Frage von Willi:Hallo zusammen,
wie sicher viele Familienväter versuche ich seit einiger Zeit,
unsere Home-Videos von VHS auf DVD zu bringen.
Einige ältere VHS-Bänder sind aber leider mittlerweile so schlecht in der Qualität, daß das Digitalisierergebnis nicht befriedigt. Das Bild zeigt in unregelmäßigen Abständen Zeilensynchronisationsfehler (es bricht kurz zusammen) und der Ton knackst an diesen Stellen laut und störend. Da das betreffende Band 3 Std. Filmmaterial beinhaltet und in einem Zug digitalisiert wurde (ich habe sowohl eine MPG-Version als auch eine AVI-Version angefertigt), kommt dann auch noch mit zunehmender Filmdauer Asynchronität zwischen Bild und Ton dazu. Gegen Ende des Films sind es ca. 3-4s. Sicher liegt der Schlüssel im Demuxen von Bild und Ton, der separaten Bearbeitung der Problemfälle und anschließenden Wiederzusammenfügen beider Teile. Nur kenne ich mit den dazu notwendigen Tools und Arbeitsschritten zu wenig aus.
Was kann ich hier tun ?
Wer hat vielleicht selbst schon einmal vor diesem Problem gestanden und kann helfen ?
Gruß
Willi
Als Equipment habe ich hier:
P4-2,8HT, 1GB RAM, 160GB HDD
Pinnacle Movie-Box DV + Pinnacle Studio 10Plus
Haupauge Win TV Karte PCI
ATI AllInWonder PCI
JVC SVHS-Recorder HR-S5950
Antwort von Markus:
Hallo Willi,
Dein Equipment ist nicht optimal zum Capturen solch kritischer Videoaufnahmen. Schalte einen Timebase Corrector (TBC) vor den A/D-Wandler, dann müsste schon einiges abgefangen werden.
Apropos A/D-Wandler: Sinnvoller wäre es, kein MPEG-komprimiertes Dateiformat zu capturen, sondern das für die Videobearbeitung geeignete(re) DV-AVI. Dann kannst Du die Tonspur leicht passend zum Bild verschieben und anschließend ins MPEG2-Format exportieren.
Übrigens wird angenommen, dass die DVD bei weitem nicht an die Lebensdauer von VHS-Videobändern heranreicht. Überlege Dir, ob Du dieses Medium wirklich zum Sichern Deiner Videoaufnahmen einsetzen möchtest oder ob Du damit in kürze (!) zum digitalen Datensterben beiträgst.
Mehr zur...
Haltbarkeit von DVD±R und DVD-RAM