Frage von freezer:Blackmagic Design Update!
Please join us to learn about what’s new in cameras, post production and broadcast!
Los Angeles 10am PDT 14 September
New York 1pm EDT 14 September
London 6pm BST 14 September
Singapore 1am SGT 15 September
Tokyo 2am JST 15 September
Sydney 3am AEST 15 September
Antwort von -paleface-:
Und Zcam will auch ne neue Cam zeigen....ob sie E2N heißt.....kein Plan.
376887655_10160977299573390_4249963867320013683_n.jpg
Antwort von -paleface-:
Ich finde daran merkt man den Erfolgs- Unterschied von Zcam und BMD.
BMD seine Ankündigungen und eigentlich alles was sie veröffentlichen wirkt Edel und Durchdacht.
Und Zcam als hätten die das mit Corel in den 90gern zusammen gebastelt.
Antwort von roki100:
Also in ein paar Tage kommt selbe Formfaktor, selbe Sensor, nur L-Mount.
Oder Edel und durchdacht: L-Mount und Fairchild aus der Ursula, mit dual Lidar AF mit Tracking AF (bis zu 10m und +50.000 AF Punkte!) steuerbar mit dem internen Bildschirm, Formfaktor etwas ähnliches wie FX3 und back to the metal body! Alles für nur 1800$ und ohne BMD Sucher (500$) und ohne BMD ext. AF Motor (200$) für cine Linsen.
Antwort von freezer:
John Brawley hat über das kommende BMD Update geschrieben:
It will be worth watching.
Quelle: BMD Forum
Antwort von -paleface-:
So... Schon mal den Beitrag wieder hoch pushen.... Um 19 Uhr geht es los! :-)
https://www.youtube.com/live/JKLwjRIGJb ... VCxTtmEiOM
Antwort von roki100:
Noch mehr MFT Kameras ;)
Antwort von macaw:
...oh mann...nicht schon wieder so ein DSLR Style Ding...ich liebe meine BMPCC4K, aber ich hatte so auf etwas gehofft, das mehr "Box" Format hat... :-(
Antwort von roki100:
Oh nö... aber hauptsache L-Mount und OLPF.
Antwort von cantsin:
Gute Nachricht für alle Besitzer von L-Mount-Kameras. Wenn man bereits im System ist (z.B. mit einer S5 und S1H) und passende Objektive hat, dann ist die neue Cinema Camera eine interessante Verleihkamera.
Antwort von roki100:
Man hat doch mehr z.B. von einer S5II(x) mit ext. RAW Recorder.
Antwort von freezer:
Blackmagic killt grad die ganzen Subscription based iPhone Film Apps...
Antwort von Bertholt4:
Gibt es schon irgendwas zum Sensor? Dynamic Range, RS ...? Interner ND? Find die schon sehr cool, hab auch ne S5ii mit nem neuen Objektiv und bin froh, dass die den L-Mount Pfad eingeschlagen haben und nicht RF. Mal sehen, wie das erste Footage so aussieht, wenn man es runter laden kann.
Antwort von roki100:
iPhone 15 Pro kann schon ProRes (LOG) und passeende cine Apps wird es bald wie sand am Meer geben. Die BMD App ist aber bestimmt für diejenigen Interessant die auch BMD Cloud nutzen. Aber ansonsten m.M. nix besonderes.
Antwort von cantsin:
Bertholt4 hat geschrieben:
Gibt es schon irgendwas zum Sensor? Dynamic Range, RS ...?
Ich gehe jede Wette ein, dass es sich um denselben bzw. eine Bauvariante desselben 24MP/6K-Sony-FF-Sensor handelt, der in gefühlt jeder zweiten Full Frame-Kamera steckt (wie der Sony A7iii, A7c, RX1, Panasonic S1, S1H, BS1H, S5/ii/iix, Nikon Z6/ii, Z CAM E2-F6), mit denselben rolling shutter- und DR-Werten...
Antwort von Bertholt4:
Ich hoffe nicht, für 3000€ sonst echt nur internes BRAW + interne ND Filter im Vergleich zur S5ii+Blackmagic Assist, die dann aber viele andere Sachen besser kann. Hm, mal sehen. CFFast only wäre auch schade - oder gibt es noch SD SLot?
Antwort von freezer:
" You can also add a USB-C to Ethernet adapter to control your camera over a network via secure and easy to use REST APIs. You can even copy files off the camera via the network!"
Antwort von GaToR-BN:
Der Moderator wirkte etwas einsam in seinem Studio. Als ob er der letzte im Haus ist.
Die Kamera sieht eigentlich interessant aus. Merkwürdig, dass die keine ausführlichen Specs gezeigt wurden oder jetzt auf der Seite sind. Wie gut wohl der AF geworden ist? Eine Stabi scheint es nicht zu geben. Ist halt ein echte Cinemacam. Ein Preiskracher scheint es nicht zu werden.
Ich sehe nur BRAW intern als Vorteil gegenüber einer S5II(X). Sie "dürfen" das im Gegensatz zu anderen Herstellern?
Antwort von freezer:
GaToR-BN hat geschrieben:
Der Moderator wirkte etwas einsam in seinem Studio. Als ob er der letzte im Haus ist.
Der Moderator ist der Firmenchef selbst und dort ist es gerade 3 Uhr in der Früh (Australien).
Antwort von Bertholt4:
Specs und downloadbare filme jetzt auf der Seite bei BM online.
Bei mir nimmt Resolve 18.5 die RAW-FILES nicht an, auch nicht der BRAW Player (3.3) muss man da erst updaten?
Antwort von freezer:
Insgesamt 18 Clips, hab schon alle geladen.
Specs hier: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nemacamera
Antwort von Bertholt4:
freezer hat geschrieben:
Insgesamt 18 Clips, hab schon alle geladen.
Specs hier: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nemacamera
Mein Resolve 18.5 Mac nimmt die Files irgendwie nicht... laufen die bei Dir?
Antwort von iasi:
Open Gate bei der 6k-FF ist für Freunde von Anamorphoten doch ein Traum.
Die neue 6k-FF schafft aber (etwas) weniger Frames pro Sekunde als die 6k Pro - bei etwas geringerer Auflösung in 6K DCI 17:9.
Das liegt dann wohl am Sensor.
Interne NDs gibt´s leider nicht.
Antwort von roki100:
"For higher frame rates you can window the sensor and shoot up to 100 fps at 2112 x 1184 Super 16."
Antwort von iasi:
Wenn die App dann auch das Aufnahmen auf eine USB-SSD beim iPhone 15 Pro Max unterstützt, wäre das eine nette Sache, die das iPhone für mich nochmal aufwerten würde.
Die BM-Bedienoberfläche ist nun mal wirklich sehr gut und eine enorme Bereicherung für das Telefon.
Antwort von CameraRick:
iasi hat geschrieben:
Open Gate bei der 6k-FF ist für Freunde von Anamorphoten doch ein Traum.
Nur wenn der Rollingshutter stimmt, denn der wird durch dem Entzerren ja um den Stretchfaktor multipliziert. Und der kurze Part im fahrenden Auto im Brawley Clip sah jetzt nicht so dolle aus.
Mein Highlight der Ankündigung ist aus den neuen Features vom Resolve 18.6:
Import multiple XMLs, AAFs, FCP XMLs or EDLs as a single action.
Für die Meisten freilich eine Kleinigkeit, aber für mich eine von denen die mir wirklich jeden Tag Zeit sparen wird. Jetzt noch ein einfacher Haken "export new AAF/XML" auf der Deliver Page, das wäre ein Träumchen.
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
"For higher frame rates you can window the sensor and shoot up to 100 fps at 2112 x 1184 Super 16."
Die 6k Pro schafft bei 2880 x 1512 (2,8K 17:9) bis zu 120 fps. :)
Antwort von roki100:
Eben, die neue kann mehr als 60fps aber eben nur windowed Super16...
Antwort von freezer:
Bertholt4 hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Insgesamt 18 Clips, hab schon alle geladen.
Specs hier: https://www.blackmagicdesign.com/produc ... nemacamera
Mein Resolve 18.5 Mac nimmt die Files irgendwie nicht... laufen die bei Dir?
Konnte ich leider noch nicht ausprobieren - muss jetzt heim zur Familie
EDIT: mit dem DaVinci Resolve Studio 18.6 Update sollte es gehen.
Antwort von roki100:
das wird wahrscheinlich netflix-approved-Camera. Das ist die Hauptsache für viele Foren-User ;)
Antwort von DKPost:
Kein Autofokus war irgendwie zu erwarten, aber kein interner ND ist eher ein Rückschritt zur 6K Pro.
Antwort von AndySeeon:
und kein 50p bei 6K - das kann die 6K Pro auch besser.
Antwort von Frank Glencairn:
DKPost hat geschrieben:
Kein Autofokus war irgendwie zu erwarten, aber kein interner ND ist eher ein Rückschritt zur 6K Pro.
Ich denke das liegt daran, daß die ganz bewußt als reine Cinema Camera positioniert ist (offiziell ist sie ja die Nachfolgerin der original BMCC) und nicht für Rund & Gun - Einzelkämpfer auf Hochzeiten, die Probleme mit externen NDs haben, und deshalb immer nur interne wollen.
Da sind dann einfach andere Prioritäten im Spiel, weil es da um ganz andere Workflows geht.
Antwort von Darth Schneider:
Also ich verstehe gar nicht wirklich was die Leute da oben überhaupt zu meckern haben..
Von wegen kein dies, kein das, alles eh
nur Kosmetik..;))
Tönt doch einfach nur toll, finde ich zumindest.
Hut ab vor dem Grant und vor Blackmagic..
Gruss Boris
Antwort von DKPost:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Kein Autofokus war irgendwie zu erwarten, aber kein interner ND ist eher ein Rückschritt zur 6K Pro.
Ich denke das liegt daran, daß die ganz bewußt als reine Cinema Camera positioniert ist (offiziell ist sie ja die Nachfolgerin der original BMCC) und nicht für Rund & Gun - Einzelkämpfer auf Hochzeiten, die Probleme mit externen NDs haben, und deshalb immer nur interne wollen.
Da sind dann einfach andere Prioritäten im Spiel, weil es da um ganz andere Workflows geht.
Ja, kann man so sehen. Aber faktisch dürfte die Zielgruppe nicht groß anders zur 6K Pro sein. Das ist ja auch keine Run & Gun Kamera. Ob man das "Pocket" im Namen jetzt weglässt oder nicht. Fullframe ist toll, aber max. 36fps beim vollen Sensor eher nicht.
Antwort von rush:
Langsam kommt man auch bei BMD mit den Produktbezeichnungen an einen Punkt wo manches nicht mehr ganz so logisch erscheint.
Mir wäre hier eine klarere Namensgebung lieber gewesen, aber das sind Nuancen.
Macht schon einen guten Eindruck die "Neue" 6k - aber in der Tat ist manches auch ein kleiner Rückschritt wie das Fehlen der internen ND Filter durch den größeren Sensor. You cant get everything.
Leute die vor längerer Zeit bereits in Lmount investiert haben oder jetzt in den L Mount einsteigen können sich aber definitiv freuen - damit bekommt man doch eine schöne Ergänzung zu den klassischen Hybriden.
Hat das Ding Cfexpress Typ b oder Type A - und einen oder zwei Schächte?
Am interessantesten fand ich tatsächlich die Cloud Präsentation... das ist schon ein ziemlicher Bummer wie das bis zur Smartphone App integriert ist und bei Bedarf alles synchron in Resolve aufläuft. Wer Bedarf an solchen Workflows hat - bekommt hier einiges an die Hand.
Antwort von Darth Schneider:
Warum schreiben denn viele negativ ?
Ich finde die Entwicklung bei BMD voll logisch.
Eine moderne Fullframe Version der Original Pocket/4K Pocket…
Ich finde 24 oder 25 FpS mit voller Sensor Auflösung reichen für sehr, sehr vieles.
Nd da drin oder nicht ?
Das ist doch schlussendlich gar nicht so wichtig,
und dürfte höchstens einem Teil der Kunden nicht genügen.
Ist ja ne Fullframe noch mit BRAW Rec intern, 2 x XLR, ssd Recording, und so weiter, in einer so kleinen, günstigen Kamera…
Was braucht so mancher wirklich mehr ?
Womöglich eher mehr Licht, und bessere Mikrofone,
viel eher als interne NDs und am liebsten 100Fps bei voller Sensorauflösung,
das ist doch alles nur Kosmetik..
Ach ja
und ich denke die „neue L Mount 6K Pro“ mit internen NDs (die ja bisher auch nur in der Pocket Pro drin waren) und noch viel mehr FpS bei voller Sensorauflösung, vermutlich in einen ganz neuen Body. Das kommt dann auch sehr bald…
Gruss Boris
Antwort von GaToR-BN:
HIer ein gutes Review der Kamera:
https://www.youtube.com/watch?v=ebnYxaHqqwg
PS: Der Chef darf sich auch mal richtig freuen und das auch zeigen. Muss er aber auch nicht ;-).
Antwort von Frank Glencairn:
und weil das ein bisschen kurz gekommen ist:
What's new in DaVinci Resolve 18.6
Cut and Edit
Selected sync bin clips can now be edited in the inspector.
Ability to trim gaps in edit with the Speed Editor and Editor Keyboard.
Interlace project and timeline option to edit at frame or field boundaries.
Support for font case on subtitles.
Support for outer text stroke in titles and subtitles.
Ability to copy and paste markers in the source viewer and timeline.
Change speed for multiple selected clips from dialog and inspector.
Adding an effect to a clip switches the inspector to the effects tab.
Support for a source resolution option when performing render in place.
The playhead position is restored when undoing edit actions.
Option to show timecode toolbar on edit viewers.
Source viewer displays marker clip extents.
Configurable actions to switch recently viewed clips or timelines in viewers.
Keyboard customization support for multiple track context actions.
Ability to reconform multiple selected timelines.
Ability to assign and apply favorite keywords to clips and markers.
Retime curve context menu now displays both curves.
Fusion
Support for extruding and beveling 3D shapes.
Support for polygon shape tool.
Support for rendering USD scenes with materials and volumes.
Support for replacing materials with imported MaterialX files.
Support for modifying imported cameras and lights.
Improved USD toolset including uVisibility and uVariant.
Improved USD Loader with Trim, Loop and Reverse support.
New scene tree dialog for object selection in USD.
Context menu option in the node and keyframe views to reset tool trims.
Support for DaVinci Intermediate conversion options in Fusion tools.
Color
Dolby Vision CM 4.0 L1 analysis with user-selected filtering support.
Stereoscopic 3D support for Dolby Vision workflows.
Option to bypass input color management for RAW clips in RCM.
Support for monitoring audio in Resolve Live mode.
New option to export only .drx files when exporting stills.
New default smart filter for clips in current group.
Configurable actions to switch recently viewed timelines in viewer.
Ability to create smart filters with custom PAR values.
Output colorspace tag for ACES DCTL ODT.
Improved controls for switching wipe modes from the advanced panels.
Keyframes mode for all, color and sizing is now persisted across sessions.
Fairlight
Import multiple mono audio files with suffixes as a multichannel clip.
Support for target audio loudness standards on renders.
Support for loudness standards for YouTube and Disney workflows.
New Fairlight FX Loudness Meter with ability to monitor multiple busses.
Intelligent abbreviation of long channel names.
Support for panning presets for 3D audio height control.
Support for parallel bus sends and outputs with up to three per bus tile.
Support for Auto Safe and Auto Off over multiple tracks or busses.
Manage audio FX for multiple tracks or busses via keyboard shortcuts.
Keyboard customization support for multiple track context actions.
Support for the UWA Audio Vivid 3D spatial audio format.
Assign Fairlight FX default settings from effect dialog context menu.
General
Up to 2x faster Neural Engine performance with Nvidia TensorRT.
Up to 4x faster Neural Engine performance on modern AMD GPUs.
Ability to access Blackmagic Cloud services using HTTPS proxy.
Quick access to recent projects from the application menu.
Looped playback now detects and loops ranges if present.
Scripting API support to import and export render and data burn presets.
Scripting API support to import stills and list powergrades.
Scripting API support for per-timeline Resolve Color Management.
General performance and stability improvements
Media & Codecs
Support for Blackmagic RAW SDK 3.4.
Support for RED SDK 8.4.0.
Support for Apple Log video formats.
Ability to decode Sony XAVC H and XAVC HS clips.
Ability to remove unused media from a project.
New media pool column and smart bin filter for transcription status.
Right click to add media pool timelines to the render queue with presets.
Ability to import and export power bins as .drb files.
Ability to import and export render presets.
Import multiple XMLs, AAFs, FCP XMLs or EDLs as a single action.
Support for importing and exporting Final Cut Pro v1.11 XMLs.
Ability to encode interlaced formats as uncompressed QuickTime clips.
Accelerated H.265 interlaced encodes on modern Windows Intel systems.
Option to render individual clips with full media extents.
Support for decoding low latency AAC formats in Mac.
Support for decoding GIF clips.
Support for lens and vignette metadata for Nikon raw clips.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
und weil das ein bisschen kurz gekommen ist:
What's new in DaVinci Resolve 18.6
...
General
Up to 2x faster Neural Engine performance with Nvidia TensorRT.
Up to 4x faster Neural Engine performance on modern AMD GPUs.
Ability to access Blackmagic Cloud services using HTTPS proxy.
Quick access to recent projects from the application menu.
Looped playback now detects and loops ranges if present.
Scripting API support to import and export render and data burn presets.
Scripting API support to import stills and list powergrades.
Scripting API support for per-timeline Resolve Color Management.
General performance and stability improvements
...
Mal sehen, was das in der Praxis bringt.
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
...
Ach ja
und ich denke die „neue L Mount 6K Pro“ mit internen NDs (die ja bisher auch nur in der Pocket Pro drin waren) und noch viel mehr FpS bei voller Sensorauflösung, vermutlich in einen ganz neuen Body. Das kommt dann auch sehr bald…
Gruss Boris
Ich denke nicht, dass diese kommt.
Das bisherige Kameradesign als Basis zu nutzen, ist rentabel.
Einen ganz neuen Body zu entwickeln und die Fertigung dafür aufzubauen, dürfte eher nicht rentabel sein.
Antwort von MK:
Dass bei ein paar Geräten die leichte Reparierbarkeit so angepriesen wird, mutet ein bisschen seltsam an.
Ich habe gerade bei einem selten benutzen defekten Konverter das Problem dass der innerhalb der 3 Jahre Garantie repariert / getauscht worden wäre, danach aber selbst gegen Geld nichts machbar ist.
Wegschmeißen und zum Vollpreis neu kaufen finde ich wenig nachhaltig. Da sitzt bei Blackmagic wohl auch der Gürtel mittlerweile etwas enger.
Da frage ich mich wie das bei den anderen Sachen heutzutage nach Ablauf der Garantie aussieht...
Antwort von iasi:
Die kleine Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 ist ja eigentlich auch eine nette kleine Pocket 4k-Variante, die sich über Gimbal-Einsatz anbietet.
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Die kleine Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 ist ja eigentlich auch eine nette kleine Pocket 4k-Variante, die sich über Gimbal-Einsatz anbietet.
Und mit der BMD App auch iPhones (nicht ganz, aber olay). :)
Antwort von rush:
@MK: Fairerweise muss man sagen das BMD hier vielleicht kein Spitzenreiter ist, aber auch keine krasse Ausnahme darstellt sondern das mittlerweile (leider) häufiger der Fall ist.
Ich wollte letztens ein nicht mal zwei Jahre altes NAS zur Reparatur schicken.
Der Hersteller verwies erstmal an den Händler... ok - also Händler kontaktiert.
Dieser reagiert auch, jedoch mit der Antwort das eine Reparatur nicht möglich sei. Ein Austauschgerät gleicher Bauart aber ebenfalls nicht mehr auf Lager wäre und auch nicht mehr zu beschaffen sei.
Und nu?
Habe dann immerhin eine Gutschrift bekommen bzw. konnte den ursprünglichen Kaufbetrag verrechnen für ein neueres Gerät. Eine Reparatur hätte mir aber eigentlich gereicht...
Ohne gültige Garantie wäre das in dem Fall wohl ein s.g. wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Zurück zur Kamera... ich mag den Formfaktor weiterhin. Aber schade das weder IBIS noch NDs an Board sind.
Ich vermute sie spielen bzw. nutzen erstmal noch das vorhandene Gehäuse - was ja in der Tat auch den Vorteil hat bestehendes Zubehör nutzen zu können... es ist alles an Zubehör bereits vorhanden und nutzbar für diesen Body inkl. EVF, Suchermuscheln für Links & Rechtsgucker und Co... das ist schon irgendwie auch nice.
Das mit der Iphone App freut mich natürlich für Apple Nutzer... für die Android Fraktion wird da vermutlich eher nichts kommen aufgrund der zu unterschiedlichen Rahmenbedingungen?
Antwort von MK:
rush hat geschrieben:
@MK: Fairerweise muss man sagen das BMD hier vielleicht kein Spitzenreiter ist, aber auch keine krasse Ausnahme darstellt sondern das mittlerweile (leider) häufiger der Fall ist.
Ich wollte letztens ein nicht mal zwei Jahre altes NAS zur Reparatur schicken.
Der Hersteller verwies erstmal an den Händler... ok - also Händler kontaktiert.
Ja gut, das ist ja noch innerhalb der Gewährleistung gewesen.
Bei diesen Konvertern ist das Ding halt... Stromversorgung extern per Steckernetzteil, besagter Konverter hat aber Probleme am Stromeingang, LED leuchtet nur schwach und nach einigen Sekunden Wartezeit, am Netzteil liegts nicht, also im Konverter am Stromeingang was im Eimer, wahrscheinlich ein SMD-Kondensator da die LED nach ein paar Sekunden glimmt. Nur war das Ding die meiste Zeit ohne Stromversorgung und das Zeug steht sich in der Regel nicht kaputt. Da ich sehr viele dieser Konverter habe weiß ich dass das nicht die Regel ist, also wohl ein fehlerhaftes Bauteil.
Da könnte man schon mal Fünfe gerade sein lassen als Hersteller und das Ding auch nach über 3 Jahren gegen Gebühr noch austauschen (ist noch im Programm) oder reparieren.
Ich hatte in der Vergangenheit mal aus "äußerster Kulanz" einen neuen Lüfter für eine Decklink-Karte für 100,- EUR zugeschickt bekommen... das war schon grenzwertig. Die Lüfter sind sowohl bei Blackmagic als auch AJA qualitativ nicht sehr hochwertig und früher oder später fangen die Geräusche an.
Leider werden teilweise exotische Befestigungen und Stecker verwendet so dass man nicht immer einfach selbst einen Ersatz besorgen kann.
Daher die Frage wie das bei einer Kamera die man 7 Jahre abschreibt nach 3 Jahren mit Reparaturen gegen Geld aussieht... das ist ja nicht gerade ein Produkt das man mal eben entsorgen will.
Antwort von Frank Glencairn:
rush hat geschrieben:
Ich vermute sie spielen bzw. nutzen erstmal noch das vorhandene Gehäuse - was ja in der Tat auch den Vorteil hat bestehendes Zubehör nutzen zu können...
Wenn du genau hin schaust, siehst du daß es ein völlig anderes, neues Gehäuse ist.
Antwort von freezer:
MK hat geschrieben:
Leider werden teilweise exotische Befestigungen und Stecker verwendet so dass man nicht immer einfach selbst einen Ersatz besorgen kann.
Ich habe in meinem Teranex AV den BMD Lüfter gegen einen Noctua getauscht - den Stecker musste ich vom alten Lüfter abzwicken und auf den Noctua löten.
Aber seitdem ist der Teranex AV flüsterleise. Das sind so Dinge, die ich bei BMD nie verstehen werde.
Antwort von andieymi:
Hat schon jemand probiert, ob mit dem Resolve Update auf 18.6 die Implementierung von Red SDK 8.4.0 die Gyrodatenstablisierung mit V-Raptor und Komodo funktioniert?
Eigentlich sollte der Gyro-Workflow ab Red SDK 8.4.0 funktionieren, die implementierung Red-seitig ist ab dem Punkt vorhanden.
Zum Kamera-Update:
Gähn!
Aber bitte regen wir uns jetzt alle wegen der 36 Frames auf, so wie bei Komodo jeder wegen der 40 und schreiben jahrelang BMD-Emails, ob sie das nicht auf 50 per Firmwareupdate nachreichen können ;)
Antwort von MK:
freezer hat geschrieben:
Ich habe in meinem Teranex AV den BMD Lüfter gegen einen Noctua getauscht - den Stecker musste ich vom alten Lüfter abzwicken und auf den Noctua löten.
Aber seitdem ist der Teranex AV flüsterleise. Das sind so Dinge, die ich bei BMD nie verstehen werde.
Teilepreiskalkulationen im Centbereich... bei den Minikonvertern spart man sich auch seit jeher die Muttern auf den Anschlüssen, die werden nur von der Verlötung auf der Platine gehalten.
Antwort von andieymi:
andieymi hat geschrieben:
Hat schon jemand probiert, ob mit dem Resolve Update auf 18.6 die Implementierung von Red SDK 8.4.0 die Gyrodatenstablisierung mit V-Raptor und Komodo funktioniert?
Eigentlich sollte der Gyro-Workflow ab Red SDK 8.4.0 funktionieren, die implementierung Red-seitig ist ab dem Punkt vorhanden.
Klappt scheinbar nicht, schade.