Hallo! Wenn ich Material von DVB-S Sendern, die z.B. mit 480x576 senden, in Virtualdubmod mit DivX oder Xvid encodiere, haben diese nach der Verarbeitung immer noch eine Auflösung von 480x576, werden aber von allen meinen Playerprogrammen horizontal gestaucht dargestellt. In Virtualdub kann nirgends eine Einstellung finden, daß das 4:3 Aspect Ratio erhalten bleibt. Gibt es da eine Möglichkeit bei dem fertig encodierten Film nachträglich nur noch den Aspect einzustellen? Oder habe ich in Virtualdubmod doch etwas übersehen?
Danke - Klaus
Antwort von Wolfgang Hauser:
Klaus Bregel schrieb:
>Gibt es da eine Möglichkeit bei dem fertig encodierten Film nachträglich >nur noch den Aspect einzustellen? Oder habe ich in Virtualdubmod doch etwas >übersehen?
Ich kenne diesbezüglich für AVI keine Einstellmöglichkeiten. Die einfachste Lösung deshalb: Resize auf z.B. 768x576.
Antwort von Ottfried Schmidt:
Wolfgang Hauser wrote:
>Ich kenne diesbezüglich für AVI keine Einstellmöglichkeiten. Die >einfachste Lösung deshalb: Resize auf z.B. 768x576.
Mit Xvid kann man das tun. Oder man benutzt Matroska als Container statt AVI.
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>Gibt es da eine Möglichkeit bei dem fertig encodierten Film nachträglich >nur noch den Aspect einzustellen? Oder habe ich in Virtualdubmod doch etwas >übersehen?
Nein. VDMod kann nichts dafür. Wenn überhaupt, sollte man das im entsprechenden Codec einstellen können, wobei mir bei den üblichen Verdächtigen, die ihre Formate in AVI verpacken, keine entsprechende Option ins Auge gefallen ist. Aber wenn deine Player deine DivX-Filme nicht in 4:3 darstellen können, dann benutzt du einfach die falschen Player. Für den DivX-Decoder kannst du mit dem dazu gehörenden Konfigurationsprogramm die Wiedergabe grundsätzlich auf 4:3 einstellen. Dann stimmt das auch unter Microsoftplayern. Der Nachteil ist natürlich, das alle DivX-Filme auf 4:3 gequetscht werden. Besser wäre es einen Player zu benutzen, der eine Formatauswahl bietet. Das kann sogar der der DivX beiliegende DivX-Player (;der nicht nur AVIs abnudelt, sondern praktisch Alles, für das ein entsprechender Codec bzw. DS-Filter vorliegt). Aber es gibt noch jede Menge andere Player, die eine Formatauswahl bieten, die fallen mir im Moment nur nicht alle ein, bis auf den Zoomplayer. :-)
Ciao Volker
Antwort von Matthias Eller:
Volker Huels schrieb:
> Aber es gibt noch jede Menge andere > Player, die eine Formatauswahl bieten, die fallen mir im Moment nur > nicht alle ein, bis auf den Zoomplayer. :-)
mit dem Mediaplayer Classic kannste einfach während des Abspielens das Bild nach belieben strecken. Oder man benutzt FFDShow als Decoder. Da kann man dann einfach noch ein resize mit einbauen und schon stimmts.
oder wie schon gesagt muxxen nach Matroska. AVI bietet zwar prinzipiell auch die Möglichkeit die Aspectratio im Header abzulegen (;mit AVI Muxgui kann man das machen) nur kann glaub ich kein AVI Splitter vernünftig damit umgehen. Soll heissen, es wird nicht ausgewertet.
viele Wege führen nach Rom
MfG Matthias Eller
Antwort von Klaus Bregel:
thx aber leider nutzt mir eure Antwort nichts. Ich habe immer noch das Problem mit der skalierung. Bei DR. DivX geht das ja, vielleicht muß ich das ja im Codec einstellen, - mal probieren. Das wäre ja das Beste-(;wie hier schon angedeutet). Ich dachte nur, dass es eine Möglichkeit gäbe, das nachträchtlich zu justierren.. Aber da lag ich wohl falsch. Mein Standard-Player ist übrigens auch Mediaplayer-classic - und den kann ich skalieren, aber das geht am Problem vorbei. Wieso kann DR. DivX das z.B.?
Fragen über Fragen???
Gru´ß Klaus....
Antwort von Klaus Bregel:
rmp pleasz
Gruß Klaus
Antwort von Klaus Bregel:
Sorry, aber nochmal. Ich finde das hier noch nichtmal in Google Groups. Gab's da nichtmal 'nen Thread von ner avi Datei (;nur den Header), den man nur verändern mußte, damit es stimmt? Das kanns doch wohl nicht sein. Anybody here to know that?
Gruß klaus
Antwort von Klaus Bregel:
Am Wed, 01 Dec 2004 09:07:46 0100 schrieb Wolfgang Hauser:
> Klaus Bregel schrieb: > >>Gibt es da eine Möglichkeit bei dem fertig encodierten Film nachträglich >>nur noch den Aspect einzustellen? Oder habe ich in Virtualdubmod doch etwas >>übersehen? > > Ich kenne diesbezüglich für AVI keine Einstellmöglichkeiten. Die > einfachste Lösung deshalb: Resize auf z.B. 768x576.
Hallo, 768x576 hatte ich auch mal, mit der analogen tv-karte. Das war das Maximum. Ist aber leider kein Standard. Heute ist 720x576 Standard. Mein Problem ist das Resizen (;oder auch Skalieren) auf das Seitenverhältnis von 4 zu 3.
Paß auf, es kommt noch schräger, mein Camcorder hat auch nen 16 zu 9 Modus, die Software hat damit kein Prob, aber wenn ich das kompriemieren will, fängts an....
echt schräg das Alles.
Somebody help me...
Gruß - klaus
Antwort von Matthias Eller:
Klaus Bregel schrieb:
> Hallo, > 768x576 hatte ich auch mal, mit der analogen tv-karte. Das war das Maximum. > Ist aber leider kein Standard. Heute ist 720x576 Standard.
Doch ist auch Standard. 768 entspricht 720. halt nur für unterschiedliche Geräte mit unteschiedlichen PixelAspectRatios. Also: Ziel ist TV -> 720x576 PC -> 768x576
> Mein Problem ist > das Resizen (;oder auch Skalieren) auf das Seitenverhältnis von 4 zu 3.
was soll da das Problem sein. Einfach den Filter nehmen und konfigurieren.
> Paß auf, es kommt noch schräger, mein Camcorder hat auch nen 16 zu 9 Modus, > die Software hat damit kein Prob, aber wenn ich das kompriemieren will, > fängts an....
was fängt da an?
MfG Matthias Eller
Antwort von Matthias Eller:
Klaus Bregel schrieb: > Sorry, aber nochmal. > Ich finde das hier noch nichtmal in Google Groups. Gab's da nichtmal 'nen > Thread von ner avi Datei (;nur den Header), den man nur verändern mußte, > damit es stimmt? > Das kanns doch wohl nicht sein. > Anybody here to know that?
hab doch geschrieben dass AVI das theoretisch kann und man es mit AVI MuxGui machen kann. Nur kann die Windows Routine zum AVI lese nix mit dem Header anfangen.
Resize doch beim nächsten mal einfach auf die richtige Aspectratio. Wo ist da das Problem?
MfG Matthias Eller
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>thx >aber leider nutzt mir eure Antwort nichts. Ich habe immer noch das Problem >mit der skalierung. Bei DR. DivX geht das ja, vielleicht muß ich das ja im >Codec einstellen, - mal probieren.
Ja, man kann die Skalierung auch gleich im Codec einstellen, Dr.DivX macht auch nichts anderes. Den Resize-Filter von VD kann du dir dann schenken.
>Das wäre ja das Beste-(;wie hier schon >angedeutet). Ich dachte nur, dass es eine Möglichkeit gäbe, das >nachträchtlich zu justierren.. Aber da lag ich wohl falsch. >Mein Standard-Player ist übrigens auch Mediaplayer-classic - und den kann >ich skalieren, aber das geht am Problem vorbei.
Ich verstehe das Problem anscheinend nicht. Wenn du einen Player hast, der vernünftig skalieren kann, warum dann beim Kodieren das Material künstlich in die Breite ziehen? Besser wirds dadurch auch nicht, nur die Datei wird entweder größer oder die Qualität sinkt, wenn die Dateigröße nicht größer werden soll, als mit nicht angepasstem Material. Solange die Dateien den PC nicht verlassen, ist es eigentlich schnurz. Aber du willst das Material eben fertig im entsprechenden Endformat, okay, das ist kein Problem.
>Wieso kann DR. DivX das >z.B.?
Weil du entweder ein entsprechendes Profil gewählt oder das Endformat von Hand eingegeben hast? Wie auch immer, wenn das Quellformat kleiner ist, wird dann automatisch entsprechend resized.
Ciao Volker
Antwort von Klaus Bregel:
Am Thu, 02 Dec 2004 18:10:19 0100 schrieb Volker Huels:
> Klaus Bregel schrieb: > >>thx >>aber leider nutzt mir eure Antwort nichts. Ich habe immer noch das Problem >>mit der skalierung. Bei DR. DivX geht das ja, vielleicht muß ich das ja im >>Codec einstellen, - mal probieren. > > Ja, man kann die Skalierung auch gleich im Codec einstellen, Dr.DivX > macht auch nichts anderes. Den Resize-Filter von VD kann du dir dann > schenken. > Nein, das kann man leider nicht bei divx einstellen. Man kann es Resizen, das ist was Anderes als den Aspect Ratio einstellen. Dies Verfahren beinhaltet leider auch eine Verschlechterung des Originalmaterials.
Mein Codec: DivX 5.2.1
>>Das wäre ja das Beste-(;wie hier schon >>angedeutet). Ich dachte nur, dass es eine Möglichkeit gäbe, das >>nachträchtlich zu justierren.. Aber da lag ich wohl falsch. >>Mein Standard-Player ist übrigens auch Mediaplayer-classic - und den kann >>ich skalieren, aber das geht am Problem vorbei. > > Ich verstehe das Problem anscheinend nicht. > Wenn du einen Player hast, der vernünftig skalieren kann, warum dann > beim Kodieren das Material künstlich in die Breite ziehen? Besser > wirds dadurch auch nicht, nur die Datei wird entweder größer oder die > Qualität sinkt, wenn die Dateigröße nicht größer werden soll, als mit > nicht angepasstem Material.
Genau. Deswegen möchte ich ja nicht resizen, sondern nur die Info für die Ratio in der avi haben.
> Solange die Dateien den PC nicht verlassen, ist es eigentlich schnurz. > Aber du willst das Material eben fertig im entsprechenden Endformat, > okay, das ist kein Problem. > >>Wieso kann DR. DivX das >>z.B.? > > Weil du entweder ein entsprechendes Profil gewählt oder das Endformat > von Hand eingegeben hast? Wie auch immer, wenn das Quellformat kleiner > ist, wird dann automatisch entsprechend resized. > Info: Standardprofil Home Cinema und Audio mp3 128kbit als CBR und nicht VBR (;wegen Kompatibilität). One Pass.
> Ciao > Volker
Gruß und Dank - Klaus
Antwort von Klaus Bregel:
Am Thu, 02 Dec 2004 15:47:32 0100 schrieb Matthias Eller:
> Klaus Bregel schrieb: >> Sorry, aber nochmal. >> Ich finde das hier noch nichtmal in Google Groups. Gab's da nichtmal 'nen >> Thread von ner avi Datei (;nur den Header), den man nur verändern mußte, >> damit es stimmt? >> Das kanns doch wohl nicht sein. >> Anybody here to know that? > > hab doch geschrieben dass AVI das theoretisch kann und man es mit AVI > MuxGui machen kann. > Nur kann die Windows Routine zum AVI lese nix mit dem Header anfangen. > Hallo - Danke. Leider kann AviMuxGui das nicht. Das kann nur haufenweise die AudioOptionen einstellen. Ich suche ein Tool, das nachträglich die korrekte Ratio in den Header schreibt.
> Resize doch beim nächsten mal einfach auf die richtige Aspectratio. > Wo ist da das Problem? > Problem ist, daß beim Resizen die Quali schlechter wird. Ich hätte einfach gerne, daß die ganzen Player automatisch bei der Wiedergabe die richtige Ratio erkennen und ich nicht jedes Mal manuell das anpassen muß.
> MfG > Matthias Eller
Thx. - Klaus
Antwort von Wolfgang Hauser:
Klaus Bregel schrieb:
>> Ich kenne diesbezüglich für AVI keine Einstellmöglichkeiten. Die >> einfachste Lösung deshalb: Resize auf z.B. 768x576.
>768x576 hatte ich auch mal, mit der analogen tv-karte. Das war das Maximum. >Ist aber leider kein Standard.
Und?
>Heute ist 720x576 Standard. Mein Problem ist >das Resizen (;oder auch Skalieren) auf das Seitenverhältnis von 4 zu 3.
Rechne doch bitte mal nach, welche Seitenverhältnisse 720x576 und 768x576 haben. Fällt Dir etwas auf?
Antwort von Hartmut Welpmann:
Klaus Bregel wrote:
>Ich suche ein Tool, das nachträglich die korrekte Ratio in den Header >schreibt.
MPEG4 Modifier von http://www.moitah.net/ kann das.
--
Viele Grüße
Hartmut
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>Info: Standardprofil Home Cinema und Audio mp3 128kbit als CBR und nicht >VBR (;wegen Kompatibilität). One Pass.
Kompatibilität zu was? Zwischen DivX und Xvid oder zu irgendwelchen Standalone-DivX-Playern? Egal. Ich bin bei meinen eher oberflächlichen Recherchen zu dem Pesultat gekommen: Ein AR-Eintrag für AVI existiert nicht, was nicht heißt, das es nicht geht. Das RIFF-Format wurde nicht für AVI erfunden, sondern von MS wurde ein Subset davon für AVI übernommen. Ich habe hier zwar Aufdröselungen des RIFF-Headers, aber nur in Zusammenhang mit den MS-Standards, und da existiert anscheinend kein AR. Das es Software gibt, die ein Apect-Ratio-Flagg in einen RIFF-Header schreiben können, habe ich zwar gehört, aber bis zum Posting von Matthias nie einen konkreten Programmnamen gesehen. Also wird wohl irgendwo mindestens ein Player existieren, der den AR-Eintrag auswerten kann. :-) Das ist dann aber eine Insellösung und nicht kompatibel, außer zu sich selbst. Die üblichen Verdächtigen der Playerszene sind anscheinend nicht zur Auswertung eines AR-Eintrags in der Lage. Eigentlich ein Grund, sich von dem DivX und AVI-Krempel zu verabschieden und ein Format zu verwenden, das sowas bekannterweise unterstützt.
Ciao Volker
Antwort von Klaus Bregel:
Am Fri, 03 Dec 2004 19:11:41 0100 schrieb Volker Huels:
> Klaus Bregel schrieb: > >>Info: Standardprofil Home Cinema und Audio mp3 128kbit als CBR und nicht >>VBR (;wegen Kompatibilität). One Pass. > > Kompatibilität zu was? Zwischen DivX und Xvid oder zu irgendwelchen > Standalone-DivX-Playern?
Yup, genau. Aus den VD Hilfetexten entnehme ich, daß viele Standalone Player Probleme mit VBR haben, jedoch mit konstante Bitrate nicht.
> Egal. > Ich bin bei meinen eher oberflächlichen Recherchen zu dem Pesultat > gekommen: Ein AR-Eintrag für AVI existiert nicht, was nicht heißt, das > es nicht geht. Das RIFF-Format wurde nicht für AVI erfunden, sondern > von MS wurde ein Subset davon für AVI übernommen. Ich habe hier zwar > Aufdröselungen des RIFF-Headers, aber nur in Zusammenhang mit den > MS-Standards, und da existiert anscheinend kein AR. Das es Software
Naja, MS hat zwar nicht das Mpeg4 erfunden, jedoch den avi-Container und der scheint ja das AR zu beinhalten.
> gibt, die ein Apect-Ratio-Flagg in einen RIFF-Header schreiben können, > habe ich zwar gehört, aber bis zum Posting von Matthias nie einen > konkreten Programmnamen gesehen. Also wird wohl irgendwo mindestens > ein Player existieren, der den AR-Eintrag auswerten kann. :-) Das ist > dann aber eine Insellösung und nicht kompatibel, außer zu sich selbst. > Die üblichen Verdächtigen der Playerszene sind anscheinend nicht zur > Auswertung eines AR-Eintrags in der Lage. Eigentlich ein Grund, sich > von dem DivX und AVI-Krempel zu verabschieden und ein Format zu > verwenden, das sowas bekannterweise unterstützt.
Das wäre schön, nur habe ich das Problem, daß ich an diese Windose gekoppelt bin und auch noch ne dvb-s Karte habe. Der Mpeg-2 ist ja definiert. Um Speicherplatz zu gewinnen komprimiere ich halt.
> > Ciao > Volker
Dank Hartmuts Post habe ich endlich das was ich gesucht habe.
greetz - Klaus
Antwort von Klaus Bregel:
Am Fri, 03 Dec 2004 18:45:14 0100 schrieb Hartmut Welpmann:
> Klaus Bregel wrote: > >>Ich suche ein Tool, das nachträglich die korrekte Ratio in den Header >>schreibt. > > MPEG4 Modifier von http://www.moitah.net/ kann das.
Supergeil. Danke. Genau das habe ich gesucht und nicht gefunden. Problem erkannt.
THX - Klaus
Antwort von Klaus Bregel:
Am Fri, 03 Dec 2004 15:18:56 0100 schrieb Wolfgang Hauser:
> Klaus Bregel schrieb: > >>> Ich kenne diesbezüglich für AVI keine Einstellmöglichkeiten. Die >>> einfachste Lösung deshalb: Resize auf z.B. 768x576. > >>768x576 hatte ich auch mal, mit der analogen tv-karte. Das war das Maximum. >>Ist aber leider kein Standard. > > Und? > >>Heute ist 720x576 Standard. Mein Problem ist >>das Resizen (;oder auch Skalieren) auf das Seitenverhältnis von 4 zu 3. > > Rechne doch bitte mal nach, welche Seitenverhältnisse 720x576 und > 768x576 haben. > Fällt Dir etwas auf?
Klar fällt mir da was auf. Mein Problem war aber daß die Softwareplayer den Aspect Ratio im Avi Container richtig erkennen und dementsprechend die Pixel nicht 1x1 darstellen sollten, sondern entsprechend gestaucht oder gedehnt. Doom9 hat da ne Menge Infos für. Aber Dank Hartmut habe ich eine Lösung gefunden.
Gruß Klaus
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>Am Fri, 03 Dec 2004 19:11:41 0100 schrieb Volker Huels: >> Eigentlich ein Grund, sich >> von dem DivX und AVI-Krempel zu verabschieden und ein Format zu >> verwenden, das sowas bekannterweise unterstützt. > >Das wäre schön, nur habe ich das Problem, daß ich an diese Windose >gekoppelt bin und auch noch ne dvb-s Karte habe. Der Mpeg-2 ist ja >definiert. Um Speicherplatz zu gewinnen komprimiere ich halt.
Ja, das habe ich früher auch gemacht.
>Dank Hartmuts Post habe ich endlich das was ich gesucht habe.
Ein Hoch auf Hartmut. Jetzt habe ich auch, was du gesucht hast. :) Und jetzt? Wer oder was ist jetzt in der Lage, aufgrund dieses Eintrags ohne weiteren Eingriff von Userseite ein Video entsprechend zu skalieren? Das würde ich nämlich gerne ausprobieren.
Ciao Volker
Antwort von Klaus Bregel:
Am Sun, 05 Dec 2004 02:57:44 0100 schrieb Volker Huels:
> Klaus Bregel schrieb: > >>Am Fri, 03 Dec 2004 19:11:41 0100 schrieb Volker Huels: >>> Eigentlich ein Grund, sich >>> von dem DivX und AVI-Krempel zu verabschieden und ein Format zu >>> verwenden, das sowas bekannterweise unterstützt. >> >>Das wäre schön, nur habe ich das Problem, daß ich an diese Windose >>gekoppelt bin und auch noch ne dvb-s Karte habe. Der Mpeg-2 ist ja >>definiert. Um Speicherplatz zu gewinnen komprimiere ich halt. > > Ja, das habe ich früher auch gemacht. > >>Dank Hartmuts Post habe ich endlich das was ich gesucht habe. > > Ein Hoch auf Hartmut. Jetzt habe ich auch, was du gesucht hast. :) > Und jetzt? Wer oder was ist jetzt in der Lage, aufgrund dieses > Eintrags ohne weiteren Eingriff von Userseite ein Video entsprechend > zu skalieren? Das würde ich nämlich gerne ausprobieren. > > Ciao > Volker
Wofür? Ganz einfach Viva über Astra - Musikstücke schneiden, werden mit 480x576 gesendet. Den ganzen Komprimierungskram spar ich mal. Xvid ist meine Wahl mit Mp3....
Gruß Klaus
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>Wofür? Ganz einfach Viva über Astra - Musikstücke schneiden, werden mit >480x576 gesendet. Den ganzen Komprimierungskram spar ich mal. Xvid ist >meine Wahl mit Mp3....
Nicht wofür - womit?!
Also nochmal: Welche AVI-Playersoftware wertet den AR-Eintrag im AVI-Header überhaupt aus und skaliert entsprechend?
Ciao Volker
Antwort von Hartmut Welpmann:
Volker Huels wrote:
>Klaus Bregel schrieb: > >>Wofür? Ganz einfach Viva über Astra - Musikstücke schneiden, werden mit >>480x576 gesendet. Den ganzen Komprimierungskram spar ich mal. Xvid ist >>meine Wahl mit Mp3.... > >Nicht wofür - womit?! > >Also nochmal: >Welche AVI-Playersoftware wertet den AR-Eintrag im AVI-Header >überhaupt aus und skaliert entsprechend?
Neuere Versionen des XViD-Decoders [1] bieten eine entsprechende Option und sollten eigentlich mit jedem Software-Player zusammenarbeiten (;ZoomPlayer 4.0 funktionierte allerdings nicht, WMP und MPC bspw. hingegen schon).
ffdshow soll in neueren builds das AR-Flag ebenfalls auswerten, sofern "Overlay Mixer" aktiviert ist.
Bei mir zu Hause ist es übrigens der Standalone-Player Yamaha DVD-S550, der (;zumindest mit Firmware V.34) das AR-Flag berücksichtigt.
[1] erhältlich z. B. auf http://celticdruid.no-ip.com/xvid/gcc/
--
Viele Grüße
Hartmut
Antwort von Klaus Bregel:
Am Sun, 05 Dec 2004 23:45:26 0100 schrieb Volker Huels:
> Klaus Bregel schrieb: > >>Wofür? Ganz einfach Viva über Astra - Musikstücke schneiden, werden mit >>480x576 gesendet. Den ganzen Komprimierungskram spar ich mal. Xvid ist >>meine Wahl mit Mp3.... > > Nicht wofür - womit?! > > Also nochmal: > Welche AVI-Playersoftware wertet den AR-Eintrag im AVI-Header > überhaupt aus und skaliert entsprechend? > > Ciao > Volker
MPClassic, WinDVD6, DivXPlayer und latürnich MediaPlayer. - achso Winamp auch noch...
HTH - Gruß Klaus
Antwort von Volker Huels:
Hartmut Welpmann schrieb:
>Volker Huels wrote: >> >>Also nochmal: >>Welche AVI-Playersoftware wertet den AR-Eintrag im AVI-Header >>überhaupt aus und skaliert entsprechend? > >Neuere Versionen des XViD-Decoders [1] bieten eine entsprechende >Option und sollten eigentlich mit jedem Software-Player >zusammenarbeiten (;ZoomPlayer 4.0 funktionierte allerdings nicht, WMP >und MPC bspw. hingegen schon). > >ffdshow soll in neueren builds das AR-Flag ebenfalls auswerten, sofern >"Overlay Mixer" aktiviert ist. > >Bei mir zu Hause ist es übrigens der Standalone-Player Yamaha >DVD-S550, der (;zumindest mit Firmware V.34) das AR-Flag >berücksichtigt. > >[1] erhältlich z. B. auf http://celticdruid.no-ip.com/xvid/gcc/
Danke. Ich werde den XVid-Decoder mal antesten. Der originale DivX-Filter und die Player, die ihn nutzen, reagieren nicht auf das AR-Flag.
Ciao Volker
Antwort von Volker Huels:
Klaus Bregel schrieb:
>Am Sun, 05 Dec 2004 23:45:26 0100 schrieb Volker Huels: > >> Welche AVI-Playersoftware wertet den AR-Eintrag im AVI-Header >> überhaupt aus und skaliert entsprechend? > >MPClassic, WinDVD6, DivXPlayer und latürnich MediaPlayer. - achso Winamp >auch noch...
Ich habe jetzt mal ein paar DivX-Dateien (;nicht Xvid) mit dem AR-Flag "geimpft". MPClassic habe ich grade nicht zur Hand. Wie schon im anderen Posting erwähnt, klappt es mit Playern, die den originalen DivX-Filter nehmen, nicht. Latürnich klappts damit auch nicht mit den üblichen MS-Playern. Auch nicht mit dem DivX-Player (;2.5.5), ohne dort von Hand die gewünschte AR einzustellen. WinDVD6 bringt ja seinen eigenen DivX-Filter mit, aber trotzdem Fehlanzeige. PowerDVD6 (;das übrigens recht klasse ist, bis jetzt war mein Favorit eher WinDVD) dito. War aber nur der erste Test. Es sind ja noch ein paar andere MPEG4-Filter im System, mal sehen, was die so sagen.