Newsmeldung von slashCAM:Atomos hat für die beiden mobilen 4K Recorder
https://www.slashcam.de/artikel/Test/At ... K-Kamera-o...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
AtomOS V6.6 bringt CinemaDNG und AtomHDR für Shogun und Ninja Assassin
Antwort von wolfgang:
Ich habe seit vorgestern diese Firmware 6.6 am Shogun 1 installiert, und muss sagen es funktioniert eigentlich alles tadellos. Leider ist Atomos in der Dokumentation eher schleißig - soweit ich gesehen habe gibt es ein kurzes Demovideo, aber das wars auch schon. So ganz unmittelbar intuitiv wie man diese neuen Features alle nutzen soll ist die Sache nicht, da muss man schon ein wengig selbst experimentieren um das raus zu finden.
Antwort von -paleface-:
Warum nur RAW von Sony Kameras? -_-
Antwort von DV_Chris:
Warum nur RAW von Sony Kameras? -_-
Damit Sony mehr Upgrades verkauft? ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe das Beta gestern Abend mal eben im schwachem Licht bei 6400 Iso mit der FS700 getestet und bin von der quali sehr angetan.
Selbst unter Resolve ohne automatische Rauschreduction ist das DNG Material dem normalen ProRes weit überlegen,
auch wenn es nur, wie schon so oft diskutiert, "nur" 12Bit hat.
Ich denke mit diesen 12Bit lässt sich einiges machen. Die verarbeitung in Resolve ist extrem flüßig.
In Ae und Ps ist es wie gewohnt und in Pr ist es unter anderem noch etwas schwierig wegen des starken Grünstiches, den man nur in Pr hat
Jetzt ist der Shogun für mich endlich das was er schon immer sein sollte, ein mächtiges tool, das seinen Preis Wert ist.
Für die jenigen die diese Combi jetzt interessant wird, hier eine Test DNG zum downloaden.
http://www.filedropper.com/frm000030
Technische Daten:
Shogun 6.6 Public Beta via SDI
Codec Raw DNG 12Bit
FS700R
6400Iso bei einer Neonröhre
Kitlinse 16-50mm 3.5
Shutter 1/50
Antwort von wolfgang:
Das hört sich gut an. Allerdings ist die Frage ob du auch Material mit eher dünklen Anteilen getestet hast. Denn bei Material mit dünklen Anteilen gab es ja doch einige Anwenderbeschwerden über Banding in den Tieftönern. Das hat mich bisher stark davon abgehalten.
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe ich noch nicht getestet, mache ich aber noch.
Habe mir Heute erst mal eine preiswerte größere SSD bei MM gekauft.
Eine Toshiba Q300 mit 480GB für 109€.
Sie funktioniert auf jedenfall gut in Verbindung mit DNG.
Werde das ganze jetzt erst mal alles durch testen.
Antwort von wolfgang:
Poste doch bitte auch mal wie schnell die 480er Platte dann voll ist. Dürfte nicht allzu lange dauern, vermute ich.
Edit: befüchtet ich.
Antwort von klusterdegenerierung:
Also die ungefähre Aufnahmezeit mit der 480er liegt bei ca. 20min.
Ich habe nach 7min abgebrochen, es gab nichts zu beanstanden.
Der shogun erstellt 4GB große Ordner. Ob das nur bei dieser Platte ist oder so üblich, habe ich noch nicht ermittelt.
Hier ein in den Tiefen extra unterbelichtetes Motiv, das beim hochziehen für mich keine Probleme zeigt.
Antwort von Funless:
Ach ich hab' noch so viel zu lernen ...
*seufz**
Antwort von Valentino:
Das mit den 4Gb liegt am Dateisystem und nicht an der Festplatte.
@klusterdegenerierung
Ein Vergleich ProRes S-Log und DNG wären etwas fairer. Das das lineare Video dem DNG unterlegen ist verwundert glaub keinen hier.
Was interessant wäre, ob die ganzen Sony Bildverbesserungen auch auf dem DNGs drauf ist und ob es am Ende echtes RAW ist.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das mit den 4GB dürfte wohl an der Platte liegen, sie scheint nicht geeignet zu sein, meine Crucial macht das nicht, beide haben das exFat Dateisystem.
Antwort von wolfgang:
Danke für die Info mit den 20 Minuten - da machen dann 1TB SSDs wohl doch Sinn.
Hier ein in den Tiefen extra unterbelichtetes Motiv, das beim hochziehen für mich keine Probleme zeigt.
Ich hatte das so in Erinnerung dass es Probleme bei den Verläufen in Schwarz in Form von banding gab. Dein Test ist da vermutlich zu gleichmäßig.
War mal suchen und habs gefunden, diese Diskussion gab es hier:
https://community.sony.com/t5/FS7/Raw-o ... d-p/494586
und im 2. und 3. Posting hat der User entsprechende Beispielsbilder gepostet.
Das mit den 4GB wundert mich auch ein wenig. Denn der Shogun formatiert die SSDs ja so dass dies kein Problem sein sollte.
Antwort von klusterdegenerierung:
@klusterdegenerierung
Ein Vergleich ProRes S-Log und DNG wären etwas fairer. Das das lineare Video dem DNG unterlegen ist verwundert glaub keinen hier.
Was interessant wäre, ob die ganzen Sony Bildverbesserungen auch auf dem DNGs drauf ist und ob es am Ende echtes RAW ist.
Sorry Valentino, aber ich habe garkeine Vergleiche herstellen wollen, habe lediglich das DNG Format mit der neuen Firmware getestet.
Bildverbesserungen kann ich nicht erkennen.
Der shogun gibt auch kaum Metadatenweiter, zumindest wird das Bild nicht aufbereitet oder die Weitwinkelverzerrung entfernt.
Interessanterweise findet man im neuen ACR in diesem Modus auch die Objektive nicht, die es aber bei Fotoaufnahmen serwohl hat.
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe es noch mal getestet, die Thoshiba bringt es nicht. ;-(
Antwort von klusterdegenerierung:
Sandisk Ultra II 480 GB läuft gut, keine Aussetzer und keine 4GB Ordner :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Also mit diesem HDR komme ich noch nicht wirklich klar und beim Raw bin ich bis jetzt immer noch bei Unterbelichtungen, obwohl es auf der Cam und dem Shogi richtig angezeigt wird.
Ich habe das Gefühl, dass das Normale Ausgangsbild eigentlich das volle HDR Bild ist und die Rec Version nur eine Kontrast/Helligkeitsanhebung ist, die man aber nicht wirklich verwenden kann, da alles wegbricht und man nix mehr erkennen kann.
Also wenn mir das ganze mal jemand erklären könnte, würde ich mich sehr freuen, ich habe da doch so meine Problemchen. ;-)
Antwort von wolfgang:
Fragen: was ist den die native ISO/EI bei deiner Kamera für raw? Und wird das raw mit slog2 oder slog3 belegt? Denn bei der FS7 ist es so, dass der native ISO Wert im EI Modus bei 2000 liegt. Also zeichnet man mit einem EI von 2000 auf, dann hast den idealen Dynamikumfang.
Beim Shogun kannst ja eine LUT drauf legen, und zusätzlich über den HDR Schieber die Hoch- oder Tieftöne sichtbar machen und kontrollieren. Grundsätzlich kann dir auch slog clippen - aber wie das bei raw ist hängt vermutlich davon ab was da ausgegeben wird. Das weiß ich nicht.
In der Postpro wirst wohl mit den log-Reglern mal das Material in den Luminanzbereich einrichten, wobei ich mich frage ob Resolve die sony raw Metadaten lesen kann. Vielleicht ist der Catalyst da besser geeignet.
EDIT: sehe gerade, der Catalyst kann mit dem CDNG natürlich gar nichts anfangen.
Antwort von wolfgang:
Hmm, der Testschnippsel braucht gar keinen LUT. Gerade ein wenig Anpassung der Luminanz erst mit den Log-Reglern und dann mit den Primary Wheels - und gut ist es. Schaut gut aus.
Antwort von WolleXPC:
Mal ne Frage...
Gibt die FS5 mit dem Bezahl-Firmwareupdate auch RAW am HDMI Port aus?
Dann könnte ich meinen Assassin doch glatt behalten.
Gruß
Wolfgang
Antwort von klusterdegenerierung:
Die FS700 macht Raw mit 2000 in SLog2 und im Shogun auch 3.
Vorher konnte ich das noch im Source auswählen, jetzt ist es anscheinend mit in der Lut Funktion integriert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Gruß Wolfgang
Muß ich mich jetzt eigentlich auch Wolfgang nennen? ;-))
Antwort von wolfgang:
Scheint ebenso wie in der FS7 im EI Modus zu sein. Das sind die gleichen Werte. Heißt, du kannst im Shogun den Vorschau-LUT drüber legen und hast das rec709 Bild zur besseren Scharfstellung und Bildbeurteilung. Nur einbacken würde ich den LUT nur im Ausnahmefall. Kennst das Papier von Alister Chapman "Ultimative Guide to Cine-EI on the Fs7"? Davon läßt sich dann viel umlegen, auf eure beiden Kameras.
Ja mit dem 600 Euro raw-Upgrade der FS5 kannst über SDI 3G das Sony raw auch am abgreifen. Aber nur an SDI. Nicht an HDMI. Leider.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja mit dem 600 Euro raw-Upgrade der FS5 kannst über SDI 3G das Sony raw auch am abgreifen. Aber nur an SDI. Nicht an HDMI. Leider.
Teltec.de
Neues kostenloses Firmware Update 1.1 - ab Januar 2016
Interne Aufzeichnung von 4K (3840 x 2160) bei gleichzeitiger Ausgabe des Videosignals über HDMI oder SDI (Anzeige von OSD Daten im Viewfinder oder LCD Screen)
Antwort von wolfgang:
Das betrifft aber nur das alte Firmware-Update, mit dem endlich die Ausgabe bei der FS5 umschaltbar geworden ist. Denn ursprünglich war es so dass die Ausgabe nicht mal über HDMI möglich war.
Und leider, weder hat der Assassin in seiner Spezifikation die Wandlung von Raw zu ProRes oder gar die Raw-Aufzeichnung stehen - das ist den Geräten mit SDI-Eingang vorbehalten. Noch gibt die FS5 raw über HDMI aus, sondern eben nur über SDI. Das ist zumindest mein Wissensstand.
Hatte die Infos dazu mal hier zusammen getragen:
http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... re-Update/
Antwort von DV_Chris:
Zur Information. Die 4K 50p Fraktion sollte die technischen Specs beim kommenden Shogun Inferno genau lesen:
Raw to CDNG geht nur bis 30p
Raw to ProRes / DNxHR geht bis 60p
Antwort von mash_gh4:
Zur Information. Die 4K 50p Fraktion sollte die technischen Specs beim kommenden Shogun Inferno genau lesen:
Raw to CDNG geht nur bis 30p
Raw to ProRes / DNxHR geht bis 60p
das ist ganz normal, weil zur übertragung eines raw bilds gewöhnlich die information auf zwei frames verteilt wird.
Antwort von DV_Chris:
Zur Information. Die 4K 50p Fraktion sollte die technischen Specs beim kommenden Shogun Inferno genau lesen:
Raw to CDNG geht nur bis 30p
Raw to ProRes / DNxHR geht bis 60p
das ist ganz normal, weil zur übertragung eines raw bilds gewöhnlich die information auf zwei frames verteilt wird.
Der Odyssey 7Q+ mit Raw Bundle schafft auch CDNG mit bis zu 59.94p.
Antwort von WolleXPC:
Ja mit dem 600 Euro raw-Upgrade der FS5 kannst über SDI 3G das Sony raw auch am abgreifen. Aber nur an SDI. Nicht an HDMI. Leider.
Danke dir, Namensvetter ;-)