Frage von Knightrider:Hallo slashCAM-User
ich brauche eure Hilfe bzw. Erfahrung.
Ich selbst bin Neueinsteiger im Camcorder-Bereich, und bin mir nicht ganz sicher welches Gerät es denn sein soll.
Nach etwas längerer Recherche habe ich nun zwei Camcorder herausgesucht die mir gefallen. Allerdings wird es nur einer werden.
Die beiden Glücklichen sind:
Canon XA20
(super finde ich hier den großen Zoom-Bereich, die 2 SD-Steckplätze was ich echt gut finde, der Griff ist auch irgendwie interessant :-), das Handling)
und
Sony HDR-CX900E
(hatte ich gestern kurz in der Hand; großer Sensor, Gehäuse macht einen edlen und wertigen Eindruck, 3-stufiger ND-Filter)
Zum Sony hat mir ein Kollege folgendes gesagt:
"Der hat einen ausgezeichneten Sensor und Bildprozessor und liefert auch bei schlechtem Licht super Ergebnisse.
Ausgezeichnet ist auch die Optik von Zeiss.
Weiterhin hat er einen ND Filter. Bei Tageslicht, speziell Sonnenlicht, erzielt man damit super kontrastreiche Filmergebnisse"
Über beide habe ich schon einige Details herausgefunden, benötige aber irgendwie noch mehr Entscheidungshilfe.
Kurz zum Einsatzbereich:
Würde den Camcorder gerne im Urlaub oder bei Sonstigen Situationen nutzten, daher sollte das Gerät vielseitig sein (also so wie draußen als auch drinnen gute Ergebnisse liefern).
Da ich Newbi bin seht es mir bitte nach, falls ich hier etwas außer acht gelassen habe ;-)
Über Eure Ratschläge, Antworten und Hilfen bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Micha
Antwort von killertomate:
Wenn Du auf die zwei XLR-Anschlüsse verzichten kannst und Dir gute Low-Light Aufnahmen, sowie ein gutes Bokeh wichtig sind: Nimm die CX900.
Wenn Dir Low-Light und Bokeh nicht so, dafür aber die XLR-Anschlüsse wichtig sind: Nimm die XA20
Die CX900 kann von Haus keinen Zeitraffer - dafür aber eine geniale Zeitlupe mit 100fps. Und sie hat mit dem XAVC-S-Codec mit 50Mbit einen Vorteil bei der Bildqualität.
Antwort von Knightrider:
Hallo killertomate
danke für die schnelle Antwort.
Sind dann die XLR-Anschlüsse deiner Meinung nach der einzige Vorteil der Canon?
Oder wie schlägt die sich im vergleich zur Sony im Low-Light Bereich?
Danke für deine Hilfe
Antwort von Jott:
Die ND-Filter der Sony sind wichtig und hilfreich. Solltest du irgendwann mal XLR-Anschlüsse brauchen (im Urlaub sicher nicht), kannst du sie nachträglich dazu kaufen.
Antwort von Jensli:
Oder wie schlägt die sich im vergleich zur Sony im Low-Light Bereich?
Bist du ein Profi? Machst du Interviews oder andere Dinge mit externen Mikros? Nein? Dann brauchst du keine XLR-Anschlüsse.
Die Canon schlägt sich in fast allen Bereichen schlechter als die Sony. Ich hatte beide, somit habe ich eigene Erfahrungswerte. Einzig die Canon-typischen Farben sind ein Pluspunkt, ich hasse zwar Canon, aber Farben können sie leider wie kein anderer Hersteller (außer Arri).
Antwort von Knightrider:
Bist du ein Profi? Machst du Interviews oder andere Dinge mit externen Mikros? Nein? Dann brauchst du keine XLR-Anschlüsse.
Danke für deine Erfahrungswerte.
Leider bin ich noch nicht soweit, um mich Profi zu nennen.
So was ist eigentlich nicht geplant :- )
Was darf man unter Canon-typischen Farben verstehen?
Antwort von Jensli:
Was darf man unter Canon-typischen Farben verstehen?
Sie wirken "organischer", also im weitesten Sinne natürlicher, weicher, wärmer, besonders auffällig bei den Hauttönen, die besonders knifflig darzustellen sind. Da wirken Sony und Panasonic einfach kühler, technischer und unnatürlicher. Aber nur deshalb die ganzen Vorteile sausen lassen? ;-)
Antwort von Kifrie:
Die Canon ist auch sehr gut im Low Light Bereich. Hier wurden beide Kameras bereits diskutiert:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... -HDR-CX900
Antwort von Knightrider:
@ Jensli:
Aber sind natürliche Farben nicht auch wichtig?
@ Kifrie:
Danke für den Link. War doch sehr aufschlussreich.
Ich habe zwar noch keine Entscheidung getroffen, aber ist das mit dem Autofokus bei der Sony nicht ein größerer Minuspunkt?
Antwort von Jensli:
@ Jensli:
Aber sind natürliche Farben nicht auch wichtig?
Ich weiß zwar nicht, was du vorhast, aber für den Hobbybereich dürften beide Camcorder viel mehr Features bereithalten, als du jemals ausschöpfen wirst. Letztlich bleibt es für dich also eine Geschmacksfrage: VW oder Opel. Oder so. ;-)
Antwort von wir-helfen.TV:
Hi Knightrider
unser Weg zur eigenen Camera ( wir sind nur ein Gemeinnütziger Verein mit ganz kleinem Budget), war etwas umständlich. Anfangs hatten wir für unser Projekt zugriff auf Sony Z1. Diese bekamen wir kostenlos von der HAW zur Verfügung gestellt. Dann "nervte" es doch etwas, das wir immer nur dann eine Cam bekamen, wenn die Studenten sie nicht brauchten. Wir entschieden uns für den Anfang für die Canon XL2. Tolle Cam, aber nur SD. Wir kamen auf dem Geschmack. HDTV sollte her.
Wir wendeten uns an unserem Lokalen Händler und würden bei der Sony NEX Ea 50 fündig. Diese Mieteten wir für eine Woche und stellen fest: Genau das was wir wollten.
Damit möchte ich,Jörg, Dir den Tipp geben, wenn Du die Möglichkeit hast, Miete Dir die Kameras mal übers Wochenende und nehmen die, die für Dich und das was Du zukünftig damit machen möchtest, am besten geeignet ist.
Mittlerweile nenen wir auch noch eine Sony FS100 unser eigen. Und gerade durch die Wechselobjektive sind die Kameras für uns Gold wert.
Viele Grüße,
Jörg vom WHTV Team :-)
Antwort von visualexport:
im Urlaub...
Wie wäre es mit einer gebrauchten Canon 600d DSLR + ein zoom Objektiv?
Dann hast Du auch noch eine Möglichkeit gute Photos zu bekommen :-)
Antwort von Jensli:
Wie wäre es mit einer gebrauchten Canon 600d DSLR + ein zoom Objektiv?
Dann hast Du auch noch eine Möglichkeit gute Photos zu bekommen
Uaaaahhh, das ist jetzt aber nicht dein Ernst?! Da hat er
nur die Möglichkeit gute Photos zu bekommen...
Antwort von visualexport:
Da hat er
nur die Möglichkeit gute Photos zu bekommen...
Warum?
Canon 600d mit der billigsten(!) 18-55 KIT ZOOM Linse:
Ich denke für ein Urlaubsvideo müsste es (mehr als) Genügen.
p.s. 380€
http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-600D-1 ... 19fba4818f
Antwort von Knightrider:
Letztlich bleibt es für dich also eine Geschmacksfrage: VW oder Opel. Oder so. ;-)
Verstehe ich das dann richtig
VW = Sony
Opel = Canon
wenn Du die Möglichkeit hast, Miete Dir die Kameras mal übers Wochenende
eigentlich ne gute Idee. Muss mal schauen was sich da finden lässt.
Wie wäre es mit einer gebrauchten Canon 600d DSLR + ein zoom Objektiv?
Da bin ich schon mit einer Nikon D7000 ausgerüstet.
Aber trotzdem danke ;-)
Antwort von visualexport:
Da bin ich schon mit einer Nikon D7000 ausgerüstet...
warum dann der Wunsch zum Downgrade vom Nikon Sensor zu einem 1/2..." ?
->
http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format
um nur ein Nachteil zu erwähnen :-)
Antwort von Knightrider:
warum dann der Wunsch zum Downgrade vom Nikon Sensor zu einem 1/2..." ?
->
http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format
um nur ein Nachteil zu erwähnen :-)
So ein richtiger Wunsch war das ja eher nicht, nur ein Vergleich bzw. eine Unentschlossenheit zwischen beiden Camcorder.
Aber den Vergleich zu meinem Nikon Sensor habe ich noch gar nicht berücksichtigt :- ) ups...
Da kommt die Sony ja dann eher hin
Antwort von visualexport:
ich benutze die Sony als C camera (und das auch noch ungern ;-) ) für z.B ein zwei Stunden Piano-Konzert aufzunehmen und eine Nahaufnahme auf z.B Klaviatur zu haben und die Kamera auf der Bühne nicht auffallen soll.
Die Bilder sind ok, die Einstellungen/Settings fummelig (verglichen mit einer cam mit separaten Fokus/Iris/Zoom Ringen.
Ist vielleicht eine Gewöhnungssache aber ich würde lieber eine Nikon im Urlaub in der Hand halten als eine cam.
Antwort von Knightrider:
Halli Hallo,
auch wenn nun schon etwas Zeit ins Land gegangen ist will ich den Thread nochmal etwas abstauben.
Kann hier jemand von euch vielleicht noch etwas berichten??
... ach ja, zu einem Kauf kam es bei mir bisher noch nicht. Könnte sich aber demnächst ändern
Antwort von bArtMan:
Mit der CX900 filme ich viel Outdoor. Die Farben finde ich sogar mit automatischem WB perfekt. Kann man überhaupt nicht mit Consumercams von Panasonic vergleichen. Bei der Sony brauchte ich noch keinen Clip in den Farben nachbessern. Bei der Pana X909 war das fast jeder Clip. Keine Ahnung, ob Canon das noch besser machen kann. Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen. Ich glaube, das ist bisschen Geschmackssache. Ich finde die Farben der CX900 sehr natürlich. Sie erinnern mich an die Fuji S5 Pro.
Die ND-Filter sind outdoor ziemlich wichtig. Ansonsten würde man oft überbelichten oder müsste die Verschlußzeit ändern.
Den Ton der Cam finde ich für Atmo-Aufnahmen sehr gut.
Was mir nicht gefällt ist der Stabi. Auch auf 'active' (die höhere Stufe) kann ich nicht aus der Hand filmen. Mit einem Monopod (Velbon M50) muss ich den Stabi auch auf active laufen lassen, was ja etwas Weitwinkel kostet. Dann ist das Bild aber ruhig.
Die manuelle Bedienung der Cam ist recht einfach durch die vielen Tasten am Gehäuse. Dagegen finde ich das Menü recht bescheiden. Die aktuelle Laufzeit des Clips wird nur eingeblendet, wenn man wirklich alles einblendet. Dann ist das Bild aber sehr voll. Auch die ständige Einblendung der Zoom-Position am linken Bildrand stört mich sehr. Dazu kommt dann noch dieses elende USB-Kabel an der rechten Seite.
Die CX900 ist eben noch ein Consumergerät. Ansonsten muss man wohl zur X70 greifen.