Logo Logo
/// 

Gimbal Hero Shot



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von klusterdegenerierung:


Interessant interessant. :-)





Antwort von Axel:

Als Bay-Hommage doof, als X-Achsen-Version des Vertigo-Effekts super cool. Es gibt auch eine Variante: die Kamera ist nicht am Vorder/Mittelgrund verankert, sondern an einem Punkt im Hintergrund. Nochmals höherer Schwierigkeitsgrad. Beweis der Relativitätstheorie. Kommt gut in Hyperlapse und wirkt dann wie zwei Geschwindigkeiten im selben Clip.

Bin froh, dafür meine A6500 behalten zu haben. Mit SEL18105 kriege ich ein 315 mm Äquivalent, einfachst zu gimbeln, mit 70200 kriege ich ein 600 mm (nicht einfach).

Da ärgere ich mich glatt ein wenig, dass ich kein MFT mehr hab. Oder S16, was das betrifft.,..



Antwort von klusterdegenerierung:

Das Stimmt, da sehe ich mit meinem in dem Bereich einsetzbaren Optiken mit 50mm am Ende auch eher schwarz.
Bin eh der Meinung das die Industrie uns mit kleinen leichten aber auch schnellen Teleoptiken ganz schön im Stich läßt. ;-)

Ich hoffe da ja immernoch auf Samyang, die viellecht mal eine tiny 80er oder 100er in 2.8 rausbringen.
Es muß ja für den Gimbal garnicht immer eine 1.8 oder noch schneller sein.

Von Samyang gibt es zb. die schnelleren auch als 2.8er aber dafür in klein und leicht, das mach aus meiner Sicht total Sinn und ist für den Gimbal Einsatz und dem geringeren Gewicht total befreiend, hat ja nicht jeder so Arme wie der Walbeck, der mit Steadycam zur Welt kam. ;-))

Vielleicht ist da ja sogar die neue kleine Sony Kitlinse ganz passabel, auch wenn sie am langen Ende wieder etwas langsam wird.
Obwohl, ich sehgrad, die geht ja nur bis 60mm, kommt man ja auch nicht weit. :-)








Antwort von Axel:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
... da sehe ich mit meinem in dem Bereich einsetzbaren Optiken mit 50mm am Ende auch eher schwarz.
Bin eh der Meinung das die Industrie uns mit kleinen leichten aber auch schnellen Teleoptiken ganz schön im Stich läßt. ;-)
Es ist ja nicht so, als ob das prinzipiell mit einer Normal/Weitwinkel-Optik nicht ginge. Im Gegenteil, ich müsste nicht in einem so großen Radius das Motiv umzirkeln. Es gibt auch große Unterschiede beim Hero Shot selbst. Er kann so gemacht sein, dass Motiv und Hintergrund gar nicht miteinander interagieren. Meist so, wenn man die Beine der Darsteller nicht sieht. Das sind dann in mindestens 50% der Fälle Greenscreen-Shots:


Das kann man natürlich auch machen. Bei der Shotanalyse gehen alle immer davon aus, dass das mit Riesenjibs auf Sattelschleppern in-camera gedreht wird. BTS-Footage zeigt dann, dass es mit Riesenjibs im Studio gemacht wurde ;-)

In diesem Beispiel (Screenshot aus dem Video "What is Bayhem?") würde ich's mir mit ein paar Shutterstock-Clips in AAE auch zutrauen:

zum Bild


Aber im Ernst. Es müssen nicht immer die Extreme sein. Ja, es stimmt, bei Vollformat sind Weitwinkel besser zu handhaben als Tele. Aber bereits mit 85 mm kann man eine schönen, subtilen Parallaxenshift hinkriegen, wenn natürlich auch nicht so riefenstählern wie bei Bay.



Antwort von TomStg:

Wenn man auf einen Sigma-Glasklotz verzichtet, kommt man schon ganz gut zurecht: Ein Batis 85/1,8 oder Sony 85/1,8 wiegen jeweils ca 370gr. Das ist auf einem Gimbal kein Problem.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Stabilisation einer Plansequenz/One Shot
Mendes 1917 - One Shot Film, behind the scenes
The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
The fisherman's Diary - shot on P4K
The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Not just another drone shot...Epic shi* @ Extreme Mountain Biking
Neues Musikvideo shot on Blackmagic 6K
One shot Video
DJI Ronin SC Pro Einhand-Gimbal - die neue Gimbal-Referenz für spiegellose Systemkameras?
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
GoPro Hero7 Black in der Praxis: Hypersmooth bei 4k 60p, Timewarp, Zeitlupe und Vergleich zur Hero 6
Käfighalterung für Hero 7 Black
Internen Ton der Hero 5 & 6 in der Post (PP 2019) verbessern
Gopro Hero 7 im Unterwassereinsatz
Entladung des Akkus bei der Hero 7
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1
Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit
GoPro Hero 7 Black oder DJI Osmo Action kaufen?
GoPro Hero 8 geleakt -- mehr fps und Zubehör?
GoPro Hero 7: Erfahrung zu Hardwarefehlern beim Hersteller
GoPro Light Mod -- wasserfestes LED-Aufstecklicht für die Hero 8
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
gopro hero 9 black
Gerüchte um GoPro Hero 9 Black: Farbiges Frontdisplay und 20 Megapixel Sensor

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom