Infoseite // Audioversatz nach brennen auf DVD



Frage von Markus Schall:


Hallo zusammen!!

Ich bin langsam echt am verzweifeln! Ich nehme seit einiger Zeit Filme über
meine TV-Karte auf. Diese Filme werden als MPEG auf meiner Festplatte
abgelegt. Nun wollte ich diese Filme natürlich auf meinem DVD-Player
anschauen udn hab sie deswegen auf einen DVD gebrannt. Nun habe ich aber das
Problem, daß die Filme Anfangs ganz normal und synchron zum Ton laufen. Nach
einigen Minuten jedoch ist der Ton zum Film versetzt.

Die Filme habe ich mit verschiedenen DVD-Programmen auf DVD gebrannt (;zb.
Nero Vision). Schaue ich die Filme auf der Festplatte, die ich über meine
TV-Karte aufgezeichnet habe, an meinem PC direkt an, läuft der Film super
und ohne Audioversatz.

An was kann es liegen, das nach dem Brennen der Film nach einigen Minuten
nicht mehr synchron ist? Hab auch schon demuxt - aber ohne Erfolg.

Gruß Markus



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Markus Schall schrieb:

> Ich bin langsam echt am verzweifeln! Ich nehme seit einiger Zeit Filme über
> meine TV-Karte auf. Diese Filme werden als MPEG auf meiner Festplatte
> abgelegt. Nun wollte ich diese Filme natürlich auf meinem DVD-Player
> anschauen udn hab sie deswegen auf einen DVD gebrannt. Nun habe ich aber das
> Problem, daß die Filme Anfangs ganz normal und synchron zum Ton laufen. Nach
> einigen Minuten jedoch ist der Ton zum Film versetzt.

Hatten wir lange nicht ;-)

a) Demuxe mit ProjectX (;http://www.oozoon.de/main de.html)
b) Achte dabei auf evt. Fehlermeldungen im Log
c) Authore die entstandenen elementary streams mit DVDLab,IFOEdit
(;http://www.ifoedit.com/) oder einem anderen potenten Programm
d) Brenne das Ganze mit einem *sauber* arbeitendem Programm als
Video-DVD (;nein, Nero zählt nicht dazu, vor allem nicht
bei DL-Authoring)

> Die Filme habe ich mit verschiedenen DVD-Programmen auf DVD gebrannt (;zb.
> Nero Vision). Schaue ich die Filme auf der Festplatte, die ich über meine
> TV-Karte aufgezeichnet habe, an meinem PC direkt an, läuft der Film super
> und ohne Audioversatz.

Ok, wer Ahead im gesamten Workflow einsetzt, der frisst auch kleine
Kinder und hat es nicht besser verdient. Bei Singlelayer-DVDs würde
ich es gerade noch so verstehen, dass man eine fertige video ts Struktur
mit der Brennengine brutzelt, mehr aber auch nicht.

> An was kann es liegen, das nach dem Brennen der Film nach einigen Minuten
> nicht mehr synchron ist? Hab auch schon demuxt - aber ohne Erfolg.

Die Hauptursache nanntest Du schon: Nerovision. Das kommt nicht mal mit
DVD-konformen MPEG-Streams klar, geschweige denn mit DVB-Content.


Space


Antwort von Markus Schall:

Danke für die vielen Tipps!!

Könntest Du mir evtl. ein Brennprogramm empfehlen ???


"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: Audioversatz nach brennen auf DVD###
> Markus Schall schrieb:
>
>> Ich bin langsam echt am verzweifeln! Ich nehme seit einiger Zeit Filme
>> über
>> meine TV-Karte auf. Diese Filme werden als MPEG auf meiner Festplatte
>> abgelegt. Nun wollte ich diese Filme natürlich auf meinem DVD-Player
>> anschauen udn hab sie deswegen auf einen DVD gebrannt. Nun habe ich aber
>> das
>> Problem, daß die Filme Anfangs ganz normal und synchron zum Ton laufen.
>> Nach
>> einigen Minuten jedoch ist der Ton zum Film versetzt.
>
> Hatten wir lange nicht ;-)
>
> a) Demuxe mit ProjectX (;http://www.oozoon.de/main de.html)
> b) Achte dabei auf evt. Fehlermeldungen im Log
> c) Authore die entstandenen elementary streams mit DVDLab,IFOEdit
> (;http://www.ifoedit.com/) oder einem anderen potenten Programm
> d) Brenne das Ganze mit einem *sauber* arbeitendem Programm als
> Video-DVD (;nein, Nero zählt nicht dazu, vor allem nicht
> bei DL-Authoring)
>
>> Die Filme habe ich mit verschiedenen DVD-Programmen auf DVD gebrannt (;zb.
>> Nero Vision). Schaue ich die Filme auf der Festplatte, die ich über meine
>> TV-Karte aufgezeichnet habe, an meinem PC direkt an, läuft der Film super
>> und ohne Audioversatz.
>
> Ok, wer Ahead im gesamten Workflow einsetzt, der frisst auch kleine
> Kinder und hat es nicht besser verdient. Bei Singlelayer-DVDs würde
> ich es gerade noch so verstehen, dass man eine fertige video ts Struktur
> mit der Brennengine brutzelt, mehr aber auch nicht.
>
>> An was kann es liegen, das nach dem Brennen der Film nach einigen Minuten
>> nicht mehr synchron ist? Hab auch schon demuxt - aber ohne Erfolg.
>
> Die Hauptursache nanntest Du schon: Nerovision. Das kommt nicht mal mit
> DVD-konformen MPEG-Streams klar, geschweige denn mit DVB-Content.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Markus Schall schrieb:

> Danke für die vielen Tipps!!
>
> Könntest Du mir evtl. ein Brennprogramm empfehlen ???

Für Singlelayer-DVDs (;4.7GB) ist Nero als Brennprogramm ziemlich
kompatibel, sprich eine eingeschränkte Empfehlung wert, wenn man nicht
gerade einen Zickenplayer wie den Pioneer 343 zum Abspielen benutzt.

Für Double-Layer Rohlinge hat sich bei mir die Brennengine von DLDLab
Pro bewährt. Auch TMPEGenc DVD Author fiel mir noch nicht negativ auf,
wohl aber diverse Nero 6/7 Versionen. Das ging bis hin zum generellen
Abspielversagen.

Ach so, solltest Du noch was zum Cutten (;Wegschneiden
Anfang/Werbung/Ende) der demuxten MPEG Streams suchen, schau Dir mal
http://www.cuttermaran.de/ an. Uneingeschränkt nutzbare, spywarefreie
Donationware (;man zahlt bei Gefallen einen angemessenen Betrag). Viele
zweckmäßige Optionen wie Schnittvorschläge bei Audio/Video-
Formatwechsel, nachträgliches Ausgleichen von Audioversatz etc machen
Cuttermaran IMHO sehr empfehlenswert.

Ergänzte, empfohlene Bearbeitungskette also

a) ProjectX (;Demuxen, DVB Streamkorrektur)
b) Cuttermaran (;Cutten, Kapitel setzen)
c) IFOEdit (;Authoren als video ts der Video/Audiostreams,
Importieren der Chapterlist, welche man in Cuttermaran erzeugt hat)
d) Brennen mit Nero, solange es Single Layer DVDs sind

Damit dürftest Du a) nicht grossartig Geld ausgegeben haben für
zusätzliche Software und b) die meisten Klippen beim Thema "DVB zu DVD"
umschifft haben. In dieser gesamten Kette wird nichts neu enkodiert,
d.h. die Bearbeitung erfolgt verlustfrei.


Space


Antwort von Manfred Ginger:

Thomas Beyer wrote:

[...]

> Ach so, solltest Du noch was zum Cutten (;Wegschneiden
> Anfang/Werbung/Ende) der demuxten MPEG Streams suchen, schau Dir mal
> http://www.cuttermaran.de/ an. Uneingeschränkt nutzbare, spywarefreie
> Donationware (;man zahlt bei Gefallen einen angemessenen Betrag). Viele
> zweckmäßige Optionen wie Schnittvorschläge bei Audio/Video-
> Formatwechsel, nachträgliches Ausgleichen von Audioversatz etc machen
> Cuttermaran IMHO sehr empfehlenswert.
>
> Ergänzte, empfohlene Bearbeitungskette also
>
> a) ProjectX (;Demuxen, DVB Streamkorrektur)

Auch zum Schneiden, für TV-Klamauk reicht das allemal.

> b) Cuttermaran (;Cutten, Kapitel setzen)

Cut.

> c) IFOEdit (;Authoren als video ts der Video/Audiostreams,
> Importieren der Chapterlist, welche man in Cuttermaran erzeugt hat)

Stattdessen DVDAuthorGUI, zwei-eins-meins, incl. automatischer
5-Minuten-Chapterlist (;eh nur TV).

> d) Brennen mit Nero, solange es Single Layer DVDs sind

Ehrlich gesagt habe ich noch keinen DL-Rohling gebrannt, DL wird
seine Halbwertzeit mE nicht überdauern.

Also wegen mir rein hypothetisch: Nero sendet für DL-Daten-DVDs
andere Befehle an die Brenner-Hardware als DLDLabPro oder TMPEGencDVDAuthor?

> Damit dürftest Du a) nicht grossartig Geld ausgegeben haben für
> zusätzliche Software und b) die meisten Klippen beim Thema "DVB zu DVD"
> umschifft haben. In dieser gesamten Kette wird nichts neu enkodiert,
> d.h. die Bearbeitung erfolgt verlustfrei.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audioversatz korrigieren
Brennerfragen bitte NUR nach de.comp.hardware.laufwerke.brenner (was: Video auf CD brennen = andere "Datei")
Filmsequenz aus DVD rausholen und neu auf DVD brennen
DVD Brennen nach TMPGEnc
Tevion DVD brennen: nach 1,5 Stunden Datei defekt
VCD auf DVD brennen
DVB-S auf DVD brennen - es geht auch einfach
video auf DVD brennen
VHS Videos auf DVD brennen (bin Anfänger & brauche Hilfe) !
Video auf DVD brennen
VHS-Video auf DVD mit Magix Video deLuxe 2004 Plus brennen
Videos auf DVD brennen
DV Filme auf DVD brennen
TV-Sendung auf DVD brennen - steige nicht mehr durch das Formatgewimmel durch
Mehrere SVCD Filme auf eine DVD brennen?
Video auf DVD oder CD brennen
SVCD auf DVD brennen?
brennen von digitalen videos auf DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash