Frage von s'Atsche:Hallo Wissende,
als Einsteiger, bzw. Videolaie habe ich folgendes Problem:
ich habe gerade meinen 10 Jahre alten VHS-Recorder (Philips) per
Scart/Composite und Audio an den Composite-In meiner ca. 2-3 Jahre
alten "TerraTV+" (alle Treiber für XP installiert) angeschlossen.
Rechner: Athlon 2400, MSI-Board mit nForce2-Chipsatz,
1024 MB DDR-RAM, Win XP und vieeeeeel Platz auf
den 7200er Barracudas im RAID-0.
Mit Ulead Video Studio 7 und Virtual Dub bekomme ich auch prima Empfang
incl. Audio. Kann leider, so wie's ausschaut nur vernünftig mit 354 x 288
capturen. o.k., würd' aber erst mal gehen von der Quali her.
Nur was nicht geht sind die horizontalen "Versetzungs-Streifen" die beinahe
extra wie'n Effekt wirken. Habe verschiedene Einstellungen versucht,
aber die Streifen, bzw. der horizontale Versatz bleibt...auch als hätte
jemand das Video längs in 5-6 Streifen zerschnippelt und dann
ungenau wieder aneinander gefügt. Ätzend :-(
Es sind also keine Störtreifen, sondern das unkompriemierte Avi ist horizontal
in 5-6 Streifen versetzt.
Habe mir aber das aufgezeichnete .avi mit dem Mediaplayer betrachtet
und da waren die Streifen noch genau so wie beim Preview :(
Ob die dann beim kodieren zu mpeg und beim brennen als VCD weg
gehen, wage ich zu bezweifeln.
Ich versuche mal eine genauere Beschreibung:
Man nehme ein Bild. Zerschneide dieses in 5-6 Streifen
"haargenau" mit einer Rasierklinge horizontal. Diese Streifen setzt
man dann wie eine Schieblehre wieder zusammen und zieht die einzelnen
"Skalen" um ca. 1 mm auseinander.
Vorstellbar? Ah, hier ein anschauliches Beispiel:
So wäre das Bild korrekt!
________
________
________
________
________
So isses bei mir!
________
.________
________
.________
________
Alles klar? Sehr gedankt für eure Antworten,
Hasta Luego,
s'Atsche
Antwort von Stefan:
Suche Funktion dieses Forums bemühen
Suchwort(e): Halbbild, Kammeffekt, usw.
Gruß
Stefan
Antwort von Stefan:
Hi s'Atsche
Das ist eine Störung im analogen Videosignal. Du würdest die Störung verkleinern oder gar wegbekommen, wenn Du zwischen Videorekorder und Aufnahmekarte einen sog. TBC (Timebasecorrector) einschleifst. Der TBC kümmert sich dann darum, dass im Videosignal alle Zeilen mit dem gleichen Timing beginnen. Der Haken: So ein TBC ist nicht billig.
Als Ersatz für einen TBC kommen in Betracht:
1) Wie schon beschrieben eine Korrektur per Software. Der Haken: Finde eine dafür taugliche Software bzw. bezahle einen Programmierknecht
2) Miete einen TBC oder lasse Dir die Aufnahmen mit TBC digitalisieren. Videofachhändler bieten solch einen Service an. Alternativ kannst Du Dich beim Offenen Kanal in Deiner Stadt oder beim lokalen Videoclub umsehen.
3) Verwende ein anderes Gerät mit TBC-ähnlicher Funktion.
Manche DV/D8 Camcorder oder AVDV-Konverter haben in ihren Analog-In Eingängen eine Stabilisierung für das ankommende Videosignal. Damit kannst Du a) stabilisieren und b) digitalisieren.
Weiter kannst Du noch sog. Videoenhancer ausprobieren. Diese werden meist gekauft, um Kopierschutzsignale auszufiltern. Dabei wird u.U. auch ein sauberes Timing des Videosignals aufgebaut, was Dir bei der Beseitigung der Störungen helfen kann.
Viel Glück
Stefan
Antwort von - Udo -:
: Suche Funktion dieses Forums bemühen
:
: Suchwort(e): Halbbild, Kammeffekt, usw.
:
: Gruß
: Stefan
Da die Problembeschreibung von 5-6 Streifen und 354x288 Pixel erzählt, möchte ich bezweifeln, dass es sich um den Kammeffekt handelt. Aber eine bessere Idee habe ich leider auch nicht.
Antwort von s'Atsche:
: Das ist eine Störung im analogen Videosignal. Du würdest die Störung verkleinern oder
: gar wegbekommen, wenn Du zwischen Videorekorder und Aufnahmekarte einen sog. TBC
: (Timebasecorrector) einschleifst. Der TBC kümmert sich dann darum, dass im
: Videosignal alle Zeilen mit dem gleichen Timing beginnen. Der Haken: So ein TBC ist
: nicht billig.
Wenn dem so ist, müsste es doch einige Leute mit dem gleichen Problem geben, oder?
Also dass es immer wieder reichlich Probleme beim analogen capturen gibt, das weiß
man ja, aber von einem TBC höre ich das erste Mal. Könnte es dann evt. an meinem
Video-Recorder oder der Verkabelung (ca. 2 m lang) liegen? Ich will mir sowieso demnächst
noch einen neuen VHS-Player für max. 100 € holen. Wer weiß wie lange es die Dinger noch
so billig gibt?
: Als Ersatz für einen TBC kommen in Betracht: 1) Wie schon beschrieben eine Korrektur
: per Software. Der Haken: Finde eine dafür taugliche Software bzw. bezahle einen
: Programmierknecht
Gestern habe ich mit "Videostudio 8" direkt als SVCD (wahrscheinlich Mpeg 2) gecaptured
und siehe da...keine Streifen mehr!!! Eigenartig, denn im VCD-Modus capturen gibt wieder
Sreifen??? Jedoch bin ich mit der SVCD-Quali von Ulead nicht zufrieden und muss daher
noch was experimentieren...vielleicht klappt's dann auch mit dem Nachbarn(Codec).
:
: 2) Miete einen TBC oder lasse Dir die Aufnahmen mit TBC digitalisieren.
: Videofachhändler bieten solch einen Service an. Alternativ kannst Du Dich beim
: Offenen Kanal in Deiner Stadt oder beim lokalen Videoclub umsehen.
Zu teuer und vor allem umständlich.
:
: 3) Verwende ein anderes Gerät mit TBC-ähnlicher Funktion.
:
: Manche DV/D8 Camcorder oder AVDV-Konverter haben in ihren Analog-In Eingängen eine
: Stabilisierung für das ankommende Videosignal. Damit kannst Du a) stabilisieren und
: b) digitalisieren.
ankommendes Videosignal = VHS-Player und/oder Verkabelung. Also wäre dort der
Übeltäter zu finden, weil sonst wie gesagt, ja alle die VHS per VHS-Player digitalisieren
wollen, das gleiche Problem hätten, was dann auch in PC- und Fachzeitschriften zu dem
Thema immer wieder zu sehen wäre.
:
: Weiter kannst Du noch sog. Videoenhancer ausprobieren. Diese werden meist gekauft, um
: Kopierschutzsignale auszufiltern. Dabei wird u.U. auch ein sauberes Timing des
: Videosignals aufgebaut, was Dir bei der Beseitigung der Störungen helfen kann.
:
: Viel Glück
: Stefan
Danke,
Atsche