Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Bilder im Video lebendiger wirken lassen? / Bilder, die nach Video aussehen



Frage von gnida:


Wir haben gerade ein Projekt, wo mehrere hochauflösende Bilder in ein FullHD-Video für Bluebox-Zwecke vorkommen.

Verständlicherweise wirken die Bilder im Video leblos.

Wie gehr Ihr vor, dass die Bilder eher nach Video aussehen?
Wie den Bildern diese subtile Video-Wirkung geben?
Und mit welchem Bildformat lässt hier am besten arbeiten (*.TIFF?)?

Hintergrundbilder sind Architektur, Innenräume, Skyline, (also kein Wasser, usw.)

Space


Antwort von ennui:

* leichtes Rauschen hinzufügen
* leichte Unschärfe
* ggf. auch den Kontrast vermindern/Farben angleichen
* auf Licht/Schatten/Lichtrichtung achten

Insgesamt den Hintergrund etwas "schlechter" machen und ihn so der Qualität des Video-Vordergrundes anpassen.

Space


Antwort von soan:

Luxus wäre natürlich das Bild in mehrere Ebenen zu zerlegen und dann Ebene 1, 2 und 3 zb mit Tiefenstaffelung mit verschiedenen Unschärfen zu versehen.

TIFF klingt super.

Space


Antwort von rkunstmann:

Berühmtes Beispiel für Skyline: Vogelschwarm... oder leicht bewegte Wolken.
dezentes Flaring/ optische Artefakte...
Im Innnenraum (wenn mit der Lichtrichtung vereinbar- gilt natürlich auch für Flares- ) tanzende Staubpartikel (gibts auch als Stockfootage, was oft besser aussieht als Particles)

Wichtig ist halt, dass Lichtrichtung, -intensität, Schatten usw. stimmen und dass man die Effekte dezent einsetzt, sonst erreicht man unter Umständen das Gegenteil.

Beste Grüße,

Robert

Space


Antwort von acrossthewire:

schreit das nicht nach ken burns effekt

Space


Antwort von Adam:

Ich mache das so:
http://projektname-positiv.de/photograp ... g-picture/

Space


Antwort von gnida:

Sehr gute Ideen - damit lässt sich recht viel anfangen.

Ich habe noch eine Frage zu dem Layering:

@Adam und @soan
Hast Du das Bild mit Photoshop (oder Anderes Programm) in mühseliger Arbeit einzelne Layers zerlegt oder eher ein PlugIn dazu benutzt?

@acrossthewire
Dazu recherchiere ich gerade im Netz - "Ken Burns" war mir bisher weniger bekannt - Danke für den Tipp

@ennui und @rkunstmann
Das sind gute Ideen bzgl. der Schatten und Rauschen - logisch

Space


Antwort von CameraRick:

@Adam und @soan
Hast Du das Bild mit Photoshop (oder Anderes Programm) in mühseliger Arbeit einzelne Layers zerlegt oder eher ein PlugIn dazu benutzt? Ein Plugin, dass Dir da alles automatisch macht, gibt es eigentlich nicht.
Man kann so etwas auch über Projektion lösen aber das ist tendenziell eher aufwändiger.

Das Zerlegen in einzelne Layer ist relativ fix getan, das geht ja auch direkt im Programm. Muss ja nicht sehr detalliert sein, wenn Du keine extreme Kamerafahrt (wie hier) hast

Space


Antwort von Adam:

Jo, mit einzelnen Layern.

Schwer ist das nicht, nur zeitaufwändig - abhängig davon wie genau Du arbeiten möchtest/musst und wie extrem die Kamerafahrt sein soll/muss:

Je extremer die Fahrt werden soll, desto weiter müssen die Layer voneinander entfernt liegen (also hintereinander im Raum).
Dazu ist es dann oft nötig, bei einzelnen Layern etwas 'hinzu zu malen'.
Da ja die Layer, die weiter hinten sind, kleiner sind, 'fehlen' Bildbereiche. Die muss man dann irgendwie (z.B. Kopierstempel) hinzufügen. Das kann (abhänigig vom Motiv) aufwändig sein.

So wie in de Rom-Clip dauert das eben seine Zeit. Das sind (ich glaube) 5 bis 7 Ebenen und (abgesehen vom Baum im Vordergrund und dem Himmel im Hintergrund) musste bei jedem Layer etwas hinzugefügt werden.

Hast Du hingegen einfache Motive (Menschen vor einem klaren Hintergrund), geht das recht fix.
Hier kann man z.B. zusätzlich die Menschen mit Hilfe des "Marionetten-Tools" in AfterFX noch ganz leicht animieren.

Space



Space


Antwort von gnida:

Gut, ich teste das durch - ich danke für die Tipps.

Space


Antwort von gnida:

Sehr nette Tipps. Habe halbwegs reale Ergebnisse, aber ...

Zwei Fragen wären noch offen:

Wie lässt sich am besten der gemeinsame Nenner bilden, dass die Bilder etwa gleich wirken? Die Auflösungen sind recht unterschiedlich. Vielleicht sollte man die alle auf die Auflösung des kleinsten Bildes down-scalen oder gar Up-scalen.

Ein weiterer Punkt wäre: Bei einigen Bildern gehe ich mit dem Zoom extrem nah ran. Zwar ist die Qualität noch gut, aber man sieht das, dass die Schärfe verständlicherweise dadurch weggeht. Dieses Problem lässt die Bilder zu sehr nach Bildern in dem Video aussehen.

Wie könnte ich hier am besten vorgehen, dass diese Wirkung nicht zustande kommt? Vielleicht kann man hier die Schärfe beim vollen Ausgangsbild minimieren und dann bei dem Schlußbild (eingezoomt) die Schärfe anheben - alles mit Keyanimation im Schnittprogramm.

P.s. Ich hatte mal ein Programm gesehen, dass das Wasser in den Bildern animiert, aber es war eher unrealistisch. Einzelne Stellen im Bild so zu animieren wäre irgendwie komisch. Ich möchte die Bildwirkung in die Videowirkung wandeln, das das überhaupt nicht nach einem Bild ausschaut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Zacuto Smart Z-Finder - läßt iPhones & co professioneller aussehen?
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
magix video pro X14 Bilder springen nach Änderung der Framerate
Iphone am Ladegerät lassen?
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Equipment im Auto lassen
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Premiere Pro: Schrift zerquetschen oder zerbrechen lassen
Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash