Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Bild(un)schärfen



Frage von micheldeutsch:


Guten Morgen aus Berlin,

ich habe Pinnacle Studio 12 Plus und zusätzlich folgendes Problem.

Mit einem Negativscanner habe ich meine zigtausend Negative digitalisiert mit besten Ergebnissen.

Nun möchte ich mit diesen Bildern (Größen zwischen 2410x3169 und 4848x2983) ebenso schöne und gute Filme erstellen.

Da fängt aber das Problem mit Pinnacle an.

Die Schärfenqualität ist auf gut Deutsch besch...en. (Entschuldigung ist normal nicht meine Ausdrucksart, kommt aber meiner Stimmung am nächsten)

Ich habe schon vieles probiert, mit Schärfe addieren bei den Videoeffekten und den unterschiedlichsten Einstellungen.

Nun kommt hier mein Hilferuf und ich hoffe, das mir jemand hier helfen kann, denn im Life-Chat von Pinnacle erklärte mir mein Gegenüber, ich solle an die Dateinamen "_HQ" hinzufügen. Habe ich zuerst gemacht, jetzt möchte ich "Spinner" hinzufügen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Die Datein deiner Kamera solltest Du auf dein Video Ausgabe Format konvertieren, bevor du sie in das Video Material / Progi einbindest.

Dies machst Du besser mit einem Foto Progi.

-------------------------

Achte auf Pixelverhältnisse , welches das jeweilige Zielformat vorgibt.


MfG

B.DeKid

Space


Antwort von micheldeutsch:

Gude

Die Datein deiner Kamera solltest Du auf dein Video Ausgabe Format konvertieren, bevor du sie in das Video Material / Progi einbindest.

Dies machst Du besser mit einem Foto Progi.

-------------------------

Achte auf Pixelverhältnisse , welches das jeweilige Zielformat vorgibt.


MfG

B.DeKid Darf ich dummer Mensch mal fragen, was Du damit meinst "auf Ausgabe Format" konvertieren und mit welchem Programm kann ich das machen.

Leider habe ich auch keine Ahnung wie ich mit den Pixelverhältnissen verfahren muss.

Sorry aber ich habe keine Ahnung,

trotzdem schönen Gruss aus Berlin

Space


Antwort von domain:

Eine halwegs gute Qualität wirst du nur erreichen können, wenn du ein HD-Projekt in Pinnacle anlegst. Danach empfiehlt sich, die Fotos zuerst auf eine Breite von 1920 Pixel zu bringen. So ein Fotobearbeitungsprogramm dafür hast du vermutlich schon, denn sonst wüsstest du ja nicht, wie gut die eingescannten Fotos eigentlich im Original sind.
Den vertikalen Ausschnitt kannst du immer noch in PS festlegen oder gar einen kleinen programmierten vertikalen Kameraschwenk durchführen.

Space


Antwort von micheldeutsch:

Eine halwegs gute Qualität wirst du nur erreichen können, wenn du ein HD-Projekt in Pinnacle anlegst. Danach empfiehlt sich, die Fotos zuerst auf eine Breite von 1920 Pixel zu bringen. So ein Fotobearbeitungsprogramm dafür hast du vermutlich schon, denn sonst wüsstest du ja nicht, wie gut die eingescannten Fotos eigentlich im Original sind.
Den vertikalen Ausschnitt kannst du immer noch in PS festlegen oder gar einen kleinen programmierten vertikalen Kameraschwenk durchführen. Danke für die Antwort.

Ich habe versucht mit FastStone zu konvertieren.

Dabei habe ich als x-dpi 1600
y-dpi 1200

und als Resize Wert in Pixel Width 1600
heigth 1200

eingegeben. Als Ergebnis habe ich dann

Als Abmessung in Windows 1600x1200
aber für die horizontale Auflösung 96 dpi
vertikale Auflösung 96 dpi

erhalten. Das ist aber doch nicht das, was ich erreichen soll, oder?

Space


Antwort von domain:

Nimm lieber die nächste Standardgröße 2048*1536 und speichere die Bilder im verlustfreien Tiff-Format ab.
Sollte ein Foto dann mal wirklich vom linken bis zum rechten Bildrand wichtig sein, kannst du in PS ja immer noch ein wenig herauszoomen.
Allerdings ist das ein 4:3 Format und du verwendest ja 24*36 mm.
Solltest du die Seitenverhältnisse von Kleinbild nicht erhalten können, dann empfehle ich dir überhaupt ein anderes Programm.

Space


Antwort von domain:

Ich habe mir dieses kleine Progi gerade mal näher angesehen. Ist interessant, weil eine Batchkonvertierung von vielen Fotos auf einen Schlag möglich ist und alle Settings auch bei einem Neustart vorhanden bleiben.
Micheldeutsch, die richtigen Settings sind demnach in den Advanced Options für Kleinbild über die manuelle Eingabe von 1920*1280 zu erreichen. Dann stimmen die Seitenverhältnisse für KB, allerdings noch nicht ganz für Full-HD. Den vertikalen Ausschnitt musst dann noch in einer Feinjustage in PS selbst bestimmen.

Space


Antwort von micheldeutsch:

Ich habe mir dieses kleine Progi gerade mal näher angesehen. Ist interessant, weil eine Batchkonvertierung von vielen Fotos auf einen Schlag möglich ist und alle Settings auch bei einem Neustart vorhanden bleiben.
Micheldeutsch, die richtigen Settings sind demnach in den Advanced Options für Kleinbild über die manuelle Eingabe von 1920*1280 zu erreichen. Dann stimmen die Seitenverhältnisse für KB, allerdings noch nicht ganz für Full-HD. Den vertikalen Ausschnitt musst dann noch in einer Feinjustage in PS selbst bestimmen. Guten Morgen domain,

man kann in diesem Progi auch verschiedene Settings speichern und bei Bedarf wieder aufrufen.

Space


Antwort von domain:

Danke für den Hinweis, aber ich selbst importiere meine 10 M-Pixelbilder immer ohne vorhergehendes Skalieren in Liquid. Sie können dort qualitativ genausogut skaliert werden, wie z.B. mit Photoshop.
Außerdem mache ich gelegentlich Kamerafahrten und Zooms innerhalb dieser Fotos. Das funktioniert besonders gut, wenn die Keyframesteuerung über manipulierbare Bezierkurven und damit butterweich möglich ist.
Ein Beispiel für so eine Kamerafahrt war neulich ein Foto eines wunderschönen MGs auf einer Oldtimerausstellung. Zuerst für ca. 3 Sekunden das gesamte Bild gezeigt, dann langsam beginnender Schwenk auf die Motorhaube verbunden mit allmählichem Hineinzoomen auf das MG-Enblem über dem Kühler bis dieses dann wieder für 2 Sekunden bildfüllend stehen blieb.
Für die gesamte "Animation" waren nur 3 Timeline-Keyframes notwendig, der Rest ging über die händische Manipulation der einzelnen Bezierkurven.

Entsprechende Effekte sind mit jedem NLE erzielbar, aber dazu kann man keine schon vorher auf 1920 Pixel skalierten Bilder brauchen, sie müssen viel höher aufgelöst sein.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Test: Denoisen und Schärfen in DaVinci Resolve
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Asynchrones Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Mavic 2 Pro: kein Bild...???
Sony FX9 Bild anschärfen
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
ActionCam - Bild horizontral drehen
Livestreaming mit Videokamera-Bild und Handy-LTE?
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Nikon NX-Studio: Kostenlose Bild- und Videobearbeitungssoftware inkl. Metadaten-Support
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Ae Vektorisirte Bild Sequenz
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash