Frage von jakestyler:Hallo liebes Forum,
seit den letzten Sommerferien darf ich die EOS 550D mein eigen nennen. Nur leider habe ich etwas festgestellt: Egal mit welchem Objektiv ich Filme, ich komme nie unter 60 bei der Belichtungszeit.
Ich habe aber schon bei anderen Canon DSLRs gesehen, dass diese auf 40 oder weniger waren. Helft mir bitte!
Antwort von rush:
Kenne die Canon nicht, aber vermute du hast irgendwie die längste Belichtungszeit auf 1/60s gestellt... entweder in Verbindung durch die Aktivierung von Auto-Iso oder in Verbindung des Blitzes..
Schau mal im Menü durch...
Antwort von jakestyler:
Okay, mach ich mal, ISO-Auto und Blitz sind nicht aktiviert...
Antwort von jakestyler:
Hab's geschafft... Liegt an der Auflösung ;)
Antwort von Tobsn:
Moin,
das sollte mit der Auflösung nichts zu tun haben, wohl aber mit der Frame Rate. Bei 60 fps kann der Shutter Speed schwerlich unter 1/60 liegen.
T
Antwort von Bruno Peter:
Natürlich kann man die Belichtungszeit einstellen, von 1/30 sec bis ....
Antwort von Tobsn:
Natürlich kann man die Belichtungszeit einstellen, von 1/30 sec bis ....
Nicht bei 50 oder 60p!
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von jakestyler:
Also im Automodus geht er runter auf 30 :) Aber es liegt an den Frames ;)
Wer belichtet hier denn schon automatisch? ;)
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von CameraRick:
Ganz grundlegend ist es wie folgt -
720p kann die 550D nur bei 50 bzw 60 Vollbildern, da ist die maximale Belichtungszeit 1/60 Sekunde (auch bei 50p!).
Im 1080p Modus bei 30 oder 25 Vollbildern ist die maximale Belichtung 1/30 Sekunde (auch bei 25p!)
Dass er bei 50p länger als 1/50 jemals belichten könnte (wie 1/30sec) ist ja rein physiklaisch unmöglich. Also, vielleicht irre ich mich, aber ich meine mal gehört zu haben man kann nicht länger belichten als ein Frame da ist :)
Die
Ausnahmen kommen, wenn man Magic Lantern installiert. Dann ist es auch möglich auf die maximale Belichtungszeit von 1/25 bzw 1/50 Sekunden zu kommen (auch 1/24 bei 24p versteht sich), was mit der Stock-Firmware nicht geht.
Das wird wohl wegen des NTSC-Modus sein, hatten wohl keine Lust für die PAL-User zwei neue configs einzubauen.
LG
Antwort von Tobsn:
Mich würde es auch interessieren, wie man mit 60 fps eine Belichtungszeit von 1/30 hinbekommt. Automatik hin oder her, scheint mir das physikalisch unmöglich.
T
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Tobsn:
Hallo,
in dem Fall kann man ja genausogut mit 30p und 1/30 Shutter filmen und erziehlt das gleiche Ergebnis. Von den 60p ist dann ja nicht viel geblieben.
T
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von CameraRick:
Natürlich, noch wesentlich schlechtere Auflösung und mehr Moire/Aliasing ;)
Dass man doppelte FPS belichtet, ist ja "normal", 180° Shutter eben.
Wie das physikalisch nun geht, einen Film länger zu belichten als er da ist, erschließt sich mir nun nicht.
Mit Magic Lantern und Canon-Cam kannst übrigens auch weniger FPS (zB 4fps oder auch 10fps) aufnehmen und lang belichten. Quasi in-camera Timelapse, ist schon cool manchmal, wenn es schlieren zieht (Straßenverkehr, Disko)
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Tobsn:
Ähhhh... Wir reden dann aber nicht mehr von 60 fps, sondern von effektiv 30 fps (bewegt) es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden, abgesehen vom "Etikett"...
T
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von CameraRick:
Aber das sind doch keine effektiven Frames pro Sekunde mehr?
Ich kann ja auch normal bei 25p filmen und in den Header der Datei daraus 100fps machen, an der Aufnahme selbst ändert das nichts - nur die Abspielgeschwindigkeit. Dass man nun 60fps bei 1/30 belichten kann ich mir bei keiner Kamera aufgefallen - und um zum Thema zurück zu kommen: die DSLRs können das auch nicht.
Aber eben die fps effektiv runter setzten, um zB bei 7fps mit 360° Shutter zu drehen (für schnelles Abspielen und viel Bewegungsunschärfe), das ist kein Thema. Das ist nachher auch eine Datei mit 25fps - effektiv sind die aber nicht drin, zumindest nicht in "Echtzeit"