Atomos hat für die beiden mobilen 4K Recorder Shogun und Ninja Assassin 4K das kostenlose Firmware Update 6.6 veröffentlicht, welches interessante neue Funktionen bietet. Der bisher nur den neueren Flame-Modellen vorbehaltene erweiterte dynamischen Bereich beim Filmen von Log per AtomHDR kommt jetzt auch zum Shogun und Ninja Assassin 4K, indem das gleiche Processing (im Rahmen der mit 400 nit im Vergleich zu den 1.500 nit hellen Flame-Displays) angewendet wird, wie durch das AtomHDR der Shogun- und Ninja-Flame Recorder. Außerdem wird das HDR Monitoring bei der Log-Aufnahme bei Kameras von Sony, Canon, Arri, Panasonic, JVC und RED unterstützt.
Die beiden FullHD-Mini-Vorschaumonitor- und SSD/Festplatten-Recorder-Kombinationen bekommen per AtomOS 6.6 des weiteren Verbesserungen in der Genauigkeit des Farbbereichs sowie der Akkuratesse und Auflösung von Schwarz bei der Arbeit im AtomHDR Modus sowie eine vereinfachte HDR Waveform-Linie, um leichter die korrekte Slider Position für den dynamischen Bereich einer Aufnahme einzustellen. AtomHDR umfasst auch Optionen für WFM Auto um den HDR Level der maximalen Helligkeit einer Szene automatisch zu setzen und WFM HDR. Zudem zeigt der Waveform-Monitor jetzt ein prozentuale Skala basierend auf dem Input Log Modus. Zeitlupe ist jetzt bei der Wiedergabe möglich.

Per Public Beta AtomOS V6.6 ist jetzt auch die Aufnahme mit CinemaDNG mit verschiedenen Sony Kameras der FS-Serie möglich, genauer, der Sony FS700 mit 4K Firmware Update, der FS5 mit dem Bezahl-Update CBKZ-FS5RIF und der Sony FS7 mit der XDCA-FS7 Erweiterung. Die Aufnahme mit CDNG erlaubt das Speichern von 12bit 444 Video - der Preis dafür sind allerdings im Vergleich zu ProRes oder DNxHD sehr viel Speicherplatz-fressende Dateien.
Für die Ninja und Samurai Blade Recorder wird demnächst ebenfalls ein Update erscheinen, welches diese um AtomHDR und andere Funktionen erweitert. Hier unser Test des Atomos Shogun 4K.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google