Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Bitte Beispiel Frame mal Prof. Graden



Frage von Alexandergrobber:


Ich hab eine Hochzeit zum Teil mit einer GH5 und 15mm 1.7 Panasonic aufgenommen im V-Log

Das ist die besten Bilder was ich damit raus bekomme derzeit. Traut sich einer ran und würde seine Arbeitschritte erklären falls das Ergebnis besser sein sollte wie von mir. Ich hab einfach ein Frame raus geholt, denke sollte reichen, wenn nicht kann ich das Video gerne hinzufügen.

Was mir persönlich gefällt ist folgendes Beispiel. Ich mag es wenn der Film Analog aussieht und nicht zu sehr Digital.

Link gelöscht"

Ich Arbeite mit FCPX und Luts wie zb IWLTBAP ImpluZ etc...

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Hier das Org.Bild als Download-Link

https://workupload.com/file/kwCEMN7

https://workupload.com/file/V476H8M

https://workupload.com/file/MNJBCRD

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Interessant wäre wirklich was einer von euch aus der Dynamik raus holen kann. Eine Beschreibung dazu wäre super

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Schade das keine Lust & Zeit hat :) wäre Interessant gewesen

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Lad doch mal ein original 10 Bit Schnipsel hoch. Die Jpegs haben ja deutlich weniger Potential

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Kommt in 10min / sind aber 8Bit weil 50fps

Space


Antwort von Alexandergrobber:

https://workupload.com/file/AmhxtxT

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alexandergrobber hat geschrieben:
https://workupload.com/file/AmhxtxT
Hattest Du nicht von 10Bit gesprochen?
Dies sind 8Bit 4:2:0!

Space


Antwort von Alexandergrobber:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Alexandergrobber hat geschrieben:
https://workupload.com/file/AmhxtxT
Hattest Du nicht von 10Bit gesprochen?
Dies sind 8Bit 4:2:0!
Wo hab ich 10Bit geschrieben? Die GH% kann nur Intern 8Bit bei 50FPS / Das Beispiel von Dubinsky ist mit einer A7SII aufgenommen auch in 8Bit

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also selbst in Resolve clippen die highlights schon bei den geringsten Veränderungen.
Keine Ahnung ob das bei 10Bit 4:2:2 anders ist, aber dieses Material ist nicht einfach,
zumindest wenn man ein bisschen knack haben möchte, aber die Highlight gleichzeitig erhalten möchte.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alexandergrobber hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Hattest Du nicht von 10Bit gesprochen?
Dies sind 8Bit 4:2:0!
Wo hab ich 10Bit geschrieben? Die GH% kann nur Intern 8Bit bei 50FPS / Das Beispiel von Dubinsky ist mit einer A7SII aufgenommen auch in 8Bit
Ok, hab ich falsch verstanden.

Space


Antwort von Jott:

In fcp x: Waveform anwerfen, mit dem Color Board Lichter rauf Richtung 100%, Schatten runter Richtung 0%, dann etwas die globale Sättigung hoch - so sehen deine jpegs schon mal ordentlich aus (Alexa-Werbelook für Arme). Dann den Mitten-Regler unter Belichtung runterziehen, dann wird's so langsam filmisch. Braucht zunächst mal kein LUT, finde ich.

Den Look, den du bisher hast, ist ein leichter Bleach Bypass. Geht auch mit Bordmitteln ohne LUTs.

Wird übrigens alles in 10Bit verarbeitet, auch wenn die Quelle 8Bit ist. Das fällt daher längst nicht so schnell auseinander, wie viele befürchten. Siehts du ja.

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Wäre super wenn du mal das machst mit dem Link und zeigst was möglich wäre

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alexandergrobber hat geschrieben:
Wäre super wenn du mal das machst mit dem Link und zeigst was möglich wäre
Er hats Dir doch erklärt und Du hast FCPX!

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Gibt 1000 Videos wo das gezeigt wird. Aber wollte sehen was man aus ein Material von mir raus holen kann max damit ich weiß wo ich steh...

Space


Antwort von Jott:

Was ich empfohlen habe, ist so simpel, du siehst doch gleich live, was passiert. Farbkorrektur ist sowieso immer nur Geschmackssache.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alexandergrobber hat geschrieben:
Gibt 1000 Videos wo das gezeigt wird. Aber wollte sehen was man aus ein Material von mir raus holen kann max damit ich weiß wo ich steh...


Naja, die Frage ist ob max auch Deinem Geschmack entspricht, denn ein Material im Histogramm oder Parade in alle Bereichen auszufüllen,
führt zwar zur maximalen ausreitzung der Dynamik aber ist ja gerade bei wedding wohl eher die Basis für einen Look.

Aber gerade bei look steht einem ein "korrektes" Material manchmal auch im Weg und ist nicht unbedingt Ziel führend.
Sorichtig kommst Du aber auch nicht mit den Infos raus, was Deine Vorstellung ist, denn wenn ich Dir das Material wieder "zurück hole"
ist das bestimmt nicht Deine Erwartung, zumal Du diese auch ohne große Kentnisse selber realisieren könntest.

Hat der Jott aber ja eben schon erklärt. :-)

Space


Antwort von nahmo:

Farbkorrektur ist sowieso immer nur Geschmackssache. Komm, Jott, das meinst Du nicht wirklich, oder?

"Bleib bei uns, Soldat, bleib bei uns." (irgendein Film)

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Viel besser an dein Beispiel von Dubinski kann ich es nicht anpassen. Man muss eben auch sehen dass dieser Shot hier in der gleissenden Sonne mit viel Himmel entstanden ist. Dubinski hat in dem Shot bei 2:10 mit dem Kleid auf dem Waldweg eine maximale Helligkeit des Himmels und des Kleides bei 65%. Ich habe dir den Himmel hier bei 80% angesetzt da die Bildkomposition und der Inhalt einfach nicht zu einem so dunklen Bild passt.

P1022141.00_00_04_45.Standbild013.jpg

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Sieht gut aus, etwas Lila bloß Star

Space


Antwort von srone:

aus.jpg lg

srone

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ja, lila oder grün, irgendwas ist da immer. Bekomme es nicht besser hin. :(

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe mich Aufgrund des derben Kontrastumfangs auch nicht getraut bis an beide Grenzen zu gehen,
wie man in der Parade gut sehen kann.
Wenn man allerdings keine Angst vor ausbrechenden Highlight hat, geht bestimmt auch mehr.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Der Shot geht deutlich besser, wobei das komische Geflecke auf ihrem Kleid am Clipping liegt. Was man auf jeden Fall sagen kann ist dass VLog mit den 8 Bit und den clippenden Highlights bei 70% eine absolute Katastrophe sind.

P1022141.00_00_21_15.Standbild014.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir sähe es so aus.

Space


Antwort von blueplanet:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Ja, lila oder grün, irgendwas ist da immer. Bekomme es nicht besser hin. :(
...das ist ein generelles Problem bei der GH4/5. Der werksseitige, leichte Margentastich, welcher natürlich auch Auswirkungen auf das Grün hat. Bei der GH4 hatte ich das Problem lösen können, in dem ich den AWB permanent nach "A 1" verschoben habe (also mehr nach Gelb/Rot). Ferner als Bildprofil CinelikeD gewählt und dabei die "Farbe" auf -5 und die "Dynamik" auf +1 gesetzt hatte. Gegradet + eine Einstellungsebene die nur ein margentafreies Blau betont, kamen wieder "natürliche" und nicht stichige Farben zum Vorschein.
Und beim Graden darf man auch nicht vorzeitig die Nerven verlieren. Erst wenn die Highligths vor dem Clippen stehen und die Tiefen maximal ausgelotet sind, sollte nach einer Farbverschiebung geschaut und gegengesteuert werden. Meine Erfahrung sagt, wenn ich bereits vor diesen Schritten versuche ein möglichst neutrales Farbbild zu erzeugen und dann erst den Weiß- und Schwarzpunkt verschiebe, geht das in der Regel nach hinten los bzw. bekomme ich nie das zustande, wohin ich am Ende hin möchte (dafür gibt es bestimmt eine pysikalische Erklärung ;).

Bei der GH5 sehe ich in dieser Hinsicht die Problematik nicht ganz so schwierig, wobei es auch hier eindeutige Margenta/Grüntendenzen gibt. Ziemlich extrem treten diese, aus meinen Erfahrungen, vorallem bei nicht richtig belichteten VLOG-L-Bildern auf (to much ETTR). Hier hat man dann oft nur die Wahl zwischen komplett weiß-geclipt und toller Margentasause. Gerade beim graden von VLOG-L muss erst die Dynamik in der Post wieder "hergestellt", ausgereizt werden, bevor man sich endgültig an die Farben macht. Grob angeschnitten gehe ich im Moment bei VLOG-L folgende Schritte:
- bereits bei der Aufnahme tunlichst keine Überbelichtung erzeugen. Die GH4 und 5 machen das durch das einblendbare Helligkeitshistogramm in Kombi mit einem 80% Zebra relativ einfach.
- dann lege ich eine LOG (!!), kein LUT über das Material. Vorzugsweise Presets von Paul Leeming. Er bietet 3 Profile dafür an. Von VLOG-L zu Rec709, von HLG zu BT2020 und von CineLikeD zu Rec709. Da kann auch durchaus experimentiert werden. Obwohl in dem Fall alles von VLOG-L kommt, kann es durchaus sein, in bestimmten Bildern dafür besser das Profil von HLG oder CineLikeD zu nehmen...(geht nur nach Gefühl bzw. bekommt man schnell mit, welches am Ende am besten geeignet ist)
- im Anschluß gege ich ganz pragmatisch in der Lumetri auf "Autokorrektur" und schaue wohin das Material "geschossen" wird (triff in der Regel gut).
- nun steuere ich gezielt die Highligts, die Mitten und die Schatten an die Dynamikgrenzen...und siehe da, in 95% der Fälle stimmen bereits jetzt die (neutralen!) Farben mit einer maximalen Durchzeichnung des Bildes bzw. kann nun in den Farbrädern in der Lumetri Feinarbeit geleistet werden...

VG
Jens

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ist das denn tatsächlich normal dass V-Log lite bei 70% bereits clippt? Ich kann mir da zumindest mal keinen Bedienfehler des Users herleiten der sowas produzieren könnte. Einzige Ursache scheint da für mich dass man die Übertragungskurve der Lite Kurve an die Vollwertige der Varicams angepasst hat und der deutlich weniger Dynamik auflösende Sensor der GH5 halt einfach nicht genug Daten in den Lichtern liefern kann und sie somit zack bums bei 70% clippen. Das heisst man hat bereits schon vordefiniert nur maximal 70% an Platz, wenn da nicht unten rum auch zünftig abgegrenzt wird (wovon ich stark ausgehe). Und dazu kommen noch diese grässlichen magenta/grün Tendenzen in den Spitzlichtern! Das ist ja grauenhaft ...


Grüsse, Stephan

Space



Space


Antwort von Alexandergrobber:

Danke für die Mühen - Ich finde jedoch paar Beispiele sehr schlecht umgesetzt. Hierbei geht es auch weniger um ein Perfekt Neutrales Bild zu erzeugen da ich sonst in Cine-D aufnehmen würde. Sondern eher darum ein a la Kodak Look zu erzeugen / Das 1 Bild von mir sieht meiner Meinung da am besten aus von allen hier vorgestellten. Also falls einer diesen a la Kodak Look besser hin bekommt, wäre das interessant

Space


Antwort von Saint.Manuel:

Mein Versuch eines passenden Gradings

Space


Antwort von blueplanet:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Ist das denn tatsächlich normal dass V-Log lite bei 70% bereits clippt? Und dazu kommen noch diese grässlichen magenta/grün Tendenzen in den Spitzlichtern! Das ist ja grauenhaft ...
Grüsse, Stephan
...bestimmte Sachverhalte können eben nicht geändern werden. Aber - man kann gegensteuern (bis zu einem gewissen Grad)
Siehe Material aus der GH5 VLOG-L (Ziel: neutrale Farben), einen kalibrierten Bildschirm vorausgesetzt!!! Screen 2.JPG Screen 1.JPG ...nicht richtig gegengesteuert. Hier kann ich "Verbiegen" wie ich will, dass wird nix Halbes und nix Ganzes und VLOG-L ist zudem noch empfindlicher! Screen 3.JPG

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Alexandergrobber hat geschrieben:
Also falls einer diesen a la Kodak Look besser hin bekommt, wäre das interessant
Mein erstes Beispiel mit den beiden vor dem Zaun ist mit FilmConvert gegradet, allerdings Fuji und nicht Kodak. Aber zum Filmlook gehört eben mehr als nur einen Farbfilter drauf hauen. So eine billige Einstellung wie diese kann man noch so professionell graden, das wird nie filmisch aussehen.

Grüsse, Stephan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alexandergrobber hat geschrieben:
Danke für die Mühen - Ich finde jedoch paar Beispiele sehr schlecht umgesetzt. Hierbei geht es auch weniger um ein Perfekt Neutrales Bild zu erzeugen da ich sonst in Cine-D aufnehmen würde. Sondern eher darum ein a la Kodak Look zu erzeugen / Das 1 Bild von mir sieht meiner Meinung da am besten aus von allen hier vorgestellten. Also falls einer diesen a la Kodak Look besser hin bekommt, wäre das interessant
Sorry aber das finde ich gelinde gesagt etwas frech von Dir!
Seit einigen posts raten wir Dir Deine Intention hier offen zu legen und jeder versucht möglichst was aus Deinem Bild zu holen
und dann kommst Du trampel um die Ecke und sagt das es eh eher alles nach "Kodak" ausehen soll!

Da hab ich dann kein Verständns mehr für!
Kauf Dir ein paar luts, knall die da drauf und guck was Dir am besten gefällt, da braucht es auch kein Vlog für!

Space


Antwort von blueplanet:

...ich verstehe auch nicht, weshalb ziemlich viele Leute denken, mit dreimal an Farbreglern gezupft, sieht es gleich nach Ridle Scott und Co aus. Wie Stephan bereits geschrieben hat, gute Bilder fangen beim Filmen an und enden erst dann in der Post.
Und genau das ist der Unterschied zwischen Profi und selbst ambitionierten Hobbykünstler. Beispielweise weiß in Hollywood der Kameramann (auf Anweisung des Produzenten, Regiesseurs) schon vorher, welche Farben und Lichtstimmungen gebraucht werden. Da ist die verwendete Technik nur das Mittel zum Zweck. Hier wird aber versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen. Angeblich Megakamera, aber leider sch. Bilder.
Sicher haben es richtige Coloristen (eine Berufsgruppe!) drauf, aus VLOG(L) direkt einen tollen Look zu zaubern, und ganz ohne vorgefertigte LUTs, aber das wird für den "Laien" schier unmöglich sein. Ich würde jedenfalls immer erst versuchen, einen dynamikoptimierten und farbneutralen Bildeindruck zu kreiren (unter Zuhilfenahme von LOG's) und erst dann aus Mangel an Wissen und Erfahrung diverse LUT's, und auch nicht generalstabsmäßig", darüber "zu klatschen". Meine Meinung!

VG
Jens

Space


Antwort von Roland Schulz:

Irgendwie sieht das alles nur gruselig aus für meinen Geschmack, versaut ist versaut. Das liegt aber wohl eher an der Quelle.
Wie kommt man darauf mit V-Log L ne Hochzeit zu "knipsen" wenn man sich nicht sicher ist was am Ende geht?! War das nen Auftragsunfall oder ein Test als B-Depp?!

EDIT: DoP...??

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Es geht hier um ein Ergebnis und keine Gefühle - Um Inhalt und nicht Meinung

Ich sagte schon in der 1 Beschreibung" Analogenlook - Ich hab extra diese Bilder genommen da hier viel Dynamik eingefangen ist

Wie auch immer trotzdem danke an alle die sich bemüht haben

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Bei mir sähe es so aus.
...Schadensbegrenzung, bestes Ergebnis würde ich sagen.

Nur mal als Idee: Wenn die Spitzlicher "verloren" clippen kann man die nächst angrenzenden Tonwertstufen mit Zeichnung auch nahe in den Bereich des Clippings bringen um zumindest einen "weichen" Übergang hinzukriegen. Würde ich so machen...

Space



Space


Antwort von Alexandergrobber:

So würde das Bild Normal aussehen und einmal mit einem Retro-Look

Space


Antwort von Roland Schulz:

„normal“ hat aber auch nen fiesen Magentacast.
Ansonsten scheint aber nicht alles verloren zu sein bei der Session ;-).

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Du hast Recht, hab vergessen das raus zu ziehen. Aber etwas gegen wirken und das sieht schon sehr gut aus. Wurde bloß das Mlut Lut GH5 von den Standard drüber gelegt

Space


Antwort von blueplanet:

...welches Objektiv verwendest Du? Es gibt eine starke Aberration (links Oben, siehe Baumäste) Hochzeit_VLOGL zu LUT Leeming_graded.jpg Hochzeit_VLOGL zu LUT Kodak 5205_graded.jpg

Space


Antwort von Alexandergrobber:

PANASONIC H-X 015 E-K Lumix G 15 mm f/1.7

Space


Antwort von Alexandergrobber:

Finde das Hilutite Lut sieht sehr gut aus mit dem V-Log

Das Objektiv ist sehr gut" alle aufnahmen sind fast mit Blende 1.7 gemacht worden - Somit ist die CA i.o dafür

Space


Antwort von Syndikat:

Hier mal mein Versuch... Neutral, mit leichter Vignette. Mit Magic Bullet Looks gemacht.

Space


Antwort von Benny92:

Auch zwei Versuche:t Kopie.jpgt2 Kopie.jpg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
VFX - Bitte alles schnell und billig
Bitte an einer Studie zu Kameraperspektiven teilnehmen
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Air3 - Einmal Vollgas bitte!
Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash