Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Jib vs Gimbal



Frage von klusterdegenerierung:


Moinsen Xperten.
Wer hat nicht noch einen kleinen Travel Jib, für den man aber dennoch min 10Kg Gewichte benötigt, bei sich rumliegen?

Ich frage mich, ist dieses Teil denn nun obsolet, wenn man einen guten Gimbal hat, oder mit gutem Grund nicht?
So oft hatte ich das Teil auch noch garnicht im EInsatz muß ich sagen, weil mich das geschleppe und die Montage mehr nervt, als das ich boch darauf habe damit zu arbeiten.

Dennoch fallen mir in bestimmten Szenen gerade die Jib Aufnahmen positiv auf, besonders wenn sie Sinn machen, bzw prädestiniert dafür sind.
Nun sieht und hört man ja öfter das man sowas mit dem Gimbal auch schön machen kann, selbst habe ich das aber noch nicht und so richtig vorstellen kann ich es mir nicht,
allerdings wenn ich Daniel Schiffer sehe, der kann ja alles ohne irgendwelche Hilfsmitte, der braucht ja nichtmal 10Bit für tolle Werbeaufnahmen von großen brands. Sorry etwas abgedriftet. :-)

Habt ihr denn Eure Jibs noch, oder habt ihr die genau deswegen verkauft etc. ?
Danke! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Warum nicht beides?

Ich mach in letzter Zeit viel mit Gimbal auf dem Jib - muß mir nur noch ne vernünftige underslung Lösung einfallen lassen), und ja - Wheels wären noch die Kirsche obendrauf.
190766709_4057945777606612_5561988198343643598_n.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sowas in der Art hatte ich vorkurzem mal mit boompole versucht, hab mir aber die Hosen wegen des Griffgewindes vollgemacht, denn wenn das ganzes samt gedöns in der 45° Neigelast liegt, bricht Dir der ganze klumpatsch doch ab und das wars, oder?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Gut möglich, da wär ich auch vorsichtig.
Bei nem Jib ist das ganze aber immer automatisch senkrecht.

Space


Antwort von -paleface-:

@Frank

Was ist das eigentlich?

Hast du auch ne seitliche Aufnahme von deinem Aufbau?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Gut möglich, da wär ich auch vorsichtig.
Bei nem Jib ist das ganze aber immer automatisch senkrecht.
Das heißt bei Deiner Konstruktion bleibt der Griff immer aufrecht, auch wenn Du den Kran rauf und runter bewegst?
Bzgl. des underslungs sehe ich das Befestigungsproblem noch nicht, denn Du brauchst das ganze doch nur umdrehen, oder meinst Du dass das Gesamtgewicht zu sehr am Gewinde zieht?

Space


Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Nun sieht und hört man ja öfter das man sowas mit dem Gimbal auch schön machen kann, selbst habe ich das aber noch nicht und so richtig vorstellen kann ich es mir nicht, ...


klusterdegenerierung hat geschrieben:
... allerdings wenn ich Daniel Schiffer sehe, der kann ja alles ohne irgendwelche Hilfsmitte, der braucht ja nichtmal 10Bit für tolle Werbeaufnahmen von großen brands.


Meinst du das?
Ist frisch von heute.


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Axel hat geschrieben:
Meinst du das?
Nö, ich meine generell was er macht.
Da hab ich immer das Gefühl, gib dem ne Heißwurst und einen Klingeldraht und du bekommst ein Video wie aus einem Studio mit Alexa und Co. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht auch garnicht soo doof? :-)



Space



Space


Antwort von iasi:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Vielleicht auch garnicht soo doof? :-)

Den Klemmen würde ich nicht trauen - zumal mit dem Carbon-Rohr und dem geringen Abstand der Klemmen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Vielleicht über das ganze ein Rohr schieben und das dann anständig befestigen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Frank
Ich habe das nun bei meinem mit dem underslung probiert und es ist etwas knapp weil der Ausleger etwas kurz ist und der RS hintendran knallt.
So habe ich es etwas schräger eingestellt, aber es geht glaube ich noch. :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das hab ich gemeint mit "ich brauch noch ne bessere Halterung"

Space


Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:
@Frank

Was ist das eigentlich?

Hast du auch ne seitliche Aufnahme von deinem Aufbau?
Kessler Pockt Jib, ich hab jetzt leider keine andere Aufnahme zur Hand, aber das hier.



Edit: sorry jetzt hab ich's geschnallt, das ist ein zusätzliches Handle - von Small Rig glaub ich.
War nicht mein Gimbal, aber notfalls kann ich nochmal nachfragen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hab einen Specctra.

Space


Antwort von -paleface-:

Den Pocket Jib hab ich auch.

Ich auch noch immer nach einer vernünftigen Lösung den Jib und den Gimbal gleichzeitig zu steuern. Aber es scheint nur mit den externen Stick zu gehen.

Ps4 controller und Co. sind alle etwas zu frimmelig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Second operator mit ipad.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

In Summe kommt Handheld hier besser weg, benötigt aber auch oft slomo und oder warp, finde ich aber nicht schlimm, zb die shots von Lizzie finde ich tausendmal besser als die von Kitty. :-)






Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Du hast schon recht, einerseits. Aber andererseits, denke ich, sobald SloMo oder Warp mit ins Spiel kommt ist so ein Vergleich nicht mehr wirklich fair, beziehungsweise, ohne Warp und SloMo gewinnt der Gimbal ja dann doch, weil die Realtime Aufnahmen aus der Hand dann wahrscheinlich meistens eh verwackelt sind, beziehungsweise sein werden.
Ausserdem könnte man doch den Gimbal zusätzlich auf ein Steadycam oder einen Jib, oder auf einen Slider packen, so hat dann die bewegte Handkamera nicht mehr die geringste Chance…
Ausserdem sind das doch eh zwei ganz verschiedene Möglichkeiten eine Kamera zu führen, ( Handkamera und Gimbal) für völlig verschiedene Einsatzzwecke und verschiedene Ergebnisse, die man somit kaum miteinander vergleichen kann.

Und sowas z.B. geht niemals so schön und präzise bewegt, aus der Hand gefilmt, ganz egal ob mit oder ohne Warp und SloMo, und sonstigen in Postproduktion Spielereien, das kann man drehen und wenden wie man will..;)



Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, ich hab mir deshalb gestern ne Tilta Flow bestellt, weil ich das rumgeeiere mit dem Gimbal satt war,
und der Jib nicht immer und überall einsetzbar ist.
Poor man's Trinity :D

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wir warten schon alle auf entsprend belastbares Beispielmaterial. ;-))

Space


Antwort von pillepalle:

@ Frank

Ja, berichte mal wie sich der Tilta Flow so schlägt.

Habe gestern übrigens zufällig auf dem Arri Channel ein Video gesehen, in denen ein Operator über die Unterschiede im Handling von einer Steadicam (Arri Artemis) und der Arri Trinity berichtet. Zeitweise etwas langatmig, aber wen's interessiert der kann auch zu einzelnen Kapitelmarken springen.



VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

pillepalle hat geschrieben:
berichte mal wie sich der Tilta Flow so schlägt.

Ja, mach ich.
Ich denke allerdings daß ich da auch noch einiges lernen muß
Ich hab zwar früher öfter mal Steadycam gemacht, aber mit nem Gimbal ist das doch noch was anderes.

2-3 Tage vor dem Shot hab ich ja noch Zeit zum Üben :D

.,..und hoffentlich bin ich nicht zu fett für die Weste.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Was ist denn das eigentlich für ein Kran, oder Jib Ding da oben auf dem Foto wo dein Rs2 dran hängt ?
Wie bedienst du das ganze mitsamt der Kamera am Schluss, zusammen mit dem Raveneye/ Active Track und von Hand den Kran/Jib ?
Mein RS2 ist übrigens immer noch nicht angekommen, sollte schon seit Mittwoch hier sein. Wahrscheinlich kommt er morgen, shit ! Habe keine Zeit um ihn auszuprobieren..erst am Donnerstag…
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:


Ich auch noch immer nach einer vernünftigen Lösung den Jib und den Gimbal gleichzeitig zu steuern. Aber es scheint nur mit den externen Stick zu gehen.

Ich hab mal jemand gesehen, bei dem war der Controller hinten bei den Gewichten dran geschraubt, aber selbst der hatte Schwierigkeiten, gleichzeitig den Jib und die Sticks präzise zu bedienen.

Bin eben vom Prep für einen Shot morgen zurück gekommen, wir hatten 3 Leute am Kran.
Einer für den Kran, einer für den Focus und ich an den Sticks. Und selbst das war nicht ganz ohne.
Ich mußte mich schon höllisch konzentrieren, um trotz der Kamera/Kran Schwenkerei ein sauberes Framing hin zu bekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen wie das alleine gehen soll (selbst bei einem kleinen Jib).


1627485323476.jpg 228279679_2847385968905648_4291679070322059073_n.jpg 225457169_2847386022238976_205354122573111377_n.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

Du hast dir wirklich doch noch die Smallrig „Karton“ Mattebox gekauft ?
Nicht so schlecht, oder ?
Bis auf den bescheuerten 72mm Adapter Ring, der passt nicht aufs Olympus…musste noch step Up und Step down Ringe kaufen und einen grösseren Adapter von Smallrig nehmen…
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Is nicht meine.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Was ist denn das eigentlich für ein Kran, oder Jib Ding da oben auf dem Foto wo dein Rs2 dran hängt ?
Wie bedienst du das ganze mitsamt der Kamera am Schluss, zusammen mit dem Raveneye/ Active Track und von Hand den Kran/Jib ?
Mein RS2 ist übrigens immer noch nicht angekommen, sollte schon seit Mittwoch hier sein. Wahrscheinlich kommt er morgen, shit ! Habe keine Zeit um ihn auszuprobieren..erst am Donnerstag…
Gruss Boris
Der RS2 hängt an einem Jib bzw an dem Ausleger des Jibs.
Bedienung richtet sich nach den Anforderungen, war aber erstmal nur ein Test.

Space


Antwort von DAF:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...
.,..und hoffentlich bin ich nicht zu fett für die Weste.
Das Problem kann man lösen.
Meine DIY genähte Übergewicht-Kompensation aus feinstem Cordura 600d. An nem Cam-Tragegestell, das original nur so nen besseren Gürtel vorne hat:

BauchWegGurt.JPG Viktorianische Schnürung ist dagegen Kindergeburtstag 😂

Space


Antwort von srone:

DAF hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
...
.,..und hoffentlich bin ich nicht zu fett für die Weste.
Das Problem kann man lösen.
Meine DIY genähte Übergewicht-Kompensation aus feinstem Cordura 600d. An nem Cam-Tragegestell, das original nur so nen besseren Gürtel vorne hat:


BauchWegGurt.JPG

Viktorianische Schnürung ist dagegen Kindergeburtstag 😂
huch, kameramann-bondage - aber ich geb euch recht, masseträgheit hat ihre besonderen vorteile...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das DJI Focus Modul ist gerade hier aufgeschlagen.

Habs mal testhalber an der original BMCC (MFT) mit Speedbooster und ner 50mm 1.4 getestet - funktioniert großartig.
So schade, daß es nicht auch ohne Ronin funktioniert.

Morgen soll die Float kommen, mal sehen wie das alles dann zusammenspielt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Float ist eben gekommen.

Wow - klasse durchdacht, wirklich gut verarbeitet, alles super hochwertig, da bekommt man echt jede Menge heavy metal für's Geld.

Das einzige was ist, daß einige meiner gößeren V-Mounts zu fett sind für die Halterung und deshalb an dem NatoRail anstoßen.

Apropos zu fett...

...und ja, natürlich bin ich für die Weste zu fett - war ja so klar :P

Den Ronin hab ich schon auf dem Post montiert, funktioniert auch einwandfrei auf dem Ständer - Zusammenbau und Balancieren war ein Kinderspiel.
Bei der Weste ist jetzt jedoch erst mal Bastelarbeit angesagt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klasse, dann kann ich sie ja wenigstens auch mal anziehen. ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Okay, Weste mit Ratschenbändern provisorisch an mir befestigt.

Braucht natürlich Übung, aber funktioniert schon beim ersten mal überraschend gut, wenn man es schafft das alte Steadicam muscle memory abzuschalten, völlig anderes Verhalten und Feeling, d.h. erst mal umlernen.

Aber insgesamt bin ich nach dem ersten Versuch und erstem Eindruck mehr als zufrieden mit dem Teil.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn du mal in der Schweiz drehst und ich zum zuschauen kommen darf, zeige ich dir gerne ein paar Übungen,,,wegen der unpassenden Weste.:)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wir benötigen Bildmaterial von Dir in der Weste. ;-)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sieht momentan etwa so aus:
images.jpg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mega!
Deinen neuen Bart finde ich sehr sexy!

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kleines Tilta Flow Update:

Ich hatte ja jetzt ein paar Tage um mit dem Teil zu spielen.

Abgesehen davon daß ich die Weste (is ja eigentlich ein eher ein Gürtel) modifizieren muß, damit ich rein passe,
ist das bisher der einzige Downer. Der Arm ist hinten links oder rechts befestigt, was wirklich etwas ungünstig ist, im Vergleich zu
Westen die den Anschluß vorne haben, keine Ahnung was sich Tilta dabei gedacht hat.

Ansonsten ist das Teil wirklich genial in Verbindung mit dem RS2, erfordert aber eine völlige Umgewöhnung, wenn man jahrelang mit ner normalen Steadicam zu Gange war, und das entsprechende muscle memory noch mitschleppt.

Ich denke mit ner anständigen Weste wird die Flow wirklich mehr als brauchbar für den Produktionsalltag.

Space


Antwort von Sammy D:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Kleines Tilta Flow Update:

Ich hatte ja jetzt ein paar Tage um mit dem Teil zu spielen.

Abgesehen davon daß ich die Weste (is ja eigentlich ein eher ein Gürtel) modifizieren muß, damit ich rein passe,
ist das bisher der einzige Downer. Der Arm ist hinten links oder rechts befestigt, was wirklich etwas ungünstig ist, im Vergleich zu
Westen die den Anschluß vorne haben, keine Ahnung was sich Tilta dabei gedacht hat.

Ansonsten ist das Teil wirklich genial in Verbindung mit dem RS2, erfordert aber eine völlige Umgewöhnung, wenn man jahrelang mit ner normalen Steadicam zu Gange war, und das entsprechende muscle memory noch mitschleppt.

Ich denke mit ner anständigen Weste wird die Flow wirklich mehr als brauchbar für den Produktionsalltag.
Kann man denn nicht eine normale Weste plus Arm nehmen anstatt dieses Gürtels? Selbst wenn das Verbindungsstück nicht passen sollte, ist es doch wahrscheinlich kein Problem so eins zu machen, oder?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, wär durchaus ne Möglichkeit, wobei der Arm wirklich gut ist, da pass ich lieber die Weste an, ich hab noch ne alte, die ich ausschlachten kann.
Sollte kein allzu großes Problem sein - ein Nachmittag betreutes Basteln mit DAF, und fertig ist die Laube :-)

Space


Antwort von freezer:

Frank, ich hab mir mal Gedanken gemacht, wie man den RS2 am Slider in den Underslung Modus bekommen könnte. Beim Tilta Float ist ja das Basisteil statt dem RS2 Griff dabei. Das hat an der Unterseite zwei 3/8“ Gewinde. Nimmt man von Slidekamera deren Winkelplatte+Montageplatte für Slider, könnte man die Tiltaplatte daran befestigen. Der Tilta V-Mount auf die Gegenseite mit zwei Akkus als Gegengewicht.

Muss ich aber noch in Ruhe ausprobieren.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, das könnte gehen - so ähnlich ist das ja bei dem DJI Basis-Set auch.

https://store.dji.com/de/product/ronin- ... n-base-kit

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Was ich nicht verstehe, warum brauchst du für das Tilta Flow mit der Weste noch den RS2 ?
Ich stehe auf dem Schlauch.
Was macht das Teil denn anders ? Der Dji RS 2 stabilisiert doch auch schon, wie ich als blutiger Gimbal Anfänger finde, mehr als sehr gut, bin einfach nur begeistert von dem Teil…
Mach doch mal am besten endlich mal ein Selfie von dem Teil, am besten mit dir da drin ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Was ich nicht verstehe, warum brauchst du für das Tilta Float mit der Weste noch den RS2 ?
Die Float ist quasi die "Schwebehalterung" für den RS2, der ja über die Z Achse nicht stabilisiert,
zusätzlich hast du auch noch so was wie einen tragbaren - aber super stabilen - Mini-Jib.

Im Prinzip vereinigt das System die Vorteile einer klassischen Steadicam, mit denen des Gimbals (wobei der Gimbal die Nachteile eine Steadi ausbügelt).

Das hier ist zwar selbst gebaut, aber er erklärt es recht gut.



Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Müßte doch mit ner Ikea Schreibstischlampe auch gehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die würde passen. Ist aber nicht von Ikea..;)
Unter dem Batwing, der als Griff fungiert, hängt dann die Ursula…
https://www.mediamarkt.ch/de/product/_p ... 33923.html

Gruss Boris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jib vs Gimbal
Kamera Jib + RoninS
Remote Head für Jib
Jib/Kran Aufwand vs Nutzen?
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Canon: Demnächst Einhand-Gimbal mit integriertem S35/Fullframe Sensor und Wechselmount?
Gimbal zieht in Smartphone ein... Vivo X60 angekündigt
Gimbal und Steadycam die perkekte Symbiose?
AK 4500 FeiyuTech - Bedienrad lässt Gimbal stocken
Vivo X60 Pro 5G -- Gimbal-stabilisierte Smartphone-Kamera von Zeiss
Gimbal Hero Shot
Wie sieht euer Gimbal Setup aus?
Neue Gimbal-Actioncam FeiyuPocket 2S mit abnehmbarer Kamera
CAME-TV: Fernsteuerbarer Slider für DJI RS2 Gimbal mit 3.47 Meter Schiene
DJI OM5: Intelligenter Smartphone Gimbal mit integriertem Selfi-Stick für 159 Euro
Gimbal für Tablet???
Gimbal absetzen, als GWG oder ?
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash