Ab sofort ist das Blackmagic Camera 6.2 Update als kostenloser Download auf der Blackmagic Design Website verfügbar, welches die Pocket Cinema Camera 4K - wie schon angekündigt - um die Aufzeichnungsmöglichkeit in Blackmagic RAW erweitert.

Blackmagic RAW arbeitet (wie beispielsweise auch ARRI RAW) im nichtlinearen 12-Bit-Raum mit variabler Kompressionsrate. Der Anwender kann zwischen einer Aufzeichnung mit konstanter Bitrate von 3:1, 5:1, 8:1 und 12:1 oder einer Aufzeichnung mit konstanter Qualität von Q0 und Q5 wählen. Q0 und Q5 verwenden eine variable Bitratencodierung, so dass komplexe Frames mit höheren Datenraten codiert werden. Im Extremfall lassen sich über 2 Stunden Blackmagic RAW-Material in 4K auf einer einzigen 256 GB SD-UHS-II-Karte aufnehmen.
Dazu ist Blackmagic RAW für ein schnelles Decoding optimiert, dass sowohl GPU- als auch CPU-Kerne eines Rechners genutzt werden können. Dadurch lässt sich das Material auch auf schwächeren Systemen in der Regel flüssig schneiden. Blackmagic RAW unterstützt sogar frame-basierte Metadaten, so dass Kunden auf Werte wie die Fokusentfernung zugreifen können, die sich oft Frame für Frame ändern.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II

Was jedoch in den Screenshots auffällt: Die Aufzeichnung in CinemaDNG fällt mit dem neuen Update weg. Angeblich, um nicht mit den Patentforderungen eines Konkurrenten konfrontiert zu werden. Das ist insofern nicht unrelevant, weil sich das Debayeringverhalten mit dem neuen RAW Codec signifikant verändert. Der Look von CDNG war dabei nicht unbedingt schlechter, sondern etwas "direkter", also näher am Senselraster. Wer noch alte CDNG-Aufnahmen mit kommenden mischen will, sollte daher vielleicht noch mit einem Update warten.
Ansonsten bringt das Update noch eine neue Geste ("double tap on touchscreen zoom"), wodurch der Touchfokus ab sofort durch "Tap and Hold" ausgelöst wird. Auch nicht unspektakulär: Nach dem Update soll die neue Pocket auch ACES Color Gamuts unterstützen...


















