meckern über Datenmengen gehts übrigens nicht um die Größe und Preise von Festplatten, sondern auch gern um Geschwindigkeit von Kopiervorgängen und Arbeiten, denn der günstige Speicher ist eben einfach so gar nicht schnell :)
Antwort von Paralkar:
Ohh ich meinte Video Waveformer nicht den Audio :-D.
Ja wenn dann die Power von Resolve im Prores Encoding, und die LUT Möglichkeiten etc.
Hmm in der Vollversion, würd auch Aufpreis dafür zahlen.
Das Apple da so versteift ist :-(
Antwort von CameraRick:
Ich auch. Aber ich gehe mal nicht davon aus dass Du einen analogen HD Signale im Kopf hattest?
Mit einem solchen Waveform kannst Du bei einem Audio mix sofort sehen, was da drin steckt. Und so etwas kannst auch auf Video übertragen, das meinte ich.
Wie gesagt, da gibts berechtigte Zweifel ob Prores 4444 wirklich 12 bit ist (bzw erst einmal, ob Geräte darin aufzeichnen). Wenn man das am Ende raus gibt ists auch eigentlich nicht mehr so unendlich entscheidend, 10bit DPXen funktionieren ja auch nach wie vor im High-End Bereich als Master. Und 12bit DPXen, da hat selbst manche große Software Probleme mit (wurde mir neulich um die Ohren gehauen weils nicht in den Flame konnte)
Die Pro-Version ist ja auch schon so inflationär verbreitet, dass BMD da im Endeffekt auch nur noch Kosten hätte. Aber eine separate Lizenz, ja, das könnte ich mir auch vorstellen.
Dass Apple da so "versteift" ist wundert mich aber auch nicht, PR4444 ist ein dickes Ding von denen. Wieso denn der Konkurrenz den Knochen hinwerfen, haben die doch auch nichts von.