Added Blackmagic RAW codec support.
Added Constant Bitrate 3:1, 5:1, 8:1, 12:1 recording for Blackmagic RAW.
Added Constant Quality Q0 and Q5 recording for Blackmagic RAW.
Added support for double tap on touchscreen zoom.
Changed tap to focus behavior to tap and hold to focus.
Removed CinemaDNG formats.
Das ist ein ziemlicher Hammer - damit wird ein Fortschritt durch einen Rückschritt erkauft und das RAW proprietär.
(Meine Verschwörungstheorie ist, dass Patentstreitigkeiten - eventuell mit RED - zu diesem Schritt geführt haben.)
UPDATE: Keine Verschwörungstheorie, sondern von Blackmagics CEO selbst bestätigt - es gab eine Patentklage, die zum Entfernen von CinemaDNG führte: https://youtu.be/HnB3jaSLezc?t=1006
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kam die Klage von RED...
Antwort von MrMeeseeks:
Hat man denn mit Blackmagic Raw die gleichen Möglichkeiten wie mit CinemaDNG?
Antwort von xyxyxyxy:
Bei der neuen Ursa Mini Pro 4,6K G2 fehlt CinemaDNG natürlich auch, ich hoffe mal das sich BRAW in nächster Zeit besser verbreitet und auch in 3rd party software unterstützt wird.
Antwort von Sammy D:
Das ist doof.
Wie ist das, kann man eigentlich ein Downgrade problemlos durchfuehren? In diesem Fall 6.2 auf 6.1?
Testen wuerde ich BRAW sehr gerne, aber ich mag mein DNG mit all den Unzulaenglichkeiten.
Antwort von Darth Schneider:
Also das bei der Pocket 4K kein Cinema dng raw mehr geht finde ich jetzt für mich nicht so tragisch, ich bin sicher das BM RAW Light genügt für mich.
Aber das es dann bei der Ursa Mini Pro nicht mehr ist geht für andere Filmer irgendwie schon shit.
Für all die BM Kunden die dann die Ursa Mini Kameras nur wegen dng raw gekauft haben heisst das dann, entweder mit BM RAW leben, das vieleicht schlechter ist. (keine Ahnung) oder sonst, no more Kamera Updates...
Eins auf den Deckel...
Thank you Red !
Haben die etwa die Hose voll, langsam Angst vor günstiger guter Konkurenz, oder was ?
Filmen die Arris und Co eigentlich nicht auch mit Cinema DNG RAW, oder kochen die ihr eigenes Süppchen ?
Gruss Boris
Für all die BM Kunden die dann die Ursa Mini Kameras nur wegen dng raw gekauft haben heisst das dann, entweder mit BM RAW leben, das vieleicht schlechter ist. (keine Ahnung) oder sonst, no more Kamera Updates...
Hatte ursprünglich auch Bedenken. Aber seit ich BRAW auf der Ursa habe, benutz ich DNG eigentlich nicht mehr.
Wer's unbedingt braucht muss ja kein Update machen.
Antwort von slashCAM:
Ab sofort ist das Blackmagic Camera 6.2 Update als kostenloser Download auf der Blackmagic Design Website verfügbar, welches die Pocket Cinema Camera 4K - wie schon angek...
Ne Frage an alle, die BRAW schon nutzen: Lässt sich auch bei BRAW im RAW-Tab von Resolve die Nachschärfung auf Null ziehen bzw. deaktivieren? (Bei CinemaDNG stand die per Standard auf 10.)
Dass man bei BRAW bereits eingebackene Rauschfilterung bekommt, finde ich ja nicht so toll. Hoffentlich auch keine eingebackene Nachschärfung.
Antwort von j.t.jefferson:
hab eben die Kommentare oben gelesen und Jannard hatte damals verkündet, dass ein anderer Kamerahersteller deren Codec lizensiert auch verwenden wird. Am selben Tag kam die Ankündigung von BMR. Komischer Zufall ;)
Antwort von roki100:
Ist ja wie Weihnachten für BMPCC4K Liebhaber! Ich wünsche Euch alles gute mit BRAW! ;)
Antwort von AndySeeon:
cantsin hat geschrieben:
Ne Frage an alle, die BRAW schon nutzen: Lässt sich auch bei BRAW im RAW-Tab von Resolve die Nachschärfung auf Null ziehen bzw. deaktivieren? (Bei CinemaDNG stand die per Standard auf 10.)
das sind die Einstellmöglichkeiten bei BRAW:
BRAW Einstellungen.jpg
Kein Regler für Schärfe da. Im Vorstellungsvideo hatte Grant damals die Vorzüge des Debayering in der Kamera betont; vermutlich hat der da das Denoising mit impliziert. Ich habe nicht alles verstanden, was er da erzählt hat; für mein dünnes Englisch nuschelt er zu sehr.
AndySeeon hat geschrieben:
Kein Regler für Schärfe da.
Dann kann man davon ausgehen, dass da der gleiche Standardwert wie bei CinemaDNG gesetzt, aber nicht mehr veränderbar ist.
Na prima...
Antwort von j.t.jefferson:
kann mans schon in Premiere reinziehen?
Antwort von cantsin:
j.t.jefferson hat geschrieben:
kann mans schon in Premiere reinziehen?
Nein. BRAW läuft momentan nur in Resolve.
Antwort von roki100:
also wenn man genauer überlegt, ist BRAW nur deswegen entstanden, weil es Klage gegen BM und CinemaDNG gab/gibt. Und damit BMD nicht noch mehr unter druck steht bzw. begannen die mit der Entwicklung eines neuen RAW und mit halb freie unfreie SDK davon (woraus man Informationen entnehmen kann und Plugins für andere Programme entwickeln kann, wie das BRAW Plugin für Premiere.).
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben: j.t.jefferson hat geschrieben:
kann mans schon in Premiere reinziehen?
Nein. BRAW läuft momentan nur in Resolve.
Gibt ein Plugin für Premiere
Antwort von Frank Glencairn:
AndySeeon hat geschrieben:
vermutlich hat der da das Denoising mit impliziert.
Das ist nicht "denoised", sondern etwaiger noise ist wegkomprimiert, wie bei ProRes/DNX.
Schau die mal den Untersied an Datenrate zwischen CDNG und BRAW an, da kann man keinen Noise mehr speichern.
Aber du kannst ja am ende immer noch Grain drauf hauen ;-)
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben: AndySeeon hat geschrieben:
vermutlich hat der da das Denoising mit impliziert.
Das ist nicht "denoised", sondern etwaiger noise ist wegkomprimiert, wie bei ProRes/DNX.
Es gibt eine Aussage von BM (damals bei der Vorstellung von BRAW), dass bei BRAW temporales Denoising/Entrauschen in der Kamera gemacht wird, genauso wie bei der ProRes-Aufzeichnung. Der halbe Debayering-Schritt, der bei BRAW in der Kamera erledigt wird, entspricht dem, was in der Pipeline der Kamera bei den entsprechenden Schritten auch bei ProRes gemacht wird, nur dass bei ProRes vollständig debayert und ProRes-konform komprimiert wird.
Seh' mir gerade BRAW-Testbilder meiner eigenen Kamera in Resolve an, und die sehen in der Tat eher wie das weichere Kamera-ProRes aus als wie das alte, sehr harte CinemaDNG-RAW. (Nur, dass eben RAW-typisch Parameter wie Weissabgleich, Gamma und ISO/Gain nachträglich einstellen kann.)
Antwort von Paralkar:
Sagmal Frank auf was lässt du das ganze laufen Q0/Q5 oder welchen Kompressionsfaktor? Also dein meistbenutzte Einstellung, klar bei VFX muss man sicherlich mal höher, aber wo und wann passieren spürbare Unterschiede fürs Grading?
Antwort von Frank Glencairn:
Ich mach immer Q0 - die Datenrate ist im Vergleich mit DNG schon so niedrig, daß ich keinen Sinn drin sehe, irgendwas anderes als das qualitativ beste BRAW zu benutzen. Nur bei Greenscreen oder oder sonst irgendeinem "Spezial" Shot, nehm ich immer noch 3:1 DNG.
Für Interviews, wo sich nicht viel bewegt, kann man auch mal Q5 nehmen.
Antwort von AndySeeon:
@Frank: ich habe im Hinterkopf, dass in der Pocket 4K bei ProRes im Gegensatz zu CinemaDNG im 1080p-Modus der ganze Sensor ausgelesen und dann oversampled wird - ist das bei BRAW auch so?
Gruß Andy
Antwort von RedWineMogul:
Hat jemand Blackmagic Raw auf der Pocket 4K schon ausprobiert?
Ich versuche gerade ein braw file in Davinci Resolve einzulesen, auf der Karte fehlt das sidecar file und in Davinci wird mir Media Offline angezeigt, andere Dateien aus dem Ordner funktionieren.
Muss ich in der Kamera noch etwas einstellen?
Hat jemand eine Idee dazu?
Antwort von nachteule:
cantsin hat geschrieben: j.t.jefferson hat geschrieben:
kann mans schon in Premiere reinziehen?
Nein. BRAW läuft momentan nur in Resolve.
https://aescripts.com/braw-studio/
Antwort von RedWineMogul:
RedWineMogul hat geschrieben:
Hat jemand Blackmagic Raw auf der Pocket 4K schon ausprobiert?
Ich versuche gerade ein braw file in Davinci Resolve einzulesen, auf der Karte fehlt das sidecar file und in Davinci wird mir Media Offline angezeigt, andere Dateien aus dem Ordner funktionieren.
Muss ich in der Kamera noch etwas einstellen?
Hat jemand eine Idee dazu?
Problem gelöst, ich habe Resolve nochmal installiert, jetzt werden die Braw files auch abgespielt.
Antwort von roki100:
Was ist nun mit den Leuten, die die BMPCC4K u.a. auch wegen CinemaDNG gekauft haben und BRAW nicht so toll finden? Die müssten dann ab der Firmware 6.2> auf CinemaDNG verzichten. Das heißt aber auch auf alle andere Erneuerungen die in der nächste Firmware dazu kommen, inkl. Bug fixes usw. usf.
Ich finde auch in diesem Fall die Politik von BMD schrecklich. Denn in Wirklichkeit geht es bei BRAW nicht um "revolutionary next generation codec" sondern um die Klage und eine alternative muss her und das ist eben BRAW. Meiner Meinung nach, ist BRAW kein echtes RAW. Es fehlen auch paar RAW Regler?
Siehe außerdem cantsin Post:
Es gibt eine Aussage von BM (damals bei der Vorstellung von BRAW), dass bei BRAW temporales Denoising/Entrauschen in der Kamera gemacht wird, genauso wie bei der ProRes-Aufzeichnung.
Davon habe ich auch irgendwo mal etwas gelesen. Bedeutet raw nun nicht, das was der Sensor aufnimmt, ohne Veränderung, als File speichern?
Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche.
Antwort von srone:
roki100 hat geschrieben:
Was ist nun mit den Leuten, die die BMPCC4K u.a. auch wegen CinemaDNG gekauft haben und BRAW nicht so toll finden? Die müssten dann ab der Firmware 6.2> auf CinemaDNG verzichten. Das heißt aber auch auf alle andere Erneuerungen die in der nächste Firmware dazu kommen, inkl. Bug fixes usw. usf.
Ich finde auch in diesem Fall die Politik von BMD schrecklich. Denn in Wirklichkeit geht es bei BRAW nicht um "revolutionary next generation codec" sondern um die Klage und eine alternative muss her und das ist eben BRAW. Meiner Meinung nach, ist BRAW kein echtes RAW. Es fehlen auch paar RAW Regler?
Siehe außerdem cantsin Post:
Es gibt eine Aussage von BM (damals bei der Vorstellung von BRAW), dass bei BRAW temporales Denoising/Entrauschen in der Kamera gemacht wird, genauso wie bei der ProRes-Aufzeichnung.
Davon habe ich auch irgendwo mal etwas gelesen. Bedeutet raw nun nicht, das was der Sensor aufnimmt, ohne Veränderung, als File speichern?
Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche.
prinzipiell ja, nur empfinden viele reines raw als zu speicherintensiv, da gings los mit komprimiertem cinema dng, das eigentliche (unkomprimierte) format ist von adobe, nicht von red.
nur wenn ich bei einer prores daten rate, ein quasi raw bekomme, warum sollte ich dann noch das pure wollen, für ganz extreme situationen sicherlich die bessere wahl, aber in einem, "ich weiss was ich tue" kontext, eher overkill, selbst mit der pocket 1, reicht mir idr, prores hq, deswegen ist bmraw imho ein vernünftiger sprung nach vorne.
lg
srone
Antwort von roki100:
Danke lieber srone für die Antwort.
Das mit ProRes HQ, sehe ich ähnlich wie Du. Einige sehen das aber anders und kauften die Kamera wegen CinemaDNG/RAW und nun sind die Käufer auch von der Klage betroffen.
im real life, würde der Käufer den Verkäufer doch fragen, was das soll mit 2kg rotgefärbte Gurken, er wollte echte 1kg Tomaten.
Antwort von srone:
was heisst betroffen? ich denke, dass das mit einem vernünftigen workflow, zu 99% behebbar ist.
lg
srone
Antwort von Rick SSon:
nachteule hat geschrieben: cantsin hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also das bei der Pocket 4K kein Cinema dng raw mehr geht finde ich jetzt für mich nicht so tragisch, ich bin sicher das BM RAW Light genügt für mich.
Aber das es dann bei der Ursa Mini Pro nicht mehr ist geht für andere Filmer irgendwie schon shit.
Für all die BM Kunden die dann die Ursa Mini Kameras nur wegen dng raw gekauft haben heisst das dann, entweder mit BM RAW leben, das vieleicht schlechter ist. (keine Ahnung) oder sonst, no more Kamera Updates...
Eins auf den Deckel...
Thank you Red !
Haben die etwa die Hose voll, langsam Angst vor günstiger guter Konkurenz, oder was ?
Filmen die Arris und Co eigentlich nicht auch mit Cinema DNG RAW, oder kochen die ihr eigenes Süppchen ?
Gruss Boris
Arriraw is kein Cinema DNG sondern Einzelbildsequenzen mit der Endung .ari oder in Alexa Mini bzw. Amira in einem MXF Wrapper,
Sony hat X-OCN und das ist auch in nem MXF Wrapper, bei dem alten Sony Raw weiß ich es nichtmehr würde aber auch schätzen MXF. Canon 200 is .CRM, bei der C700 kann ich es nicht sagen, vermute aber das selbe
Antwort von iasi:
Der Wegfall von CinemaDNG ist eine unschöne Überraschung.
Als Ergänzung wäre BMRaw ja nett gewesen - als Ersatz für CDNG ist aber eher eine Verschlechterung.
Aber mal sehen - vielleicht sind die Unterschiede ja doch nicht so gravierend.
Antwort von roki100:
srone hat geschrieben:
was heisst betroffen? ich denke, dass das mit einem vernünftigen workflow, zu 99% behebbar ist.
Betroffen in dem Sinne, dass die etwas gekauft haben, was die später nicht haben und ohne darüber vorher informiert zu werden, dass in der Tüte keine echte Tomate sind, sondern rot gefärbte Gurken.
Wenn ich nur meine Meinung (kritisch) dazu schreiben darf, ohne beschimpft zu werden, dann würde ich das so tun:
Ich denke schon, das z.B. cantsin sich damit zufrieden gibt wenn er den Tipp von Frank mit "Grain" anwendet. Viele jedoch nicht, vor allem dann nicht, wenn alles als RAW bezeichnet werden darf/kann. Ich sehe auch keine Sachliche und Korrekte Äußerungen seitens BMD. Die haben einfach CinemaDNG entfernt und die Kunden, die die Kamera deswegen gekauft haben, werden quasi völlig ignoriert. Stattdessen gibt es sowas ähnliches wie BMD-Hardliner, nur dass die wirklich im Namen des BMD handeln und durch Netz verbreiteten, wie toll BRAW nur ist oder sein wird (also vorher heiß machen). Alles im Namen des BMD und mit der Hoffnung, dass wenn soweit ist CinemaDNG zu entfernt (ohne darüber vorher zu informieren) und BRAW integriert wird, dass die betroffenen Kunden durch die Begeisterung wie toll das neue "revolutionary next generation codec" BRAW nur ist, das andere völlig ausblenden.
Einige verzichten auf 6.2 nur weil CinemaDNG fehlt. Andere wiederum finden BRAW doch nicht toll und downgraden auf 6.1 und zwar wegen CinemaDNG.
Hoffen wir das BRAW tatsächlich zukünftig gegen über CDNG Vorteilhafter für betroffene Kunden ist.
Antwort von roki100:
Paralkar hat geschrieben:
Arriraw is kein Cinema DNG sondern Einzelbildsequenzen mit der Endung .ari
Also doch wie CDNG bzw. Einzelbildsequenzen mit der Endung *.dng ?
Antwort von srone:
roki100 hat geschrieben:
Ich denke schon, das z.B. cantsin sich damit zufrieden gibt wenn er den Tipp von Frank mit "Grain" anwendet.
das ist garantiert nicht "cantsins" ansinnen.
lg
srone
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
Wenn ich nur meine Meinung (kritisch) dazu schreiben darf, ohne beschimpft zu werden ...
Du vergisst bei deiner (kritischen) Meinungsäußerung, dass RAW nicht standardisiert ist (um mal WoWu zu zitieren). Jeder Kamerahersteller kocht sein eigenes RAW Süppchen, sei es mit Arri-RAW, RED-RAW, Canon-RAW (Light), X-OCN (Sony) oder PRRAW (Atomos/Nikon/Sony). So und nun eben auch BMD mit BRAW.
Resultierend müsstest du dich fairerweise auch kritisch allen anderen Herstellern ggü. äußern wenn denn objektive Kritik tatsächlich dein alleiniges Anliegen ist.
Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.
Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Antwort von cantsin:
srone hat geschrieben: roki100 hat geschrieben:
Ich denke schon, das z.B. cantsin sich damit zufrieden gibt wenn er den Tipp von Frank mit "Grain" anwendet.
das ist garantiert nicht "cantsins" ansinnen.
Stimmt.
Zitate daraus:
Tatsächlich reduzieren sich die Möglichkeiten bei BRAW auf "Gamma-Controls", Weißabgleich und ISO. Also Bereiche, die auch nach dem Debayering in vergleichbarer Qualität verändert werden können, solange die Daten mit genügend Farbtiefe gespeichert wurden.
In dieser Hinsicht bringen die neuen RAW-Formate theoretisch auch keine zusätzliche Qualität gegenüber einem ProRES HQ 444-Format.
Beim Debayering selbst fällt deutlich ins Auge, dass die feinsten Details nun gefiltert werden. Es gibt keine harten Kontrastübergänge zwischen zwei Sensel-Grenzen mehr, was Zipper-Artefakte weitgehend verschwinden lässt und Moire/sowie Aliasing-Probleme fast vollständig eliminiert. Hier einmal ein stark vergrößerter, relevanter Ausschnitt aus zwei Testbildern:
Diese Weichheit wird von einer Noise-Reduction begleitet, die ebenfalls das Rauschen einzelner Sensel nicht mehr darstellt. Gerade in größeren Flächen bekommt man so weniger digitales Rauschen zu Gesicht. Dies hat jedoch vor allem entscheidende Auswirkungen auf die Anmutung des neuen Codecs.
Gerade bei bewegtem Bild wirkt das Rauschen extrem analog und erinnert an klassisches Filmmaterial, da man keine einzelnen Senselkanten mehr ausmachen kann. Dies gibt dem Bild einen komplett neuen, szenischen Look. Auf der anderen Seite ist dieser Look auch fest im Codec eingebacken und entfernt sich damit noch einmal weiter von der RAW-Ursprungsidee.
Blackmagic RAW ist noch weiter von "echtem" RAW entfernt, als bislang verfügbare RAW-Implementierungen auf dem Markt. Von der grundsätzlichen Idee, die Signalverarbeitung nicht der Kamera zu überlassen, ist hier nur noch wenig übrig. Vielmehr ist Blackmagic RAW ein höchst effizient komprimierender 12-Bit Codec geworden, der sich in manchen Bereichen wie RAW-Material verhalten kann. Dies gilt vor allem für Metadaten-Einstellungen wie ISO oder Weißabgleich.
Hier die beiden Vergleichsframes:
Dabei bin ich kein RAW-Purist, sondern sehe das persönlich so: Die kleineren Dateigrößen, das bessere Handling (in abgeschlossenen Dateien statt Ordnern mit Einzelframe-Dateien), die schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit und geringeren Anforderungen an Speichermedien-Geschwindigkeit sind auch mir in den meisten Szenarien hochwillkommen.
Als Nachteile sehe ich jedoch, dass man jetzt in einem relativ geschlossenen Hersteller-Ökosystem landet (da BRAW kein offener Standard ist und es, im Gegensatz zu ProRes und DNxHD/HR, keine offenen/Open Source-Implementierungen des Codecs gibt), sich die Bildcharakteristik der Kamera doch sehr sichtbar verändert, ohne dass man die Wahl hat (es sei denn, durch ein Firmware-Downgrade) und dass mit dem Wegfall von CinemaDNG auch ein paar Einsatzmöglichkeiten der Kamera wegfallen, wie z.B. als High Speed-MFT-RAW-Fotokamera, deren DNG-Frames man auch klassisch mit Lightroom & Co. entwickeln konnte.
Für manche Videos bevorzuge ich auch den härteren/körnigeren Look des nicht-weichgezeichneten CinemaDNG-Materials - und die Möglichkeit, das Entrauschen lieber komplett in Software und in maximaler Qualität durch Neat Video Pro erledigen zu lassen. Durch fest eingebautes Entrauschen verlorene Bildinformation bleibt verlorene Bildinformation...
Schade, dass man die Wahl nicht mehr hat (es sei denn, durch umständliches Hin- und Herflashen der Firmware). Mir wäre eine Lösung lieber gewesen, bei der - zusätzlich zu BRAW - CinemaDNG als bezahltes Update (für die nötigen Patent-Lizenzzahlungen) weiterhin erhältlich gewesen wäre.
Aber offensichtlich wollte sich BM, im Gegensatz zu Atomos, von RED nicht erpressen lassen.
- Das sind übrigens auch ganz schlechte Nachrichten für die Durchsetzung von RAW-Videoaufzeichnung auf breiter Front in Prosumer-Kameras. Seit heute ist das praktisch tot und wird wohl auch nicht mehr kommen, bis REDs Patente abgelaufen sind. (Man kann jetzt nur hoffen, dass die nicht auch noch Open Source-Projekte wie MagicLantern und Apertus verklagen. Und man kann spekulieren, ob beim Ende von Digital Bolex eine solche Patentklage eine Rolle gespielt haben könnte.)
Antwort von Paralkar:
roki100 hat geschrieben: Paralkar hat geschrieben:
Arriraw is kein Cinema DNG sondern Einzelbildsequenzen mit der Endung .ari
Also doch wie CDNG bzw. Einzelbildsequenzen mit der Endung *.dng ?
Ob das jetzt angelehnt an CDNG ist oder ein Derivat kann ich nicht sagen, ArriRaw ist 12 bit log Raw mit soweit ich weiß 2:1 Kompression.
Die Arri D21 hat schon Arriraw aufgezeichnet, diese wurde 2008 vorgestellt, die D20 hat schon 12 bit Raw aufgezeichnet, und wurde 2005 vorgestellt (in Wikipedia wird da aber nicht von "ArriRaw" sondern nur von Raw geschrieben), das Patent von Red wurde glaub ich erst 2008 eingereicht, soweit ich das in nem Beitrag zur Patentklage gegen Sony sehen konnte. Alles ohne Gewähr, aber daher glaube ich nicht das Red Arri verklagt hat, was das betrifft
Antwort von cantsin:
Paralkar hat geschrieben:
Alles ohne Gewähr, aber daher glaube ich nicht das Red Arri verklagt hat, was das betrifft
RED hatte Arri tatsächlich mal verklagt, aber wegen einer anderen Sache: https://techcrunch.com/2011/12/30/red-s ... a-dust-up/
- Das alte Gerücht, dass die jüngsten Lieferschwierigkeiten der Pocket 4K mit der RAW-Patentklage zusammenhingen, scheint sich retrospektiv zu bestätigen (nur, dass sich die Patentstreitigkeiten nicht - wie damals vermutet - auf BRAW, sondern auch CinemaDNG bezogen).
Antwort von cantsin:
Tja, jetzt häufen sich im Netz die Beschwerden.
Was wohl klar ist - BRAW kommt mit deutlichem (wenn nicht sogar extremen) Auflösungsverlust bzw. Verlust von Detailzeichnung ggü. CinemaDNG - siehe die Beispielbilder hier: https://www.bmpcc4k.tech/2019/03/05/fai ... mware-6-2/
Richtig schlimm, wie da die Texturen zugeschmiert werden, wie bei einer Consumer-h264-Kamera.
- Ich gehe zurück auf die alte Firmware.
Antwort von cantsin:
Und noch weiter:
Da die Beispielbilder in 4K DCI-Auflösung vorlagen, hier mal ein Vergleich einer Runterskalierung auf 50% bzw. 2K: 50 percent.png
Daraus kann man IMHO nur den Schluss ziehen, dass die BM Pocket 4K bei BRAW-Aufzeichnung keine 2K (bzw. FullHD)-Bildauflösung mehr schafft.
Selbst bei Runterskalieren auf SD-Auflösung sieht man noch Unterschiede:
sd.png
Antwort von MrMeeseeks:
Die Unterschiede sind tatsächlich sofort sichtbar. :O
Raw war der riesige Unterschied zur GH5s, gut dass ich meine nicht hergegeben habe.
Antwort von DeeZiD:
Tja, mit Firmware 6.2 ist die P4K ihrer Konkurrenz nicht mehr wirklich ueberlegen.
Da zeigt sogar meine GH5 mehr Textur als BRAW (bzw. was auch immer da vor der Kompression in der Kamera schon rumgeschmiert wird) es zulaesst.
Immerhin laesst sich problemlos Firmware 6.1 wiederherstellen.
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Richtig schlimm, wie da die Texturen zugeschmiert werden, wie bei einer Consumer-h264-Kamera.
Probiers mal mit Q0 statt 3:1 - ich versteh nicht wieso so viele die fixen Datenraten benutzen, statt die fixe Qualitätseinstellung. dng-3_1-vs-Braw-cq-qo-copy-copy.jpg
Irgendwie ist es schon beachtlich.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als alle unbedingt raw wollten. Hat damals auf der DVX100 schon angefangen, dann Magic Lantern und Blackmagic, damals noch mit richtig unkomprimierten DNGs.
Sofort hieß es dann: Meh, so hohe Datenraten, damit kann ja kein Mensch arbeiten, blah...
Dann gab es (visually lossles) komprimiertes DNG
Dann hieß es: Meh, so viele Einzelbilder, damit kann ja kein Mensch arbeiten, viel zu umständlich, langsam, unbequem, kein OLPF, viel zu scharf/moire blah
Jetzt gibt es BRAW, und nun: Meh, keine Einzelbilder mehr, meh - durch Komprimierung gehen ja Bilddetails verloren (ach?), meh, zu unscharf, und der meh, zu schraf, weil die Schärfe angeblich standardmäßig auf 10 steht, und man das im raw tab nicht ändern kann, meh ich will meine DNGs zurück, mit BRAW kann ja kein Mensch arbeiten - und aus dem selben Mund vorher - mit Prores kann man Game of Thrones drehen, wer braucht schon raw....
Crazy!
Immer das was man gerade nicht hat, und das Gras ist drüben sowieso immer grüner.
Antwort von roki100:
Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.
Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Er hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
Antwort von Frank Glencairn:
Zwingt dich ja keiner ein Update zu machen.
Alles so lassen wie es ist - DNG forever :-)
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Zwingt dich ja keiner ein update zu machen
Richtig, das bedeutet aber gleichzeitig auch auf die kommende Bugfixes gezwungen zu verzichten.
Antwort von Frank Glencairn:
Welche Bugs gibt's denn tatsächlich zu fixen?
Meine Kameras laufen alle völlig rund.
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Welche Bugs gibt's denn tatsächlich zu fixen?
Meine Kameras laufen alle völlig rund.
Die gibt es, so z.B. nicht bei allen läuft 6.1 wie es sein soll.
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben: Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.
Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Es hat hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
Was für ein Quatsch.
Firmware Updates sind kein Bestandteil eines Produktes, es ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, vor allem wenn es darum geht neue Features zu integrieren. Die BMPCC 4K mit der CinemaDNG Firmware haben die Käufer schon, sie haben also genau das erhalten was beworben wurde und wofür sie bezahlt haben.
Die alte Firmware steht auch zum Download bereit und kann jederzeit aufgespielt werden, allein das ist mehr als die meisten anderen Hersteller anbieten. Dort sind Updates meist eine Einbahnstraße.
Das ist doch nur wieder ein Versuch Blackmagic weinerlich zu kritisieren. Niemand wird gezwungen das Update aufzuspielen.
Antwort von roki100:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Was für ein Quatsch.
Firmware Updates sind kein Bestandteil eines Produktes, es ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, vor allem wenn es darum geht neue Features zu integrieren.
Moment mal, Firmware sind nicht nur "neue Features" sondern auch Bugfixes. Wenn ich etwas kaufe, dann erwarte ich dass das auch gut und fehlerlos funktioniert. Und das war bei BMPCC4K nicht der Fall, erst mit 6.1 wurden (einige) Fehler behoben. Komischerweise funktioniert aber 6.1 nicht bei allen richtig. Das ist doch nur wieder ein Versuch Blackmagic weinerlich zu kritisieren. Niemand wird gezwungen das Update aufzuspielen.
Ich kritisiere es ja zu recht. Ich würde mich echt ärgern wenn ich eine Kamera wie die BMPCC4K (auch) wegen CinemaDNG gekauft hätte und dann sowas.
Bitte genauer nachdenken, du kaufst RAW Kamera und möchtest auch das die Kamera durch zukünftige bugfixes das ist wofür Du auch bezahlt hast, nämlich dass sie gut und fehlerlos funktioniert. Und irgendwann sagt dir der Verkäufer/Hersteller bei deine entdeckte Fehler mit der Kamera: wir haben Firmware als Fehlerbehebung für deine Kamera, du musst (du bist also gezwungen) auf RAW verzichten und stattdessen das nehmen was (seien wir ehrlich) KEIN RAW ist.
Es geht also nicht um freiwillige Leitung und "neue Features". Es geht um RAW bzw. um "professionelle Features", welches nun bei allein mit der 6.2 entzogen wird. Einzige Möglichkeit ist für die, die keine Probleme mit 6.1 haben, bei der 6.1 zu bleiben.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Die gibt es, so z.B. nicht bei allen läuft 6.1 wie es sein soll.
Wo?
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben: roki100 hat geschrieben:
Ich habe auch andere Fehler mit 6.1 gesehen, wie z.B. der Bildschirm wird selbstständig, wechselt hin und her.
Antwort von Frank Glencairn:
Da es nicht alle Kameras betrifft, kann es sich nicht um ein Soft/FirmwareProblem handeln.
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Da es nicht alle Kameras betrifft, kann es sich nicht um ein Soft/FirmwareProblem handeln.
Mit der 5.2 funktioniert es aber.
Antwort von Frank Glencairn:
Also wo ist dann das Problem?
Wer DNG braucht, bleibt bei der 5,2 wo alles läuft, alle anderen bekommen deine "Bugfixes"
Antwort von roki100:
Wer DNG braucht, bleibt bei der 5,2 wo alles läuft
Es läuft aber nicht alles wie es sein soll. Firmware 6.1 enthält:
Fixed an issue where time and date is not updated on camera when connected to the Blackmagic Camera Setup utility.
Fixed an issue where the 3.5mm audio input level is 6dB lower than expected.
Fixed an auto focusing issue with Lumix 20mm f/1.7 lens.
Fixed an issue where some USB-C external SSDs were not detected when connected before camera is powered up.
Fixed an issue where some batteries might shut off earlier than expected.
Fixed an issue where low battery indicator is not displayed appropriately.
Fixed an issue with camera not being detected by host computer when connected to certain USB ports.
Hier wird nicht erwähnt dass die Kamera sich auch mit original Batterie (die beim kauf dabei war) einfach ausschalten kann und das 6.1 diese Fehler auch behebt.
Angeblich wird die Kamera mit 6.1 nicht mehr so heiß wie mit 5.2. Mit 6.1 ist die Akkulaufzeit auch länger. Mit 5.2 läuft also etwas intern nicht optimal, es zieht viel Akku power und wird heiß...Kamera schaltet sich aus (nur meine Vermutung)....
Antwort von Frank Glencairn:
Ist alles bekannt.
Da diese "issues" aber nur bei einem kleinen Teil der Kameras auftraten, scheint mir das eher ein Hardware/Qualitätskontrolle Problem, als ein Firmware Problem zu sein.
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Ich verlass mich da eher auf Stimmen wie die von Frank, als irgendwelche Überreaktionen von hysterischen Berichten aus den Netz von Leuten von denen wir ja nicht mal,wissen ob sie überhaupt Ahnung von der Materie haben.
Ich glaube kaum das die Bildqualität am Schluss wirklich sichtbar schlechter wird, weicher heisst nämlich nicht zwangsläufig schlechter.
Du willst und hast ja die neue Pocket 4K Kamera nicht mal, also verstehe Ich’s wirklich nicht warum du dich so nervst ?
Vorallem wenn jemand die Schuld trifft dann doch eher Red, die machen einen auf Stur, zuerst tolerieren, das Jahrelang und nachher einfach so mal klagen ???
Das tönt fast wie eine Geld auf die Schnelle „Metoo“ Reaktion...
Bei Tests am Anfang hiess es doch eigentlich bei allen Testern das sich bei;der Pocket 4K die Bildqualität von Pro Res HQ Extendet Film sich eigentlich kaum bis gar nicht von Cinema DNG unterscheidet....
Also ich denke BMD RAW wird ganz sicher nicht schlechter sein als ProRES, dazu brauch keinen Vergleichstest, das sagt mir ganz einfach mein Bauch, weil die Experten von BMD würden sowas dann wohl kaum auf den Markt bringen und in Kameras wie die neue Ursa Mini Pro G integrieren.
Und BMD wird ganz sicher noch Updates bringen was das neue BM RAW betrifft, dann motzen dann alle weil das Bild dann zu scharf ist...
Frank dreht und verdient inzwischen weiter seine Brötchen damit und denkt wahrscheinlich wir wurden vom Affen gebissen.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Es ist nur meine Meinung, nicht mehr nicht weniger.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich dreh alles immer auf Q0 - sieht aus wie DNG mit OLPF, das wollten doch immer alle.
Wobei man schon den Clip pausieren muß und 600% reinzoomen, um das überhaupt zu sehen.
Unter normalen Betrachtungsbedingungen um im laufenden Material gibt's keine sichtbaren Unterschiede.
Und alle etwaigen Unterschiede gehen spätestens nach dem Rausrendern nach H264 sowieso aus dem Fenster, nach Upload auf YT/Vimeo sowieso.
Die ganze RAW "Schärfe" Diskussion ist in der Praxis eigentlich ein Null-Thema.
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben: Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.
Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Er hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ... roki100 hat geschrieben:
Es ist nur meine Meinung, nicht mehr nicht weniger.
... fehlt an deiner „Meinung“ jegliche Objektivität, sondern ist einfach nur emotional gesteuerte Meinungsmache.
BMD ist ein Kleinserienhersteller, überhaupt nicht vergleichbar mit Sony, Canon oder Panasonic wo eine ganze Industrie dahinter steckt. Selbst mit Arri (100 Jahre Unternehmensgeschichte) oder RED (Brillenmilliardär als Geldgeber mit einem riesigen R&D Labor) kann man BMD nicht vergleichen. Und (ich wiederhole mich) jeder vernünftig denkende Mensch befasst sich vor dem Kauf einer Cine-Kamera mit der Materie und nicht danach weil ihm aufgefallen ist, dass das gekaufte Produkt nicht den projizierten Erwartungen entspricht.
Wenn es bei einigen Modellen Qualitätsprobleme gibt, sollte man sowas sicherlich auch ansprechen, keine Frage. Wobei man wie gesagt auch hier die Tatsache des Kleinserienherstellers im Hinterkopf behalten sollte. Aber zu schwadronieren, dass BMD mit dem Austausch von CDNG mit BRAW die Leute arglistig hinters Licht führt, zeugt bedauerlicherweise von mangelndem Willen nach vorab Beschäftigung mit der ganzen Materie. Zudem BMD ja auch keinen Hehl daraus macht, dass es an der Klage von RED begründet ist.
Antwort von roki100:
Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ...
Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.
Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW. Fakt ist, BMD war gezwungen und daher entstand BMRAW. Nun haben die alle erwartet es sei echtes RAW und das ist es aber nicht.
Antwort von Funless:
Troki100 hat geschrieben: Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ...
Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.
Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW.
Sag mal wie oft denn noch? Es gibt kein „echtes RAW“, weil RAW Video nicht einheitlich standardisiert ist!
Keins von deinen Argumenten zeugt von Objektivität. Und dann beschwerst du dich, dass du nicht für Glaubwürdig gehalten wirst und ziehst bei jeder Gelegenheit die BMD-Fanboy Keule hervor (wahrscheinlich auch gleich bei mir obwohl ich kein einziges Produkt von BMD besitze)?
Sorry, aber wenn hier jemand versucht zu missionieren, dann sehe ich das eher bei dir.
Antwort von Darth Schneider:
Was sind dann effektiv die besten echten Tomaten, wenn nicht Cdng ?
Ich gehe davon aus muss wohl Arri RAW sein, oder was auch immer da aus den Arris heraus kommt ?
Die gewinnen ja schliesslich auch die meisten goldenen Statuen.
Ist dann z.b. Red RAW, oder auch Sony, Canon, von mir aus Panasonic RAW auch eine echte Tomate, oder mehr schon komprimierter Ketchup ?
Also bis jetzt ist ja z.b. laut SlashCAM die Ursamini Pro ja immer noch der ungefochtene Anführer was die Bildqualität angeht, das auch in ProRes (natürlich nach den Arris und den Reds)
Gruss Boris
Antwort von roki100:
@Funless
Sorry, ich verstehe unter echtes RAW, kein Kamera interne Verarbeitung, kein denois... sondern DAS was der Sensor tatsächlich her gibt, wird in einer File gespeichert. Das ist bei BRAW definitiv nicht der Fall. Details die man mit echtes RAW sah, sieht man mit BRAW nicht. Es ist unschärfer usw.
Mag es dir schwer fallen, aber ich wäre damit nicht einverstanden. Zum Glück kann man noch Downgraden.
Das ist auch nur meine Meinung und muss nicht mit deiner/oder andere übereinstimmen.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.
Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW. Fakt ist, BMD war gezwungen und daher entstand BMRAW. Nun haben die alle erwartet es sei echtes RAW und das ist es aber nicht.
Dan wäre ja RedRaw auch "kein echtes" raw, wüßte nicht, daß sich da schon mal einer beschwert hätte.
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Dan wäre ja RedRaw auch "kein echtes" raw, wüßte nicht, daß sich da schon mal einer beschwert hätte.
Auf jeden Fall ist BRAW kein echtes RAW. Wie es mit RedRaw aussieht, weiß ich nicht. Sicherlich auch nicht in Ordnung etwas als RAW zu bezeichnen und so zu verkaufen, was aber kein RAW ist.
Antwort von ruessel:
Zum Glück kann man noch Downgraden.
Solange das File noch auf der Website angeboten wird.... kann sich schnell ändern! Ich hab"s vorsichtshalber gesichert.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Auf jeden Fall ist BRAW kein echtes RAW.
Na und?
Als es noch "echtes" unkomprimiertes raw in den ersten BM Kameras gab, haben sich alle darüber beschwert.
Irgendeiner jammert immer.
Antwort von Sammy D:
ruessel hat geschrieben: Zum Glück kann man noch Downgraden.
Solange das File noch auf der Website angeboten wird.... kann sich schnell ändern! Ich hab"s vorsichtshalber gesichert.
Im BMD-Forum wurde bestaetigt, dass man downgraden kann - eine gute Nachricht.
Nervig wird es erst, wenn man den Support fuer CDNG aus Resolve entfernt. Vor allem hinsichtlich aelterer Kameras, die eben kein BRAW beherrschen. "Darth Schneider" hat geschrieben:
Was sind dann effektiv die besten echten Tomaten, wenn nicht Cdng ?
...
Costoluto Genovese :D
Antwort von Darth Schneider:
An roki 100
Jedes aufgenommene Bild sei es noch so RAW wie das irgendwie geht, oder ein jpeg (egal ob von einer Arri oder von einem Babyphone) ist doch am Schluss trotzdem ein digitalisiertes irgend in einer Form in Daten verpacktes und auch wenig, oder mehr komprimiertes Bild, also schlicht und einfach eine Datei....
Richtige echte Film Negative gibt es in der digitalen Welt leider nicht mehr. Darum kamen ja die Entwickler mit mehreren ausgeklügelten High Tech Kompressionen und nannten diese dann RAW...um der alten Film Negativ Technik wieder etwas näherrücken zu können.
Ist doch grundsätzlich sehr gelungen und man hat noch Auswahl.
Gruss Boris
Antwort von funkytown:
Kann ich mit den Blackmagic RAW Darteien direkt in FCPX arbeiten oder muss ich sie erst in Resolve in ProRes umwandeln?
Antwort von Frank Glencairn:
FCPX kann sowas nicht, dir wird nix anderes übrig bleiben als umständlich konvertieren, bis Apple sich mal dazu herab läßt BRAW endlich zu implementieren.
Antwort von roki100:
"Sammy D" hat geschrieben:
Nervig wird es erst, wenn man den Support fuer CDNG aus Resolve entfernt. Vor allem hinsichtlich aelterer Kameras, die eben kein BRAW beherrschen.
Ist ja nur Abspielen und es wurde bestätigt dass das nicht passieren wird:
Peter Chamberlain
Blackmagic Design
We don't have any current plans to remove cDNG playback.
@Darth Schneider
Irgendwie kam das mit Tomaten nicht ganz rüber :) Auto ist dran!
Du kaufst ein Auto bei VW, mit bestimmte Sitze, Alufelgen usw. so wie Du es haben willst.... Irgendwann merkst Du, die Klimaanlage geht nicht - ab zu VW Werkstatt um Klima zu reparieren! Die sagen dir, morgen wird es fertig..... Gut, Du kommst morgen und siehst dein Auto mit andere Alufelgen, andere reifen... nicht die guten, für die Du dich beim Kauf entschieden hast, sondern sowas wie "hauptsache Felgen und Reifen". und nun sagst Du dir sicherlich auch "Hauptsache fährt"? :lol: Wenn Du nach deine Alufelgen und Reifen verlangst, dann sagen die dir: Ok, dann funktioniert aber die Klimaanlage nicht. :lol:
Das Funktioniert im real life nicht! Doch scheinbar ist das bei einigen Cinematographen und derer Cinema Kameras völlig anders. ;)
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
@Darth Schneider
Irgendwie kam das mit Tomaten nicht ganz rüber :) Auto ist dran!
Du kaufst ein Auto bei VW, mit bestimmte Sitze, Alufelgen usw. so wie Du es haben willst.... Irgendwann merkst Du, die Klimaanlage geht nicht - ab zu VW Werkstatt um Klima zu reparieren! Die sagen dir, morgen wird es fertig..... Gut, Du kommst morgen und siehst dein Auto mit andere Alufelgen, andere reifen... nicht die guten, für die Du dich beim Kauf entschieden hast, sondern sowas wie "hauptsache Felgen und Reifen". und nun sagst Du dir sicherlich auch "Hauptsache fährt"? :lol: Wenn Du nach deine Alufelgen und Reifen verlangst, dann sagen die dir: Ok, dann funktioniert aber die Klimaanlage nicht. :lol:
Das Funktioniert im real life nicht! Doch scheinbar ist das bei einigen Cinematographen und derer Cinema Kameras völlig anders. ;)
Und wieder eine Analogie die überhaupt nicht passt.
Aber ich bin da jetzt auch raus, spätestens mit dem Posting hast du bewiesen, dass du an einer sachlichen Diskussion Null interessiert bist, sondern nur bashen willst.
Viel Erfolg bei deiner Mission.
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben:
@Darth Schneider
Irgendwie kam das mit Tomaten nicht ganz rüber :) Auto ist dran!
Du kaufst ein Auto bei VW, mit bestimmte Sitze, Alufelgen usw. so wie Du es haben willst.... Irgendwann merkst Du, die Klimaanlage geht nicht - ab zu VW Werkstatt um Klima zu reparieren! Die sagen dir, morgen wird es fertig..... Gut, Du kommst morgen und siehst dein Auto mit andere Alufelgen, andere reifen... nicht die guten, für die Du dich beim Kauf entschieden hast, sondern sowas wie "hauptsache Felgen und Reifen". und nun sagst Du dir sicherlich auch "Hauptsache fährt"? :lol: Wenn Du nach deine Alufelgen und Reifen verlangst, dann sagen die dir: Ok, dann funktioniert aber die Klimaanlage nicht. :lol:
Das Funktioniert im real life nicht! Doch scheinbar ist das bei einigen Cinematographen und derer Cinema Kameras völlig anders. ;)
Deine Vergleiche sind schlicht und einfach blödsinning.
Die Kamera hat einen Status für den du bezahlt hast. Wenn man sie also 10 Jahre in den Schrank stellt, wieder rausnimmt und einschaltet, dann tut sie noch immer das wofür man sie gekauft hat.
Du sülzt was von Autos, Tomaten und Reparaturen, wo soll das irgendeinen Sinn ergeben? Die BMPCC 4K ist weder defekt noch muss man sie einschicken. Es wird nichts physisches an der Kamera verändert und es wird nichts weggenommen wenn man es nicht möchte.
Weinst du auch immer rum wenn dein Smartphone nächstes Jahr einen Nachfolger bekommt, obwohl man die 1% Änderung sicher schon hätte vorher verbauen können?.
Blackmagic hätte auch eine neue BMPCC 4K auf den Markt werfen können, auch dann hättest du hier mit jeder Menge Tränchen die Kamera samt die Blackmagic Politik kritisiert.
Sicherlich keine tolle Aktion aber komm doch nicht mit deinen unlogischen Vergleichen an als wäre man von Blackmagic ausgeraubt und betrogen worden. Ein Konzern wie Apple zb. hätte das als revolutionäre Neuerung verkauft. Ist doch schön wenn Blackmagic sagt "würden wir gerne weiterhin anbieten, für eine riesige Patentklage sind wir aber nicht in Stimmung"
Antwort von Darth Schneider:
Cinema dng Raw gehört nun mal nicht BMD, also muss dieses Vormat doch auch nicht zwingend ein Teil von der Pocket 4K bleiben, solange die Qualtät mehr oder weniger ebenbürtig ist, was ja laut genug Aussagen der Fall ist.
Ich sehe ich eigentlich für BMD oder für die Kameras kein Problem.
Ich finde zu den BMD Kameras passt doch irgendwie ein eigenes BM RAW, oder nicht ?
Und wer will sich denn wirklich feiwillig seine Hardiscs mit uncompresst RAW Files voll ballern, wenn’s nicht unumgänglich ist ?
Normalerweise steht überigens doch auch in jedem Kamera Dokument
(Auch bei Autos) nicht etwas von, "Änderungen beim Produkt vorbehalten"...?
Zum die Wogen glätten hier noch ein gut geschriebener Vergleich, also ich sehe eindeutig mehr Vorteile wie Nachteile.
0000,0001% bessere Bildqualität vs. Easy to hanldle in Post. https://ymcinema.com/2018/11/06/blackma ... -insights/
Gruss Boris
Antwort von Fader8:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Cinema dng Raw gehört nun mal nicht BMD, also muss dieses Vormat doch auch nicht zwingend ein Teil von der Pocket 4K bleiben, solange die Qualtät mehr oder weniger ebenbürtig ist, was ja laut genug Aussagen der Fall ist.
Ich sehe ich eigentlich für BMD oder für die Kameras kein Problem.
Ich finde zu den BMD Kameras passt doch irgendwie ein eigenes BM RAW, oder nicht ?
Und wer will sich denn wirklich feiwillig seine Hardiscs mit uncompresst RAW Files voll ballern, wenn’s nicht unumgänglich ist ?
Normalerweise steht überigens doch auch in jedem Kamera Dokument
(Auch bei Autos) nicht etwas von, "Änderungen beim Produkt vorbehalten"...?
Zum die Wogen glätten hier noch ein gut geschriebener Vergleich, also ich sehe eindeutig mehr Vorteile wie Nachteile.
0000,0001% bessere Bildqualität vs. Easy to hanldle in Post. https://ymcinema.com/2018/11/06/blackma ... -insights/
Gruss Boris
CDNG 4:1 hat eine ganz anständige Datenrate. Das einzig was mich daran stört: Einzelfiles anstatt Container; schlicht und einfach weil es langsam zum kopieren / arbeiten ist...ausser man hat geld für viele SSDs.
Antwort von r.p.television:
Ich denke nicht dass BRAW eine Verschlechterung darstellt. Weniger Datenrate bei gleicher Bildinformation (gegenüber Pro Res). Zumal man bei Sachen wie Weissabgleich oder HSL-Korrekturen in BRAW normalerweise mehr Spielraum haben sollte.
Auch für Premiere und andere "Nicht-Davinci"-Nutzer ändert sich nicht soviel, denn die Implementierung von CDNG innerhalb von Premiere war ja auch nicht so dolle. Cool wäre natürlich (wie bei Sony Raw) wenn es für Premiere eine Implementierung gäbe.
Antwort von Cinemator:
Hier gehen ja nun die Hüte hoch. Obwohl 6.1 weiter verfügbar wäre für die cdng Fans. Auf künftige Updates bräuchte man auch nicht gänzlich zu verzichten, wenn man hin und her switched. Elegant wäre natürlich, wie Cantsin anregt, das gecancelte Format gegen Gebühr nachkaufen zu können. Da BM und RED sich aber in den Haaren liegen, sind die Chancen wohl gering. Schade.
Antwort von DeeZiD:
r.p.television hat geschrieben:
Ich denke nicht dass BRAW eine Verschlechterung darstellt. Weniger Datenrate bei gleicher Bildinformation (gegenüber Pro Res). Zumal man bei Sachen wie Weissabgleich oder HSL-Korrekturen in BRAW normalerweise mehr Spielraum haben sollte.
Gegenüber Cdng hat man höhere Datenraten bei weniger Details. Also schon eine deutliche Verschlechterung.
War mit 4:1 Kompression stets zufrieden. Schade, dass man nun auf neue Features verzichten muss, damit man mit höchster Qualität filmen kann und nicht im zugeschmierten ProRes oder Braw.
Antwort von roki100:
@Funless und MrKeksi,
Sobald etwas kritisches gegenüber BMD kommt, seit ihr (BMD-Hardliner) an erster stelle. Das müsstet ihr selbst auch schon erkannt haben. Kritik an BMD ist für euch beide einfach unerwünscht.
Was gibt es da nicht zu verstehen? Man kauft die Kamera mit RAW so will man auch RAW haben. Und nicht etwas als solches betiteltes bzw. was kein RAW ist. So einfach ist das.
Die BMD-Hardliner, die wie eine Schreibmaschine digital unterwegs sind, werden niemals im Stande sein den gesunden Menschenverstand einfach durch Wörter wie Blödsinn, unlogisch und bashen etc. still zu legen. Ich bleibe dabei und werde meine Meinung nicht ändern.
Ich bin eben Neuling und es gilt auch für Produkt Kamera das selbe wie bei alle andere Produkte. Sei es Auto oder Tomaten oder Kamera. Wenn ich eine Kamera mit professionelle Eigenschaften (also RAW) kaufe, dann will ich das zukünftig haben, samt Bugfixes.
Ich kann mich gerne nochmal wiederholen:
Es gibt tausende von Menschen die die Kamera NUR wegen CinemaDNG gekauft haben, also wegen echtes RAW. Nun gibt es Patent Probleme. Der Hersteller BMD verzichtet lieber auf Klage und auch dank solche BMD-Hardliner wie ihr seit (!), nehmen die lieber das Risiko mit Kunden auf. Damit das aber dennoch nicht so schlimm wird, haben die einfach BRAW entwickelt und CinemeDNG einfach entfernt. Probleme mit Patent usw. WAR DER EIGENTLICHE GRUND und nicht der, dem Kunden bessere/neuere Features kostenlos zur verfügung zu stellen. Nun stellt sch heraus, es wird Kamera intern am Bild verändert und die Leute wissen, es ist kein RAW. Nirgends hat sich BMD dazu Sachlich geäußert, nur weiterhin geprahlt wie toll das neue revolutionäre ding ist. Selbstverständlich, mit der Hoffnung die Kunden werden damit stillgelegt. Nun ist das aber nicht der Fall, die Kritik häufen sich zu recht.... und daran sieht man, dass ich kein Einzelfall bin. Ich tue das vll. auf direkte Art&Weise und das gefällt euch umso mehr nicht.
Sorry, aber gerade BRAW spiegelt die Politik von BMD, sie sind nicht korrekt gegenüber Kunden. Die Kunden wurden und werden auch Zukünftig nicht gefragt. Nicht korrekt hier z.B. gegenüber cantsin. Er ist gezwungen auf BRAW zu verzichten wenn er CinemaDNG benutzen möchte und umgekehrt ebenso. Zum Glück kann er und andere einfach downgraden und upgraden, dem Kunden wird schwieriger gemacht als einfach über Menu zu wechseln, was soll das? Verstehe ich nicht, die könnten doch gleich CinemaDNG in der Kamera lassen, statt als 6.1 Firmware weiterhin zur Verfügung zu stellen (das kann man unlogisch nennen). Das wird aber so wie es aussieht bei der neueren BM Kameras nicht mehr der Fall sein. Es gibt also momentan kein echtes und legales RAW seitens BMD. Ja, ich finde es auch schade.
Und was ist nun mit dem speziellen Knopf bei BMPCC4K für Bilder machen? Gibt es bald Firmware Update mit *.jpg Features extra für den Knopf?
Antwort von Onkel Danny:
Also hier ist wieder was los, köstlich.
Die Vergleiche von gewissen Personen hier, sind natürlich völlig unnötig.
Vor allem wenn man kein Interesse an der Kamera hat oder sie sogar besitzt.
Arri Raw und das 16bit linear Raw der Sony F35/F65, sowie das losless CDNG sind "echte" Raw Formate.
Red Code Raw, X-OCN sowie Canon Light, genau wie CDND 3:1/4:1 sind Raw Derivate.
Das heißt aber nicht, das sie nicht sehr flexibel sind und gute Ergebnisse liefern.
Eben ein Kompromiss aus Größe und Qualität.
Laut Handbuch, kann man bei BRAW übrigens genau wie bei Prores, Full Sensor Readout nutzen, sehr nett.
Ist trotz allem schade, das sie zumindest 3:1/4:1 rausnehmen mussten. Vielleicht können sie ja in Zukunft CDNG losless
wieder rein nehmen, würde mir gefallen und den Puristen sicher auch ;)
All zu viele Updates für Bugfixes wird es sicher auch nicht mehr geben, weil es einfach kaum noch Bugs gibt.
Auch der Zeitpunkt, BRAW erst nach dem großen Bugfixupdate raus zu bringen, ist schon interessant.
Und ich kann Franki nur Recht geben, egal ob Größe, Schärfe, OLPF usw, alle meckern rum.
Dann wird es geändert und es wird wieder nur gemeckert....
Man darf nicht vergessen, es gab hier tatsächlich Leute, die meinten: Ich kaufe erst, sobald BRAW da ist, um die billigsten SD-Karten zu nutzen. Und das bei einer Cinema Cam. Da kann man auch gleich bei DSLR/M bleiben.
Naja, jedem das Seine.
Und nein, warum sollte man den Support von CDNG beenden, ist gar nicht nötig.
Was BRAW angeht, ist Davinci, genau wie bei CDNG aus BM Cams, sowieso die erste Wahl.
Wer sich damit schon angefreundet hat, wird nicht viel vermissen.
Ich gebe zu, noch habe ich nicht geupdated, kommt aber auch noch.
greetz
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich finde zu den BMD Kameras passt doch irgendwie ein eigenes BM RAW, oder nicht ?
Ja, finde ich auch, nur bitte echtes RAW. Und wer will sich denn wirklich feiwillig seine Hardiscs mit uncompresst RAW Files voll ballern, wenn’s nicht unumgänglich ist ?
Wahrscheinlich nur wenige. Dennoch, es wird Kameraintern verändert. Siehe Beitrag von cantsin und die verlinkten Beispiel Bilder: viewtopic.php?f=66&t=144718&start=35#p981914
Normalerweise steht überigens doch auch in jedem Kamera Dokument
Es steht RAW doch auf der Verpackung?
Übrigens, Cinema DNG bedeutet "digitales Negativ" ? Siehe auch: "In Anlehnung an den Filmstreifen in der Analog-Fotografie spricht man bei Raw-Fotos gelegentlich auch vom „digitalen Negativ“. Dieser Begriff wird von Adobe Systems als Bezeichnung für ihr eigenes offenes Rohdatenformat verwendet. Das Format Digital Negative (kurz: „DNG“) wurde mit dem Ziel entwickelt, die proprietären Formate der Kamerahersteller zu ersetzen."
"Im Widerspruch zur strengen Auslegung von Rohbilddateien als ein Abbild der Rohdaten des Bildsensors führen Hersteller zunehmend eine kamerainterne Bildbearbeitung auch auf Rohbilddateien durch, deren Details jedoch, ähnlich der internen Bildbearbeitung von JPEG-Dateien, in der Regel nicht offengelegt werden"
...
...
Mich würde auch interessieren, ob Highlight Recovery genau so gut funktioniert wie bei CinemaDNG? So wie es aussieht gibt es bei BRAW auch Highlight Recovery (wurde schonmal von einem User hier bestätigt), doch funktioniert das genau so gut wie bei CinemaDNG?
Antwort von -paleface-:
Habe BRAW noch nicht gestestet. Finde es aber auch schade das CDNG verschwindet.
Mich würde dennoch mal ein direkter Vergleich interessieren. Also Kamera auf Stativ und die selbe Sequenz mit BRAW und CDNG filmen und dann mal an den Rädchen drehen was sich wie wo verhält.
Tatsächlich hab ich bei CDNG hauptsächlich WB, Schärfe und Highlites genutzt. Schärfe fällt weg...gut muss man sehen wie sich das verhält.
Das die Noise Reduction schon in Kamera passiert finde ich dagegen nicht so geil. Das kann 10x gut gehen. Aber dann kommt auf einmal ein Shot wo vielleicht massig Details weggehauen werden oder es gar zu Artefakten kommt. Da hab ich lieber in der Nachberabeitung mehr Kontrolle.
Stelle mir halt mal einen sehr stark verrauschten Clip vor. Da wird dieser in der Kamera schon denoised und vermutlich schafft die nicht alles, dann hau ich da NOCH mal eine NR drüber. Dann gehen da im schlimmsten Falle noch mehr Details flöten.
Zur G2 PRO hab ich heute einen Kommentar von einem Verleiher gehört....."alles gut...aber dann müsste ja eigentlich das pro, aus dem Namen verschwinden".
Kann jetzt jeder selber überlegen was er davon hält. :-D
Antwort von roki100:
Hier noch einer:
I'm merely pointing out the quality is worse, I didnt say braw was bad did I ? at time of purchase the camera was stated as having cdng that is now gone. Am I ment to be super happy about that ?
say I buy a car with 500 bhp it goes in for a service and comes out with 460 but it dose a few extra mpg would you be happy the manufacturer just decided to do that ?
Achtet mal auf die andere Beitrage. Der User der das schlechtere Bildqualität anspricht, wird als Canon Mitarbeiter quasi beschimpft.... also ähnliche Reaktion auch von zwei User hier. Normal? Nein...
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
@Funless ...
... seit ihr (BMD-Hardliner) an erster stelle. Das müsstet ihr selbst auch schon erkannt haben. Kritik an BMD ist für euch beide einfach unerwünscht.
...dank solche BMD-Hardliner wie ihr seid(!) ...
Lesen ist nicht so ganz deine Stärke, kann das sein? Funless hat geschrieben:
... BMD-Fanboy Keule hervor (wahrscheinlich auch gleich bei mir obwohl ich kein einziges Produkt von BMD besitze)?
Habe mich auch nirgends gegen sachliche Kritik geäußert, aber was mich nervt (und weshalb ich hier mitschreibe) ist bei deinen Ausführungen die Abwesenheit von jeglicher Objektivität und Sachlichkeit. Sieht man ja, da du mir den Titel des „BMD Hardliners“ verleihst. Macht großen Sinn das bei jemandem zu tun der nichts von BMD besitzt und auch nie besaß.
Angeblich haben also „tausende Menschen“ die Kamera nur wegen CDNG gekauft und diese „tausende Menschen“ haben Dir das persönlich mitgeteilt weil du zum ihrem Sprachrohr auserkoren wurdest, da du ja der einzige bist der sich traut die Wahrheit auf den Tisch zu packen?
Vielleicht hättest du letztes Jahr deinen Menschenverstand einsetzen und dich etwas über die Historie des Unternehmens BMD erkundigen sollen, bevor du dir vom gewieften Media Markt Verkäufer eine BMPCC zum immer noch überhöhten Preis hast aufschwatzen lassen. Dann hättest Du (anstatt Gott und der Welt euphorisch mitzuteilen was du für einen tollen Schnapper gemacht hast) ohne weiteres festgestellt, dass es bei BMD schon immer so war mit Lieferschwierigkeiten über schwankende Qualität bis hin zu instabilen Major Releases. Aber offensichtlich ist Dir das Ganze erst nach deinem Kauf bewusst geworden und ziehst seitdem eine unsachliche Vendetta durch angefangen mit „ich habe von dem und dem gehört“ Geschichten, dann über Threads, dass die BMPCC ja immer noch „unschlagbar“ wäre (obwohl selbst BMD Evangelisten wie Frank Glencairn die Defizite der BMPCC offen ansprechen) bis hin zum Jammern deinerseits, dass die Firmware der BMPCC nicht hackbar wäre. Du unterstellst BMD eine riesengroße Verschwörung und (als ob das nicht reicht) stellst dich als den großen Enthüllungs-Guru hin.
Und noch ein letzter Ratschlag: Vielleicht mal das 1x1 des richtigen belichtens lernen, dann wirst wirst du auch keinen „Highlight Recovery“ Tab vermissen.
Aber wie gesagt, eigentlich ist jedes weitere an dich gerichtete Phonem eine Verschwendung.
Und jetzt packe ich meine Schreibmaschine wieder ein.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Was gibt es da nicht zu verstehen? Man kauft die Kamera mit RAW so will man auch RAW haben. Und nicht etwas als solches betiteltes bzw. was kein RAW ist. So einfach ist das.
Du tust ja gerade so, als ob BM das DNG aus einer Sektlaune heraus gestrichen hat.
Bedank dich lieber bei RED, die haben BM dazu gezwungen.
Antwort von roki100:
Habe mich auch nirgends gegen sachliche Kritik geäußert, aber was mich nervt (und weshalb ich hier mitschreibe) ist bei deinen Ausführungen die Abwesenheit von jeglicher Objektivität und Sachlichkeit. Sieht man ja, da du mir den Titel des „BMD Hardliners“ verleihst. Macht großen Sinn das bei jemandem zu tun der nichts von BMD besitzt und auch nie besaß.
Du hast keine BM Produkte? Ich habe, was Filmen angeht, nur BM Produkte. Angeblich haben also „tausende Menschen“ die Kamera nur wegen CDNG gekauft und diese „tausende Menschen“ haben Dir das persönlich mitgeteilt weil du zum ihrem Sprachrohr auserkoren wurdest, da du ja der einzige bist der sich traut die Wahrheit auf den Tisch zu packen?
Das hat was mit der Logik zu tun. Es ist nicht angeblich dass Tausende BMPCC4K und andere... an Kunden ausgeliefert wurden. An dem selben Tag der Veröffentlichung von 6.2 liest man das selbe was ich hier schreibe, wie z.B. sogar im BM Forum: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 00#p484795 Wo bitte also der Einzige? Verdrehe hier nicht mit der Hoffnung Du hättest recht. Du hast kein recht, fertig aus die maus. Es geht auch nicht um wer recht hat und wer nicht, sondern viel mehr darum worüber ich mich bereits kritisch geäußert habe. Wer hier wohl Lese schwäche hat? Mach die BMD-Hardliner Brille ab.
Und lass meine BMPCC in Ruhe, die ist toll, hat auch CinemaDNG mit alle Bugfixes ;) Kümmere dich um dein Ding und verschwende doch nicht die Zeit.
Antwort von roki100:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du tust ja gerade so, als ob BM das DNG aus einer Sektlaune heraus gestrichen hat.
das wird wohl kommen. Zukünftig gibt es keine neue BM Kameras mit CDNG sondern nur noch mit revolutionäre Feature BRAW Bedank dich lieber bei RED, die haben BM dazu gezwungen.
Und was macht BM? Bestraft betroffene Kunden statt sich sachlich zu äußern. z.B. Liebe Kunden, wir wurden verklagt und wegen das und jenes, müssen wir auf CinemaDNG verzichten.... und eventuell fairen Angebot machen. NICHTS davon, einfach mit der 6.2 CDNG weg und das wars.... und DAS (!) ist nicht Korrekt, so ist BMD und nicht anders.
Der Vorschlag nur noch gegen Bezahlung CDNG zur verfügung zu stellen, wäre doch momentan m.M. das beste. Welchen Vorteil hat man dann von BM-Kameras noch? BRAW? NEIN Danke! Dann doch lieber Z-CAM E2, GH5(s)...?
Ich wusste z.B. nichts von RED + RAW Patent (bin ja Neuling aber sehr neugierig). Ich habe das erst von cantsin erfahren, als er über die Gerüchte schrieb. Schlimm... und BMD lässt sich nicht erpressen, dafür aber Kunden erpressen, verborgen hinter: BRAW ist das neue revolutionäre matschige Feature ...und CinemaDNG, das echte RAW "digitale Negativ" bye bye.
Antwort von Darth Schneider:
Das sind Alles scheiss Bilder, aber einen Unterschied sehe ich jetzt auf YouTube in 1080P nicht gross, sicher nichts was negativ ins Auge sticht.
Ausser der Performance des Kameramanns. https://youtu.be/sM9kQjpL-_w
Gruss Boris
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
Verdrehe hier nicht mit der Hoffnung Du hättest recht.
Wer verdreht hier was? Oben schreibst du doch ... roki100 hat geschrieben:
Es gibt tausende von Menschen die die Kamera NUR wegen CinemaDNG gekauft haben, also wegen echtes RAW.
Und nun ... roki100 hat geschrieben:
Das hat was mit der Logik zu tun. Es ist nicht angeblich dass Tausende BMPCC4K und andere... an Kunden ausgeliefert wurden.
Und wie kommst du dann zu der Schlußfolgerung, dass all die Tausende von Menschen die Kameras NUR wegen CDNG gekauft hätten? Da bin ich mal auf die sachliche Antwort gespannt.
Aber darauf kann ich wohl lange warten wie man an dieser äußerst sachlichen Äußerung erkennen kann. roki100 hat geschrieben:
Du hast kein recht, fertig aus die maus.
In der Tat sehr sachlich. roki100 hat geschrieben:
Mach die BMD-Hardliner Brille ab.
Vielleicht solltest du besser deine BMD-Vendetta Brille abnehmen? Das kann doch auch nicht gesund sein mit soviel Frust und Gift durchs Leben zu gehen. Stelle ich mir jedenfalls nicht als angenehm und erquickend vor.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
Und was macht BM? Bestraft betroffene Kunden statt fairen Angebot zu machen. Der Vorschlag nur noch gegen Bezahlung CDNG zur verfügung zu stellen, wäre doch momentan m.M. das beste. Welchen Vorteil hat man dann von BM-Kameras noch? BRAW? NEIN Danke! Dann doch lieber Z-CAM E2, GH5(s)...?
Ach? Und du glaubst allen ernstes RED macht das einfach so mit, und sorgt dafür, daß die Kunden ihres größten Konkurrenten ihr DNG behalten dürfen?
In welchem bizarren Parallel-Universum lebst du eigentlich? Red wird natürlich den Teufel tun da mitzuspielen. roki100 hat geschrieben:
BRAW ist das neue revolutionäre matschige Feature ..
Matschig?
Du bildest dir doch nicht allen Ernstes ein, daß du in der Lage bist DNG Material von BRAW zu unterscheiden.
Und wir reden hier von einem laufenden Clip, nicht von einem Standbild auf 600% rein gezoomt - das ist keine Anwendung.
Allein die H264/65 Kompression beim raus Rendern hat einen größeren Verlust als der Unterschied von DNG und BRAW, von dem was dann YT/Vimeo nochmal draus machen ganz zu schweigen. Selbst der OPLF den sich so viele vor den Sensor hängen, weil die Kiste einfach zu scharf ist, macht einen größeren Unterschied als BRAW.
Ich hab gerade nen Spielfilm ( https://www.imdb.com/title/tt2375639/fu ... cl_sm#cast )auf BRAW gedreht, und keiner in der Produktion fand das Material irgendwie "matschig" - im Gegenteil, mit BRAW ist BM auf RED und ARRI Niveau angekommen, die beide immer schon viel weicher (nicht matschiger) waren, als DNG Material von BM, schon allein wegen des starken OLPF.
Antwort von Funless:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das sind Alles scheiss Bilder, aber einen Unterschied sehe ich jetzt auf YouTube in 1080P nicht gross, sicher nichts was negativ ins Auge sticht.
Ausser der Performance des Kameramanns. https://youtu.be/sM9kQjpL-_w
Gruss Boris
Also ich sehe auch keinen großen Unterschied.
Antwort von Paralkar:
@roki weißt du überhaupt was Raw ist? Also was da wirklich passiert?
Ich versteh wirklich nicht die Aufregung, Blackmagic Cameras haben doch sowieso kein wirklichen Marktanteil bei Produktionen wo die volle Qualität von uncompressed Raw für VFX gebraucht wird. Und dir bleibt ja die Wahl, ich würd mich jetzt nicht so stressen, und wenn doch, beschwer dich bei Blackmagic.
Was mir nicht ganz einleuchtet ist, wieso Red so eine Patentklage durchgebracht hat, letzteres gibt es Cinema DNG als Format schon seit langem und auch schon länger in Blackmagic Cameras.
DJI nimmt doch auch in Cinema DNG auf, werden die jetzt auch verklagt
Antwort von Darth Schneider:
Red und BMD hatten einen Deal was Dng RAW betrifft, vermute ich mal gsnz frech...und der Deal ist geplatzt. Die Ceos von Red wollen nicht das eine Kamera für 1400€ auf dem Markt ist die mit Cinema DNG RAW aufnehmen kann..
Logisch
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Paralkar hat geschrieben:
Was mir nicht ganz einleuchtet ist, wieso Red so eine Patentklage durchgebracht hat, letzteres gibt es Cinema DNG als Format schon seit langem und auch schon länger in Blackmagic Cameras.
DJI nimmt doch auch in Cinema DNG auf, werden die jetzt auch verklagt
Es geht nicht um CDNG - das geht ja weiterhin als Standbilder/Fotos, sondern Red hat ein Trivialpatent auf die schiere Idee von "Komprimiertem Raw in der Kamera aufnehmen".
Die hatten ja Sony auch schon erfolgreich verklagt, und Atomos, mit denen sie allerdings einen Deal gemacht haben, aber Atomos stellt ja keine Kameras her.
Nachdem also schon ein riesen Konzern wie Sony, mit seinem Heer von Anwälten deshalb in die Knie gegangen ist, versteh ich BM gut, daß die, bei diesen Aussichten ihr Geld lieber an einer Stelle investieren, von der wir irgendwann auch mal was haben.
DJI ist auch keine direkte Konkurrenz zu RED, mit ihren Coptern und Touristenkameras, womöglich bleiben die deshalb vorerst verschont.
Aber wer weiß, bei BM hats ja auch Jahre gedauert.
Und sonst? Weiscam hat seit ner ganzen Weile statt CDNG ein eigenes raw Format, Ikonoskop und Bolex sind pleite.
Antwort von Jörg:
BRAW ist das neue revolutionäre matschige Feature ..
sach mal roki, verrätst du uns dein Alter?
Antwort von roki100:
@Funless und wieder verdrehst du etwas, indem Du etwas zitierst was bereits beantwortet ist und biegst dir das gerade um die Kurve herum....
Ich versuche speziell für dich andersrum.
Ich schrieb: bereits an dem ersten tag gibt es schockierende BM Kamera Besitzer, die nun festgestellt haben, was BRAW ist, nämlich kein RAW (es gibt matschige Kamerainterne Veränderung). Es gibt schockierende, die sich darüber beschweren, wie z.B.: BMD hat CinemaDNG mit 6.2 gekillt...und Hilfe: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=87103
Gut, die können downgraden.
Du hast behauptet:
Angeblich haben also „tausende Menschen“ die Kamera nur wegen CDNG gekauft und diese „tausende Menschen“ haben Dir das persönlich mitgeteilt weil du zum ihrem Sprachrohr auserkoren wurdest, da du ja der einzige bist der sich traut die Wahrheit auf den Tisch zu packen?
Ich brauche weder Sprachohr noch dich um schnell mal de schockierende Berichte über BRAW schnell zu Endecken. Nochmal, an dem selben Tag, liest man mehrere Beschwerde, Enttäuschungen usw. usf. Wie es morgen und übermorgen... wird? Ich denke schon das viele keine BMD Kamera mehr kaufen werden, es sei denn, mit der Zeit wird BRAW tatsächlich echtes RAW.
Anders: Es sind nicht alle tausend BM Kamera Besitzer von BRAW begeistert. Besser so? Und wie kommst du dann zu der Schlußfolgerung, dass all die Tausende von Menschen die Kameras NUR wegen CDNG gekauft hätten? Da bin ich mal auf die sachliche Antwort gespannt.
An dem ersten Tag der Veröffentlichung von 6.2 wird deutlich, dass nicht alle von Tausende von Menschen, die BM Kamera nur wegen fake RAW gekauft haben, begeistert sind. Besser so?
Antwort von Funless:
Ich schließe mich mal Jörgs Frage an ... Jörg hat geschrieben: BRAW ist das neue revolutionäre matschige Feature ..
sach mal roki, verrätst du uns dein Alter?
Ich vermute, dass die Antwort darauf (sofern wir sie denn erfahren) so einiges erklären wird.
Antwort von roki100:
und schon werden die hier wieder persönlich... :lol:
Ich bin schon glücklich vergeben.
Antwort von iasi:
Ist es denn nun wirklich Red gewesen?
Was von BRaw zu halten ist, muss man auch erst mal sehen.
Frank hat ja wohl schon sehr positive Erfahrungen damit gesammelt.
CDNG empfand ich bisher als tolles Ausgangsformat.
Vielleicht sollte man sich 2 Pocket 4k zulegen - eine mit 6.1 Firmware und eine mit aktueller Firmware.
Wobei dann die Frage ist, wie sich die Aufnahmen angleichen lassen.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Ich schließe mich mal Jörgs Frage an ... Jörg hat geschrieben:
sach mal roki, verrätst du uns dein Alter?
Ich vermute, dass die Antwort darauf (sofern wir sie denn erfahren) so einiges erklären wird.
Was hat das denn mit BRaw zu tun?
Gebt ihr beiden doch zuerst mal eure persönlichen Daten durch, wenn ihr denkt, dass sie für die Diskussion von Belang sind, bevor er dies von anderen fordert.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Red und BMD hatten einen Deal was Dng RAW betrifft, vermute ich mal gsnz frech...und der Deal ist geplatzt. Die Ceos von Red wollen nicht das eine Kamera für 1400€ auf dem Markt ist die mit Cinema DNG RAW aufnehmen kann..
Logisch
Gruss Boris
Das denke ich auch.
Vielleicht wird BMPCC4K bald günstiger?
Antwort von Jörg:
wenn ihr denkt, dass sie für die Diskussion von Belang sind, bevor er dies von anderen fordert.
ich bin da bei Funless; es würde eventuell helfen, diese unsägliche Beitragsflut mit teilweise wirren
Behauptungen einzuschätzen.
Antwort von Darth Schneider:
An Roki100
Im Moment kostet die neue Pocket auf eBay immer noch so 2500€.
Sonst kriegt man sie ja gar nicht.
Boris
Antwort von R S K:
"Frank Glencairn" hat geschrieben: bis Apple sich mal dazu herab läßt BRAW endlich zu implementieren.
LOL… klar. Weil es ja auch zu viel gefragt wäre, dass sich BMD selbst „herablässt” einfach mal ein Plugin für ihren nicht raw codec zur Verfügung zu stellen, so wie jeder andere mit einem eigenen raw Format? Als ob irgendjemand ausserhalb dessen winzige Ökosystem überhaupt Interesse daran hätte. Erst „Free, weil Open Source!” schreien und nun müssen PPro user schon dafür blechen. Klappt ja super. Open Source FTW. 😄
Ach ja. Apple sieht .braw ganz sicher als „Konkurrenz”. Deshalb und absichtlich, richtig? :-))))
Jetzt müssen sie nur noch die unsinnige, aber PR wirksame „raw” Bezeichnung weglassen und die Welt ist in Ordnung.
Vor allem lustig wie gewisse (bisherige) raw-Puristen hier („Ich benutze natürlich nie was anderes als cDNG!”) plötzlich ganz Feuer und Flamme für Black Magic „Raw” sind. :-D
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
und schon werden die hier wieder persönlich... :lol:
Aber andere die deine Meinung nicht teilen und nach sachlichen Argumenten fragen gleich als „BMD-Hardliner“ zu titulieren ist natürlich nicht persönlich, nicht wahr?
Wie man in den Wald hinein schreit, so schallt‘s nun einmal wieder raus.
Dann geh‘ doch bitte mal sachlich auf die Erfahrungen bzgl. BRAW ein, die Frank G. weiter oben geschrieben hat oder auf das Video das Boris verlinkt hat.
Kommt aber leider nix diesbezügliches von Dir, sondern weiterhin eine Verschwörungstheorie nach der anderen plus Verweis auf‘s BMD Forum in dem sich (im Vergleich der absoluten Zahl von BMD Kamera Usern) einige wenige über den Wegfall von CDNG beschweren. Ach richtig, nach deiner Logik sind es ja tausende.
Du bist Dir zu fein mal selber Hand an BRAW Footage zu legen um deine eigenen Erfahrungen zu machen und um festzustellen ob das Material wirklich so scheiße ist. Nein natürlich nicht, es reicht ja wenn 100 andere (lass es meinetwegen 200 sein) das im BMD Forum schreiben. Kann ja nur repräsentativ sein.
Mann, mann, mann ... was musst du für einen Haufen an negativer Energie mit Dir rumschleppen. Hier geht es einfach nur um ein neu eingeführtes proprietäres Aufnahmeformat und das ist etwas was alle anderen Player in diesem Cinema-Kamera Hersteller Segment schon längst gemacht haben. Kein einziger Film wird wegen BRAW plötzlich unrealisierbar werden. Die Welt dreht sich weiter.
Antwort von roki100:
Aber andere die deine Meinung nicht teilen und nach sachlichen Argumenten fragen gleich als „BMD-Hardliner“ zu titulieren ist natürlich nicht persönlich, nicht wahr?
Aber natürlich ist die Betitelung "BMD-Hardliner" passend wenn man z.B. deine Texte so liest die sich gegenüber berechtigte Kritik richten (berechtigt in dem Sinne, RAW ist nur Bestandteil des Textes BRAW und BRAW ist nur etwas geschminktes, wie vll. ProRes).
Ich teile gerne meine Meinung mit andere, ohne persönlich zu werden. Komme ganz klar mit allen hier, momentan außer mit dir und MrKeksi. Wie man in den Wald hinein schreit, so schallt‘s nun einmal wieder raus.
Dann schrei nicht und diskutiere Sachlich und Friedlich. Wir haben genug Probleme auf der Welt und nun verlieren die Menschen wie Du und MrKeksi auch noch die Kontrolle wenn es bloß um ein scheiß Codec wie BRAW geht. Man kann darüber normal diskutieren und Sachlich Argumentieren (stattdessen wirst du persönlich bzw. schreist in den Wald hinein....). Darth Schneider und andere können doch auch normal Diskutieren. Es sind immer die selben, Du und Mrkeksi. Jetzt auch noch Jörg, der mir wirre Behauptungen unterstellt?
Es ist bloß nur BRAW und nicht die AfD.
Und nein, keine Verschwörungstheorie ....und nein, nicht alle geben sich mit der aktuelle BMD Politik zufrieden. Auf das andere von dir gehe ich nicht ein, weil nur blablerei und Repeat-Modus von dir.
Antwort von srone:
mich würde bei der ganzen diskussion, mal eins interessieren, wie verhält sich bm-raw zu prores hq, bei einer vergleichbaren datenrate, weisst du zb frank da mehr?
lg
srone
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben: Aber andere die deine Meinung nicht teilen und nach sachlichen Argumenten fragen gleich als „BMD-Hardliner“ zu titulieren ist natürlich nicht persönlich, nicht wahr?
Aber natürlich ist die Betitelung "BMD-Hardliner" passend wenn man z.B. deine Texte so liest die sich gegenüber berechtigte Kritik richten (berechtigt in dem Sinne, RAW ist nur Bestandteil des Textes BRAW und BRAW ist nur etwas geschminktes, wie vll. ProRes).
Ich teile gerne meine Meinung mit andere, ohne persönlich zu werden. Komme ganz klar mit allen hier, momentan außer mit dir und MrKeksi. Wie man in den Wald hinein schreit, so schallt‘s nun einmal wieder raus.
Dann schrei nicht und diskutiere Sachlich und Friedlich. Wir haben genug Probleme auf der Welt und nun verlieren die Menschen wie Du und MrKeksi auch noch die Kontrolle wenn es bloß um ein scheiß Codec wie BRAW geht. Man kann darüber normal diskutieren und Sachlich Argumentieren (stattdessen wirst du persönlich bzw. schreist in den Wald hinein....). Darth Schneider und andere können doch auch normal Diskutieren. Es sind immer die selben, Du und Mrkeksi. Jetzt auch noch Jörg, der mir wirre Behauptungen unterstellt?
Es ist bloß nur BRAW und nicht die AfD.
Und nein, keine Verschwörungstheorie ....und nein, nicht alle geben sich mit der aktuelle BMD Politik zufrieden. Auf das andere von dir gehe ich nicht ein, weil nur blablerei und Repeat-Modus von dir.
Sag mal, liest du eigentlich auch was du da schreibst? Krass.
Antwort von thsbln:
srone hat geschrieben:
mich würde bei der ganzen diskussion, mal eins interessieren, wie verhält sich bm-raw zu prores hq, bei einer vergleichbaren datenrate, weisst du zb frank da mehr?
lg
srone
Pff, Du musst jetzt hier nicht sachlich bleiben !
Antwort von cantsin:
srone hat geschrieben:
mich würde bei der ganzen diskussion, mal eins interessieren, wie verhält sich bm-raw zu prores hq, bei einer vergleichbaren datenrate, weisst du zb frank da mehr?
Bin zwar nicht Frank...
...Aber ich hab' gerade meine eigenen Tests gemacht, weil mir die des Bloggers doch suspekt waren. Vorweg zu Deiner Frage: ProRes und BRAW sehen praktisch gleich aus, nur dass man bei BRAW mehr Parameter nachträglich einstellen kann.
Zum Vergleichstest: Jetzt kann ich praktisch mit Gewissheit sagen, dass man die von mir hier im Thread früher geposteten und im Netz zirkulierenden Testbilder vergessen sollte. Der Blogger, der sie aufgenommen und verbreitet hatte, hatte ganz offensichtlich bei seinen BRAW-Testaufnahmen die Schärfe nicht richtig gezogen.
Mein improvisierter Testaufbau war der folgende:
Blackmagic Pocket 4K mit aktueller Firmware 6.2, ISO 400, Auflösung: DCI 4K/24p, Tageslicht-Lampen und Tageslicht-Weißabgleich, Objektiv: Voigtländer Nokton 25mm/f0.95 bei Blende 5.6; Testaufnahme in allen verfügbaren BRAW-Codecs (BRAW Q0, BRAW Q5, BRAW 3:1, BRAW 5:1, BRAW 8:1, BRAW 12:1), in ProRes HQ und als DNG-Still.
Import in Resolve, Umwandlung nach Rec709 mit "Transform Color Space", Korrektur von Gain und Lift, so dass die Spitzlichter nicht und Schatten wenig clippen (um möglichst viel Bildinformation zu bewahren), Sicherung von Einzelframes als Screengrabs und Export als PNG.
Ergebnis: DNG ist hochauflösender/zeichnet Details besser als BRAW, aber nicht dramatisch.
Hier vergleichende 1:1 Bildausschnitte: DNG vs BRAW Q0.pngDNG vs BRAW Q5.pngDNG vs BRAW 12-1.pngBRAW Q0 vs BRAW Q5.pngBRAW Q0 vs BRAW 12-1.pngProRes HQ vs BRAW Q5.png
Die vollständigen Testbilder folgen im nächsten Posting.
Antwort von cantsin:
Und hier die vollständigen Screengrabs, von PNG nach JPEG (mit 90% Qualität) umgewandelt: DNG_1.8.1.T.jpg
DNG
BRAW Q0_1.1.1.T.jpg
BRAW Q0
BRAW Q5_1.2.1.T.jpg
BRAW Q5
BRAW 3-1_1.3.1.T.jpg
BRAW 3:1
BRAW 5-1_1.4.1.T.jpg
BRAW 5:1
BRAW 8-1_1.5.1.T.jpg
BRAW 8:1
BRAW 12-1_1.7.1.T.jpg
BRAW 12:1
ProRes HQ_1.7.2.T.jpg
ProRes HQ
Antwort von Funless:
Also da muss man aber wirklich mit einer sehr großen Lupe suchen um die Unterschiede zu erkennen.
Vielen Dank für die Screengrabs und für deine Mühe. 👍
Antwort von Paralkar:
Hättest du nicht gesagt was was ist, häts keiner erraten können was das ursprüngliche Cinema DNG ist, und auch nicht was Q5 oder 12:1 ist, man müsste mal vergleichen was Gradingtechnisch mit den verschiedenen Formaten zu machen ist, wo sind die Grenzen, aber ob da so ein wesentlicher Unterschied sein wird....
Antwort von cantsin:
Paralkar hat geschrieben:
Hättest du nicht gesagt was was ist, häts keiner erraten können was das ursprüngliche Cinema DNG ist, und auch nicht was Q5 oder 12:1 ist, man müsste mal vergleichen was Gradingtechnisch mit den verschiedenen Formaten zu machen ist, wo sind die Grenzen, aber ob da so ein wesentlicher Unterschied sein wird....
Den Unterschied zwischen DNG und BRAW sieht man schon, wenn man sehr genau hinsieht: DNG vs BRAW Q0 - 200% crop.png
Hinsichtlich der Qualitätsunterschiede zwischen Q0 und 12:1 und der jeweiligen Grenzen der Codecs: Die werden sicher erst in Extremsituationen sichtbar. Dieses Testbild war ja statisch, optimal belichtet und kaum korrigiert. Schätze mal, dass z.B. bei einem bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommenen, unterbelichteten, stark bewegtem Bild, das man in der Post pusht und zusätzlich entrauscht, der 12:1-Codec schneller Artefakte zeigt.
Antwort von Jott:
DeeZiD hat geschrieben:
damit man mit höchster Qualität filmen kann und nicht im zugeschmierten ProRes oder Braw.
Realsatire.
Antwort von macaw:
Argumente gewisser Leute, vor allem einer Person sind derart haarsträubend daß es wehtut, vor allem wenn er die Kamera nicht besitzt.
Mag ja sein, daß manche gerne jede Pore eines Gesichts aufnehmen möchten, aber ich war bei den ersten Tests mit meiner bmpcc4k echt geschockt wie hart und detailliert alles war bei entsprechenden Lichtverhältnissen.
Als erstes hab ich daher direkt tiffen black promist und andere Diffusionsfilter getestet. Schließlich machen wir hier Film und keine Aufnahmen für die Forensik der Kripo.
6.2 ist seit gestern auch drauf bei mir und wird ausgiebig getestet - wenn der Look echt wie in den Beispielen sein wird bin ich sehr gespannt - und das positiv!!
p.s.: ich finde es übrigens gut, daß bmd dieser kack firma Red keinen cent für cdng zahlen möchte und wird. die 2k für 2k Lüge war ein Hammer, aber bei weitem nicht das schlimmste dieser Firma, nun aber die Konkurrenz mit so albernen Spielchen ausnehmen zu wollen ist der Gipfel.
Antwort von DeeZiD:
Jott hat geschrieben: DeeZiD hat geschrieben:
damit man mit höchster Qualität filmen kann und nicht im zugeschmierten ProRes oder Braw.
Realsatire.
Wohlmoeglich.
Habe mir folgende Beispielclips runtergeladen und in Resolve bearbeitet.
In Resolve sieht das CDNG-Material fantastisch aus, waehrend BRAW 3:1 furchtbar(HD mit unsharp mask) und Q0 halt nur ok aussieht (viel Texturverlust, Gematsche, Doppelkanten usw.)
ProRes 422 zeigt in etwa die gleichen Defizite.
Nach dem Export als 16 Bit TIFF mit hoechstem Debayering sieht Q0 nicht mehr viel schlechter aus als CDNG und selbst 3:1 ist absolut ok (besser als das ProRes422-Bild).
Ich wuerde selbst 3:1 einsetzen fuer die meisten Projekte. Werde Freitag die Kamera in Gebrauch nehmen und berichten. CDNG wird fuer Filme eingesetzt, da ich die Halos (ala unsharp-masking) dort nicht wirklich sehen moechte.
(PS: habe damals nie wieder ProRes bei der Kamera angefasst, nachdem ich in Resolve gesehen habe wieviel mehr Detail CDNG in der Lage war darzustellen, aber anscheinend traegt der ProRes-Dekoder eine gewisse Mitschuld).
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: nur dass man bei BRAW mehr Parameter nachträglich einstellen kann.
??? Hä
Was genau kann man „mehr nachträglich einstellen”? 🤨
- RK
Antwort von Funless:
Max Yuryev scheint von BRAW wohl ziemlich positiv angetan zu sein.
Was genau kann man „mehr nachträglich einstellen”? 🤨
ISO, Weissabgleich, Farbraum/Gamma.
Antwort von macaw:
DeeZiD hat geschrieben: Jott hat geschrieben:
Realsatire.
Wohlmoeglich.
Habe mir folgende Beispielclips runtergeladen und in Resolve bearbeitet.
In Resolve sieht das CDNG-Material fantastisch aus, waehrend BRAW 3:1 furchtbar(HD mit unsharp mask) und Q0 halt nur ok aussieht (viel Texturverlust, Gematsche, Doppelkanten usw.)
ProRes 422 zeigt in etwa die gleichen Defizite.
Nach dem Export als 16 Bit TIFF mit hoechstem Debayering sieht Q0 nicht mehr viel schlechter aus als CDNG und selbst 3:1 ist absolut ok (besser als das ProRes422-Bild).
Ich wuerde selbst 3:1 einsetzen fuer die meisten Projekte. Werde Freitag die Kamera in Gebrauch nehmen und berichten. CDNG wird fuer Filme eingesetzt, da ich die Halos (ala unsharp-masking) dort nicht wirklich sehen moechte.
(PS: habe damals nie wieder ProRes bei der Kamera angefasst, nachdem ich in Resolve gesehen habe wieviel mehr Detail CDNG in der Lage war darzustellen, aber anscheinend traegt der ProRes-Dekoder eine gewisse Mitschuld).
Kann man da nicht etwas draufsetzen? z.B.:
braw Q0 ist so ziemlich das schlechteste was ich je gesehen hab, in etwa mit MS Indeo vergleichbar oder h264 mit 10kbit/s für ein uhd Bild. Ein Kreis bildfüllend aufgenommen sieht damit aus wie Papa Schlumpf. usw usf
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: ISO, Weissabgleich, Farbraum/Gamma.
Blödsinn. Kann man sehr wohl alles einstellen. Das wäre ja völliger Irrsinn wenn nicht! Nur hat man lediglich (noch) kein Metadaten Panel für Anfänger mit leicht verständlichen Pop-ups. Das hat aber NULL Relevanz hinsichtlich der möglichen Korrekturen oder ob's raw ist oder nicht (wie man wunderbar an BRAW sehen kann), wie so viele scheinbar gerne glauben wollen.
- RK
Antwort von cantsin:
"R S K" hat geschrieben: cantsin hat geschrieben: ISO, Weissabgleich, Farbraum/Gamma.
Blödsinn. Kann man sehr wohl alles einstellen. Das wäre ja völliger Irrsinn wenn nicht! Nur hat man lediglich (noch) kein Metadaten Panel für Anfänger mit leicht verständlichen Pop-ups. Das hat aber NULL Relevanz hinsichtlich der möglichen Korrekturen oder ob's raw ist oder nicht, wie so viele scheinbar gerne glauben wollen.
Wir reden hier über ProRes HQ, falls Dir das nicht aufgefallen ist.
Antwort von roki100:
@cantsin
das sieht doch gut aus ! Also sind die Testaufnahmen von dritte, in deinem vorherigen Beitrag, nicht korrekt, weil er den Focus nicht richtig eingestellt hat? O Mann o Mann.... ich fang lieber an Frank alles zu glauben! ;) Wobei, hier auch ein vergleich von ihm:
Ich sehe keinen unterschied zwischen ProResHQ und BRAW Q0 ?
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: Wir reden hier über ProRes HQ, falls Dir das nicht aufgefallen ist.
Ist mir, wieso?
- RK
Antwort von Paralkar:
Ernsthaft, und dafür hast du dir jetzt fast n Herzinfarkt angedichtet, bevor du einmal n objektiveren Test angeschaut oder selbst gemacht hast oder dir einfach mal die Frage gestellt hast, bei Fernseh & Kinofilmen reichen richtigen professionellen DOPs & Coloristen 2k 444 aus um ein professionelles Color Grading zu machen, brauch ich dann wirklich Cinema DNG uncompressed....
Jörg hat geschrieben: reichen richtigen professionellen DOPs & Coloristen 2k 444 aus
ja, richtigen Coloristen...;-))
Bist Du richtiger Colorist? Was kannst Du anders besser mit CDNG als mit BRAW oder ProRes? Hast Du ein Beispielvideo von Dir was Du so richtig gegradet hast?
Antwort von cantsin:
"R S K" hat geschrieben: cantsin hat geschrieben: Wir reden hier über ProRes HQ, falls Dir das nicht aufgefallen ist.
Ist mir, wieso?
Den zweiten Teil der Antwort hast Du ja klugerweise gelöscht. Sonst hätte ich noch ausführen müssen, dass ein 10bit-Codec nicht die nötige Farbtiefe für nachträglich frei gesetzten Weissabgleich besitzt und Videodaten mit eingebackenem Gain nicht mehr die Flexibilität, um nachträglich frei die ISO zu setzen.
Antwort von roki100:
Paralkar hat geschrieben:
Ernsthaft, und dafür hast du dir jetzt fast n Herzinfarkt angedichtet, bevor du einmal n objektiveren Test angeschaut oder selbst gemacht hast oder dir einfach mal die Frage gestellt hast, bei Fernseh & Kinofilmen reichen richtigen professionellen DOPs & Coloristen 2k 444 aus um ein professionelles Color Grading zu machen, brauch ich dann wirklich Cinema DNG uncompressed....
Meinst Du mich damit? Wie die meisten, habe ich mich bei den ersten Bilder etwas getäuscht (ich dachte damit, es wäre schlimmer als schlimmer). Unabhängig jetzt von Supermann Bilder, zeigen andere (wie Frank) ähnliches, CDNG sieht minimal sauberer aus als BRAW. Doch bei den Bilder von cantsin sehe ich kaum ein unterschied oder minimal. Es ist als minimale Verschlechterung.
Antwort von Jörg:
Hast Du ein Beispielvideo von Dir was Du so richtig gegradet hast?
lass nach roki, denk an den 12 bit Monitor und deine Antwort darauf ;-)),
ist ne andere Liga.
Du behauptest immer, man würde dich aus dem Forum vertreiben wollen, ne Ahnung warum?
Antwort von roki100:
Jörg hat geschrieben: Hast Du ein Beispielvideo von Dir was Du so richtig gegradet hast?
lass nach roki, denk an den 12 bit Monitor und deine Antwort darauf ;-)),
ist ne andere Liga.
Du behauptest immer, man würde dich aus dem Forum vertreiben wollen, ne Ahnung warum?
Warum?
cantsin hat mir freundlicherweise das mit 12 bit sachlich erklärt. Ganz anders also, als so manche von euch, die gleich den User digital auspeitschen und zu vertreiben versuchen. Ihr seit also eine Art radikale digitale "Coloristen-Salafisten"-Liga. Während solche User wie cantsin weit entfernt von euch ist, und sachlich einem Neuling erklärt (Danke nochmal dafür an cantsin).
Ich wusste bis dato nicht, dass es auch bei Coloristen und Profi Kameremenschen Parteien und Sekten und Hardcore verrückten gibt.
Antwort von Jörg:
Ihr seit also eine Art radikale digitale "Coloristen-Salafisten".
der Nebel in deinem Kopf scheint dichter zu sein, als erwartet.
Du musst lediglich die Reaktion auf deine Beiträge mit den Beiträgen von dir in Relation setzen...
Antwort von R S K:
cantsin hat geschrieben: Den zweiten Teil der Antwort hast Du ja klugerweise gelöscht. Bitte? 😂
Nee, sorry. Hab gar nichts gelöscht. Aber netter Versuch.
cantsin hat geschrieben: dass ein 10bit-Codec nicht die nötige Farbtiefe für nachträglich frei gesetzten Weissabgleich besitzt und Videodaten mit eingebackenem Gain nicht mehr die Flexibilität, um nachträglich frei die ISO zu setzen.🤦🏼???
Antwort von Darth Schneider:
Wäre noch interssant zu wissen wie viele BM Pocket Filmer zuhause einen richtig kalibrierten professionellen Monitor zum graden haben....
Ich denke wahrscheinlich die wenigsten.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Jörg hat geschrieben: Ihr seit also eine Art radikale digitale "Coloristen-Salafisten".
der Nebel in deinem Kopf scheint dichter zu sein, als erwartet.
Du musst lediglich die Reaktion auf deine Beiträge mit den Beiträgen von dir in Relation setzen...
Dichter? Von wegen, bei mir (Neuling) ist alles in Ordnung. Meine Erfahrung ist hier eben, dass gewisse User ziemlich radikal sind, eine art "Colorfisten" und BMD-Hadrlinerfisten wie radikale Salafisten und AfD in einem. Sekten und Parteien und Hardcore verrückten in einem.
Antwort von Jörg:
dichter, dichter Nebel....
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben: Jörg hat geschrieben:
der Nebel in deinem Kopf scheint dichter zu sein, als erwartet.
Du musst lediglich die Reaktion auf deine Beiträge mit den Beiträgen von dir in Relation setzen...
Dichter? Von wegen, bei mir (Neuling) ist alles in Ordnung. Meine Erfahrung ist hier eben, dass gewisse User ziemlich radikal sind, eine art "Colorfisten" und BMD-Hadrlinerfisten wie radikale Salafisten und AfD in einem. Sekten und Parteien und Hardcore verrückten in einem.
Das Problem ist dass du "Neuling" hier mitdiskutierst als wärst du schon 30 Jahre im Geschäft. Du kritisierst Kameras die du nicht besitzt und dann noch gleich die ganze Firma dahinter.
Bau dir doch erst einmal eine Reputation auf, dann können die Leute deine Aussagen ernst nehmen, denn bisher wirkst du nur wie eine Heulsuse die aus unerfindlichen Gründen eine persönliche Vendetta gegen Blackmagic und deren Produkte führt....und kein Mensch weiss warum.
Antwort von Darth Schneider:
Jungs,
Jetzt lasst doch den Roki, Roki sein, wir wissen ja nicht wirklich wie viel Erfahrung mit irgendwas hat, auch nicht wie alt er ist, auch nicht wie lange er schon filmt...
Er mag jetzt, so wie ich das sehe, das Cdng RAW seiner alten Pocket halt besser als die Videos im Netz der neuen 4K Pocket mit dem BM RAW und er versteht nicht warum BMD jetzt mit der neuen Pocket Kamera auf einer etwas anderen Ästhetik Schiene fährt.
Ich kann das voll nachvollziehen, freue mich aber trotzdem riesig auf die 4K Pocket.
Was ich weiss über Roki, er hat viel Erfahrung mit Fusion, und ganz sicher mehr Erfahrung mit RAW Video als ich, und eigentlich schreibt er doch nie was böses, auch viel smartes Zeugs, und auch nichts dümmeres als wir Alle manchmal...
Also last doch mal gut sein und hört bitte auf mit Sprüchen wie "Nebel im Kopf" u.s.w. Das zeugt auch nicht gerade von Sozialkompetenz....
Manchmal spüre ich hier im Forum auch die Tendenz fremde Leute mit anderen Meinungen grundsätzlich mal als dumm hinzustellen.
Ist ja sooo einfach wenn man ihnen nicht in die Augen schauen muss...
Gruss Boris
Antwort von roki100:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Problem ist dass du "Neuling" hier mitdiskutierst als wärst du schon 30 Jahre im Geschäft. Du kritisierst Kameras die du nicht besitzt und dann noch gleich die ganze Firma dahinter.
Und das tue ich zu recht und Begründe auch warum und wieso. Stattdessen kommt ihr BMD-Hardlinerfisten aus eure digitale löcher herausgekrochen und bellt einen an als hätte ich eure Frauen wegen Burka kritisiert und euch gleichzeitig auch zwang unterstellt...Oder, als hätte ich mich zwischen AfDler eingemischt und Alice Weidel kritisiert weil sie eine Lesbe ist usw. usf. Darum geht es doch hier nicht! Ich habe bloß nur erwähnt, dass ich die BMPCC4K nicht so toll finde und in diesem Fall eben BMRAW nicht als Verbesserung oder als neue Features betrachte, sondern, dass die klage da eine wichtigere Rolle gespielt hat, als die Absicht seitens BMD, dem Nutzer neue Features und Verbesserung zu bringen. Diese Politik von BMD mag ich persönlich nicht. Dazu gehört auch, die Geschichte mit BM Fusion. Also im Prinzip nichts falsches behauptet, sondern zu recht BMD kritisiert. Und meine Meinung dazu werde ich eben nicht ändern.
Antwort von Jörg:
Das zeugt auch nicht gerade von Sozialkompetenz....
dann lies seine Beiträge...es gibt Grenzen bei der Beurteilung von Beiträgen, und wenn einer solchen Unsinn über werweisswasalles verzapft, und dann von Salafismus schreibt, tut mir leid um die Sozialkompetenz.
Ich habe keinerlei Ahnung von Fusion, bin seit mehr als 23 jahren bei AE, begreife die Nodeanwendung einfach nicht.
Aber ich werde niemals ein negatives Wort zu Fusion schreiben, weil ich davon eben keinerlei Ahnung habe.
Wäre schön, wenn alle die Sozialkompetenz hätten, nur Beiträge zu schreiben, wenn sie von Thema etwas verstehen...oder eben einfach fragen, wenn sie etwas nicht verstehen.
Antwort von MrMeeseeks:
roki100 hat geschrieben: MrMeeseeks hat geschrieben:
Das Problem ist dass du "Neuling" hier mitdiskutierst als wärst du schon 30 Jahre im Geschäft. Du kritisierst Kameras die du nicht besitzt und dann noch gleich die ganze Firma dahinter.
Und das tue ich zu recht und Begründe auch warum und wieso. Stattdessen kommt ihr BMD-Hardlinerfisten aus eure digitale löcher herausgekrochen und bellt einen an als hätte ich eure Frauen wegen Burka kritisiert und euch gleichzeitig auch zwang unterstellt...Oder, als hätte ich mich zwischen AfDler eingemischt und Alice Weidel kritisiert weil sie eine Lesbe ist usw. usf. Darum geht es doch hier nicht! Ich habe bloß nur erwähnt, dass ich die BMPCC4K nicht so toll finde und in diesem Fall eben BMRAW nicht als Verbesserung oder als neue Features betrachte, sondern, dass die klage da eine wichtigere Rolle gespielt hat, als die Absicht seitens BMD, dem Nutzer neue Features und Verbesserung zu bringen. Diese Politik von BMD mag ich persönlich nicht. Dazu gehört auch, die Geschichte mit BM Fusion. Also im Prinzip nichts falsches behauptet, sondern zu recht BMD kritisiert. Und meine Meinung dazu werde ich eben nicht ändern.
Was für eine hirnlose Grütze. Burka, AfD, Alice Weidel. Gehen dir die Argumente aus (falls du je welche hattest) oder was soll dieser Schwachsinn?
Würde ich über jeder Firma und jeden Konzern herziehen der Fehler macht oder Entscheidungen trifft die mir nicht gefallen dann hätte ich in 3 Monaten 72.000 Beiträge.
Du kennst nur eine Seite und kritisierst alles andere, du kennst keine Alternativen und akzeptierst keine anderen Sichtweisen. Das ist Fanatismus...du bist ein Fanatiker.
Und wann ist der Geschichte der Menschheit hat der Fanatismus jemals etwas positives hervorgebracht.
Antwort von Darth Schneider:
Jörg, das war nicht böse gemeint, hab mir nur gedacht: Warum ziehen alle gegen ihn ?
Nun aber ja, wo ihr Recht habt, habt schon recht.
Über etwas zu lange zu lästern das man gar nicht hat und auch nicht möchte, ist schon etwas fanatisch.
Es bleibt die Frage warum ?
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Jörg hat geschrieben:
Ich habe keinerlei Ahnung von Fusion, bin seit mehr als 23 jahren bei AE, begreife die Nodeanwendung einfach nicht.
Aber ich werde niemals ein negatives Wort zu Fusion schreiben, weil ich davon eben keinerlei Ahnung habe.
So kommt das bei dir rüber, Ja? Doch so "einfach dumm" ist das nicht wie du dir das vorstellst. Stell dir das so vor: Du arbeitest mit AE und plötzlich macht Adobe das, was nicht nur dir nicht gefällt. Du hast tausende von $/€ in AE investiert (AE selbst, Plugins, Lernkurse usw.), AE ist DAS Werkzeug (!) für deinen Job. Du verdienst Geld damit. Und plötzlich macht Adobe etwas, was dazu führt, dass Du nicht nur deine Werkzeuge (Plugins & Co.) nicht richtig einsetzen kannst, sondern dein Job ist davon auch betroffen, weil Du mit AE nicht mehr das machen kannst, was du zuvor gemacht hast? Du sagst dir eben, dann wechsele ich einfach das Programm, all das wofür Du gut investiert hast, ist weg.
Du würdest eben einfach wechseln, doch sicherlich Adobe nicht dafür loben, wenn dir das so passieren würde wie manch anderen?
So schlimm ist mir das zwar nicht passiert. Doch einem (mit mehrere Mitarbeiter) ist das tatsächlich passiert. Schuld ist niemand, außer BMD selbst. Und er ist nicht allein...!
BM Fusion ist also nur ein berechtigter Grund BMD zu kritisieren.
Was BMPCC4K betrifft:
Unabhängig davon was ich von BMPCC4K halte oder nicht, beschimpfen gehört nicht zur sachliche Diskussion und ich lass mich auch nicht deswegen beschimpfen und vertreiben.
Was BMRAW betrifft:
Es wäre anders wenn z.B. BMD einfach ehrlich dem Kunden mitteilen würde, was der eigentliche Grund ist, statt von revolutionären RAW zu sprechen was (im vergleich zu CDNG) kein echtes RAW ist (und nicht etwas besseres revolutionäreres, sondern minimal schlechter. Immerhin aber etwas....ja, besser als nichts.)
Das zeugt von Unehrlichkeit eines professionellen Hersteller gegenüber Kunden. Nun kommt die Wahrheit ans licht und mit meiner Kritik bin ich eben nicht allein. Es gibt da sogar im BM Forum die das genau so kritisch sehen und auch Blogs & Co. die darüber schreiben.
Warum sollte ich das hier nicht tun dürfen?
Und darüber lässt sich doch menschlich und Sachlich diskutieren, statt absichtliche wiederholende Versuche (immer von den selben) zu unterstellen oder zu Verbtreiben.... Auch im BM Forum fast das selbe, die User die sich kritisch äußern, wären angeblich von Canon oder Red (oder was auch immer). Niemand verhält sich so außer diese die ich als "BMD-Hardliner" betitele. Solche gibt es sowohl hier als auch im BM Forum und überall... Hier sind paar besonders unfreundlich, wenn es um BMD Kritik geht.
Und ja so scheint es zu sein, unter angebliche Coloristen mit 12 Bit Bildschirme und andere, gibt es unterschiede und Uneinigkeiten wie unter den Sekten, Religionen, Parteien und Co. Ich gehöre zu denen, die nicht den Menschen aufgrund seiner Farbe oder Glaube (oder die Frauen aufgrund des Tuches) kritisiert, beschimpft oder versucht sie und jene zu vertreiben/abzuschieben. Ich akzeptiere&respektiere die Vielfalt. Ihr paar angesprochenen, scheinbar nicht.
Antwort von Paralkar:
roki100 hat geschrieben: Paralkar hat geschrieben:
Ernsthaft, und dafür hast du dir jetzt fast n Herzinfarkt angedichtet, bevor du einmal n objektiveren Test angeschaut oder selbst gemacht hast oder dir einfach mal die Frage gestellt hast, bei Fernseh & Kinofilmen reichen richtigen professionellen DOPs & Coloristen 2k 444 aus um ein professionelles Color Grading zu machen, brauch ich dann wirklich Cinema DNG uncompressed....
Meinst Du mich damit? Wie die meisten, habe ich mich bei den ersten Bilder etwas getäuscht (ich dachte damit, es wäre schlimmer als schlimmer). Unabhängig jetzt von Supermann Bilder, zeigen andere (wie Frank) ähnliches, CDNG sieht minimal sauberer aus als BRAW. Doch bei den Bilder von cantsin sehe ich kaum ein unterschied oder minimal. Es ist als minimale Verschlechterung.
Ja natürlich meinte ich dich, bei deinem Rumgestresse muss man ja Angst um dein Herz haben und das alles für nix und wieder nix, bevor man irgendwelche Youtube Videos, Forum Postings oder sonst was als adäquaten Beweis für Bildqualität oder Schärfe/ Auflösung nimmt, sollte man doch erstmal selbst testen, klar schön das es sowas gibt, aber es gibt soviel Fehlerquellen auf dem Weg, von Youtube Kompression, Kompression beim Rausrendern & falsche Rendereinstellung über falsche Kamerasettings, falsche Debayeringsettings, nicht im Focus, schlechte Optik, schlechtes Testumfeld (LIcht, Einstrahlung, Überbelichtung, Unterbelichtung), Scaling Algorithmen in NLEs und Gradingsoftware (ja 4,6k zu Full HD muss auch irgendwie berechnet werden).
Du bist ja bei deren Versuchen nicht dabei, vielleicht verkackt es da jemand, 99% der Leute, die solche Videos machen und in Youtube Online stellen, haben überhaupt keine Expertise oder irgendeine Ahnung von Kameras und Postpro. Nur damit es zu keinen Missverständnissen kommt, ich will damit nicht die Tests von cantsin oder Frank kritisieren, trotzdem selbst ist der Mann/ Frau.
Das wäre so als ob ich n Low Light Test Video sehe, das irgendeiner der Youtube Fritzen mit irgendner Rec 709 totkomprimiert hochlädt und ich eine Hasstirade auf die den Kamerahersteller lostrete.
Wenn dann nimm das Log oder alles in Aces mit der richtigen Hersteller IDT und vergleich es auf nem vernünftigen Monitor, bestenfalls irgend ein Klasse 1 und mach die Projektsettings & Debayeringsettings richtig. Dann beschwer dich beim Hersteller, falls das Ergebnis nicht zu sagt und pass auf dein Herz auf.
Ich bin keinesfalls n Blackmagic Fanboy, drehe alle 2 Jahre mit so nem Ding und sonst mit allem von Alexa/ Red/ Sony
Der mit dem "Colorfisten" hat mich schon zum schmunzeln gebracht....
Roki du hast auch einpaar Leute beleidigt, wenn wir beim Thema konstruktiv und so sind, und echt unlogische Analogien zu AFD, Burkas & Salafisten zusammengestrickt.
Erlaube mir nochmal die Frage zu wiederholen
"Weißt du was Raw ist, was da genau passiet, was Raw bedeutet?"
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Jörg, das war nicht böse gemeint, hab mir nur gedacht: Warum ziehen alle gegen ihn ?
Nun aber ja, wo ihr Recht habt, habt schon recht.
Über etwas zu lange zu lästern das man gar nicht hat und auch nicht möchte, ist schon etwas fanatisch.
Es bleibt die Frage warum ?
Gruss Boris
Ich hatte es ja (zwar mit Macken, doch keine Probleme mit dem Sensor), getestet und zurückgebracht. Und was ich davon halte, habe ich hier geschrieben. Ich dachte am Anfang, dass es einfach an Colorgrading liegen würde und dass die YouTube, Vimeo...Videos einfach nicht richtige gegradet wurden. Und dann hatte ich die Gelegenheit BMPCC4K auszuleihen und selbst zu testen. Das Ergebnis ist, dass ich die BMPCC4K doch nicht so toll finde.
Ich verstehe bis heute nicht, was daran so schlimm sein soll, wenn einer sagt BMPCC4K ist nicht das was einige erwartet haben? Man kann darüber diskutieren, aber beschimpfen und vertreiben?
Und nun geht es um BMRAW, siehe oben die Reaktionen.
Antwort von roki100:
Paralkar hat geschrieben:
Ja natürlich meinte ich dich, bei deinem Rumgestresse muss man ja Angst um dein Herz haben und das alles für nix und wieder nix, bevor man irgendwelche Youtube Videos, Forum Postings oder sonst was als adäquaten Beweis für Bildqualität oder Schärfe/ Auflösung nimmt, sollte man doch erstmal selbst testen
Was mich stresst sind paar user hier, bekomme aber deswegen doch kein Herzinfarkt. :lol:
Du hast recht. Ich habe die Bilder mit dem Superman gesehen und darüber habe ich dann beurteilt. Als ich die Bilder von cantsin gesehen habe, sah ich das wieder anders. Nicht nur ich habe mich da etwas getäuscht, doch nur ich wurde dann beschimpft... findest du das etwa nicht komisch? Du bist ja bei deren Versuchen nicht dabei, vielleicht verkackt es da jemand, 99% der Leute, die solche Videos machen und in Youtube Online stellen, haben überhaupt keine Expertise oder irgendeine Ahnung von Kameras und Postpro. Nur damit es zu keinen Missverständnissen kommt, ich will damit nicht die Tests von cantsin oder Frank kritisieren, trotzdem selbst ist der Mann/ Frau.
Ja, Du hast recht! Erlaube mir nochmal die Frage zu wiederholen
"Weißt du was Raw ist, was da genau passiet, was Raw bedeutet?"
Unter RAW verstehe ich, dass das Bild Kameraintern nicht verändert wird. Und im vergleich zu CinemaDNG ist BRAW kein RAW. Sehe ich das also falsch?
Wie schon mehrmals erwähnt, ich bin Neuling und bin natürlich Dankbar darüber wenn ich etwas dazu lernen kann.
Antwort von Frank Glencairn:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
@Frank, Du schreibst:
Actually it’s a bit bizarre. The same people, lecturing me for years, that nobody needs CDNG – cause if ProRes is perfectly fine for shooting Game of Thrones, it should be perfectly fine for me, and everybody else – are now outraged, that Blackmagic is taking CDNG away from them, and they are left with the "mushy" BRAW.
So even if ProRes was perfectly fine for Game of Thrones, and nobody ever needed anything more, suddenly you can’t live without that (slow, big data rate, annoying, gazillions-of-frames, computer choking) CDNG? Seriously?
Wie sehen das richtige Coloristen mit 12 Bit Bildschirme?
Antwort von Funless:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... er-at-all/
Cool, danke für den lesenswerten Artikel. Aber musstest du Angeber auf deinem Testbild unbedingt‘n Hunni-Schein packen, wa? ;-) Ein Fünf-Euro Schein hätte es nicht getan? ;-)
Antwort von Paralkar:
Ich hab jetzt nicht alles angeschaut ob da alles stimmt, aber soweit ich durchgeskippt hab, erklären die das schon richtig
Antwort von susy:
Habe auch nochmal einen kurzen Test gemacht mit extra Bewegung im Frame (Auf dem Monitor Links Grain und Rechts schnelle Animation)
Die BRAW Shots haben ausversehen etwa 20° kürzere Belichtungszeit.
ISO 800
Der Unterschied ist schon sehr klar, wenn man sich aber zum Beispiel die Batterie anschaut, filtert BRAW die farbigen Kanten bei der Schrift gut raus.
Für mich heißt das auf jeden Fall in Zukunft Q0 und ich hoffe, BM kann den Codec noch verbessern oder zumindest eine Variante mit noch höherer Bitrate rausbringen.
Antwort von Darth Schneider:
Ich denke da kommen sicher noch Updates für BM RAW, das ist ja noch ein Baby. Der CEO von BM hat ja in dem neuen Video auch was gesagt von: zukunfts offner Architektur der Beiden neuen BM Kameras und das ganz sicher Verbesserungen kommen werden.
Ich glaub’s ihm.
Gruss Boris
Antwort von DeeZiD:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... er-at-all/
Im letzten Beispiel hat das spatial filtering wieder mal alle feinen Details und Textur auf dem Geldschein verschlungen.
Es sieht in etwa so aus, als wuerde man Cdng-Material in Resolve reinladen, spatial noise reduction (fast mode) auf relativ hoher Stufe laufen lassen (4-5 mit Prioritaet in den Schattenbereichen) und im Nachhinein unsharp mask (Halos) drauflegen.
Falls Blackmagic es irgendwie doch noch hinbekommen sollte die Filterung ein wenig zu daempfen und das Edge-Enhancing (gab es bei der BMCC und Production 4K Camera nicht), wuerde ich BRAW einsetzen. Zumindest optional die Moeglichkeit anzubieten, waere klasse!
Nur im Augenblick bleibe ich leiber bei Firmware 6.1 bis (oder falls ueberhaupt) das Problem geloest wurde. Entweder sehen oder wollen viele Leute dieses Problem nicht als solches anerkennen.
Blackmagic rueckt mehr und mehr von seiner urspruenglichen Philosophie ab. Liegt wohl daran, dass klinisch sterile Bilder mit Nachschaerfung gerade in Mode sind (Panasonic, Sony, Canon etc) und sich staendig jemand uber rauschige Schatten beschwert.
Antwort von Frank Glencairn:
DeeZiD hat geschrieben:
Im letzten Beispiel hat das spatial filtering wieder mal alle feinen Details und Textur auf dem Geldschein verschlungen.
Es sieht in etwa so aus, als wuerde man Cdng-Material in Resolve reinladen, spatial noise reduction (fast mode) auf relativ hoher Stufe laufen lassen (4-5 mit Prioritaet in den Schattenbereichen) und im Nachhinein unsharp mask (Halos) drauflegen.
Ja, aber nicht so stark wie bei ProRes.
Und wie ich schon geschrieben habe, siehst du diese feinen Details im laufenden Clip,bei 100% nicht, und selbst wenn du es sehen könntest, spätestens nach dem rausrechenen in einen Delivery Codec, gehen alle etwaigen Unterschiede aus dem Fenster - sieht man ja auch in dem Testbild.
Wir reden hier also über Details (und einiges davon sind sowieso Artefakte), die außer dem Editor, niemals jemand zu sehen bekommt, und der auch nur, wenn er 500% rein zoomt.
Antwort von Darth Schneider:
Dieser Filmer probiert und spricht auch über BM RAW. https://youtu.be/pH8eA8TnReA
Sehr Sympathisch.
Und ballert eine 60€ SD Karte damit voll.
Ich weiss das man laut einigen Aussagen hier, eigentlich besser teure Speicherkarten nutzen sollte, CFast, aber was glaubt ihr was meine Frau mit mir machen wird nachdem ich dieses Jahr schon ca 2500€ in ne neue Kamera gesteckt habe und jetzt komme mit:
Schatz ich brauch noch zwei Speicherkarten, sind grad Aktion nur 500 €....
Gruss Boris
Antwort von DeeZiD:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, aber nicht so stark wie bei ProRes.
Und wie ich schon geschrieben habe, siehst du diese feinen Details im laufenden Clip,bei 100% nicht, und selbst wenn du es sehen könntest, spätestens nach dem rausrechenen in einen Delivery Codec, gehen alle etwaigen Unterschiede aus dem Fenster - sieht man ja auch in dem Testbild.
Wir reden hier also über Details (und einiges davon sind sowieso Artefakte), die außer dem Editor, niemals jemand zu sehen bekommt, und der auch nur, wenn er 500% rein zoomt.
Je nach Bildinhalt (Portraits, Strassen, Holzmaserungen, Baeume/Buesche etc)koennen dadurch recht grosse Bildinhalte zerstoert werden. Klar tritt das Problem nicht bei jedem Motiv auf, aber das tut es auch auf Samsung Handys nicht.
Es sollte eine Option angeboten werden, die die Auswirkungen zumindest abmildert.
Ich benutze hier so oder so Diffusion Filter, die aehnlich wie lowpass-Filter Aliasing, Moire, False Detail usw. abmildern, ohne dass dadurch Textur ausgeloescht wird.
Spatial NR kann ich zur Not immer noch in Resolve draufklatschen (benutze max. 1-2 fuer Luma - je nach Inhalt).
Antwort von Frank Glencairn:
Das mag ja alles sein, aber welchen Teil von "etwaige Unterschiede sind im laufenden Clip bei 100% und normalem Betrachtungsabstand UNSICHTBAR" hast du eigentlich nicht verstanden. Zumal das Delivery 10 x soviel an Bildinformation und Textur aus dem Fenster wirft.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Niemand, außer wir bescheuerten hier, schaut Clips bei 500% Zoom im Standbild an.
Antwort von DeeZiD:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das mag ja alles sein, aber welchen Teil von "etwaige Unterschiede sind im laufenden Clip bei 100% und normalem Betrachtungsabstand UNSICHTBAR" hast du eigentlich nicht verstanden. Zumal das Delivery 10 x soviel an Bildinformation und Textur aus dem Fenster wirft.
X265 und selbst X264 kommen mit solchen Details hervorragend klar - EasyDCP und Kakadu im uebrigen auch. Wenn ich alles durch den NVIDIA nvenc jage, bleibt natuerlich nichts mehr davon uebrig.
Der 32" UHD Bildschirm hier, oder gar der 43" auf der Arbeit machen das Problem auch bei 100% Ansicht sehr wohl sichtbar - spaetestens im Grading.
Antwort von Frank Glencairn:
Hast du das Beispielbild überhaupt angesehen? x264 ist mit der Textur NULL klar gekommen, außer Matsch und Blockartefakten ist nix übrig geblieben weder von CDNG lossless, noch von BRAW. noise00090000.jpg
Antwort von DeeZiD:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hast du das Beispielbild überhaupt angesehen? x264 ist mit der Textur NULL klar gekommen, außer Matsch und Blockartefakten ist nix übrig geblieben weder von CDNG lossless, noch von BRAW.
noise00090000.jpg
Bei out of focus-Motiven oder nichtvorhandensein kann auch nichts entfernt werden. Man sieht nur wie die Rauschstruktur durch spatial nr prinzipbedingt groeber wird - was keine schlechte Auswirkung ist zugegebenermassen.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das mag ja alles sein, aber welchen Teil von "etwaige Unterschiede sind im laufenden Clip bei 100% und normalem Betrachtungsabstand UNSICHTBAR" hast du eigentlich nicht verstanden. Zumal das Delivery 10 x soviel an Bildinformation und Textur aus dem Fenster wirft.
Das kann doch nicht so schwer sein.
Niemand, außer wir bescheuerten hier, schaut Clips bei 500% Zoom im Standbild an.
Da das Aufnahmematerial in der Post ziemlich durchgeknetet wird, sollte es möglichst robust sein.
Es kommt also erst mal nicht darauf an, ob man aus der Ferne Unterschied sehen kann. Es kommt darauf an, was man in der Post damit machen kann.
Antwort von Frank Glencairn:
Du kannst mit BRAW alles machen, was du mit CDNG auch machen kannst, am Ende gibt es keinen sichtbaren Unterschied.
Antwort von R S K:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du kannst mit BRAW alles machen, was du mit CDNG auch machen kannst, am Ende gibt es keinen sichtbaren Unterschied.
Gut. Dann soll mich der Wegfall von CDNG nicht übermäßig schmerzen.
Wobei mir die DNGs immer gefallen hatten - eben pures Einzelbild-Raw.
Antwort von Frank Glencairn:
Sind ja immer noch Einzelbilder in einem Ordner (warpper) wie vorher auch, nur daß du den Ordner nicht mehr aufmachen und reinschauen kannst :-)
Antwort von nic:
Gibt’s denn Neuigkeiten dazu was dieser ‚teildemosaicte’ dct-Codec namens BRAW wirklich ist und wie er funktioniert?
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
Immerhin geht so dann eben doch die Möglichkeit verloren, die NR fein zu der Post zu steuern. Das ist durchaus schade, da ja auch Resolve mittlerweile eine gute NR bietet.
Ich hatte eben gehofft, dass BRAW ProRes ersetzen würde und CDNG erhalten bliebe. Aber nun soll"s eben leider nicht sein. 12bit und (fast) Raw sind aber auch OK.
Antwort von AndySeeon:
iasi hat geschrieben: Immerhin geht so dann eben doch die Möglichkeit verloren, die NR fein zu der Post zu steuern. Das ist durchaus schade, da ja auch Resolve mittlerweile eine gute NR bietet.
Grundsätzlich geht die Möglichkeit nicht verloren. Es gibt nur ein (ganz wenig) weniger Noise in der Post zum Denoisen (was für ein Satz o.O). Wenn Du es nicht 1:1 mit DNG vergleichst, merkst Du es gar nicht.
Gruß, Andy
Antwort von DeeZiD:
iasi hat geschrieben: "Frank Glencairn" hat geschrieben:
Falls es vor lauter AFD-Burkas noch jemanden interessiert, ich hab nen Artikel mit einigen Tests geschrieben:
Immerhin geht so dann eben doch die Möglichkeit verloren, die NR fein zu der Post zu steuern. Das ist durchaus schade, da ja auch Resolve mittlerweile eine gute NR bietet.
Ich hatte eben gehofft, dass BRAW ProRes ersetzen würde und CDNG erhalten bliebe. Aber nun soll"s eben leider nicht sein. 12bit und (fast) Raw sind aber auch OK.
Zumal ich selber Fast Spatial Noise Reduction keinem Clip bei einem Wert von hoeher als 2 anwenden wuerde, was aber Braw/ProRes bzw. das interne Processing vor dem Kodieren nunmal tut.
Bereite gerade ein paar Beispiele vor.
Antwort von Darth Schneider:
An Frank.
Schöner Bericht über BM RAW den du da geschrieben hast.
Ausserdem, sehr beeindruckt hat mich dein Portfolio.
Du hast ja ganz schön viele Preise gewonnen.
Kann ich nur schreiben, Wau, Hut ab !!!
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Danke für die Blumen :-)
Was mich überrascht hat, wie vielen das Thema offensichtlich auf den Nägeln brennt.
Seit gestern Abend haben gut 2000 Leute den Artikel gelesen. Soviel Views in so kurzer Zeit hatte ich nicht mehr, seit dem Artikel über die erste BMCC.
Crazy.
Antwort von Jott:
Und das trotz Tippfehler in der Headline! :-)
Antwort von Cinemator:
Frank, auch meinerseits vielen Dank für den guten Artikel, der ja einiges substantiiert gerade rückt in der aufgebrachten RAW-Welt. Ich gehöre nun ohnehin nicht zu denen, die Bilder auf 500% gucken. Und Deine vorgebrachten Beispiele belegen, dass man es nicht zwingend tun muss. In einem US-Forum las ich sinngemäß einen Kommentar zu BRAW: Du kaufst ein Auto mit 200 PS, in Wirklichkeit hat es aber nur 195 PS. Zum Ausgleich passen aber vielmehr Koffer hinten rein.
Antwort von cantsin:
Kleine Korrektur von Franks Artikel: "BRAW is an open-standard, cross-platform, license-free for everybody codec. "
Ein offener Standard ist BRAW nicht. Weder ist das Format technisch offengelegt/dokumentiert, noch durch ein Standardisierungsgremium (wie ISO oder MPEG) standardisiert.
Blackmagic verwendet zwar das Wort "license-free" auf seiner Website, was umgangssprachlich stimmt (in dem Sinne, dass man keine Lizenzgebühren bezahlen oder -vereinbarungen unterschreiben muss, um den Codec zu nutzen oder das BRAW SDK in eigene Software einzubinden), aber nicht juristisch (in dem Sinne, dass BRAW und das SDK unter Standard-Urheberrechtsschutz stehen und daher für Third-Party-Implementationen, reverse engineering, Nutzung von Patenten sehr wohl Lizenzen erworben werden müssen).
Antwort von Jott:
Schon erstaunlich, wie CDNG innerhalb weniger Tage schwuppdiwupp und mit Abrakadabra von „perfekt und unverzichtbar“ zu „braucht keiner“ degradiert und demontiert wurde! :-)
Sollte dazu anregen, auch andere gängige Foren-Dogmen nicht immer für voll zu nehmen und unreflektiert nachzuplappern.
Antwort von R S K:
Jott hat geschrieben: Sollte dazu anregen, auch andere gängige Foren-Dogmen nicht immer für voll zu nehmen und unreflektiert nachzuplappern.Keine Ahnung was du wohl damit meinen könntest. 🤔
- RK
Antwort von Darth Schneider:
An alle:
Wer die Demo Reels von Frank noch nicht gesehen hat sollte nicht so lange warten wie ich, sondern die unbedingt schauen, da gibts sehr viel zum lernen.
Für mich sind das absolut wunderschöne cineastische Aufnahmen die haben Hollywood Niveau.
Es gibt viele Kameramänner und Frauen die filmen schön und es gibt nur wenige die zeichnen mit Licht und Farbe. Frank ist einer von denen. https://frankglencairn.wordpress.com/demo-reel/
Gruss Boris
Antwort von iasi:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
An alle:
Wer die Demo Reels von Frank noch nicht gesehen hat sollte nicht so lange warten wie ich, sondern die unbedingt schauen, da gibts sehr viel zum lernen.
Für mich sind das absolut wunderschöne cineastische Aufnahmen die haben Hollywood Niveau.
Es gibt viele Kameramänner und Frauen die filmen schön und es gibt nur wenige die zeichnen mit Licht und Farbe. Frank ist einer von denen. https://frankglencairn.wordpress.com/demo-reel/
Gruss Boris
Ja - und auch der Bildaufbau gefällt mir hier z.B. sehr gut: (bei 1:16)
Auch wenn mir der Farbton etwas zu sehr ins Grün geht - aber das kann man erst im Kontext anhand des ganzen Films bzw. der ganzen Szene richtig beurteilen.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Danke für die Blumen :-)
Was mich überrascht hat, wie vielen das Thema offensichtlich auf den Nägeln brennt.
Seit gestern Abend haben gut 2000 Leute den Artikel gelesen. Soviel Views in so kurzer Zeit hatte ich nicht mehr, seit dem Artikel über die erste BMCC.
Crazy.
CDNG ist eben für viele ein gewichtiger Kaufgrund für die Pocket 4k gewesen.
In Anbetracht des Preises und vor allem dem kompakten Format der drehbereiten Pocket 4k akzeptiere ich aber wohl BRAW statt CDNG bzw. das Feststecken bei der 6.1 Firmware-Version.
Ich sehe eben keine Alternative zur Pocket 4k.
Antwort von Frank Glencairn:
Nicht umsonst hat BM zuerst die 6.1 raus gebracht, und erst dann die CDNG freie - und damit "legale" - hinterher geschoben ;-)
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Nicht umsonst hat BM zuerst die 6.1 raus gebracht, und erst dann die CDNG freie - und damit "legale" - hinterher geschoben ;-)
Sieht auch ganz danach aus, als ob die Lieferschwierigkeiten der Pocket 4K mit dem Patentstreit zusammenhingen.
Jetzt plötzlich scheint die Kamera nämlich wieder ausgeliefert zu werden.
Antwort von Darth Schneider:
Meinst du die durften nicht ausliefern ?
Das wäre auch irgendwie komisch, vieleicht haben sie ganz einfach zu viele Pockets und neue Ursas Pros zu bauen....?
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Das hab ich nicht gemeint, sondern um den Leuten ne Downgrade Option an die Hand zu geben.
Die neue Ursa Mini Pro Firmware hat ja auch nur eine einzige Funktion: CDNG entfernen.
Scheint mir ebenso ein juristisches Feigenblatt zu sein.
Macht doch kein Mensch.
Antwort von cantsin:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Meinst du die durften nicht ausliefern ?
Normalerweise werden bei Patentstreitigkeiten Lizenzgebühren pro verkauftem Produkt gefragt. Durch den faktischen Lieferstopp konnte BM so (vermutlich hohe) Forderungen und Bilanzverluste umschiffen - wenn meine Vermutung stimmt.
Atomos hatte ja vor seinem Börsengang REDs Patentklage als Geschäftsrisiko für die gesamte Firma dargestellt. Die Forderungen an BM dürften nicht niedriger gewesen sein.
Antwort von MrMeeseeks:
Das heisst man hat die Lieferungen gestoppt bis man die neue Firmware hatte und die Produktion fing erst wieder an wenn die neuen Kameras gleich mit der neuen Firmware ausgeliefert wurden?
Mein Händler schrieb mir dass Blackmagic vor einigen Wochen keinen Liefertermin mehr angeben wollte, entsprechend haben sich die Vorbestellungen gestaut.
Antwort von klusterdegenerierung:
Was mir ein Rätsel ist, ist wie ein Händler zu dem ganzen BMD Thema eigentlich steht?
Da kann man doch ansich garnicht mit arbeiten, oder?
Newi hat zb. auch schon länger keinen Bock mehr sich was ins Regal zu stellen und bestellt nur noch gegen Bezahlung, weil so viele nach dem langen warten dann nicht mehr interessiert waren.
DVChris kann doch sicherlich dazu was sagen oder?
Antwort von roki100:
Tony Rivera von Blackmagic Design schreibt: As Grant stated in the video most have watched, Blackmagic RAW is currently available for the URSA Mini Pro in beta release and also planned to be made available for the Pocket Cinema Camera 4K down the line. Once those are implemented we will look at the possibility of rolling Blackmagic RAW to other Blackmagic Cameras. Any updates would be released on the support page of our website. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 25#p441590
sind damit auch die älteren Kameras (BMCC, BMPCC, BMMCC) gemeint ?
Antwort von Onkel Danny:
roki100 hat geschrieben:
sind damit auch die älteren Kameras (BMCC, BMPCC, BMMCC) gemeint ?
Theoretisch ja, aber diese älteren Hobel, werden mit ziemlicher Sicherheit, kein Braw mehr sehen.
Außer die werden weiterhin produziert, dann müssen sie was dagegen unternehmen.
Daraus folgt->CDNG fliegt auch raus. Und als Ersatz müsste Braw her halten.
Falls die Cams aber nicht mehr neu produziert werden, dann werden die sich den Mehraufwand sicher sparen.
@all
Es wäre trotzdem schön wenn CDNG losless wieder Einzug erhalten würde. Sofern das überhaupt geht.
Das BM vielleicht durch die drohende Klage, die Auslieferung verzögert hat, ist eine durchaus passable Überlegung.
Wir werden sehen, ob sich die Auslieferung jetzt wieder anzieht und mehr Einheiten raus kommen werden.
Und einen Händler interessiert das wohl wenig, solange die Kasse stimmt. Außer der ist zart beseitet und nimmt jede Nachfrage, nach einem Liefertermin, persönlich.
greetz
Antwort von cantsin:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Es wäre trotzdem schön wenn CDNG losless wieder Einzug erhalten würde. Sofern das überhaupt geht.
Auch das war ja komprimiert, insofern dürfte es unter das RED-Patent fallen.
Bei unkompromiertem CinenaDNG fallen bei 4K DCI und 24p nach meiner Rechnung 955 MB/Sekunde an, mehr als das Doppelte, was z.Zt. die schnellsten CFast-Karten schaffen.
Antwort von Darth Schneider:
Genau, also ist das doch eher was für die Kameras die bestückt sind mit anderen Medienträgerm als die Pocket Camera hat.
Ich denke BM RAW ist doch eigentlich perfekt für diese Art von kleinen Kameras.
Bei den Ursa Pro Cameras wäre es natürlich schon besser und sinnvoll wenn die auch Cinema dng auch noch könnten...
Gruss Boris
Antwort von kundesbanzler:
Jott hat geschrieben:
Schon erstaunlich, wie CDNG innerhalb weniger Tage schwuppdiwupp und mit Abrakadabra von „perfekt und unverzichtbar“ zu „braucht keiner“ degradiert und demontiert wurde! :-)
CDNG wurde eigentlich nur von denen hochgehalten, die auf ihrem jeweiligen Kamerasystem keine Alternative hatten, welche nicht mit Qualitätseinbußen verbunden war. Für die war es aus rein pragmatischer Sicht verständlicherweise "unverzichtbar". "Perfekt" hab ich in dem Zusammenhang aber selten gehört, allenfalls von Personen, die keinen Vergleich hatten. Im Gegenteil, auch hier war doch das Gejammer regelmäßig groß, dass CDNG sich in verschiedenen Applikationen nicht reproduzierbar ingesten lässt.
Und um das ganze mal zu braw zu tragen: Aus technischer bzw. postpro Sicht, sehe ich auch hier noch das Problem, dass Blackmagic es versäumt, ihr Format bzw. ihre Kameras anständig zu dokumentieren. Es gibt keine Whitepaper o.ä. wo sie ihre Gammakurven/Gamut erläutern oder zumindest spezifizieren. Nicht von ungefähr ist Blackmagic als einziger der relevanteren Kamerehersteller nicht per IDTs in ACES vertreten. Wenn man Kontrolle über seine Farbworkflow haben will, macht es einem Blackmagic leider weiterhin sehr schwer.
Antwort von roki100:
kundesbanzler hat geschrieben:
Und um das ganze mal zu braw zu tragen: Aus technischer bzw. postpro Sicht, sehe ich auch hier noch das Problem, dass Blackmagic es versäumt, ihr Format bzw. ihre Kameras anständig zu dokumentieren. Es gibt keine Whitepaper o.ä. wo sie ihre Gammakurven/Gamut erläutern oder zumindest spezifizieren. Nicht von ungefähr ist Blackmagic als einziger der relevanteren Kamerehersteller nicht per IDTs in ACES vertreten. Wenn man Kontrolle über seine Farbworkflow haben will, macht es einem Blackmagic leider weiterhin sehr schwer.
Das machen die Kunden selbst und wenn die etwas veröffentlichen und fragen (wie z.B. über die tatsächliche DR Wert oder native ISO usw.) dann ist der User Namens CaptainHook (auch von Blackmagic der auch eigene LUTS verkauft) fast immer da, der zwischen bmcuser, EOS...und BM Forum wandert und antwortet. Wie hier z.B. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=82101
Antwort von iasi:
Eigentlich interessiert mich nur noch, ob nun auch ebdlich die Auslieferung der Pocket 4k mal endlich Fahrt aufnimmt.
Scheint ja nun so, als ob an den Gerüchten über einen Lieferstop etwas dran gewesen war.
Hoffentlich war BRAW der Grund der Verzögerungen - der nun wegfällt.
Also: Mal sehen, ob die Pocket 4k bald in den Läden liegt und gekauft werden kann.
Antwort von Darth Schneider:
Bin da noch nicht sooo optimistisch.
Was haben da andere geschrieben ? Bis zu einem Jahr Lieferfrist, und das war vor dem ganzen RAW und Red Theater.
Die Frage ist doch mehr, wieviele von den 60 000 vorbestellten Cameras (oder mehr ) haben die von BMD schon zusammengeschraubt ?
Das kann durchaus auch noch eine Weile dauern, denke ich, bis die Händler die Kamera wirklich an Lager haben.
Gruss Boris
Antwort von iasi:
Es gab Stimmen, die sagten, BM würde seit geraumer Zeit keine Pocket 4k ausliefern. Kann durchaus sein, dass dies der WEahrheit entsprach und seinen Grund in der Implementierung von BRAW hatte.
Die Produktion dürfte deshalb aber wohl kaum zurückgefahren worden sein.
Wobei: Alles Spekulation.
Antwort von AndySeeon:
Dann trage ich mal Fakten zu den Mutmaßungen bei: letzten Freitag (1.3.) sagte mein Händler, dass noch 40 offene Bestellungen vor mir sind. Am 4. November waren es ca. 100. Am Mittwoch (6.3.) bekam ich ein Mail, dass meine Kamera da ist und ausgeliefert werden kann.
Gruß, Andy
Antwort von iasi:
Ich neige dazu, diesen Schub von mehr als 4/10 der bestellten Kameras, als Zeichen dafür deuten, dass die Pockets bis zum Erscheinen von BRAW bzw. dem Verschwinden von CDNG zurückgehalten wurden.
Antwort von Hans-Jürgen:
Mein Händler hat mir letzte Woche gesagt, er habe gerade 30 Pockets bekommen.
Ich hätte aber immer noch 33 Bestellungen vor mir.
Es besteht also Hoffnung.
Antwort von kundesbanzler:
roki100 hat geschrieben:
Das machen die Kunden selbst und wenn die etwas veröffentlichen und fragen (wie z.B. über die tatsächliche DR Wert oder native ISO usw.) dann ist der User Namens CaptainHook (auch von Blackmagic der auch eigene LUTS verkauft) fast immer da, der zwischen bmcuser, EOS...und BM Forum wandert und antwortet. Wie hier z.B. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=82101
Worauf willst du hinaus? Na klar, jedes System, das nur schlecht oder gar nicht dokumentiert ist, lässt sich reverse-engineeren. Das ist ein Gemeinplatz, aber macht die Tatsache der unzureichende Dokumentation kein bisschen besser, denn es kostet Zeit und ereicht selten eine vergleichbare Qualität und Ausführlichkeit.
3D-LUTs sind ohnehin nur ein Trostpflaster, da verlustbehaftet und nicht invertierbar. Was man wirklich braucht sind 1D-LUTs (oder besser noch die mathematischen Funktionen) und Farbmatrizen. Für andere Kamerasysteme sind diese Informationen öffentlich zugänglich, wieso nicht bei Blackmagic?
Antwort von roki100:
kundesbanzler hat geschrieben:
Worauf willst du hinaus?
ich bezog mich auf die anständige Dokumentation bzw. auf " dass Blackmagic es versäumt, ihr Format bzw. ihre Kameras anständig zu dokumentieren"
Und hab dir da nur zugestimmt. Oder habe ich was missverstanden?
Mich hat z.B. interessiert, was ist der tatsächliche native ISO Wert meiner Kamera, ist es wirklich 800? Laut BMD ist 800 korrekt, doch einige Profis sagen 200 oder 400. Wer hat nun recht?
Antwort von kundesbanzler:
roki100 hat geschrieben:
ich bezog mich auf die anständige Dokumentation bzw. auf " dass Blackmagic es versäumt, ihr Format bzw. ihre Kameras anständig zu dokumentieren"
Und hab dir da nur zugestimmt. Oder habe ich was missverstanden?
Alles klar, dann sind wir uns da einig. Ich hatte dich zunächst so verstanden, dass du sagen würdest, es wäre ja nicht schlimm dass Blackmagic nicht dokumentiert, denn die Kunden können die Parameter ihrer Kamera schließlich selbst rausfinden.
Antwort von roki100:
kundesbanzler hat geschrieben: roki100 hat geschrieben:
ich bezog mich auf die anständige Dokumentation bzw. auf " dass Blackmagic es versäumt, ihr Format bzw. ihre Kameras anständig zu dokumentieren"
Und hab dir da nur zugestimmt. Oder habe ich was missverstanden?
Alles klar, dann sind wir uns da einig. Ich hatte dich zunächst so verstanden, dass du sagen würdest, es wäre ja nicht schlimm dass Blackmagic nicht dokumentiert, denn die Kunden können die Parameter ihrer Kamera schließlich selbst rausfinden.
was ich wirklich gut finde, sind die BMD eigene Tipps zur Color Grading. Demnächst wird wahrscheinlich etwas ähnliches für DaVinci Resolve und BMRAW kommen.
Antwort von srone:
darum gehts doch roki 100, die bm color science 4.0 ist schon ein traum, und ganz blöd, mit den gh-2 standard settings, alles minus unendlich, look nostalgic, wb 2 mal minus green und 2mal mal minus blau, das licht korrigiert sieht traumhaft aus...;-)
wer noch eine gh-2 hat sollte das testen...:-)
das mit der alten mühle, hut ab...:-)
lg
srone
Antwort von roki100:
Ich als Neuling habe überhaupt keine Ahnung was so anders besser besonders etc. an color science 4.0 sein soll :) Was ich einmal darüber gelesen habe war, dass color science 4.0 coole Farben hat, was sehr nah an der Alexa ist (also Farben, wie Alexa...). Doch die alte BMPCC, was ja keine (?) color science 4.0 hat, ist ebenso nah an der Alexa.
so nun hier ein beispiel:
graded_1.29.2.jpg
graded
ungraded_1.29.1.jpg
ungraded
die lut ist die in resolve enthaltene, bmd 4,6k film (log) to video v4.
kamera gh-2 in nostalgic, alles auf minus 2, bin verblüfft was die alte mühle noch hergibt...:-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was hat das mit alter Mühle und Lut zu tun?
Lut ist doch nix anderes als eine art node preset, kannst dir auch selber basteln und jeder der RGB Parade und Waveformmonitor lesen kann sieht was eine GH2 kann und nicht kann.
Das ist doch keine Zauberei, als wenn eine Lut plötzlich noch was aus einer Cam holt?
Dann kaufe ich mir eine a6300 to Arri Lut und spar mir richtig Geld, höhö! ;-))
:lol:
srone meint damit "color science 4.0" (ist doch auch nur eine Art LUT?) und dass das auch mit gh2 gut funktioniert, wenn man alles auf -2 macht.
Antwort von srone:
Lut ist doch nix anderes als eine art node preset
hat hier irgendjemand null gewählt oder warum meldest du dich?...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von srone:
du bist doch der, der alle anderen permanent anpflaumt, aber das merkst du ja nicht...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von srone:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aha, soso, wie lange warst Du nicht mehr hier?
Zeig doch mal wo?
beschreib das doch mal genau...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
....
Antwort von Jörg:
Aha, soso, wie lange warst Du nicht mehr hier?
Zeig doch mal wo?
Wo ich derjenige bin der immer alle anflaumt, zeig doch mal!
so viel Wahrnehmungsverlust kannst du gar nicht haben, auch als degenerierter nicht.....
heute, um 21:34 schreibst du an Gunman in diesem Beitrag
viewtopic.php?f=53&t=144768&p=982629#p982629 Wenn Du was sinnvolles dazu beitragen kannst, kannst ja wieder aufstehen.
Boah was gehen mir solche Typen auf den Sack, nicht lesen können aber einmal im Jahr zum rummaulen aus der Höhle kriechen!
solche Beiträge findet man von dir, seitdem du dieses Forum...... nee, schreibe ich jetzt nicht.
Antwort von srone:
das ist ein leichtes, ich hab schon oft versucht dir lösungen zu bieten, du warst oftmals einfach zu überheblich...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von klusterdegenerierung:
....
Antwort von srone:
ist mir zu blöd, das zu recherchieren, war zu oft... ;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Und auch gelesen wie er austeilt? Und das ich den letzten Satz nicht an ihn gerichtet habe ist Dir auch klar?
Schon gelesen wie Srone mich angegangen ist, ist aber bestimmt ok, der darf jetzt auch mal!
Alle anderen können, ich aber nicht?
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
ist mir zu blöd, das zu recherchieren, war zu oft... ;-)
lg
srone
Klar, sehr glaubwürdig!
Heute schlechten Tag gehabt und dann erstmal ins Forum gehen, tse tse!
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von klusterdegenerierung:
.....
Antwort von Jörg:
Antwort von srone:
am geilsten, ist ja kein wasser in der wanne, ich lach mich tot...:-)
lg
srone
Antwort von srone:
rudern im nirwana, da bist du gross drin, lieber kluster...;-)
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit BRaw zu schneiden und dann ohne zu rendern wieder abzuspeichern?
Antwort von dienstag_01:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit BRaw zu schneiden und dann ohne zu rendern wieder abzuspeichern?
Und dann?
Antwort von AndySeeon:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit BRaw zu schneiden und dann ohne zu rendern wieder abzuspeichern?
Du kannst die Clips im RAW-Tab bearbeiten und die Bearbeitung in der *.sidecar- Datei abspeichern, ohne den BRAW- Clip selbst zu verändern.
Gruß, Andy
Antwort von Hans-Jürgen:
Es geht mir aber gerade darum den BRAW-Clip zu kürzen, und zwar aus folgendem Grund.
Ich beschäftige mich mit dem Naturfilm und dabei lasse ich die Kamera häufig länger durchlaufen, um eben ganz bestimmte Szenen nicht zu verpassen.
Bei BRAW fällt aber leider (oder zum Glück) recht viel an Material an. Deshalb möchte ich einfach die nicht benötigten Teile herausschneiden und den Rest erst einmal einlagern, bis daraus ein Film wird.
Ich habe schon reichlich Terrabyte an 4k MP4 Dateien herumliegen, bei BRAW wird sich das dann schnell vervielfältigen.
Antwort von Frank Glencairn:
Kannste im Media Management machen, oder mal mit "Bypass new compression" im Delivery Tab versuchen - bin aber nicht sicher ob das mit BRAW auch geht.
Antwort von Hans-Jürgen:
Hat schon jemand den neuen BRAW-Player für Windows getestet?
Bei mir öffnet sich zwar das Fenster, aber es bleibt schwarz.
Keine Ahnung warum.
Antwort von rush:
Wo findet man diesen Player denn?
Muss man dazu das Camera-FW Update 6.5 aufspielen oder Resolve updaten bzw. beides? :)
Gibt es beim FW Upgrade was zu beachten? Etwaige LUT's sollten ja exportiert werden... aber wie verhält es sich generell mit den User-Settings? werden diese ebenfalls "resettet" oder kann ich die Kamera nach dem Update quasi on the fly weiter nutzen ohne alles erneut zu konfigurieren?
Antwort von srone:
rush hat geschrieben:
Wo findet man diesen Player denn?
unterhalb der kamera-fimware 6.5
lg
srone
Antwort von rush:
Danke @ srone - hatte es beim ersten "Überflug" irgendwie nicht gesehen und mich eher gewundert das schon wieder eine 16.1 Public Beta online ist - obwohl die finale 16er ja ebenfalls heut online gegangen ist.
Bei mir tut's der Player unter Win10.. spielt die braw files der P4K problemlos ab... per drag&drop reinziehen und ab dafür.
Ansonsten gibt es keine weiteren schaltbaren Settings - aber looft zumindest.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!