Frage von paipel:Hallo,
ich habe einen Film in AVI, den ich bei youtube hochladen wollte. Nun kann man bei youtube bis 2 GB hochladen, mein Film ist allerdings 2,37 GB gross. Ich habe schon probiert mit Programmen wie mpegstreamclip oder corel proX 3 die Datei in ein anderes Format zu konvertieren. Funzt auch, aber die Qialität ist doch merklich schlechter. Mit mpegstreamclip konnte ich die Datei auch als AVI verkleinern, aber komischerweise lässt sie sich auf meinem PC dann nicht mehr öffnen. Vielleicht weiss ja jemand wieso?
So, nun meine Frage, kennt vielleicht jemand ein gratis-Programm, mit welchem ich meine Avi-Datei so belassen kann und einfach nur die Bitrate verändere, sodass ich auf max. 2GB komme?
Antwort von tommyb:
VirtualDub + DivX
Antwort von beiti:
AVI kann vielerlei sein. Was für ein AVI ist es denn in Deinem Fall? Also mit welcher Auflösung und welchem Codec?
Antwort von paipel:
Wo kann ich denn ekennen, welchen Codec ich benutzt habe und die Auflösung ist ca. 720 x 554 4:3 - Format.
Antwort von beiti:
Wo kann ich denn ekennen, welchen Codec ich benutzt habe und die Auflösung ist ca. 720 x 554 4:3 - Format. Könnte es DV-AVI (vom DV-Camcorder) mit 720x576 Pixeln sein?
Falls ja: Hat Dein Videoschnittprogramm eine Option, in MPEG2 auszugeben? Das wäre z. B. eine Möglichkeit, die Datei deutlich kleiner zu kriegen.
Ich könnte Dir jetzt auch Tipps zu diversen Freeware-Programmen geben, aber da gibt es dann wieder Tücken (einerseits mit der Installation der nötigen Codecs, andererseits im Umgang mit den Halbbildern und dem Seitenverhältnis).
Antwort von jwd96:
Grundsätslich is AVI ein schlechter Container für Youtube.
Am besten ist MPEG H.264 oder .flv
Eigentlich sollte die Qualität, wenn du alles richtig eingestellt hast mit MPEG Streamclip nicht schlechter werden.
Antwort von tommyb:
Grundsätslich is AVI ein schlechter Container für Youtube.
Falsch.
Antwort von jwd96:
Na gut wenn du meinst, ich habe die Erfahrung gemacht dass sich AVIs schlecht eignen, schon weil sie so groß sind.
Antwort von mekong:
Laut youtube: H.264 oder MPEG-2 werden bevorzugt.
Bevorzugte Container: FLV, MPEG-2 und MPEG-4
http://www.google.com/support/youtube/b ... wer=132460
Antwort von B.DeKid:
Er hat ja oben XVID empfohlen .... dann sind auch die AVI Datein nicht mehr so gross.
Youtube speichert die Videos als *.MP4 mit H.264
MfG
B.DeKid
Antwort von tommyb:
Na gut wenn du meinst, ich habe die Erfahrung gemacht dass sich AVIs schlecht eignen, schon weil sie so groß sind.
Das hat nichts mit dem Container zu tun.
Mit einem vernünftigen Codec sind "AVIs" dann auch nicht mehr groß.
Selbst h.264 lässt sich darin speichern (DeathTheSpeed:
http://sites.google.com/site/gabextreme/x264vfwunited). Allerdings ist h.264 in einem AVI-Container nicht sonderlich kompatibel, meine DivX/XviD Empfehlung hingegen schon (die Codecs sind im Umlauf seitdem es die ersten Raubkopien von Filmen im Internet gibt).
Antwort von beiti:
Ich habe früher immer meine Videos mit VirtualDub aufbereitet (Deinterlacing, Skalierung) und dann als AVI mit Xvid-Codec gespeichert. Das hat bei YouTube als Hochladeformat bestens funktioniert.
Seit YouTube HD-Auflösungen kann und ich rausgefunden habe, dass sogar Interlace-Video korrekt verarbeitet wid, lade ich die volle Auflösung in MPEG2 hoch. Erstens kann mein Schnittprogramm das von Haus aus exportieren, so dass ich nicht mit Zwischenformaten und zusätzlichen Programmen hantieren muss. Und zeitens erhalte ich so die bestmögliche Qualität für den Fall, dass YouTube mal wieder aufrüstet.