Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Beste SD Ausgabe über Adobe Premiere CS 5



Frage von bernd_das_brot:


Hallo Leute!

Ich habe letztes WE einen Trailer über eine Messe gedreht/ geschnitten mit Premiere CS 5. Das Programm funkt sehr gut, da ich Material von einer EX 1 mit dem einer EOS 7 (720/50p) mixen konnte. Auch der Workflow ist sehr zu empfehlen. Nun möchte ich in bester SD Qualität für eine DVD ohne Menü exportieren. Hat jemand Tipps für den Encoder? Ich habe das mal 1:1 an Encore exportiert und gebrannt, sieht nicht gut aus. Irgendwie sind Linien (horizontal) in den Bildern sichtbar und ich glaube es ist auch eine 4:3 Skalierung :-))) Hilfe...

Nun vom Schnitt arbeite ich sehr gerne mit CS 5, ich glaube das programm ist im allg. auch etwas stabiler als CS 4 geworden.

Beste Grüsse

Space


Antwort von Jörg:

Ich habe das mal 1:1 an Encore exportiert und gebrannt, sieht nicht gut aus. Irgendwie sind Linien (horizontal) in den Bildern sichtbar und ich glaube es ist auch eine 4:3 Skalierung :-))) dann hast Du falsche Einstellungen in Encore getroffen.Mein Weg geht in derRegel über den AME, hier bestimme ich die Parameter, nicht das Programm.
Mein Export, wenn das file nicht länger als 60 min ist und in höchster Qualität auf die DVD soll:

Space


Antwort von bernd_das_brot:

Hallo Jörg,

super, vielen Dank auch für die Screenshots. Noch ne Frage: Gibt man grundsätzlich in Vollbildern aus, wenn das Ursprungsmaterial 50p ist, ist die DVD nicht normal wie früher Halbbilder???

Bringt es eigentlich was die MB/t hochzusetzen beim Export? Standart ist ja hier immer 2.MB/s

Gruß

Space


Antwort von Jörg:

Gibt man grundsätzlich in Vollbildern aus, wenn das Ursprungsmaterial 50p ist, ist die DVD nicht normal wie früher Halbbilder??? schau Dir einfach den screenshot genau an, da wird unter summary genau aufgeführt, wie output und source gehandhabt werden.
Hier werden dann bei source 50p im output 25 p, statt Halbbildern werden Vollbilder generiert.
Die bitrate richtet sich auch nach Länge des clip. Mehr als 8000
würde ich nicht empfehlen, wenn auch ältere DVD Spieler problemlos funktionieren sollen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
HDMI-Ausgabe ohne Display HDR-CX330
HDMI RAW Ausgabe und Gimbal Steuerung Ronin
Panasonic S5IIX (DC-S5M2X) Ende Mai verfügbar- mit Blackmagic RAW Ausgabe
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Adobe After Effects bekommt ACES Workflow über OpenColorIO




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash