Frage von Frank Glencairn:Ganz interessantes Konzept.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist doch wie vor ein paar Jahren als sich alle hier schlapplachten als ich ein Dualhandle an mein Steadycam gebastelt hab. :-)
Antwort von srone:
bei bsp 3, ziehe ich den battery gimbal vor, da ich im bild bin, wie es die absicht ist, da hängt mir der magnetic zu lange nach, vor allem beim gegenshot, es dauert ewig bis das bild wieder stimmt, bei langsamen moves, könnte ich mir vorstellen, dass es organischer wirkt.
ist aber wie bei allem gear, eine option die wohlgewählt sein sollte, nicht zu ihrem selbstzweck, sondern dem zu erzählenden bildsprachlichen inhalt...:-)
lg
srone
Antwort von pillepalle:
Die zweite Hand bei einer Steadicam nutzt man ja eigentlich um die Richtung der Kamera vorzugeben. Mit beiden Händen an den Griffen sind Kamerabewegungen natürlich viel schwammiger.
VG
Antwort von Mediamind:
Interessant...
Ich habe meine Glidecam 2017 abgegeben und arbeite seit dem mit Gimbal. Ich finde die Griffe (ähnlich wie bei meinem abgegebenen Ronin M) für den Rücken belastend. Ich habe mich selten so verkrampft, wie mit einer Glidecam und dem Ronin M mit Griffen links und rechts. Vielleicht hätte ich mehr ins Fitnessstudio gehen sollen, auf Dauer war mir das zu krampfig. Dieses Konzept geht leider in diese Richtung. Eine Gh5 und ein Ronin SC und man ist leicht und unkompliziert unterwegs.