Frage von Winfried Wolf:Hallo,
neben einigen anderen haben wir einen Mustek-DVD-Recorder im Einsatz
(;ein rechtes Mist-Teil; laut wie ein Düsenflugzeug). Inzwischen dient es
nur noch als Reserve-Gerät, aber es gibt etliche alte Aufnahmen, die
alle ein hässliches Menü (;automatisch vom Recorder erstellt) haben.
Während andere DVDs sich z.B. mit TmpGEnc-Author einlesen lassen, geht
das mit den Mustek DVDs nicht. Premiere Pro meldet unbekanntes Format.
Auf den DVDs gibt es kein AUDIO TS-Verzeichnis, dafür aber (;ausser
VIDEO TS) noch ein Verzeichnis VIDEO RM. Da drin stehen die Dateien:
SONATA.IFO
SONATA DEBUG.IFO
VIDEO RM.IFO
VIDEO RM.BUP
VIDEO RM.DAT
Der Inhalt des VIDEO TS-Verzeichnisses sieht auf dem ersten Blick
standart-mäßig aus, aber teilweise sind die VOBs doppelt vorhanden (;als
VTS 01 1.VOB und VTS 02 1.VOB usw. mit identischem Inhalt), wobei sich
dabei eine Dateilängen-Summe von über 8 GByte auf einer 4.7-GByte DVD
ergibt.
In üblichen Standalone-Playern und auch mit PC-Player-Software lassen
sich diese DVDs trotzdem abspielen, aber ich hab noch keinen Weg
gefunden, anders an den Inhalt zu kommen. Zumindestens die Menüs müssen
weg, aber ich würde bei einigen auch noch gerne den etwas leisen Ton
normalisieren.
Weiss hier jemand noch was dazu?
Gruß,
WiWo.
Antwort von Frank Derlin:
Hallo.
"Winfried Wolf" schrieb...
[snip]
> Während andere DVDs sich z.B. mit TmpGEnc-Author einlesen lassen, geht
> das mit den Mustek DVDs nicht. Premiere Pro meldet unbekanntes Format.
>
> Auf den DVDs gibt es kein AUDIO TS-Verzeichnis, dafür aber (;ausser
> VIDEO TS) noch ein Verzeichnis VIDEO RM. Da drin stehen die Dateien:
Sieht mir nach einem DVD-VR aus.
> Der Inhalt des VIDEO TS-Verzeichnisses sieht auf dem ersten Blick
> standart-mäßig aus, aber teilweise sind die VOBs doppelt vorhanden (;als
> VTS 01 1.VOB und VTS 02 1.VOB usw. mit identischem Inhalt), wobei sich
> dabei eine Dateilängen-Summe von über 8 GByte auf einer 4.7-GByte DVD
> ergibt.
Nop. Du siehst verschiedene Inhaltsverzeichnisse, die auf die
selben Daten verweisen.
> In üblichen Standalone-Playern und auch mit PC-Player-Software lassen
> sich diese DVDs trotzdem abspielen, aber ich hab noch keinen Weg
> gefunden, anders an den Inhalt zu kommen. Zumindestens die Menüs müssen
Isobuster zB., oder umständlicher ProjectX aus einem zuvor
(;nachträglich) erstelltem Image Deiner DVD.
> weg, aber ich würde bei einigen auch noch gerne den etwas leisen Ton
> normalisieren.
Schlecht, sollte man vorm Erstellen der DVD machen.
Möglichkeiten gibts es auch hier genug. Erst Demuxen. ProjectX, bbDemux,
mp2/ac3 nach WAV und mit $Audioeditor Normalisieren. Audacity.
Oder direkt über BeLight/BeSweet.
Gruß, Frank
Antwort von Winfried Wolf:
Frank Derlin schrieb:
>
> Sieht mir nach einem DVD-VR aus.
>
> [..]
>
> Isobuster zB., oder umständlicher ProjectX aus einem zuvor
> (;nachträglich) erstelltem Image Deiner DVD.
>
Erstmal danke.
hab mir mal ISOBuster geholt. Tatsächlich erscheint dort ein Ordner " VR
Video Recordings". Dank Google weiss ich jetzt auch, was VR-DVDs sind.
Nur verlangt IsoBuster eine kostenpflichtige Registrierung, um mich an
den DVD-Inhalt zu lassen. Ohne zu wissen, ob es dann auch wirklich
klappt, will ich das Geld nicht investieren.
Für ProjectX hab ich nicht genügend Geduld oder Intelligenz oder
verbleibende Lebenszeit.
Gibt es sonst noch Programme, mit denen man an die VR-DVDs kommen kann?
(;Es sind übrigens nicht mal die originalen RWs, sondern DVD-Rs, die
durch den Kopierturm gelaufen sind. Die Originale sind gelöscht.)
Gruß,
WiWo.
Antwort von Frank Derlin:
"Winfried Wolf" schrieb...
[snip]
> Nur verlangt IsoBuster eine kostenpflichtige Registrierung, um mich an
> den DVD-Inhalt zu lassen. Ohne zu wissen, ob es dann auch wirklich
> klappt, will ich das Geld nicht investieren.
Keine ISO- "Ordner" sichtbar?
Wenn Du es nicht ausprobieren kannst, dann verdiehnt es den Namen
Shareware vielleicht nicht.
> Für ProjectX hab ich nicht genügend Geduld oder Intelligenz oder
> verbleibende Lebenszeit.
Wielange dauern 10 Mausklicks? Die VOBs in ein Fenster ziehen und
fallenlassen erfordert eigentlich nur etwas Übung. Und dann ein
beherzter Klick auf 'Go' oder 'Los!'. Bleibt also noch die Geduld.
Hm, Du wirst mit anderen Tools auch Probleme haben. Wie etwa dem
was kürzlich die offiziellen Verbreitungswege verlassen hat. Oder
VobEdit, PGCDemux.
> Gibt es sonst noch Programme, mit denen man an die VR-DVDs kommen kann?
Versuche es hier
http://www.videohelp.com/tools?s7#7
Gruß, Frank
Antwort von Winfried Wolf:
Frank Derlin schrieb:
>
>>Für ProjectX hab ich nicht genügend Geduld oder Intelligenz oder
>>verbleibende Lebenszeit.
>
>
> Wielange dauern 10 Mausklicks? Die VOBs in ein Fenster ziehen und
> fallenlassen erfordert eigentlich nur etwas Übung. Und dann ein
> beherzter Klick auf 'Go' oder 'Los!'.
Ich bin schon über die Installationshürde gestolpert.
>
> Versuche es hier
> http://www.videohelp.com/tools?s7#7
>
Hab mal einiges davon probiert. VR-Fähigkeit wird da allerdings nirgends
explizit angeboten und einige stürzen sogar ab, wenn man sie auf die DVD
loslässt (;wie übrigens auch Premiere Pro, wenn man ein VOB davon selbst
öffnen will; bei den IFOs sagt er nur, dass das Format nicht unterstützt
wird).
Mit DVD-Shrink ging es halbwegs.
Mit der Trial-Version von ULEAD Filmbrennerei schliesslich auch ganz gut
(;obwohl ich diese Spielzeug-Bedienoberflächen gar nicht mag).
Zu meinem Erschrecken stellte sich nun allerdings heraus, dass die DVDs
nur mit 352x576 Pixel kodiert waren; bewusst wurde diese Einstellung am
Mustek DVD-Recorder allerdings nicht gewählt.
Gruß,
WiWo.
Antwort von Jürgen He:
Winfried Wolf schrieb:
[...]
>>> Für ProjectX hab ich nicht genügend Geduld oder Intelligenz oder
>>> verbleibende Lebenszeit.
[...]> Ich bin schon über die Installationshürde gestolpert.
Dann hole Dir von "www.oozoon.de/main.html" die aktuelle Version unter
der Rubrik "Project X by DVB-Matt" (;Voraussetzung dafür ist die aktuelle
Java VM), oder spende ein paa Euros, dann bekommst Du die ProjectX.exe,
die läuft wie von selbst.
Gruß, Jürgen
Antwort von Frank Derlin:
"Winfried Wolf" schrieb...
[snip]
> Ich bin schon über die Installationshürde gestolpert.
Ok, letzter Versuch.
Ich weis nicht wie man ProjectX installieren könnte. Man kann es
compilieren oder übersetzen.
Man braucht von Sun ein aktuelles Jawa-JRE. Das muß installiert
werden. Danach reicht ein Doppelklick auf das .jar; ich benutze
die Zip-Archive von doom9.org.
> Zu meinem Erschrecken stellte sich nun allerdings heraus, dass die DVDs
> nur mit 352x576 Pixel kodiert waren; bewusst wurde diese Einstellung am
> Mustek DVD-Recorder allerdings nicht gewählt.
Na wenigstens hat es geklappt.
Gruß, Frank