Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // An die RED Qualität rankommen?



Frage von pabblo:


Hi,

ich überlege mir die GH2 zu kaufen. Verschiedene Tests und Videos zeigen eindrucksvoll wie gut doch die Qualität ist.

Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen? Es gab glaube ich einige Vergleichsvideos jedoch kann ich diese nicht finden.

Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich?

Space


Antwort von philbird:

Vielleicht liesst du dich erstmal ein?

Space


Antwort von Jott:

Es gibt auch sicher irgendwo einen Test iPhone gegen Alexa, der beweist, dass man mit dem Telefon locker an die Qualität dieses völlig überteuerten Riesendings rankommen kann.

Space


Antwort von B.DeKid:

Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Natürlich kann man mit der GH2 tolle Aufnahmen drehen , bei denen vielleicht der ein oder andere Zuschauer nicht erkennt von welcher Cam welches Material stammt , aber im Regelfall hat man natürlich mit einer Red Scarlet mehr Möglichkeiten bzgl. der Nachbearbeitung - und nur das ist im Grunde entscheidend.

Sofern kauf dir ruhig die GH2 damit lässt sich arbeiten. Aber erwarte keine RED Qualität!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von FritzN.:

Vielleicht hiflt dir das:

Space


Antwort von pabblo:

Vielleicht liesst du dich erstmal ein? Hast du vielleicht ein par Lektüren parat.

Space


Antwort von philbird:

Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich bin ja nicht so der DSLR Freund, aber das hier fand ich wirklich beeindruckend für eine GH2



Space


Antwort von Flax:

Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen? Auflösung, Codec & Bildqualität, Framerate = Nein
Größe, Gewicht = Ja

:D

Wofür brauchst du eine Kamera? Ich vermute du bist nicht im professionellen Filmbereich tätig, daher stände eine Scarlet wohl eh nicht zur Option, oder?

Liebe Grüße,
Felix

Space



Space


Antwort von iasi:

Hi,

ich überlege mir die GH2 zu kaufen. Verschiedene Tests und Videos zeigen eindrucksvoll wie gut doch die Qualität ist.

Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen? Es gab glaube ich einige Vergleichsvideos jedoch kann ich diese nicht finden.

Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich? auch wenn sich wieder einmal viele lieber ausführlich ärgern, statt eine knappe antwort zu geben, möchte ich der prägnanten zusammenfassung von Flax noch hinzufügen:

GH2 ist für internet-geschichten sicherlich sehr gut.
die Red Scarlet zielt jedoch auf kino und das premium-tv-programm ab.
entsprechend ist dann auch der unterschied bei der qualität.

Space


Antwort von marwie:

Wie man beim clip oben sieht, kann man mit der GH2 gute Bilder machen, aber man muss halt mit der Kamera umgehen können und die Probleme und Grenzen kennen. Z.B. neigt die Kamera zu Banding, etwa bei blauem Himmel oder die Farben sind teils auch nicht optimal. Das AVCHD Material lässt sich zwar erstaunlich gut bearbeiten, aber man darf nicht vergessen, dass es nur 8bit 4:2:0 ist.

Bei der RED Scarlet hingegen nimmt man mit redcode raw auf und das bis zu 4K, damit hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten in der Postproduktion als mit der GH2. Der grösste Nachteil von der Scarlet ist jedoch, dass der Cropfaktor bei geringeren Auflösungen immer grösser wird http://camerarentalz.com/scarlet-crop-factors/ man muss also zwangsläufig in 4K Filmen, wenn man den Crop Faktor von 1.6 beibehalten muss. Wenn man mit dem Crop Faktor 2 zufrieden ist (wie bei der GH2, wobei der da etwas geringer ist), kann man mit der Scarlet in 48FPS filmen, während mit der GH2 kann man nur 24fps (bzw. 25 wenn man den Modus umstellt) aufnehmen in 1080p

Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne.

Space


Antwort von iasi:

Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne. nicht nur bei der nachbearbeitung ... mit der GH2 kann man gute Resultate erzielen, die für viele Einsatzzwecke ausreichen - mit einer kamera wie der scarlet sollte man sie jedoch besser nicht vergleichen, denn das sind zwei verschiedene klassen ...

Space


Antwort von Jan:

Sind die Woche wieder alle Spezialisten aus Ihren Löchern gekrochen ?


Wo gibts kostenlose Drehbücher ?


Wer kann kostenlos für mich filmen ?


Kann ich mit einem Serien Porsche gegen einen Formel 1 Wagen gewinnen ?


Mensch, Mensch, Mensch.....

Wie sagt mein Vater immer, die Menschheit verblödet von Tag zu Tag immer mehr....


VG
Jan

Space


Antwort von Der_Marco:

Sind die Woche wieder alle Spezialisten aus Ihren Löchern gekrochen ?
:-D herrlich...

Das selbe ging mir gestern Abend durch den Kopf...
Ernsthaft, ich kenne die einen oder anderen die mit Null Plan aber einer
12'000.- Euro Ausrüstung angefangen haben. Die Resultate waren dann
meist solche 20 Sekunden Schnippsel die meist "Test ... bla bla bla" oder
ähnlich hiesen. -.- Aber wirklich etwas mit Hand und Fuss war nicht zu sehen.

Diese Schnippsel findet man übrigens zu Hauf auf Youtube... ;-)

Ich bin zwar mit neuer Technik sehr Begeisterungsfähig, frage mich aber
bei Investitionen in neues immer zuerst ob ich auf dem Wissensstand bin um
damit überhaupt umgehen zu können.

Mit dem Können steigt auch der Anspruch aber ohne Budget mit einer
RED arbeiten ----> denke nicht...

Denke mit einer (oder auch zwei) GH2 oder ähnliches bist du sicher besser dran.
Der Ton und das Licht sind genau so wichtig!

Gruss Marco

Edit:/ Ach ja, der Film Crank 2 hatte ein Budget von 20 Millionen Dollar,
als Kameras kamen hauptsächlich Canon XH-A1 und in einzelnen kurzen
Szenen Canon HF10 zum Einsatz... :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Ixh glaube dem Threadopener gings eher um den Look und natürlich kann man den auch mit einer pissigen GH2 erreichen, in etwa zumindest. Man muss halt schon auch mit künstlichem Licht arbeiten, Licht ist halt immer noch alles, allerdings gilt das genauso für eine RED oder für eine Alexa, die Kameras machen alle nicht autómatisch tolle Bilder aber in der Nachbearbeiten kann man eben mit einem RED Raw Material viel mehr machen (ich nehme das zumindest doch an) als mit einem GH2 Material. Ich weiß selbst was ich mit RAW Fotos in der Post rausholen kann im Gegensatz zu Jpegs, ähnlich muss das ja bei Video auch sein. Aber vom Look her kann man mit einer GH2 natürlich hochauflösende Videos drehen. Ich denke zumindest um das ging es dem Threadersteller. Vergleichen kann man die Cams sicherlich trotzdem nicht wenn man ins Detail geht, ohne Post sind sie sich sicherlich sehr ähnlich.

Space


Antwort von marwie:

Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne. nicht nur bei der nachbearbeitung ... mit der GH2 kann man gute Resultate erzielen, die für viele Einsatzzwecke ausreichen - mit einer kamera wie der scarlet sollte man sie jedoch besser nicht vergleichen, denn das sind zwei verschiedene klassen ... Es kommt drauf an, für was man die Kamera verwendet und das Resultat ist entscheidend. Glaube nicht, dass eben z.B. mit einer Scarlet wesentlich höhere Qualität hätte (wenn das ziel ist, den Film auf Vimeo zu zeigen). Klar, eine Scarlet und eine GH2 kann man technisch nicht unbedingt vergleichen, zu unterschiedlich sind Codec, Auflösung, mögliche Frameraten etc. aber das optische Resultat kann man durchaus vergleichen.
Mit einem High End Vorschaumonitor sieht man wohl Unterschiede wenn man das Material in jeweils bester Qualität anschaut, aber auf Youtube, Vimeo etc. mit normalem Consumer Monitor sind die Unterschiede je nach Szene gering.

Space


Antwort von iasi:

wenn das ziel youtube oder vimeo ist, kann man sicherlich auch mit einer GH2 sehr gute ergebnisse erzielen - kann!
man muss aber eben wissen, wie man das, was in einer GH2 steckt, auch herauskitzeln kann. und man muss mit den limits der kamera umgehen können.

die gilt übrigens für jede kamera - was sieht man nicht alles im web, das mit 50.000$-equipment gedreht wurde und ...

dennoch: eine scarlet hat mehr potential als eine GH2

Space


Antwort von pilskopf:

Man soll doch auch mal nicht vergessen was hier das Equipment kostet, eine gh2 kostet halt auch nur 800 Euro, das bedeutet einfach nur dass man ganz bequem sich 3 oder 5 Bodys kaufen kann die dann im Einsatz sind, macht das mal mit einer scarlet, einer red, einer alexa oder auch nur einer neuen 5d. Und die Qualität einer gh2 reicht auch für die Leinwand, scharf genug ist das Bild zumindest mal. Für den Preis kann man auch mal Abstriche machen.

Space



Space


Antwort von markusG:

Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich? Wurde ja eigentlich schon alles gesagt/geschrieben. Es gibt bedeutend mehr Faktoren die mit einfließen als die Wahl des "Aufnahmegerätes" (was für Optiken sollen dann übrigens vor die jeweiligen Kameras?)

Ein anderes mMn eindrucksvolles Video, was man so mit GH2-Material anstellen kann:



Space


Antwort von Jan:

Genau !


So wie es fast immer im Leben ist...

Sebastian Vettel wird im Serien Porsche auch fast jeden Forumsteilnehmer im Formel 1 Red Bull abhängen (zb Nürburgring). Ok, ausser auf der langen Gerade vielleicht...

Die meisten User würden die vielen Knöpfe des Österreichischen Autos gar nicht verstehen und die Kiste dauernd abwürgen.. Sebastian würde in der Zwischenzeit mit dem Porsche mit ner Cola und nem Burger in der Hand ganz klar den Sieg einfahren...


Viele Ottonormal / Automatik / Urlaubsfilmer werden mit der RED die gleichen beschi..... Bilder hinbekommen, wie mit einer 500 € Consumercam.


Das sind immer so Fragen.....

VG
Jan

Space


Antwort von r.p.television:

Genau !




Viele Ottonormal / Automatik / Urlaubsfilmer werden mit der RED die gleichen beschi..... Bilder hinbekommen, wie mit einer 500 € Consumercam.




VG
Jan Ich bezweifle dass der Ottonormalfilmer überhaupt irgendwas mit ner RED filmen kann. Wenn ich sie ihm fertig zusammengebaut und eingestellt auf die Schulter setze JA, aber normal würde er sie nicht mal zum Laufen bringen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Auf der Rennstrecke sorgen tech. Restriktionen für Chancengleicheit.
(In der Formel 1 sind es neuerdings die Reifen)
Im Zeitalter von Telemetrie könnte auch ein Roboter das Auto fahren.

Auf der Strasse gibt es Tempolimiten.
Ansonsten ist es immer der Vordermann, der das Limit bestimmt.

Wenn ich von Zürich nach Berlin will, zahle ich 30 EUR für ein Flugticket.
Wenn ich Spass haben will nehme ich den Sportwagen.

Abgesehen davon erzeugen Forenbeiträge und Berichte immer den Eindruck, dass Profis hinter einer Komplexen-Instamatik Kamera sitzen.
Die Bildqualität und Details werden in der Post und am Computer gemacht.
Ohne Marketing wird sowieso nichts mehr verkauft.

Die tech. Bildqualität einer RED mit 4K Aufnahme ist nicht mit einer GH2 zu vergleichen.
Höchstens wenn die RED im 2K Crop arbeitet, aber auch da ist noch der Dynamikvorteil.
Die Bilder der GH2 haben wenig Dynamikumfang und eigenartige (Post) Farben (Erdfarben)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Wie man eine relativ billige Fotokamera mit ein bisschen Videozugabe mit einer professionellen Kamera vergleichen kann, geht mir nicht so ganz in den Kopf.

Schon gar nicht, wenn dann bei Aufnhamevergleichen noch Youtube genannt wird. Glaubt wirklich einer daran, dass man auf diese Weise relevante Vergleiche ziehen kann...?

Das wäre ja ungefähr so, wie wenn jemand ein "husch-husch" mp3 Audiofile mit einer professionellen Tonaufnahme vergleichen wollte...

Morgen wird wohl einer fragen, ob er mit einem Telefon einen Spielfilm drehen soll und den dann bei IMAX verkaufen kann...

Die Welt wird echt nur noch bescheidener... oder bequemer, oder billiger...

Rudolf

Space


Antwort von Jott:

Da habt ihr was zum Aufregen:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

Space


Antwort von iasi:

grübel ... also ich kann mich an das camerashootout von letztem jahr erinnern.

warum sollte nun plötzlich das ergebnis anders sein?

die alexa hat einen tollen sensor.
die F65 ist sicherlich auch erste sahne.

nur ist der unterschied zur Epic wohl weit geringer, als von der Epic zu den fotokameras mit videofunktion.
hier lagen schon im letzten test welten dazwischen.

wir sollten wirklich die kirche im dorf lassen - es ist doch ziemlich viel wunschdenken, wenn man eine GH2 mit einer kamera der >10.000€-klasse vergleicht und auf ähnliche qualität hofft.

Space


Antwort von Jott:

Was Zacuto da gemacht hat, ist die Dokumentation eines Blindtests, Screening unter besten Bedingungen bei Lucasfilm, Beurteilung von gut geleuchtetem Testmaterial durch Branchengrößen, die nicht wussten, welche Kamera jeweils dahinter steckt. Also unter Elimination jeglichen Besitzerstolzes, jeder Voreingenommenheit und von Marketing-Gehirnwäsche. Die einzig wahre Testmethode, wenn man ehrlich ist.

Die Veröffentlichung kommt im Juni. Das Vorab-Fazit: beherrsche Kamera X, und du kannst kinotaugliche Ergebnisse damit erzielen. Dass das auch mit DSLR geht, ist ja keine neue Erkenntnis. Ich mag die für viele so politisch unkorrekten Shoot-Outs von Zacuto, sehr unterhaltsam.

Space


Antwort von pilskopf:

Die gh2 wurde bislang in dem zacuto shooting nicht getestet.

Space



Space


Antwort von iasi:

ich hab zwar keine alexa, aber aus meiner sicht hatte sie im letzten jahr am besten abgeschnitten - auch gegenüber den beiden kameras, die ich mein eigen nenne.

die unterschiede zwischen foto-cams und cine-cams waren in einigen (wichtigen) bereichen beträchtlich. da wird auch die GH2 nicht viel bessr abschneiden.

niemand behauptet, dass man mit einer GH2 nicht auch gute filme machen kann. ich erinnere mich an einen test von F&TV-kameramann, bei dem eine HDV-aufnahme auf 35mm ausbelichtet wurde. die zuschauer nahmen erst im direkten vergleich mit 35mm-material den unterschied wahr.

Space


Antwort von DV_Chris:

Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine. Es kommt nicht so rüber, es ist unfreundlich. Ein Forum soll dem Austausch dienen, wenn Du schulmeistern willst, sprich's in eine Plastiktüte. Oder einfach das Nuhr'sche Gesetz befolgen.

Space


Antwort von killertomate:

Da habt ihr was zum Aufregen:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65 Wieso zum Aufregen?
Ist doch nett, wenn die Profis die GH2 auf Rang3 sehen. :)

Space


Antwort von iasi:

praktisch sieht es jedoch nun mal so aus, dass z.B. die BBC und die Öffentlich Rechtlichen eher ungern GH2-material geliefert bekommen, während Red-material z.b. auch für premium-programme gern genommen wird.

sturm im wasserglas

Space


Antwort von Jake the rake:

Da habt ihr was zum Aufregen:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65 (...) it’s quite possible that the color grading was more responsible for this than the cameras per se. The C300 colors were poor (with a greenish cast) while the blacks on the RED Epic were crushed. The F3 and FS100 appeared somewhat “bland” for lack of a better term. (...)
wie aufregend!

Space


Antwort von philbird:

Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine. Es kommt nicht so rüber, es ist unfreundlich. Ein Forum soll dem Austausch dienen, wenn Du schulmeistern willst, sprich's in eine Plastiktüte. Oder einfach das Nuhr'sche Gesetz befolgen. Nö, sehe ich nicht so. Seine Frage ohne auch nur einen Blick ins Forum geworfen zu haben ist unhöflich.
Mein Hinweis ist ein nett gemeinter Hinweis.
Aber hey Chris weisste was: WHATSOFUCKINGEVER

Space


Antwort von MUK:

Also Leute jetzt mal ehrlich.

Ich muß mittlerweile immer laut lachen, wenn ich solche oder ähnliche Beiträge lese. Einer erlaubt sich die GH2 mit einer RED oder F65 im gleichen Atemzug zu nennen und von allen Seiten kommt Prügel.

Warum ?

Weil sich einer traut ein Stück Gehäuse mit einem Chip und einigen Platinen,
das 10.000 Euro kostet, mit einem Stück Gehäuse usw., das 800 Euro kostet
technisch zu vergleichen.

Ehrlich?

Lassen wir mal die Entwicklungskosten und die Absatzzahlen weg, dann sprechen wir hier bei beiden CAM"s von einem Materialwert, der sich vielleicht um 100,- Euro unterscheidet.

Aber das Stück Technik für 800,- Euro darf niemals auch nur annähernd
in die Region eines Stück Technik für 10.000 Euro kommen.


Jetzt haben wir noch nicht über die eingesetzten Optiken gesprochen,
die ja nicht unrelevant für das Bild sind, oder?


Ich behaupte die beiden Teilchen, sind bei gleicher Optik sehr, sehr nah beieinander. Und hört mal auf mit den ermüdenten RAW- und POST- Argumenten. Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht und wenn doch ist das Material der GH2 erstaunlich dehnbar.

Das macht natürlich Angst. Warum 10.000 Euro ausgeben, wenn ich
für 800,- Euro bis auf nickliche Unterschiede gleiche Ergebnisse erziele.

Ich behaupte, mittlerweile hat sogar PANASONIC Angst vor der GH2.

Die GH2 schlägt sogar die 101ér aus dem gleichen Haus. Warum? Waren
die Techniker bei dieser Entwicklung unfähiger ?

Nein, die 101ér durfte nicht besser werden. Was verkaufen wir dann
als nächstes ? Welche Profischiene, auch aus dem eigenen Haus, wird dann kanibalisiert.

warum braucht die GH3 solange ? Normal müßte die schon seit einem halben Jahr auf dem Markt sein?

Die GH2 ist einfach ZU GUT und das ist ein Problem für den Verkauf neuer Geräte. Wird die GH3 noch besser, was dann ?
Wird die GH3 künstlich beschnitten, ist zwar gut für weitere Produktentwicklung aber dann kauft sie keiner und bleibt bei der
GH2.

PANASONIC wollte der 5D MKII zeigen wo der Hammer hängt und ist vor lauter Ehrgeiz über das Ziel hinaus geschoßen.

Gut für die GH2 Filmer.

Schlecht für das PANA Produktmarketing.

Schlecht für all die anderen Hersteller.

Nur keiner aus dem Profi, oder SEMIPRO Lagern gibt das offen zu, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Guten abend.

Space


Antwort von Jott:

"Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht."

Stimmt, das ist aber eine aussterbende Gattung, deswegen ist RAW plötzlich so wichtig! :-)

Sony hatte übrigens auch schon eine ähnliche Nummer hingelegt: das ursprünglich als Consumerstandard geplante DV war aus Versehen so gut, dass sie damit ihr hochpreisiges Beta SP abgeschossen hatten.

Space


Antwort von MUK:

So ist es.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Übrigens kommt die GH3 nicht zu spät, Pana hat die Gh2 2 Jahre nach der GH1 gebracht und jetzt sind bald die 2 Jahre rum, immer wurde sie auf der Photokina vorgestellt und das wird sich sie jetzt ja auch wieder. Freu mich schon wie ein Schneekönig, wenn der Wurf aber nix wird dann hol ich mir halt ne zweite und vielleicht dritte GH2, mittlerweile steh ich tierisch auf die Möglichkeiten von Multicam, außerdem würde ich zu gerne ein HDR Rig damit bauen wollen.

Space


Antwort von MUK:

Warten wir"s mal ab, wo PANA die Meßlatte hinlegt bei der GH3 ich bin auch sher gespannt, kann aber auch noch gut zwei Jahre mit der Qualität der GH2 leben, wenn"s nicht"s wird. Ähnliches kann man ja auch beim Upgrade der 5D MKIII beobachten, die haben auch den Speed rausgenommen und nur
leichte Produktpflege gemacht, eigentlich ist die MK II die bessere 5D.

Space


Antwort von iasi:



Ich behaupte die beiden Teilchen, sind bei gleicher Optik sehr, sehr nah beieinander. Und hört mal auf mit den ermüdenten RAW- und POST- Argumenten. Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht und wenn doch ist das Material der GH2 erstaunlich dehnbar.
ein wenig differenzierter muss man die sache dann aber eben doch betrachten.

die technischen unterschiede kann man nun einmal nicht einfach weg reden. darauf muss ich wohl auch gar nicht eingehen.

niemand behauptet wohl ernsthaft, dass man ohne RAW nicht auch sehr gute ergebnisse erzielen kann - oder dass RAW automatisch gute ergebnisse garantiert.

nur ist es eben ein anderes arbeiten. RAW ist das negativ aus der analogen zeit. wer dies zu nutzen weiß, ...
die GH2 dreht im vergleich dazu auf postiv-filmmaterial.

"das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"?
im vergleich zu was?

übrigens:
die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2 ...

Space


Antwort von marwie:

"das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"?
im vergleich zu was? Z.B. im Vergleich zum HDV Material einer Sony Z1 (weiss aber nicht, wie es bei anderen HDV Kameras ist).

Space


Antwort von MUK:

"die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2"

Wo wir wieder beim Thema wären.

"das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"? im vergleich zu was? "

Ja z.B. im Vergleich zu DV oder HDV, welches ja eher einen professionellen Ruf hatte, als das "ARMATEURFORMAT" AVCHD. Sicher die ersten AVCHD Codec"s (auch heute noch in vielen CAM"s eingesetzt) waren schlichtweg,
kaum korregierbar. Das Material der GH2 geht erstaunlich weit mit bei diversen Bildkorrekturen.

"die technischen unterschiede kann man nun einmal nicht einfach weg reden. darauf muss ich wohl auch gar nicht eingehen. "

Letztendlich ist Fakt, wir reden bei allen Geräten SONYREDARRICANONGH2 über ummantelte Platinen, mit Bildchip und implementierter Software. Der Unterschied liegt in der Fertigung bei höchstens 100,- EURO zwischen einer 800,- CAM und einer 10.000,- EURO CAM - Das ist der reine Qualitätsunterschied die restlichen 9200,- Euro sind Gewinn abzüglich der (natürlich hohen) Entwicklungs- Verkaufs-
und Marketingkosten. Die erzielbare Marge hängt von der Zielgruppe und
den somit möglichen Verkaufszahlen ab. Deshalb kann es keine RED für
800,- Euro geben, da die RED niemals auch nur annähernd die Verkaufszahlen einer GH2 erreichen könnte. Nicht weil sie nicht gut ist,
sondern, weil 98% der GH2 Käufer, mit diesem Gerät überfordert wären.

Der Markt macht hier den Preis, aber nicht der Preis ist das Maß für die Qualität der Aufnahmen.

Und im Technik Sektor werden Märkte auch gerne künstlich geschaffen und künstlich erhalten.

Space


Antwort von iasi:

diese argumentation müsste dann ja aber auch bei objektiven anwendbar sein:

ein paar glasschwerben in einem rohr.
somit wäre also kein unterschied zwischen einem 80€-kit-objektiv, einem für 800€ und einem 8000€-objektiv erkennbar.

bilder, die leuten gefallen, werden auch mit den 80€-linsen gemacht - nur sagt dies eben nichts über die technisch-optische qualität aus.
wenn der kleine sohnemann auf dem foto lächelt, schmiltzt die mama dahin.

Space


Antwort von MUK:

Weißt du, wie chips und elektronische Platinen hergestellt werden ?
Weißt du wie vergütete hochwertige Linsen hergestellt werden ?

Da ist schon ein himmelweiter Unterschied und auch beim Rohr kommt es auf Präzision bei der Fertigung an, sonst hackt es nach hundert mal Fokus ziehen. Also kann man nicht vergleichen.

Ob allerdings der Unterschied zwischen zwei Festbrennweiten immer unbedingt mehrere tausend Euro ausmachen muß, ist hier auch wieder die Frage. Aber die edlen werden eben an Profis verkauft, die haben das Geld und den unerschütterlichen Glauben an elitäres Equipment.

Platinen laufen in Chipfabriken als Massenware in affenartiger Geschwindigkeit vom Band, ohne daß hier irgendjemand Hand anlegt.

Und glaube bloß nicht, daß bei den Panasonicplatinen Chinesen mit Sandalen in der Fabrik stehen und bei RED Platinen die Ingenieure mit antistatischen Anzügen. Meist kommt die Elektronik von einem großen Hersteller. Spitz gesagt von 08.00 Uhr bis 12.00 läuft die Produktion der GH2 Platinen und von 12.30 Uhr bis 13.30 die Platinen für die RED.

Aber glaub du ruhig, daß bei den 10.000 Euro CAMS PLATINEN mit Goldlegierung drin sind mit besonders ausfallsicheren AA+ Klasse Chips und von Technischen Ausnahmetalenten Stück für Stück geprüft.
Von Leuten, die das glauben leben die die Hersteller.

Space


Antwort von Jan:

Das erinnert mich an den Adidas Check bei den öffentlich Rechtlichen.

Diese unverschämt teure Sportkleidung kommt aus ganz schwachen Regionen aus Indien und El Salvador (wenn ich mich recht erinnere).


Die Arbeiter verdienen Dumpinglöhne und werden geknechtet. Wer einen Betriebsrat gründen will, fliegt raus !


Genau wie eine hoch gelobte Actioncam ala GoPro aus dem gleichen Werk wie eine No Name Cam wie beispielsweise eine Rollei HD 4s 1080 P stammt.


Stammt das Grundgerüst von so manchem Jaguar nicht vom Ford Mondeo ?


Ist ein Red Bull Drink eigentlich nur ein sauteures durch Marketing gepushtes Getränk, was maximal 30 Cent im Einkauf kostet ?



VG
Jan

Space


Antwort von MUK:

RED BULL kostet viel weniger. Das weiß ich zufällig ganz genau. das teuerste daran ist die Farbe auf der Dose und das kannst du pro Dose mit knapp 2 cent kalulieren.

Space



Space


Antwort von MUK:

Nur noch mal, damit ich richtig verstanden werde. Ich gönne jedem guten Unternehmen, daß es Gewinne macht. Nur dann werden wir auch weiterhin mit Produkten unserer Begierde versorgt. Man sollte halt nur bei manchen Produkten bedenken, wie der Markt den Preis steuert und nicht immer meinen, wenn ein Produkt 12 mal soviel kostet wie ein funktionell vergleichbares, daß es auch mindestens 20 mal besser ist.

Jedem das seine. es kommt ja auch immer darauf an, für welchen Zweck man es braucht...........

Space


Antwort von tehaix:

Hallo MUK,

du scheinst von betriebswirtschaftlichen Prozessen doch zumindest grundlegend Ahnung zu haben. Wie kannst du den Fertigungspreis (oder noch schlimmer: den Materialpreis) dann als in irgendeiner Weise relevant erachten? Du solltest doch wissen, dass der Fertigungspreis mit dem Verkaufspreis im Prinzip nichts gemein hat. Ich vermute, dass man das in den ersten 45 Minuten eines BWL-Studiums lernt. Und du hast es ja sogar selbst geschrieben.

Mag sein, dass in einer 50-Euro-Kamera irgendeine gleiche Platine sitzt, wie in einer 800-Euro-Kamera. Aber nur deshalb kannst du sie doch nicht als "fast gleich" darstellen?! Natürlich ist Preis kein Merkmal für Qualität. Aber.... äh naja. Wollte ich nur mal bemerken.

Space


Antwort von MUK:

Recht hast du.

Ich hatte ja auch erwähnt, daß sich der Preis für eine CAM aus viel mehr als nur der verwendeten Hard- und Software zusammensetzt. da könnten wir jetzt, wie im BWL Studium - Seiten füllen.

Aber darum geht es ja nicht. Kann die RED-ARRI-C300-USW doch kosten was sie wollen, letztendlich geht es mir doch darum, daß immer behauptet wird, daß eben die HARD - und Software dieser Produkte in völlig anderen Spären liegen, als nun eine z.B. GH2 und das stimmt nicht. Das was uns hier DERZEIT als PROFIGERÄTE verkauft wird ist technisch nicht das zwölf- und fünfzehnfache wert. Aber das ist, behaupte ich nicht der Fehler von RED oder anderen Profischienen. Den Fehler und genau dafür liebe ich sie, hat PANASONIC verbockt --- DIE GH2 ist nicht ein zwölftel zu billig, sondern zwölfmal zu gut und das läßt sich auch durch Prügel aus dem elitären PROFILAGER nicht weg reden.

Danke PANASONIC.

P.S.

"Ich vermute, dass man das in den ersten 45 Minuten eines BWL-Studiums lernt"

Die ersten 53 Minuten habe ich auf der Bank hinten links geschlafen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Sicht eines Konsumenten und Hobbyfilmers.

Alles was mit RAW, 4K, Systemkamera und Zubehör zu tun hat geht ins Geld (Spezialisierung).
Mit einer Kompaktkamera oder Camcorder kauft man ein geschlossenes System, dass begrenzt "Modular" ist.
In FullHD oder der Ausbelichtung ist die tech. Grenze festgelegt.

Bei der ganzen Betrachtung muss man noch die Darstellung berücksichtigen.
Selbst aktuelle HDTV und Beamer können die 8 Bit Helligkeitstufen (0..255) von Consumerkameras nicht im vollen Umfang wiedergeben (Kontrast, sRGB Farbraum Kalibrierung).

Insofern sind die folgenden Kameras mit AVCHD ein "Ausrutscher",
- Canon HF 100 (2009), 1080i25
- Panasonic GH2, 1080p24

mit 1080p50
- Sony HX9V, HX20V
- Sony CX 730
- Panasonic X900 und 3MOS Modelle seit 2010

Alle diese Kameras sind in Preis/Leistung hochwertig.
Die mit AVCHD 1080p50 übertreffen die angebotenen professionellen Qualitäten und Medien für den Consumerbereich (Streaming, MPEG2, Broadcast und Bluray).
(tech. Bildqualität)

Der Consumerbereich ist auch das Zielmedium vieler profesioneller Systeme (8 Bit, 16..235 Helligkeitsumfang).
Auch wenn sie Belichtungsreserven mit 12 Bit RAW und mehr bieten, so ist der Qualitätsvorteil im schlechten Fall bei Consumer-Content-Ausbelichtung verloren.
Positiv ist die nutzbare Reserve um mit Nachbearbeitung die Aufnahmen zu akzentuieren.

In Konkurrenz zu hochwertigen Consumerkameras müssen sich die Contentanbieter strecken.
(Ich als Hobbyfilmer sehe was tech. möglich ist.)
Profis bieten Flugdrohnen, Unterwasserkameras, Steadi- und Glidecam, Timelapse..... das volle Programm an, um Amateur "Wackelaufnahmen" zu übertreffen.
(Ton, Planung, Logistik, Promotion, Marketing und vieles anderes um die Kamera muss ebenfalls stimmen)


OT, ==============================================

Massenware, die eben Darum gut ist und die Basis für Profiprodukte ist
----------------------------------------------------------------------------------
Heutzutage kann alles kopiert und mit Maschinen hochpräzise hergestellt werden.
Die Herstellungs-Verfahren sind kopierbar.
Es gibt einen Zulieferer für Kernteile und diverse Anbieter bauen ein Gehäuse mit "Bling Bling"darum.
Im Profibereich kommen bei den Standardbauteilen im inneren noch Softwarefreischaltungen zur Funktionserweiterung dazu.
Mit "Obsoleszenz" wird evolutionäres verkauft. Die Reparatur nach der Garantiezeit lohnt sich nicht (ausser bei teuren Profikameras mit Servicevertrag, Leasing, Miete.....).
Hersteller Firma X kauft in Europa Fertigungsroboter, stellt später eigene her und lässt sie 24h für die eigenen Produkte Arbeiten (denn Billiglohn Arbeiter sind Streik- und bei Überlastung Selbstmordgefährdet)
Mit ISO Zertifizierung ist alles austauschbar, selbst ein Produzent aus Sicht des Auftraggebers.

Alles Marketingträume die Platzen und zum Untergang führen.
(5 Hochverdienende Manager optimieren einen produzierenden Arbeiter, Ingenieur ;-)
KnowHow, Engagement und flache Strukturen machen eine Firma aus.

Ich gebe zu,
zuhause habe ich einen Panasonic Rasierer, Zahnbürste, Kamera ....
Aber Philips habe ich neu auch und die machen auch gute....., mmh Sony auch....?
Austauschbar?

Gruss Tiefflieger

In der Autoindustrie kostet ein Tempomat 800 EUR Aufpreis.
Die Verdrahtung des Cent Schalters ist vorbereitet und das Flag im Steuergerät muss nur noch umgestellt werden.
Die Masse machts bei gleichbleibender Qualität.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Oben sind die Massenhersteller beschrieben.
Nun zu den Spezialisten wie ich es mir zusammenreime.

Da werden für Spezialanwendungen Customschaltkreise und Sensoren entwickelt.
Das ist teuer, da es nicht in Masse hergestellt wird.
Soll nun die Kamera teuer sein, oder das benötige Zubehör?

Zubehör ist in Gehäuse "verpackte" Massenware, das genau angepasst und verdongelt ist (Akku, SSD, Speicherkarten).
Es hilft der Wertschöpfung für die Weiterentwicklung und den Konkurrenzvorteil zu erhalten.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

"die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2"


Letztendlich ist Fakt, wir reden bei allen Geräten SONYREDARRICANONGH2 über ummantelte Platinen, mit Bildchip und implementierter Software. Der Unterschied liegt in der Fertigung bei höchstens 100,- EURO zwischen einer 800,- CAM und einer 10.000,- EURO CAM. Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen.

Space


Antwort von iasi:

wunschdenken

Space


Antwort von MUK:

"Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen."


Welche Buchsen, hast du so teure Unterhosen -- Respekt. Braucht man wohl für den Bullshit, oder?

Space


Antwort von Angry_C:

"Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen."


Welche Buchsen, hast du so teure Unterhosen -- Respekt. Braucht man wohl für den Bullshit, oder?
Sag ich ja, "Fachidioten"....

Space



Space


Antwort von Valentino:

Verstehen muss man diese Diskussion nicht mehr oder?

Irgendwie merkwürdig, aber warum gibt es immer wieder diese GH2 Postings, die immer gleich enden und sich jeder Grundlage entziehen.

Warum kann man es nicht einfach dabei lassen, das jede der genannten Kameras ihren Sinn und Zweck erfüllt.

Gab es solche Diskussionen auch schon zu Super8 Zeiten, so nach dem Motto meine Super8 ist fast so gut wie eine ARRI Standard ;-)

Space


Antwort von iasi:


Gab es solche Diskussionen auch schon zu Super8 Zeiten, so nach dem Motto meine Super8 ist fast so gut wie eine ARRI Standard ;-) ja - und auch damals hieß es:
man muss nur eine super8 richtig bedienen können, dann kommt man auch mit S8-filmen ins fernsehen und kino.

Space


Antwort von iasi:

Kann die RED-ARRI-C300-USW doch kosten was sie wollen, letztendlich geht es mir doch darum, daß immer behauptet wird, daß eben die HARD - und Software dieser Produkte in völlig anderen Spären liegen, als nun eine z.B. GH2 und das stimmt nicht. stimmt eben leider doch ... auch wenn GH2-besitzer dies nicht gern wahrhaben wollen.

muss man die unterschiede eigentlich wirklich erst auflisten, damit das wunschdenken dem realistischen blick weicht.

Space


Antwort von pilskopf:

Was redest du??? Der gh2 Besitzer weiß eigentlich dass er für 20k Weniger trotzdem eine Kamera bekommt mit der man sehr schöne Aufnahmen machen kann, der gh2 Besitzer weiß dass er damit keine Kinofilme drehen wird, er weiß dass er für seine Produkte weniger verlangen kann als der red oder alexa Nutzer und er weiß, wenn er sich anstrengt, sieht sein Material genauso aus und der Kunde Bucht ihn noch mal, er weiß, dass er 5 Kameras für eine Szene nehmen kann und weiß, der red User braucht 5x so lang für das shooting. Es gibt so viele Vorteile eine Kamera zu benutzen die günstig ist...

Space


Antwort von meawk:

Was für eine RED-Quali?

Guckst Du hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... turing-gh2

und hier:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

Noch Fragen? Platz 3 - nur von der ARRI und der F65 geschlagen . . .

Space


Antwort von meawk:

Warten wir"s mal ab, wo PANA die Meßlatte hinlegt bei der GH3 ich bin auch sher gespannt, kann aber auch noch gut zwei Jahre mit der Qualität der GH2 leben, wenn"s nicht"s wird. . . Echt - hätte ich jetzt nicht gedacht ;)

GH2 Nummer 3 in der Welt, nur von der ARRI und der F65 geschlagen. Insofern kann man damit eigentlich die nächsten zehn Jahre sehr gut leben.

Die GH3 wird keine qualitative Bildverbesserung bringen, wie auch? Sie wird hoffentlich 1080/50p können und ein paar technische Kleinigkeiten. Insofern mal schauen.

Die "magischen 24p" der GH2 sind nicht mehr zu toppen . . .

Space


Antwort von pilskopf:

Aber RAW ist halt noch mal was anderes als jpeg Material. Du kannst aus red Aufnahmen ganz sicher mehr in der Post machen als aus gh2 Material, da muss man sich doch nichts vormachen. Out of Cam Material ist das Zeug der gh2 sicherlich überhaupt nicht schlecht,

Space


Antwort von Angry_C:

...bis auf die bescheidenen Himmelverläufe, und das relativ unruhige Bild bei sehr vielen feinen Details wie Rasen oder Kieswege.

Space


Antwort von Angry_C:

Was redest du??? Der gh2 Besitzer weiß eigentlich dass er für 20k Weniger trotzdem eine Kamera bekommt mit der man sehr schöne Aufnahmen machen kann, der gh2 Besitzer weiß dass er damit keine Kinofilme drehen wird, er weiß dass er für seine Produkte weniger verlangen kann als der red oder alexa Nutzer und er weiß, wenn er sich anstrengt, sieht sein Material genauso aus und der Kunde Bucht ihn noch mal, er weiß, dass er 5 Kameras für eine Szene nehmen kann und weiß, der red User braucht 5x so lang für das shooting. Es gibt so viele Vorteile eine Kamera zu benutzen die günstig ist... Zwischen schönen Aufnahmen und atemberaubende Aufnahmen liegt eben im Fall der Alexa ein Preisfaktor von 100. Zu Recht. Wer sich beruflich damit befasst, kann sich über viele Posts nur noch amüsieren.

Man kann viele schöne Bilder mit einer Gh2 einfangen, aber es gibt durch den geringen Dynamikumfang und dem begrenzten Farbumfang auch viele Szenen, die man lieber nicht in einer Hochglanz Hollywood Produktion mit einer Gh2 drehen möchte.

Space



Space


Antwort von Jott:

Darum geht's doch nicht. In viiiielen Situationen schlägt "good enough" die Oberliga. Die wenigsten leben von Spielfilm oder haben was damit zu tun, am allerwenigsten die Pixelzähler.

Überspitzt: bis der RED-Begeisterte seinen Verschlag am Laufen hat - warm up, Black Shading, Korrekturfilter austüfteln, damit's nicht rauscht, der eine oder andere Restart, bis alles läuft mit der mal wieder neuen Beta-Firmware, die Lautstärke des Bordföns in den Griff kriegen - ist der Good-Enough-Filmer (egal ob mit GH2, Canon oder Sachen wie der FS100) schon beim Schneiden. Und ist fertig, während das RED-Material immer noch debayert.

Das ist in vielen Fällen der bessere und lukrativere Auftritt. Zumal der Unterschied zwischen "good enough" und Oberliga im normalen HD-Endprodukt keineswegs sofort ins Auge springt. Ich finde die "good enough"-Abteilung jedenfalls spannend.

Space


Antwort von iasi:

Überspitzt: bis der RED-Begeisterte seinen Verschlag am Laufen hat - warm up, Black Shading, Korrekturfilter austüfteln, damit's nicht rauscht, der eine oder andere Restart, bis alles läuft mit der mal wieder neuen Beta-Firmware, die Lautstärke des Bordföns in den Griff kriegen - ist der Good-Enough-Filmer (egal ob mit GH2, Canon oder Sachen wie der FS100) schon beim Schneiden. Und ist fertig, während das RED-Material immer noch debayert. und genau dies ist eben eine weit verbreitete Fehleinschätzung:

Bis du die GH2 oder FS100 auf die Lichtsituation abgestimmt hast, bin ich mit einer Red schon längst bei der nächsten Einstellung.

Dies ist doch der generelle Unterschied zwischen RAW und der Bildbearbeitung in der Kamera:
Du musst eben schon während der Aufnahme sehen, dass das Ergebnis in den schmalen Rahmen deines Codecs passt. Machst du das nicht, bekommst du keine ordentlichen Ergebnisse. Das "Entwickeln in der Kamera" kostet viel Zeit während des Drehs.

Übrigens ist das 1080er-1:1 Fensterchen bei der GH2 ziemlich klein. Wenn die GH2 runterskaliert, hast du wiederum die Einschränkungen, die eine GH2 z.B. von einer C300 unterscheiden.

"Good-Enough" wird bei den Verwertungsmöglichkeiten interessant.
Im Internet kann man zwar alles versenken, bei anderen Medien sieht dies aber schon ganz anders aus.

Space


Antwort von domain:

Als ich Jotts amusante Beschreibung der Vorbereitungsarbeiten für eine RED-Aufnahme gelesen habe, hat mich das spontan an den Startvorgang eines LANZ-Bulldogs erinnert ;-)


Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Mir reicht es allerdings schon, dass die DSLRs keine integrierten Graufilter und keine brauchbare Ton-Abteilung haben. Bei meinen extremen Weitwinkelobjektiven für die Nikon könnte man vorne nicht mal einen Filter draufschrauben, selbst wenn man wollte.

Space


Antwort von Jott:

Macht Spaß, wie politisch unkorrekte Äußerungen so schnell eine Antwort provozieren!

Im Ernst, lieber Iasi - ich drehe kommerziell seit 25 Jahren und kann daher selbstverständlich auch ohne RAW schnell und korrekt belichten. Das ist zwingender Bestandteil des Berufes. Mach dein Ding, finde dein Glück, drehe tolle Sachen, aber die RAW-Missionierung ist albern. Selbst im RED-Forum wird lautstark nach einem ProRes-Modul gebettelt, und es gibt einen Jammerthread dazu, dass Producer viel zu oft die Alexa mit ProRes-Aufzeichnung vorziehen, da unkomplizierter. Die Welt funktioniert auch mit konventionelleren Kameras und Codecs bestens, das sollte man schon erkennen können! :-)

Das primäre Ergebnis des Zacuto-Tests lautet ja auch: beherrsche deine Kamera, fast egal welche, und du kannst tolle Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht mehr so einfach wie früher, auf Monitor und auch Leinwand spontan und treffsicher billig von teuer zu unterscheiden.

Zumal Tiefflieger unermüdlich beweist, dass eine kleine Consumer-Panasonic sowieso die höchste Auflösung in unserem Teil der Milchstraße bietet! :-)

Space


Antwort von domain:

Das generelle Motto lautet heute ja offensichtlich: back to the roots. Belichtungsautomatik pfui, Autofokus pfui (trotz AE- und AF-Lockmöglichkeit), „Postivverfahren" pfui, lieber RAW-"Negativverfahren“ mit Farbfiltern vor dem Objektiv etc. etc., also praktisch alle modernen Errungenschaften auf diesem Gebiet sind pfui - professionell ist etwas erst, wenn man steinzeitliche Methoden wie der Bulldog-Starter beherrscht :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Eine red verteuert doch nur den Preis, weshalb sollte man sich das antun bei popel Aufnahmen? Auch ne alexa, das sind doch hochklassige Kameras, Schweine teuer, das ist teuren Produktionen vorenthalten, da ist es ja auch verständlich, muss der Kunde natürlich auch deutlich mehr bezahlen, das Produkt wird automatisch teurer, aber ok, iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.

Space


Antwort von iasi:

Macht Spaß, wie politisch unkorrekte Äußerungen so schnell eine Antwort provozieren!

Im Ernst, lieber Iasi - ich drehe kommerziell seit 25 Jahren und kann daher selbstverständlich auch ohne RAW schnell und korrekt belichten. Das ist zwingender Bestandteil des Berufes. Mach dein Ding, finde dein Glück, drehe tolle Sachen, aber die RAW-Missionierung ist albern. Selbst im RED-Forum wird lautstark nach einem ProRes-Modul gebettelt, und es gibt einen Jammerthread dazu, dass Producer viel zu oft die Alexa mit ProRes-Aufzeichnung vorziehen, da unkomplizierter. Die Welt funktioniert auch mit konventionelleren Kameras und Codecs bestens, das sollte man schon erkennen können! :-)

Das primäre Ergebnis des Zacuto-Tests lautet ja auch: beherrsche deine Kamera, fast egal welche, und du kannst tolle Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht mehr so einfach wie früher, auf Monitor und auch Leinwand spontan und treffsicher billig von teuer zu unterscheiden.

Zumal Tiefflieger unermüdlich beweist, dass eine kleine Consumer-Panasonic sowieso die höchste Auflösung in unserem Teil der Milchstraße bietet! :-) mit schnell und korrekt ist es eigentlich nicht getan - bei der fs100 sollte man bei entsprechenden lichtsituationen z.b. auch knee, black gamma usw verwenden - mit 0815 klappt es meist, aber eben doch nicht immer.

"da unkomplizierter" - klingt wie ein allgemeingültiger fakt - ist aber eben keiner.

klar ist RAW für viele anwendungsbereiche nicht die beste wahl. für manche aber doch.
ich würd auch eher sagen, dass man für jede aufgabe das richtige werkzeug nutzen sollte - für lange aufnahmen von events bietet sich eine red z.b. eher nicht so sehr an.
c300, f3, fs700 ... alles feine kameras für bestimmte einsatzbereiche ... alexa - da muss man wohl nicht viele worte verlieren ... 3-chip-kameras ...

hochzeitsvideos mit red-kameras zu drehen ... selbst auf solche ideen kommen manche leute.

andere pfrimeln sich eine GH2 so weit zurecht, dass sie damit drehen können ... jeder wie er mag ...

Space


Antwort von iasi:

iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre. ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein.

Space


Antwort von pilskopf:

iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre. ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein. Aber doch nicht für 300euro. Narr musst du sein wenn man für so simple Dinge das teuerste nimmt. Du kannst mit so einer Ausrüstung nur angemessene Preise nehmen und angemessene Projekte machen, das ist ein feiner Unterschied. Wo du Angst um deine red hast steigt der andere aus und dreht in der Ukraine, wirst du mit ner redund mit ner alexa nicht machen auf offenere straße. Aüserdem brauchst du bei diesen kameras ein Team, die Kameras besitzen doch ganz andere Ansprüche an alle. Und trotzdem bekommst du aus einer kleinen knipse Out of Cam sehr ansprechendes Material, und absolut sendetauglich. Du müsst es ja nicht Glauben und mir kann's egal sein.

Space



Space


Antwort von j.t.jefferson:

mal off topic----ich war gerade in Russland und hab mit der Red gedreht wie mit ner DSLR. Akku-Gürtel und Foto-Objektiv.
Für die sieht das aus wie ne Kamera aus den 70er.
Da wird einem eher ne Canon geklaut.
Man braucht keine zig Assistenten und man sollte die Technik nicht immer wie nen Goldschatz hüten. Das sind scheiss Gebrauchsgegenstände. Wenn mal n Kratzer dran is pech---passiert.

Space


Antwort von PowerMac:

iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre. ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein.
Wir haben letztens auch Interviews mit der Red gedreht. Das geht gut. Externer Ton, ein bisschen HMI, ein bisschen Silkrahmen, ein bisschen Reflektor. Sieht sehr gut aus. Besser und schärfer als alles, was wir bisher so gemacht haben.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Gut zu wissen---hatte das selbe Dienstag vor.

Space


Antwort von Angry_C:

Eine red verteuert doch nur den Preis, weshalb sollte man sich das antun bei popel Aufnahmen? Auch ne alexa, das sind doch hochklassige Kameras, Schweine teuer, das ist teuren Produktionen vorenthalten, da ist es ja auch verständlich, muss der Kunde natürlich auch deutlich mehr bezahlen, das Produkt wird automatisch teurer, aber ok, iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre. Darum ging es doch nie in diesem Thread.
Es ging rein um die Qualität und nicht darum, ob die GH2 nicht evtl. auch reicht, oder?

Ist ja auch toll, dass jeder seine DSLR verteidigen möchte und stolz ist, dass seine kleine Cam mit einer Alexa oder einer F65 aufs Treppechen steigen darf, aber qualitätsmäßig ist sie mit Sicherheit nicht, wie der Shootout darlegt, auf dem dritten Platz der weltweit qualitativsten Kameras. Das ist echt albern.

Sie belegt jedoch momentan den 1. Platz der weltweiten Kameras im Preis-/leistungsverhältnis.

Space


Antwort von pilskopf:

Wo wird das behauptet sie Sei die dritt beste Kamera? Checkst du solche shootings nicht? Das sind keine Tests, da geht auch niemand ins Detail. Und dem threadersteller geht's um die optische Wirkung, nehm ich zumindest an und nicht um den funktionsinhalt einer red. Ich hab das wenigstens kapiert und nicht der gh2 Besitzer versucht hier seine Kamera schön zu reden sondern der besitzlose red User. Ihr redet vollkommen am Brei vorbei als Ob ihr irgendwelche Felle wegschwimmen seht die ihr nicht besitzt.

Zum Interview mit einer red.... Warum fährt ihr nicht mit einem Ferrari zum einkaufen und zwar zum Aldi, nie wart ihr schneller dort und wieder zurück.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Wenn man die Auswahl zwischen nem HDV Camcorder, ner Canon DSLR und ner Red hat, hol ich lieber die Red anstatt HDV und Moiree.

Dann lieber mit nem Ferrari in den Supermarkt anstatt mit nem Einrad oder nem Motorroller für die Familie einzukaufen.

Aber zurück zum Thema.
Ich glaube auf jeden Fall das man eine ähnliche Qualität in VollHD erzielen kann mit der GH2 oder anderen Cams. Die Frage ist nur wie schnell geht dann auch der Post-Prozess voran. Ich muss da nur an das entrauschen von den schwarzen/dunklen Bereichen von der DSLR denken und der Farbkorrektur wars auch schlimm. Natürlich hab ich keine Ahnung wie gut eine GH2 ist aber vielleicht kann ja mal jemand nen Clip hochladen.

Würde gerne mal bischen damit rumprobieren.

Space


Antwort von Angry_C:

Und dem threadersteller geht's um die optische Wirkung, nehm ich zumindest an und nicht um den funktionsinhalt einer red. Steht irgendetwas mit Funktionsinhalt oder optische Wirkung der Red in der Threadüberschrift? Es steht doch deutlich in Deutscher Sprache geschrieben, worum es geht.

Btw, ich verstehe derartige Shootings sogar sehr gut. So gut, dass ich vorausahnen kann, dass sich manche Besitzer der GH2 sofort gebumsfidelt fühlen, wenn sie sich den Test anschauen.

Space


Antwort von srone:

es ist wie immer, 80% der leistung für 20% des preises, will ich die restlichen 20% der leistung, kostet das nochmal 80% des preises.

ich, der kameramann, produzent, filmer muss wissen was ich will und was es mich kosten darf.

lg

srone

Space


Antwort von meawk:

Noch mal: Welche RED-Quali?????

Die Garagenfirma ist doch ein Witz für Yuppies mit Problemen. So eine Art verlängerter Penis - das Porsche-Syndrom lässt grüssen . . .

Eine Kamera für 700 Euro ist besser: Die awesome GH2 Vitaly/Driftwood. He, Jungs, da lachen ja die Hühner, wenn man mit einer RED über die Straßen läuft. So ein häßliches Teil in Form eines zu heiß gebrannten Backsteines usw.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird.

Space


Antwort von meawk:

Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird. Nur so viel: Du - Angry_C - bist ja wohl eh der Unwissende unter den Unwissenden (alle deine Beiträge beweisen dies . . .). Du beleidigst hier Nick Driftwood? Das ist unglaublich. Nick hat neben Vitaliy die wichtigste Arbeit in Sachen Patches für die GH2 für alle und "für lau" getan. Seine Arbeit - Quantum X V9b erhält derzeit einen Ritterschlag von Leuten die vom Filmen Ahnung haben (siehe Zacuto-Vergleich und die Fachleute die da mit bei waren).

Sorry: Du armer Troll . . .

Space


Antwort von iasi:

Noch mal: Welche RED-Quali?????

Die Garagenfirma ist doch ein Witz für Yuppies mit Problemen. So eine Art verlängerter Penis - das Porsche-Syndrom lässt grüssen . . .

Eine Kamera für 700 Euro ist besser: Die awesome GH2 Vitaly/Driftwood. He, Jungs, da lachen ja die Hühner, wenn man mit einer RED über die Straßen läuft. So ein häßliches Teil in Form eines zu heiß gebrannten Backsteines usw. aha - schraubenschlüssel wählst du dann also auch vor allem nach ästhetischen gesichtspunkten aus ...

sieh es doch ein:
die gh2 ist in erster linie eine knippse, an die man auch objektive dran schrauben kann, die höllisch verzeichnen und zum rand dunkel wie die nacht werden - dank allerlei kamerainterner flickschusterei - und die ganzen hacks sind doch letztlich nichts anderes als allerlei flickschusterei ...

Space


Antwort von Angry_C:

Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird. Nur so viel: Du - Angry_C - bist ja wohl eh der Unwissende unter den Unwissenden (alle deine Beiträge beweisen dies . . .). Du beleidigst hier Nick Driftwood? Das ist unglaublich. Nick hat neben Vitaliy die wichtigste Arbeit in Sachen Patches für die GH2 für alle und "für lau" getan. Seine Arbeit - Quantum X V9b erhält derzeit einen Ritterschlag von Leuten die vom Filmen Ahnung haben (siehe Zacuto-Vergleich und die Fachleute die da mit bei waren).

Sorry: Du armer Troll . . . Komm fanboy, geh mit deiner Gh2 spielen und treibe dich nicht so oft bei der Personal view Sekte rum, denn dort verliert man schnell seine Objektivität. Es gibt ne Menge Leute, die von seinen patches überhaupt nichts halten. Es gab auch schon eine Menge Leute, die einen Side by side Beweis liefern wollten, dass der Patchhype auch berechtigt ist. Bisher kam nichts. Immer nur irgendwelche Filmchen, die ach so toll sein sollen, und alle klatchen Beifall für Driftwoods 2364732. Patch.

Wetten das, wenn er einen Film einer ungehackten Kamera präsentieren würde, dazu aber schreibt, dass er nun die ultimativen Settings gefunden hat, alle AWESOME schreien würden?

Ach ja, was machst du noch beruflich?

Space


Antwort von iasi:

Ach ja, was machst du noch beruflich? Das ist ja nun auch keine sonderlich relevante oder hilfreiche Frage.

Ein Currywurst-Brutzler verdient schließlich ebenso wie ein 5 Sterne Koch sein Geld in der Gastronomie.

"Profi" ist auch der Hochzeitsvideofilmer mit seiner 400€ DV-Kamera, der für seine verwackelten und verschwenkten Aufnahmen ein paar € zugesteckt bekommt.

Space


Antwort von Angry_C:

Ach ja, was machst du noch beruflich? Das ist ja nun auch keine sonderlich relevante oder hilfreiche Frage.

Ein Currywurst-Brutzler verdient schließlich ebenso wie ein 5 Sterne Koch sein Geld in der Gastronomie.

"Profi" ist auch der Hochzeitsvideofilmer mit seiner 400€ DV-Kamera, der für seine verwackelten und verschwenkten Aufnahmen ein paar € zugesteckt bekommt. Klar, aber der Currywurst-Brutzler hat meist nicht die leiseste Ahnung vom Kochen.

Space


Antwort von pilskopf:

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann. Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah

Space


Antwort von Axel:

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann. Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah Wenn man aber kontrolliert dreht, Beleuchtung penibel kontrollieren kann, Profi-DPs bis zum Abwinken rumspringen hat und in der Post nachbessern darf wie man lustig ist, kommt die EPIC eben durchaus an die Lumix ran. Das heißt doch was.

Space


Antwort von pilskopf:

Lol

Space


Antwort von j.t.jefferson:

HAHAHAHAHHAHA---danke
Hast mir den Tag gerettet XD

Space


Antwort von Angry_C:

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann. Nochmal, es geht in diesem Thread nicht um das können des Kameramanns, sondern um den Qualitätsvergleich Red <> GH2.

Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen?

Space


Antwort von Angry_C:

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann. Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah Also ist deiner Meinung nach HDV pauschal Mist?

Space


Antwort von B.DeKid:

.....

Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen? RED - wegen dem RAW Format / Codec - welcher wie bei Fotos einfach mehr Spielraum bietet.

Desweiteren könnte man nun noch vielleicht mit einbringen das man bbei Full HD Ausgabe bei dem RED Material ein paar weitere Feinheiten hätte . zB Späterer Crop Deshaking mehr FPS kommt aber dann auch auf die Settings der Red an .

Ergo ich persl. kann ja verstehen das die GH2 ne tolle Cam ist , Sie aber mit einer RED zu vergleichen odeer besser gesagt Sie ( die GH2 ) als besser zu bezeichnen , erhalte ich für sehr unglücklich.

**Ich vergleiche ja auch keine Hasselblad mit einer Nikon/Canon oder gar mit einem FotoHandy**

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Und das sagt auch niemand, gut, mweak vielleicht aber sonst niemand.

Space


Antwort von domain:

Eine RAW-Aufzeichnung ist prinzipiell natürlich eine feine Sache, aber überschätzen sollte man sie auch nicht und in vielen Fällen erscheint sie wenig praxisgerecht. Ok, für nachträgliches starkes Graden und für einen großen erfassbaren Dynamikbereich natürlich ideal, aber die Vorteile von kamerseitig hard- und firmwaremäßig vorverdauten Daten sind auch nicht zu unterschätzen: wenig Speicherbedarf und Daten, die bereits ziemlich an die endgültige Ausgabeform angenähert sind und vor allem wenig Aufwand und speziell Zeitaufwand beim direkten Import in den NLE benötigen.
Allerdings braucht man für die Nicht-RAW-Aufzeichnung schon einige Kenntnisse und Vorstellungen über das spätere Bild und die muss der Kameramann eben beherrschen: weitgehend richtige Belichtung, Weißabgleich, vorgewählte Gradation in den Presets, Knee- und Blackgammaeinstellungen.
Im Vergleich dazu kann man bei RAW ja ziemlich unbesorgt sein. Man muss nur darauf achten, dass die Bandbreite des Sensors möglichst vollständig erfasst und die drei Farbkanäle möglichst gleichmäßig belichtet werden, z.B. durch Konversionsfilter vor dem Objektiv.

Space


Antwort von Axel:

Allerdings braucht man für die Nicht-RAW-Aufzeichnung schon einige Kenntnisse und Vorstellungen über das spätere Bild und die muss der Kameramann eben beherrschen: weitgehend richtige Belichtung, Weißabgleich, vorgewählte Gradation in den Presets, Knee- und Blackgammaeinstellungen.
Im Vergleich dazu kann man bei RAW ja ziemlich unbesorgt sein. Man muss nur darauf achten, dass die Bandbreite des Sensors möglichst vollständig erfasst und die drei Farbkanäle möglichst gleichmäßig belichtet werden, z.B. durch Konversionsfilter vor dem Objektiv. Sehr richtig. In 8-bit wird sich das Resultat nicht unbedingt unterscheiden. In 12-bit schon. Bei Farbtiefe geht es ja nicht nur um's Graden. Bei wirklich großen Bildern sieht man tote Flächen sehr schnell.

Space


Antwort von domain:

Völlig richtig, ich glaube allerdings, dass für Video eine verlustarme 10 Bit-Aufzeichnung in Einzelbildern in den meisten Fällen schon ausreichend wäre.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Das LSB von 12 Bit ist eine Helligkeitstufe einer Grundfarbe.
Es stellt sich die Frage ob das im Kino bei Darstellung erreicht wird.
Nur schon wenn es nicht ganz Dunkel ist, ist das eine Einschränkung, Lampenhelligkeit...

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah Also ist deiner Meinung nach HDV pauschal Mist? Hmm---vor paar Jahren wars gut und hatte auch ne Sony Z1 aber da gabs soviele Probleme. Wenns zu kalt war ist das Band durchgerutscht und ich hatte dropframes, dann das scheiss capturen, bei zu starker Farbkorrektur wunderbare Blöckchen.

Für damals mit nem 35mm Adapter wars geil aber ich würde die Cam nie wieder anfassen. Liegt hier in der Ecke und verstaubt. Ich wüsste nicht wofür ich sie noch einsetzen sollte.

Space


Antwort von srone:

Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen? eine gute frage, lässt aber nicht allgemeingültig beantworten, hängt imho von vielen anderen faktoren ab, in erster linie vom abzufilmenden objekt.

lg

srone

Space


Antwort von Axel:

Das LSB von 12 Bit ist eine Helligkeitstufe einer Grundfarbe.
Es stellt sich die Frage ob das im Kino bei Darstellung erreicht wird.
Nur schon wenn es nicht ganz Dunkel ist, ist das eine Einschränkung, Lampenhelligkeit... Hierbei geht es erstens nicht um Helligkeit, sondern um Differenzierung. Mit analogen Systemen war die Ausleuchtung der Leinwand mehr oder weniger von der Betriebsblindheit des Vorführers abhängig, wie Schärfe, Bildstand und Lautstärke auch. Jeder dieser Faktoren erlaubt allerdings noch das Erkennen von besonders schlechten Quellen, in Relation zu perfekten. Das trifft auch auf die Farbtiefe zu.

Zweitens: Im digitalen Kino sind 12-bit der Standard. Der Bildstand ist perfekt. Die Schärfe ändert sich nie (keine mechanischen Einflüsse), der Ton ist unkomprimiert und die Lautstärke über den Prozessor optimiert und genormt. Das Wichtigste aber: Lichtstärke und -Verteilung werden kontinuierlich und automatisch nachgeregelt, die Lichtquelle brennt von 80% bis 110 % ihrer Nennleistung über ihre gesamte Lebensdauer hinweg gleich. Bevor der Kolben anfängt zu flackern, wird er i.d.R. bereits ausgetauscht, weil ein explodierter Kolben nicht nur ein blechernes Lampenhaus zerdeppert, sondern Millionen Splitterchen in die komplizierte Elektronik schleudert, was außerhalb der Garantiezeit ein Riesenschaden wäre. Ein Lampenwechsel findet so im Rythmus von 2-3 Monaten statt, und jeder Wechsel bedeutet Kaibrierung. Man kann also davon ausgehen, dass man heutzutage die perfektesten Bilder in modernen Kinos sieht. Und da findet dünnes 8-bit technisch gesehen wenig Gnade. Wer dann auf ästhetische Pracht vertraut, ist schlecht beraten.

Space


Antwort von Jott:

Was dem Zacuto-Shootout allerdings widerspricht, wo die popelige 8Bit-GH2 offensichtlich durchaus gefiel auf der großen Leinwand bei Lucasfilm. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung des Dokufilmes. Schreit da das Fachpublikum "iiiihh, kreisch, 8Bit" an der richtigen Stelle? Ich bezweifle das. Mal schauen!

Oder nehmen wir das ausgelutschte Act-of-Valor-Beispiel. Die Zusammenhänge sind halt nicht ganz so einfach. 8Bit ist per se kein Teufelszeug. Der Beweis, dass das auch den Weg ins (erfolgreiche) Kino finden kann, wurde bis zum Abwinken erbracht. Spätestens, wenn der Film fesselt, verlieren Pixelzähler sowieso ihre Daseinsberechtigung.

Die RED-Qualität. Ja, wow. Nach RED-Lesart hat jeder einen an der Murmel, der nicht in 4k/5k produziert, weil man's ja kann und das Ganze somit zukunftssicher ist im Gegensatz zu dem 2k-Amateurkram aus dieser deutschen Kameraklitsche. Trotzdem ist RED nicht die Hollywood-Standardkamera, so wie deren Website tut. Der neue Bond (und der muss im Hinblick auf's Kohlescheffeln in den nächsten Jahrzehnten definitiv zukunftssicher sein) entsteht mit der popeligen Alexa. Offensichtlich gibt es also auch klare Gründe gegen RED.

Was bleibt also? Pseudoreligion? Schwanzvergleiche? Wichtigtuerei von Spätpubertierenden?

Space


Antwort von Axel:

Was dem Zacuto-Shootout allerdings widerspricht, wo die popelige 8Bit-GH2 offensichtlich durchaus gefiel auf der großen Leinwand bei Lucasfilm. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung des Dokufilmes. Schreit da das Fachpublikum "iiiihh, kreisch, 8Bit" an der richtigen Stelle? Ich bezweifle das. Mal schauen! Es hilft uns ja nicht, wenn die Zacuto-Filme als vimeos online sind.
Die Zusammenhänge sind halt nicht ganz so einfach. 8Bit ist per se kein Teufelszeug. Der Beweis, dass das auch den Weg ins (erfolgreiche) Kino finden kann, wurde bis zum Abwinken erbracht. Spätestens, wenn der Film fesselt, verlieren Pixelzähler sowieso ihre Daseinsberechtigung. Dass solche Testfilme fesseln, glaube ich nicht, aber dennoch ist das natürlich das Rezept. Die fetten Jahre sind vorbei und etliche Andreas-Dresen-Filme beweisen, dass der Inhalt wichtiger sein kann als der Look. Aber auf den Look darf man dann nicht setzen.

Die Studioumgebung des Zacuto-shoots, der Testaufbau, dass man durch Graden dem Ganzen erst eine Atmosphäre geben muss, gleichen die Red und die GH2 einander an. Hätte Tiefflieger gesagt, kommt, Freunde, ich zeig euch, wo der Enzian blüht, hätte die GH2 kaum eine Chance. So aber ist es so, wie Stu Maschwitz in seinem DV Rebel schreibt: Ein effektvoller Look bedeutet Stilisierung, Beschneidung sämtlicher Werte, ein Kleinstes Gemeinsames Vielfaches. Was nämlich die am stärksten gegradeten Filmbilder ("Matrix") durch die Bank gemeinsam haben ist ihre auffällige Tonwert-Armut.

Space


Antwort von pilskopf:

Du kannst bei vimeo die Files nativ abspielen lassen wenn das der uploader einstellt, dann bekommt man im Gegensatz zu Youtube astreines 1080p, das native file Downloaden geht meisten ja auch noch, nur das mal angemerkt bevor man der Meinung ist dass das red Material nur nicht so gut aussieht weils vimeo ist, ich erwarte dann schon bessere Ausreden wie falsch bedient, noob, da war. E Wolke im Bild, das ist niemals von einer red, Scheiß dop oder betafirmware.

Space


Antwort von iasi:

und da haben wir das verständnisproblem:

1080p kommt bei einer red so nebenbei am HDMI und SDI raus - nur ist es eben anders als bei vielen anderen kameras nicht das beste, was man von der kamera bekommen kann.
eine scarlet zeichnet intern 4 x 1080p auf.

das 1080p material, das man extern erhält, ist jedoch immer noch von weit höherer qualität, als das was eine GH2 intern oder extern liefert.

wenn eine kamera
4:2:0 ... 8bit ...
liefert, ist dies eben nun einmal sehr limitierend.
von anderen aspekten mal ganz abgesehen.

Space


Antwort von pilskopf:

Auch hier wurde von niemanden etwas anderes behauptet. Was wollt ihr den Anderen ständig unterstellen dass die red schlechter wäre als ne gh2? Seid ihr denn paranoid geworden? Nicht mal das zacuto shooting behauptet das, das ist doch nur ein subjektiver test und selbst hier schneidet doch die red am besten ab.

Space


Antwort von pilskopf:

Ok, jetzt seh ich erst dass die vom Zacuto Shooting die GH2 vor der Red gesehen haben. Naja, natürlich holt man aus der RED ganz sicher das bessere Material heraus, aber ich geb auch zu dass ich bei einem Blindvideo auch das GH2 Material dem RED vorgezogen hatte, da hatte jemand schon mal Szenen beider Cams gezeigt und nicht verraten was was ist und ich fand die GH2 Aufnahmen hübscher, damals hatte der Typ aber auch das GH2 Material dem RED per grading angepasst. Leider find ich das kleine kurze Video nicht mehr.

Space


Antwort von Alikali:

So, jetzt noch mal 40 Seiten Diskussion über ein vernünftiges Drehbuch bitte. Dann dürft ihr gerne auch weiter mit dem IPhone filmen.

Das reicht für 95% der Normalzuschauer auf jeden Fall aus.

Space


Antwort von Angry_C:

So, jetzt noch mal 40 Seiten Diskussion über ein vernünftiges Drehbuch bitte. Dann dürft ihr gerne auch weiter mit dem IPhone filmen.

Das reicht für 95% der Normalzuschauer auf jeden Fall aus. Für die Normalzuschauer vielleicht. Unterschätze aber die Menge der anspruchsvollen, technikbegeisterten Zuschauer nicht.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Aus meiner Sicht sind es zwei Dinge die mich generell bei allen Herstellern und 4K stutzig machen.

- Bei einem Naturbild im Sonnenlicht müssten etwa 4x mehr Farbnuancen im Bild sein.
Bei 8 Bit Darstellung ist dies nicht der Fall.
Auch nicht als 48 Bit TIF
Inhaltlich entspricht es FullHD, bzw. ob es am Debayering liegt?
- Die Bildauflösung in "Zeichnung" ist bestenfalls knapp über "echtem" FullHD.
(Ausnahme ist die Sony F65, sie zeigt etwas mehr)

Insofern ist es schwierig überhaupt einen Unterschied zu sehen.
Aus meiner Sicht sind die 1080p (Crop) der RED erst recht fragwürdig.
Mit dem neuen 6K Upgrade dürften es dann echtes 4K sein.

Wenn ich Bilder einer Arri sehe, sind die immer sehr plastisch und natürlich "leuchtend".
Leider habe ich bis jetzt keine Standbilder native gesehen und analysiert.

Gruss Tiefflieger

Ich bin immer noch der Meinung, dass eine 3 Chip Kamera mehr "echte" Farbnuancen bringt.

Space


Antwort von Axel:

... echtes FullHD ... Was ist das?

Das Zusammenspiel von Objektiv, Sensor (inklusive Bayerfilter) und Signalverarbeitung beschert uns bei bisherigen Prosumerkameras höchstens eine zaghafte Annäherung. Nun ist aber ein von 4k auf FullHD downskaliertes Bild sicherlich subjektiv ganz wunderbar, aber eben eine ebenso problematische Interpolation wie die downskalierten Volle-Hose-Bilder bekannter DSLRs in den letzten Jahren.

Die UHD-JVC ("4 x FullHD!") auf der Messe gesehen? Man traute sich nur, downgesampelt auf einen Full-HD-Fernseher zu übertragen. Unangenehm scharfer Bildeindruck, dieselben asiatischen Stadtpanoramen vom Stativ wie im Netz, im Livemodus ein merkwürdig vertrautes Flimmern. Hat irgendjemand ein kariertes Hemd an?

4k downgesampelt zu 1080p ist nicht FullHD, es ist darunter.

Space


Antwort von Tiefflieger:

... echtes FullHD ... Was ist das?

Das Zusammenspiel von Objektiv, Sensor (inklusive Bayerfilter) und Signalverarbeitung beschert uns bei bisherigen Prosumerkameras höchstens eine zaghafte Annäherung. Nun ist aber ein von 4k auf FullHD downskaliertes Bild sicherlich subjektiv ganz wunderbar, aber zeben eine ebenso problematische Interpolation wie die downskalierten Volle-Hose-Bilder bekannter DSLRs in den letzten Jahren.

Die UHD-JVC ("4 x FullHD!") auf der Messe gesehen? Man traute sich nur, downgesampelt auf einen Full-HD-Fernseher zu übertragen. Unangenehm scharfer Bildeindruck, dieselben asiatischen Stadtpanoramen vom Stativ wie im Netz, im Livemodus ein merkwürdig vertrautes Flimmern. Hat irgendjemand ein kariertes Hemd anu?

4k downgesampelt zu 1080p ist nicht FullHD, es ist darunter. (vorweg ich bin am Handy)

Echtes FullHD zeigt sich für mich im Vergleich.
Ich nehme eine Szene progressive auf und als Vergleich ein hochauflösendes z.B. 16 MP Foto. Dieses skaliere ich auf 1920x1080 runter.
Das Videoframe wie auch das Standfoto sehe ich mir als 400% Vergrösserung (8K) an.

Wenn es keine Unterschiede zeigt, ist es für mich "echtes" FullHD.

Das von Dir erwähnte Verfahren (ohne Standfoto) zeigt mir den Informationsgehalt zum Original.
Nehme ein "unverwischtes" 4K Videoframe. Skaliere es zu 2K und zurück auf 4K. Was ich bis jetzt (als Ausnahme die F65) gesehen habe, zeigt es keine oder marginale Unterschiede.

Bei einer 3Chip Kamera werden die Pixel deckungsgleich aufgenommen.
Die Nettopixelzahl ist je nach Kamera bei Panasonic 3x2.56 bis 2.19 MP.
Bei single Chip Kameras kommt das Debayering zum tragen, durch das Pixel und versetzte Zeilenpattern Verfahren ist das Bild interpretiert.
Das bedeutet Auflösungsverlust in Zeichnung und interpolierte Farben.
Ausnahme sind Kameras wie die Canon C300/C500 welche nebeinander liegende Subpixel hat und so 4x(1920x1080) auflöst.
(Mit 2K Sensor Crop einer 4K single Sensor Kamera ist das Kind schon in den Brunnen gefallen)

Bilder der JVC habe ich noch keine gesehen.
Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass Kantenschärfung eine Rolle spielt (sei es in der Kamera, Post oder Display. Alle drei können Bildverbesserer haben)
Beim Downscaling entstehen dann springende Kanten.

Aber 4K mit 2-3K Zeichnung ist sicher besser als flimmerndes FullHD.
Mit RAW habe ich die best mögliche Qualität aus der Kamera, JPEG im Fotobereich zeigt kompressionsartefakte. Nicht so bei AVCHD und ich hoffe schwer, dass in der RAW Postverarbeitung die besseren Farben und Helligkeitsverläufe rausgeholt werden als "in" der Kamera mit der Bildverarbeitung im Zielformat 8 Bit (true color).

Gruss Tiefflieger

Im Fall der Panasonic X900M 3MOS ist der "grün" Sensor um 1/2 Pixel horizontal und vertikal verschoben. So ist zusätzlich zur nativen 1080p50 Auflösung noch die Farbauflösung weiter verbessert (interne 4xFullHD Bildverarbeitung).
Dachziegel und Karriertes Hemd sind kein Problem.
Die Bewegung wird in 1080p50 aufgelöst, was mit der etwas kürzeren Verschlusszeit zu "klaren" und nicht stroboskopartigen und weniger verwaschenen Bildern führt.

Space


Antwort von iasi:

Es wird wohl schon seine Gründe haben, weshalb Produktionen mit ausreichendem Budget zu Kino-Kameras greifen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Als Amateur der sonst nichts mit professionellem Equipment zu tun hat, sehe es wie folgt.

Das würde ich aus Leistungs Reservegründen (RAW), Zubehör und Workflow auch machen. Wenn viel davon abhängt und alles mit viel Aufwand (Finanzen, Personal) arrangiert ist Aber das Ergebnis muss nicht zwangsläufig in allen Situationen deutlich besser sein.
Die Aufnahme ist eine von vielen Schritten bis zum Kunden (Vorbereitung, arrangieren, Aufnahme-, Verarbeitungs- und Darstellungskette).

Ansonsten habe ich hier eine etwas aufwändig gestaltete Aufnahme mit einem Consumercamcorder (ob das Sinnvoll ist sei dahingestellt)


Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von PowerMac:

Ich sehe da nur miese Hauttöne, einen geringen Dynamikumfang (ausgefressene Bereiche) und einen zu starken Kontrast bei Grüntönen. Allgemein ist die Farb- und Kontastwiedergabe nicht gut. Diese ganzen Blumen sehen hässlich aus.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich sehe da nur miese Hauttöne, einen geringen Dynamikumfang (ausgefressene Bereiche) und einen zu starken Kontrast bei Grüntönen. Allgemein ist die Farb- und Kontastwiedergabe nicht gut. Diese ganzen Blumen sehen hässlich aus. Jetzt kannst Du Dir die Qualität native vorstellen, wenn doppelt soviele Bilder da sind. Kein Rauschen, mehr Detail, Zeichnung und Farbnuancen.
(YouTube ist nochmals gerendert und bandbreitenreduziert. Zu 100% ist im Original nichts ausgebrannt. Es hat auch nicht diese hübschen grossen MPEG Klötzchen oder zusammengefassten Farbflächen)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von iasi:

nun geht es aber eben darum, ob eine GH2 "an die RED Qualität rankommen".

Und da muss man eben anworten: Nein.


man muss sich doch auch nichts vor machen - für das, was eine GH2 kostet, ist sie sehr gut - in den richtigen Händen erhält man auch sehr schöne Ergebnisse - aber mehr sollte man nicht erwarten oder herbei reden.

Die meisten GH2-Nutzer würden sicherlich sehr gern die Gelegenheit nutzen, mit einer Red zu drehen, wenn sie sich böte.

Space


Antwort von Jott:

Im Kern lautet das Fazit doch anders. Natürlich nimmt man für eine Kinoproduktion eine Kinokamera (Arri, RED, Sony ...), dafür gibt's genug andere Gründe außer Auflösung und Pixelzählen. Der Preis des Bodies ist dabei obendrein etwa so relevant wie die Frage, welches Ketchup man für's Catering nimmt.

Aaaaber: das Screening zeigt (und nicht zum ersten Mal), dass man heute definitiv auch mit spottbilligen Kameras gute Bilder auf die Leinwand bringen kann, die nicht rausfallen, kein No Go sind, die visuell funktionieren. Auch mit 8 Bit, 4:2:0, normalem HD, egal. Die ausschlaggebenden Kriterien sind andere. Der nahezu mittellose Indy kann heute - da gibt's keine Ausrede mehr - mit entsprechendem Talent einen Film abliefern, der auf der Kinoleinwand zeigbar ist und standhält. Nur darum geht es.

Dass Kreise, die ihr Profitum primär mit teurem Equipment definieren, nervös werden, ist verständlich. Das haben völlig andere Branchen schon hinter sich: wenn die Kosten der Werkzeuge ins Bodenlose fallen, bleiben nur noch Talent und Können als Differenzierung am Markt, die hoch getragene Nase wird zunehmend wirkungslos. Ich kann das eigentlich nur gut finden.

Space


Antwort von pilskopf:

Und endlich mal ein echt guter Beitrag.

Space


Antwort von iasi:

wenn es denn so wäre ...

nur:
schau dir mal die technischen Vorgaben der Fernsehsender an.

Mit GH2-Aufnahmen ist ja oft schon die technische Hürde zu hoch ...

Was nutzt also ein toller Film, der mit einer GH2 gedreht wurde, wenn er nicht in Kino und TV gezeigt wird, weil er mit einer GH2 gedreht wurde.

Ab auf DVD und ins Internet?!

Das Screening zeigt zudem ziemlich wenig ... ich erinnere mich an einen Test mit HDV-Ausbelichtungen auf 35mm-Film ... alle waren beeindruckt.
Wenn es doch nur so simple und einfach wäre - ist es aber eben nicht.

Ich zeige ein JPG-Foto aus der Kamera und alle jubeln ... warum dann noch mit RAW hantieren? Warum nur nutzen so viel Fotografen dennoch RAW?

Schau erst mal, was man mit RAW anfangen kann und dann probier mal Ähnliches mit deinem 4:2:0 8-bit-Material.

Space


Antwort von pilskopf:

Warum sollte damit nicht fürs Kino aka Werbung oder dürs tv drehen können? Da hat schon ganz anderes Material hin geschafft. Aber darum geht es ja eh nicht, es geht darum ansprechendes Material zu drehen ohne dass man eine 20k teure Cam braucht, für was ist doch Scheiß egal. Wenn das material stimmt interessiert sich wirklich niemand mit was in was es gedreht wurde.

Space


Antwort von pilskopf:

Aber jetzt interessieren mich natürlich die Kinofilme die du bislang mit einer red gedreht hast und die Kinofilme vom powermac, bin sehr sehr gespannt auf die Titel.

Space


Antwort von Funque:

was für kinofilme macht denn powermac?

Space


Antwort von pilskopf:

Auf jeden fall dreht er welche weil er ja mit einer red dreht, fürs Internet ja wohl nicht wie man so ließt, das wäre ja ziemlich Perle vor den Säuen geworfen. Schließlich reicht da auch ne Poppel gh2. Bleibt also nur Kino übrig. Wobei man sich fragen darf wo ein Interview in einem Kinofilm vorkommen mag aber ich laß mich mal überraschen.

Space


Antwort von Jott:

"schau dir mal die technischen Vorgaben der Fernsehsender an."

Aufbäumen an der Realität vorbei. Auch ARD und ZDF drehen gerne mit mal mit 5D/7D, weil's nun mal geil aussieht. Nicht Tatort, aber Dokus und dergleichen. Diese technischen Vorgaben sind zunehmend nur noch Papier.

Space


Antwort von domain:

Jetzt kannst Du Dir die Qualität native vorstellen, wenn doppelt soviele Bilder da sind. Naja ich weiß nicht so recht, habe da andere Erfahrungen .....

Allgemein gesagt kommt mir beinahe vor, dass du mit Scheuklappen filmst. Du siehst Schärfe und ev. noch Auflösung als das Wesentlichste an.
Wer sieht sich eigentlich deine Videos daheim außer dir noch an? Spulst du gelegentlich zurück und fragst: habt ihr eigentlich die Nano-Moleküle auf dem Lotusblatt gesehen?

Space


Antwort von Tiefflieger:

Jetzt kannst Du Dir die Qualität native vorstellen, wenn doppelt soviele Bilder da sind. Naja ich weiß nicht so recht, habe da andere Erfahrungen .....

Allgemein gesagt kommt mir beinahe vor, dass du mit Scheuklappen filmst. Du siehst Schärfe und ev. noch Auflösung als das Wesentlichste an.
Wer sieht sich eigentlich deine Videos daheim außer dir noch an? Spulst du gelegentlich zurück und fragst: habt ihr eigentlich die Nano-Moleküle auf dem Lotusblatt gesehen? Es ist eine FullHD Kamera, sie erreicht das was drauf steht, nicht mehr und nicht weniger. ;-)
(vielleicht hat die GH3 RAW oder "echtes" 1080p50, Robust, Wasserfest interessant für mich)

Du hast recht, ich filme meist für mich selber.
Privat habe ich für/mit Bekannten den "Geburtsort" in Begleitung gefilmt, oder Immobilien, Ausflüge.
DV-Videos die 10 Jahre alt und in SD sind, sind immer ein Grund für Lacher im Familienkreis und wie man sich doch verändert hat.
Naja ich weiß nicht so recht, habe da andere Erfahrungen ..... Sprichst Du die Sony HX9V in 1080p50 an?
Im Sonnenlicht geht sie in der Automatik im Blendendenbereich F3.3-F3.5 auf bis zu 1/2000 Sekunde Verschlusszeit.
Für 25p in YouTube nicht geeignet und auch nicht für....., trotzdem macht sie aus der Hüfte geschossen sehr gut Bilder man kann sie sogar fast mit .... ;-)

Aber mehr muss ich nicht sagen, da andere über die GH2 sprechen wollen. :-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von domain:

Sprichst Du die Sony HX9V in 1080p50 an? trotzdem macht sie aus der Hüfte geschossen sehr gut Bilder man kann sie sogar fast mit .... ;-)
Aber mehr muss ich nicht sagen ... Nein, mehr du brauchst nicht mehr zu sagen, habe auch schon bemerkt, dass gerade die sorglose Perspektive aus der Hüfte besonders ergiebig ist.

Space


Antwort von Jott:

"Schau erst mal, was man mit RAW anfangen kann und dann probier mal Ähnliches mit deinem 4:2:0 8-bit-Material."

Die Canon 5D ist eine sehr beliebte Kamera in der Werbung. Die dort tätigen Verantwortlichen interessieren sich einen feuchten Kehricht für's Pixelzählen, nur für das Ergebnis. Die können sehr wohl was damit anfangen. Verschiedene Welten halt.

Space


Antwort von iasi:

Warum sollte damit nicht fürs Kino aka Werbung oder dürs tv drehen können? Da hat schon ganz anderes Material hin geschafft. Aber darum geht es ja eh nicht, es geht darum ansprechendes Material zu drehen ohne dass man eine 20k teure Cam braucht, für was ist doch Scheiß egal. Wenn das material stimmt interessiert sich wirklich niemand mit was in was es gedreht wurde. Wird Werbung im TV oder Kino gezeigt, muss der Werbende bezahlen - da sind dann die Mietkosten für eine Kamera wirklich nicht das Problem.


Oder sprichst du von regionaler Kinowerbung?

Doch selbst da ist der Autohändler wenig beeindruckt, wenn du deine GH2 auspackst.

Space


Antwort von iasi:

"Schau erst mal, was man mit RAW anfangen kann und dann probier mal Ähnliches mit deinem 4:2:0 8-bit-Material."

Die Canon 5D ist eine sehr beliebte Kamera in der Werbung. Die dort tätigen Verantwortlichen interessieren sich einen feuchten Kehricht für's Pixelzählen, nur für das Ergebnis. Die können sehr wohl was damit anfangen. Verschiedene Welten halt. Klar - nun ist also die 5D sehr beliebt in der Werbung.
Da war also jemand fleißig und hat eine Studie erstellt.

Space


Antwort von iasi:

"schau dir mal die technischen Vorgaben der Fernsehsender an."

Aufbäumen an der Realität vorbei. Auch ARD und ZDF drehen gerne mit mal mit 5D/7D, weil's nun mal geil aussieht. Nicht Tatort, aber Dokus und dergleichen. Diese technischen Vorgaben sind zunehmend nur noch Papier. ARD und ZDF drehen nicht mit 5D/7D ... wenn, dann nur Auftragsfirmen - und die müssen zuvor auch erst einmal sehr gut begründen, weshalb sie eine 5D/7D verwenden wollen.
Wenn du freilich mit deiner 5D zufällig filmst, wie in LKW in einen Lidl kracht, senden sie es wahrscheinlich. (Steht auch so in den Richtlinien)

Space


Antwort von Jott:

Ein Blick ins Kameralager eines der weniger verknöcherten ARD-Studios würde dein Weltbild zusammen brechen lassen. Da sitzt inzwischen durchaus das billige Teufelszeug neben den grossen XDCAMs, und nicht nur zur Dekoration. Aber jetzt ist gut, der Glaube ist auch wichtig in dieser unserer Welt.

Space


Antwort von iasi:

Ein Blick ins Kameralager eines der weniger verknöcherten ARD-Studios würde dein Weltbild zusammen brechen lassen. Aber jetzt ist gut, der Glaube ist auch wichtig in dieser Welt. so so - ein Blick in die Richtlinien der ARD würde dir klar machen, dass dieses ARD-Studio diese Fotokameras nicht im Lager hat, um damit zu filmen - Stichwort: Foto

Etwas Realismus tut manchmal gut.

Space


Antwort von Jott:

Mit dem letzten Satz hast du vollkommen recht! :-)

Space


Antwort von Angry_C:

Ich sehe da nur miese Hauttöne, einen geringen Dynamikumfang (ausgefressene Bereiche) und einen zu starken Kontrast bei Grüntönen. Allgemein ist die Farb- und Kontastwiedergabe nicht gut. Diese ganzen Blumen sehen hässlich aus. Jetzt kannst Du Dir die Qualität native vorstellen, wenn doppelt soviele Bilder da sind. Kein Rauschen, mehr Detail, Zeichnung und Farbnuancen.
(YouTube ist nochmals gerendert und bandbreitenreduziert. Zu 100% ist im Original nichts ausgebrannt. Es hat auch nicht diese hübschen grossen MPEG Klötzchen oder zusammengefassten Farbflächen)

Gruss Tiefflieger Den Typischen Panasonic Grünstich hat aber nicht Youtube zu verantworten.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Jetzt kannst Du Dir die Qualität native vorstellen, wenn doppelt soviele Bilder da sind. Kein Rauschen, mehr Detail, Zeichnung und Farbnuancen.
(YouTube ist nochmals gerendert und bandbreitenreduziert. Zu 100% ist im Original nichts ausgebrannt. Es hat auch nicht diese hübschen grossen MPEG Klötzchen oder zusammengefassten Farbflächen)

Gruss Tiefflieger Den Typischen Panasonic Grünstich hat aber nicht Youtube zu verantworten. :-))

Space


Antwort von Jott:

Wenn ich so was hier sehe, in diesem Fall von pilskopf, dann muss man sich mal überlegen:

Jemand wie Iasi läuft bei dieser Agentur ein und bietet seine Dienste an, preist mit leuchtenden Augen seine Scarlet und zieht über 8 Bit/4:2:0-Spielsachen her, weil man damit ja gar nichts anfangen kann und überhaupt. Wie würden die wohl reagieren?



Sie würden sich fragen, wovon der Typ da eigentlich redet.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn ich so was hier sehe, in diesem Fall von pilskopf, dann muss man sich mal überlegen:

Jemand wie Iasi läuft bei dieser Agentur ein und bietet seine Dienste an, preist mit leuchtenden Augen seine allem überlegene Scarlet und zieht über 8 Bit/4:2:0-Spielsachen her, weil man damit ja gar nichts anfangen kann und überhaupt. Wie würden die wohl reagieren?



Sie würden sich fragen, wovon der Typ da eigentlich redet. Sehr schön gemacht :-)

Space


Antwort von pilskopf:

Hehe, witzig.

Wenn ich mir so die edelkronerig anschaue und mir noch vorstelle, man benutzt noch ne feine mattebox, ich glaube kaum dass selbst dann irgendein Kunde noch lachen wird über einen kleinen Body. Oder lacht heute jemand über ein kleines Handy weil dieses nix können kann? Zusätzlich sollte man eh stets doch mit ansprechendem Videomaterial trümpfen und Nichtmitglied der optik seiner Kamera, fimdemdas nach wie vor lächerlich und traurig zugleich, es sollte ausschließlich um das Videomaterial gehen welches seine Cam filmt.

Space


Antwort von PowerMac:

Auf jeden fall dreht er welche weil er ja mit einer red dreht, fürs Internet ja wohl nicht wie man so ließt, das wäre ja ziemlich Perle vor den Säuen geworfen. Schließlich reicht da auch ne Poppel gh2. Bleibt also nur Kino übrig. Wobei man sich fragen darf wo ein Interview in einem Kinofilm vorkommen mag aber ich laß mich mal überraschen. Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht.

Space


Antwort von Jott:

Abgesehen von diesen Unterschieden ist doch klar, dass man eine RED nutzt, wenn sie schon rumliegt.

Gemeint war wohl was anderes. Spinnen wir die Nummer mit der Agentur mal weiter. Pilskopf wird bekehrt und kauft sich auch endlich eine Scarlet mit allem Pipapo. Kommt damit zu der Agentur, hey Leute, das nächste Making of machen wir in 4K, volle Kanne Hollywood! Sagt die Agentur: klar, supi, tob' dich aus, darf nur nicht teurer werden als letztes Mal, das Budget ist fix, wie du weißt.

Hätte sich der Scarlet-Kauf also gelohnt, rein wirtschaftlich betrachtet, jenseits von Idealismus?

Space


Antwort von shodushitanaka:

Ich kriege nie den Inhalt von interviews mit, weil ich mich gerade bei interviews mit mittagssonne viel zu sehr dazu hinreissen lasse, ausgefressene farben zu entdecken.
Wen interviewt man eigentlich mit einer 30k cam? Michael Jackson?

Space


Antwort von Angry_C:

Abgesehen von diesen Unterschieden ist doch klar, dass man eine RED nutzt, wenn sie schon rumliegt.

Gemeint war wohl was anderes. Spinnen wir die Nummer mit der Agentur mal weiter. Pilskopf wird bekehrt und kauft sich auch endlich eine Scarlet mit allem Pipapo. Kommt damit zu der Agentur, hey Leute, das nächste Making of machen wir in 4K, volle Kanne Hollywood! Sagt die Agentur: klar, supi, tob' dich aus, darf nur nicht teurer werden als letztes Mal, das Budget ist fix, wie du weißt.

Hätte sich der Scarlet-Kauf also gelohnt, rein wirtschaftlich betrachtet, jenseits von Idealismus? In diesem Falle wohl nicht, aber da man im Besitz einer RED wäre, könnte sich das sehr schnell auszahlen, wenn man denn voll auf dem Markt angreifen möchte, was ich bei Pilpop aber momentan noch nicht vermute.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zur Belichtung gibt es einen SlashCAM Beitrag.
Teil 1 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9098.html
Teil 2 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9189.html
Teil 3 https://www.slashcam.de/news/single/Zac ... -9374.html

Und hier findet man Lowlight und Kontraste. Man achte auf den Himmel und die Wolkenzeichnung.
https://www.slashcam.de/news/single/Pra ... -9253.html

Kamera
A Alexa
B 16mm
C Red MX
D 35mm
E Sony F3
F Canon 1D

Aber RAW bietet schon Vorteile.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann dir problemlos ein Setting bauen und ein Interview um 12 Uhr mittags drehen wo kein Hintergrund abgesoffen ist, aber gut, es dreht im Gründe um 12 Uhr eh niemand ein Interview wegen den Schatten die ein interviewgesicht attraktiv macht aber mit einer red und alexa ist das ja anscheinend sogar egal. Aber wieso zum Teufel drehst du nicht auf 35mm mit noch mehr blendenumfang? Und natürlich ist das Düfte dass du mir so gut in die Hand spielst, ist schon mal der auflösungsfaktor hin den eine red als Vorteil hätte, natürlich Stellt sich die frage wie du den Preis des Workflow dem eines avchd workflows gegenüberstellen willst, also bist du wirklich nicht der meinung dass das drehen eines Interviews in RAW durchaus Nachteile haben kann wenn das ausgabeformat 720p bedeutet und du dir sicher sein kannst, der Kunde im übrigen auch, dass die Kunden sich das Video auf 100€ billigen tn Panels sich anachauen werden? Oder Samsung Galaxy Panels wo das Grün leuchtet wie ein Marsmensch. Ich glaube du machst dir was vor wenn du meinst dass du für jede Aufgabe eine red eine alexa benötigst um ein geniales Videomaterial zu erstellen. Ich hab aber auch kein Problem damit wenn Leute mit einer Scarlett drehen wollen und sich auf den RAW Workflow freuen, grandios, die muss es schließlich auch geben. Immerhin sorgst du dafür dass andere Jobs bekommen die keine Mondpreise verlangen müssen weil erzähl mir nicht dass du bei einem red Workflow nicht deutlichnhöhere kosten hast wie einer der z.b. Mit einer gh2 drehen würde.

Space


Antwort von PowerMac:

Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus?

Space


Antwort von iasi:

Wenn ich so was hier sehe, in diesem Fall von pilskopf, dann muss man sich mal überlegen:

Jemand wie Iasi läuft bei dieser Agentur ein und bietet seine Dienste an, preist mit leuchtenden Augen seine Scarlet und zieht über 8 Bit/4:2:0-Spielsachen her, weil man damit ja gar nichts anfangen kann und überhaupt. Wie würden die wohl reagieren?



Sie würden sich fragen, wovon der Typ da eigentlich redet. und was soll mir das nun sagen?

youtube ... dafür ist eine GH2 sehr gut geeignet ...

... oder etwa, dass hier Fotos mit einer >800€-Kamera gemacht wurden?

Ich biete zudem sicherlich keine Kamera an ... ich bin schließlich kein Kameraverleiher oder -händler ...

Ihr kommt mir hier immer mit Internet-Videos als Beweis dafür, dass man mit einer GH2 fürs Fernsehen oder gar Kino drehen kann ... kann man im Prinzip ja durchaus auch - mit Super8 wurden auch Kinofilme gedreht - die Chancen sind aber mit anderen Kameras weit größer, dass das Ergebnis auch gesendet bzw. verliehen wird.


Und eines wollen wir hier doch mal nicht vergessen:
Was auf der SSD einer Red landet, bietet eben viel mehr Möglichkeiten, als das, was man von einer GH2 bekommen kann.

Space


Antwort von iasi:

erzähl mir nicht dass du bei einem red Workflow nicht deutlichnhöhere kosten hast wie einer der z.b. Mit einer gh2 drehen würde. Wie kommst du eigentlich auf die höheren Kosten?

Das ist schlicht ein Märchen.

Schon beim Dreh ist eine Red im Vorteil, da man sich letztlich nur um Belichtung und Farbtemperatur kümmern muss - bei einem sehr großen Dynamikumfang.

In der Postpro muss man nicht flicken, sondern hat viel Spielraum. Das spart viel Zeit ... und vergrößert die Gestaltungsmöglichkeiten enorm.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich kann mir nicht vorstellen dass du für ein red Dreh und entsprechender Post weniger oder gleich viel verlangen kannst als jemand der 20x mal weniger gezählt hat als du in der Anschaffung. Gehen wir mal von einer minimal Situation aus wir drehen wirklich komplett ein ganzes Konzert mit Länge von 1,5 Stunden, ich Brauch dazu 3 bis 4 gh2 und 4 objektive und 4 Speicherkarten, das war's. Du willst mir erzählen du kannst dem Kunden das selbe angebot unterbreiten wie ich und drehst mit 4 Reds und machst die postpro den selben Preis? Dann Respekt und ich nehme den kostenfaktorm auch wieder sofort zurück.

Natürlich frag ich mich auch was man wohl für einen Computer benötigt wenn man multicam mit 4 solcher RAW spuren benötigt aber das würde mich natürlich wirklich mal brennend interessieren, braucht man für red Material einen anspruchsvollen Computer? Ich kann es mir zumindest nur ausdenken dass der was auf dem Kasten haben muss.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus? Schöne Darstellung, Kopfschräge, freundlich neutraler Mund, Augenspiegelung, bestimmend symphatischer Mann (positive Ausstrahlung) und hat HD Format.

Hüstel, aber nicht mal die Augenbrauen sind richtig aufgelöst.
Das ist eines der Bilder die ich unter meinen Kriterien nicht als HD bezeichne, weil nichts richtig detailliert aufgelöst ist.

Aber mit Weichzeichnung und der Person schmeicheln i.O.
Aber solch eine Darstellung bringt jede vernünftige Kamera hin.

Gruss Tiefflieger

(Die Mundwinkel sagen auch etwas vom Normalen Leben des Mannes aus. Das Licht kommt von hinten, heller Hemdkragen Bild rechts, leicht durchscheinende Ohrmuscheln, Balkongeländer im Hintergrund sieht man den Sonnen-Stand.)

Space


Antwort von Angry_C:

Ich mag den weichen Look. Es sieht ja keineswegs grob aufgelöst aus. Muss ja nicht alles Broadcast knackscharf und hochkontrastig aussehen.

Space


Antwort von iasi:

Ich kann mir nicht vorstellen dass du für ein red Dreh und entsprechender Post weniger oder gleich viel verlangen kannst als jemand der 20x mal weniger gezählt hat als du in der Anschaffung. Gehen wir mal von einer minimal Situation aus wir drehen wirklich komplett ein ganzes Konzert mit Länge von 1,5 Stunden, ich Brauch dazu 3 bis 4 gh2 und 4 objektive und 4 Speicherkarten, das war's. Du willst mir erzählen du kannst dem Kunden das selbe angebot unterbreiten wie ich und drehst mit 4 Reds und machst die postpro den selben Preis? Dann Respekt und ich nehme den kostenfaktorm auch wieder sofort zurück.

Natürlich frag ich mich auch was man wohl für einen Computer benötigt wenn man multicam mit 4 solcher RAW spuren benötigt aber das würde mich natürlich wirklich mal brennend interessieren, braucht man für red Material einen anspruchsvollen Computer? Ich kann es mir zumindest nur ausdenken dass der was auf dem Kasten haben muss. du sprichst hier von einer materialschlacht ... letztlich kommt es ebn auch darauf an, was der kunde mit dem endprodukt im sinn hat.
einen konzertfilm fürs kino? dann lohnt sich sicherlich das anmieten von 4 red-kameras für das konzert.klar kommen bei 4 x 1,5h einige gb zusammen - nur ist dies eben nur ein faktor.

es geht aber natürlich immer auch um die verhältnismäßigkeit. ist das zielmedium internet oder disc spricht nichts gegen GH2.

wenn der produktionsaufwand jedoch hoch ist - ich meine hier vor allem die zeit und energie, die die leute in ein projekt investieren - sollte auch die kamera angemessen sein. die chancen für eine tv- oder kinoauswertung spielen dabei eine bedeutende rolle.
auf die qualitativen und gestalterischen vorteile möchte ich gar nicht eingehen.

Space


Antwort von PowerMac:

Dann bau mal.

Halbnah bis nah, 12 Uhr mittags, wolkenfrei, 30 Grad. In der prallen Sonne.
Die Sonne kam etwa aus einem 90 Grad-Winkel. Klar, kann man anders machen, sah aber so gut aus. Und mit der Red geht es immer, Alexa noch besser. Warum soll man Kompromisse eingehen beim Motiv?

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus? Schöne Darstellung, Kopfschräge, freundlich neutraler Mund, Augenspiegelung, bestimmend symphatischer Mann (positive Ausstrahlung) und hat HD Format.

Hüstel, aber nicht mal die Augenbrauen sind richtig aufgelöst.
Das ist eines der Bilder die ich unter meinen Kriterien nicht als HD bezeichne, weil nichts richtig detailliert aufgelöst ist.

Aber mit Weichzeichnung und der Person schmeicheln i.O.
Aber solch eine Darstellung bringt jede vernünftige Kamera hin.

Gruss Tiefflieger

(Die Mundwinkel sagen auch etwas vom Normalen Leben des Mannes aus. Das Licht kommt von hinten, heller Hemdkragen Bild rechts, leicht durchscheinende Ohrmuscheln, Balkongeländer im Hintergrund sieht man den Sonnen-Stand.) Ja, ist ein Standbild aus einer Webdatei in 720p oder so.
Bin selten am Schnittplatz, zur Zeit nur mit Macbook und mobilen Geräten unterwegs. Da hab ich kein Rohmaterial. Ging ja nur um den Look, Dynamikbereich und Lichtsetzung. Ist ja auch kein tolles Bild, nur irgendwas um obiges zu zeigen, dass die GH2 das nicht kann.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Mir gefällts :-)

Space


Antwort von Jan:

Jetzt rauchen bei den Pseudo Kino GH 2 Füchsen bestimmt die Köpfe, wie der Patrick das macht, ohne extra Licht diese Zeichnung hinzubekommen.

Bei einer GH 2 Aufnahme würden alles ausbrennen.

Aber GH 2 Filmer drehen ja lieber im Keller oder bauen ein extra Kraftwerk mit zig HMI"s auf, damit das nicht passiert.

Oder vielleicht dreht man mit einer GH 2 doch lieber gegen das Sonnenlicht !


VG
Jan

Space


Antwort von pilskopf:

Ist ja auch kein tolles Bild, nur irgendwas um obiges zu zeigen, dass die GH2 das nicht kann. Meglol, nein stimmt, dein bild zeugt von so einmaliger qualität, das schafft überhaupt keine andere Cam außer der die du bedienst, du bist der Meister, von dir werden wir alle noch ganz viel hören, du bist der der Interviews um 12 Uhr mittags in reihenhaussiedlungen drehst wie kein anderer. Ne du hast schon recht, so was wie dein beispielbild schafft auch keine gh2, zu keiner zeit, Rahm dir dein Bild bloß ein und scheib hinten drauf " nur mit einer red machbar oder vielleicht 35mm".

Und ich bin dann mal wieder ausgebranntes Material schneiden weil was anderes kann meine Cam einfach nicht produzieren....

Space


Antwort von PowerMac:

Ich mag deinen Sarkasmus. Du wirkst damit so ehrlich hilflos.

Space


Antwort von philbird:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sasc ... 34306.html

Space


Antwort von rush:

Mit der Red sieht es bei uns so aus. Wie sieht es mit einer GH2 aus? Wenn ich mich nicht alles täuscht wurde die Aufnahme auch aufgehellt... ;) Die Reflexe in den Augen und der Brille deuten darauf hin.

Alles andere würde auch wenig Sinn machen.

Dennoch versteh ich dieses Rumgehacke auf der kleinen mikrigen GH2 nicht. Eine Gh2 ist eine kleine Systemkamera, zum günstigen Preis. In erster Linie auch zum Fotos machen. Kann das eine RED? Nein.

Das die Gh2 nun auch noch Videos macht ist doch ein tolles Feature...
Wie hier wegen so einer kleinen Kamera die Köpfe rauchen - abgefahren :D

Sicherlich wird die GH2 der RED nicht unbedingt das Wasser reichen können.. das behauptet ja auch niemand. Und wäre bei dem Preisunterschied ja wohl auch mehr als blamabel. Dennoch... die GH2 ist für Zwischendurch oder Indiefilmer doch ein prima Tool.. immer dabei, leicht, günstig... so what?! Für den Preis kommt da eben keine Red ran.

Und wer das letzte Fünkchen Quali tatsächlich benötigt - der leiht sich eben 'ne RED oder Alexa mit entsprechend Grip und Co.

Space


Antwort von meawk:


Und wer das letzte Fünkchen Quali tatsächlich benötigt - der leiht sich eben 'ne RED oder Alexa mit entsprechend Grip und Co. Nein - bestimmt keine RED, wenn schon die Nummer 1 oder 2, die ARRI ALexa oder die F65. Eine RED, die hinter der GH2 eingestuft wurde bestimmt nicht oder gibt es inzwischen eine Korrektur des Ergebnisses:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

http://www.personal-view.com/talks/disc ... turing-gh2

Bin gerade erst wieder im Lande und habe ja vielleicht was verpasst?
I. d R. reicht aber auch eine gehackte GH2 um Kinoleindwände zu füllen, die Ergebnisse zeigen dies deutlich.
Hallo, die Nummer 3 weltweit, was will man da mehr - Jungs . . .

RED ist Baukastensystem einer Garagenfirma für betuchte Yuppies oder andere schräge Typen, so eine Art "Dauer-Hype".

Space


Antwort von meawk:

Auf jeden fall dreht er welche weil er ja mit einer red dreht, fürs Internet ja wohl nicht wie man so ließt, das wäre ja ziemlich Perle vor den Säuen geworfen. Schließlich reicht da auch ne Poppel gh2. Bleibt also nur Kino übrig. Wobei man sich fragen darf wo ein Interview in einem Kinofilm vorkommen mag aber ich laß mich mal überraschen. Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht. In Sachen RED habe ich nun immer stärker den Eindruck, dass die Gehirne der Fanboys irgendwie "ausgefressen" sind - sorry.

"Mit einer gehackten GH2 kann man kein Interview im Freien zur Mittagszeit drehen", weil eine GH2 ausfressen würde? So einen Käse, den haste jetzt exclusiv als Alleinstellungsmerkmal. Man, Du kannst keine GH2 bedienen, wenn Sie dir ausgefressene Bilder liefert. Danke - selten so gelacht . . .

Space


Antwort von B.DeKid:

Ob "meawk" seine Freundin auch erst nach nem 3/4 Jahr geküsst hat?!-))

Space


Antwort von Jott:

" In erster Linie auch zum Fotos machen. Kann das eine RED? Nein."

Äh, doch. Das ist sogar eines der ganz wichtigen Argumente für RED: jedes Filmframe ist gleichzeitig ein reprofähiges Foto (bei der Scarlet eingeschränkt, weil sie nicht in 5K nicht filmen kann wie die EPIC). Und nur fotografieren geht natürlich auch. Machen einige. Gerade war irgendwo ein Shootout RED contra Hasselblad.

Space


Antwort von PowerMac:

Worin liegt denn dein verdammtes Problem, eine Red für Unternehmensfilme im Internet zu nutzen? Klar, Endresultat ist 720p. Ja, und?

Das Bild ist scharf und der Dynamikbereich ist viel besser. Das sieht man auch in 360p noch. Zu deinem polemischen Quatsch mit Red und Interview - deine GH2 würde ausfressen, die Red frisst nicht aus.
Versuch mal ein Interview im Freien Zur Mittagszeit im Sommer. Da würde mit einer typischen DSLR trotz Licht (Absoffen, HMI) der Hintergrund ausfressen bei einer HT. Mit Alexa und Red nicht. In Sachen RED habe ich nun immer stärker den Eindruck, dass die Gehirne der Fanboys irgendwie "ausgefressen" sind - sorry.

"Mit einer gehackten GH2 kann man kein Interview im Freien zur Mittagszeit drehen", weil eine GH2 ausfressen würde? So einen Käse, den haste jetzt exclusiv als Alleinstellungsmerkmal. Man, Du kannst keine GH2 bedienen, wenn Sie dir ausgefressene Bilder liefert. Danke - selten so gelacht . . . Sie hat drei Blenden weniger Dynamikbereich, also wird sie im A/B-Vergleich ausfressen. Stelle eine Red und eine GH2 nebeneinander und filme das gleiche Szenario.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Im Vergleich zu Kino muss man sehen, dass 35mm Film bei Tageslicht vielleicht knapp 4K Auflösung erreicht und in Innenräumen 2K.
(35mm hat einen grossen Belichtungsspielraum).

Laut Kino-Kennern soll die Ausbelichtung (Digitalisierung) in 2K oder FullHD den Film recht gut ausnutzen.

Insofern kann mit einer guten Kamera mit mind. FullHD/2K Auflösung hochwertiges produziert werden.
Besonders im Vergleich zu schnell erstellten Analogen Kopien oder 16mm auf 35mm kopiert (ca. HD-Ready 720p Auflösung mit ggf. Graining, Flatternder Bildlage und Flicker. Hochwertig knapp unter 2K)

Technisch ist die RED die bessere Digitale Kamera, aber unter dem Blickwinkel wie oben.
(Vergesst die Youtubevergleiche :-))

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Jott:

Hier übrigens die Sache mit den Stills aus RED-Filmmaterial:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 2EB0PTAyME

Das mit der Yuppiekamera für Blöde (meawk) ist Unfug. Das sind gute Kameras, wobei ich persönlich eine Scarlet nie haben wollte wegen diverser Einschränkungen. Wer nicht primär gemütlich szenisch arbeitet und wenig Zeit für allzu penibles Arbeiten hat oder aufbringen will, für den gibt es - meine ich - geeignetere Kameras. Warum denn nicht? Wer religiös auf Kamera X beharrt und dafür auch noch einen Kreuzzug gegen die Ungläubigen führt (nur verbal wie hier oder auch tatsächlich beim Job), den kann man doch nicht für voll nehmen. Ich habe immer das Gefühl, dass Geld verdienen für fast alle hier kein Thema oder verpönt ist. Seltsam.

Space


Antwort von gast5:

http://fstoppers.com/hasselblad-vs-red

entweder hat er hier die Beispielfotos nicht angepasst oder er ist blind...
kann er doch keinem erzählen das die Hasel mit den Epics vergleichbar sind..
ned böse sein.. das die Epic sehr gut ist ist doch unbestritten da fährt der Zug drüber..

Space


Antwort von iasi:

Fotos mit der Scarlet?

Na immerhin schafft die Scarlet 12fps bei 5120 x 2700 - eine GH2 schafft bei etwa der selben Auflösung 7fps.


Kommt eine GH2 an die Red Qualität ran?

Wer mal einzelne Bildbereiche einer Aufnahmen im RAW-Format bearbeitet hat, weiß, was ihm verloren geht, wenn er während der Aufnahme die Sensordaten in das 4:2:0/8-bit-Koresett zwängen muss.

Dann ist da noch die kamerinterne Skalierung bei der GH2 - sofern man nicht den kleinen 1080er-Crop nimmt.

Dynamikumfang ...


Antwort: Nein.

Space


Antwort von rush:

Äh, doch. Das ist sogar eines der ganz wichtigen Argumente für RED: jedes Filmframe ist gleichzeitig ein reprofähiges Foto (bei der Scarlet eingeschränkt, weil sie nicht in 5K nicht filmen kann wie die EPIC). Und nur fotografieren geht natürlich auch. Machen einige. Gerade war irgendwo ein Shootout RED contra Hasselblad. Na dann viel Spaß bei der Sportfotografie... manuelle Fokussierung an der RED *juche.. ein Traum* ;)

Mal ehrlich... mag ja sein das man die Frames der RED für bestimmte Situationen verwenden kann - aber nur bei quasi stillstehenden Objekten.

Für alles andere bin ich über einen AF einer "richtigen" Kotokamera doch durchaus dankbar ;)

Und erklär mir weiterhin wie du mit der RED blitzen willst?! ;) Man ist auf Dauerlicht angewiesen... und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich.

Space


Antwort von pilskopf:

Ich dachte wir sind schon so weit dass alle wissen dass die GH2 der RED niemals das Wasser reichen wird, mir muss man das echt nicht einimpfen, mir ist das klar. Es gibt aber Situation bei denen man eher zu einer oder eben mehreren GH2 greift anstatt eine teuere RED oder mehrere von denen, das ist doch eine enorme Budget Frage gerade wenn man mit mehreren Kameras drehen will oder muss. Und die Qualität die man auch out of Cam der GH2 bekommt ist hochwertig genug. Auch das GH2 Material lässt sich gut genug graden, sicherlich kein Vergleich zu einer RED. Aber auch hier gibts bestimmt andere Cams die in gewissen Situationen auch wieder besser sind, im Wasser nehm ich weder ne Red noch eine Gh2 sondern eine 7D und eine Gopro als Beispiel.


Nicht jeder bekommt ein Budget für eine Red und hat den Computer zuhause um das Material zu cutten, nicht jeder macht Schulden um sich die Investition zu leisten die man dafür braucht, abgesehen davon dass man als Noob sicherlich an der RED eh erst mal verzweifeln wird. Ich nehms aber niemand übel wenn er die RED einer GH2 vorzieht. :D Würde ich ganz sicher auch wenn ich könnte.

Space


Antwort von Jott:

"und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich."

Da wird sie ja auch eingesetzt: Studio. Mode.

Abgesehen davon bleibt die Tatsache bestehen, dass insbesondere beim 5K-Filmen jedes Frame ein auch hochaufgelöstes RAW-Foto ist. Bei einer normalen HD-Kamera haut das nun mal nicht hin.

Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED.

Space


Antwort von rush:


Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED. Aber nicht jeder hier hat ständig Kundenwünsche zu befriedigen ;) Für viele ist die Filmerei oder auch Fotografie einfach nur Hobby.

Und der Titel des Threads heißt ja: "An die RED Qualität rankommen"

Die Qualität der RED ist demnach bekannt und wird ja auch kaum in Frage gestellt... aber gesucht wird hier wohl eher nach einer Alternative. Die Gh2 wäre ggfs. eine preisgünstige Alternative - neben anderen Kameras.

Space


Antwort von pilskopf:

Jetzt doch wiedergefunden....





Man könnte schon der Meinung sein, ähnlich. GH2 wurde hier dem RED angepasst soweit ich mich erinnere.

Space


Antwort von Tiefflieger:

"und das ist eben auch fast nur unter planbaren Studioumgebungen möglich."

Da wird sie ja auch eingesetzt: Studio. Mode.

Abgesehen davon bleibt die Tatsache bestehen, dass insbesondere beim 5K-Filmen jedes Frame ein auch hochaufgelöstes RAW-Foto ist. Bei einer normalen HD-Kamera haut das nun mal nicht hin.

Also, wenn man eine sinnvolle Anwendung dafür hat oder Kunden, die immer fragen: "Können wir Standbilder aus dem Imagefilm für unseren Prospekt nehmen?" Klarer Pluspunkt für RED. Als nicht RED Besitzer und Privatmann habe ich diverses Footage in 4K.
Der Inhalt der RAW Bilder unterscheidet sich nicht oder nur marginal zu skaliertem 2K (4K->2K->4K resize und 400% bis 800% Vergrösserung, Vergleich zum Original)

Zu RAW selber, der Farbumfang der Bilder erlaubt Bildinhalte zu akzentuieren und ist bei Bearbeitung mit 3x8 Bit überlegen.
Man muss Rauschen in Dunkelbereichen etc. im Auge behalten.

Ich kann nur von meinem Camcorder Panasonic X900M sprechen, der mit 3 MOS Sensoren die Farbnuancen sauber differenziert und meiner Meinung nach mind. den Farbumfang der RED erreicht, wenn nicht sogar um bis zu 30% übertrifft. (ein vergleichbares 4K 48 Bit TIF Standbild extrahiert und in der Bildbearbeitung mit "Different Color Pixel Count" analysiert).
Da die Kamera auch mind. 94% h/v/d TVL/PH von FullHD ab 150 lux, <=6dB Gain erreicht, ist die Qualität im besten Fall mit ausbelichtetem RAW vergleichbar (Bedingung sRGB "true color" Display).
Die Sensoren liefern der Bildverarbeitung intern den Bildinhalt von 4x(1920x1080) Helligkeitsinformationen (3x2.19MP netto + Pixelshift).

Da ich in AVCHD 1080p50 Filme, habe ich 50 Standfotos pro Sekunde.
Durch die hohe Bewegungsauflösung kann weiter mit der Verschlusszeit "Motion Blur" reduziert werden ohne Nachteile bei Videowiedergabe und einzel Frameextraktion zu haben.

Ich habe oben nur von der technischen Bildauflösung gesprochen, die Camcorderüblich im gesamten Bild die Tiefe detailgetreu abbildet (gute Optik, Stabilisierung und ggf. Korrektur von CA+Verzeichnung). Die Ausbelichtung erfolgt für mich in der Kamera und ich muss nachträglich keine Korrektur mehr vornehemen.
Immer als Qualitäts-Anspruch von nicht komerzieller Verwertung.
(Da ich bestimme wie bei Aufnahme belichtet wird und bei RAW vielleicht der Kunde im nachhinein).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Jott:

Dann wäre das mal wieder geklärt - ab in die Tonne mit GH2, Scarlet, EPIC - Tieffliegers berühmte kleine Panasonic rettet die Welt.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es kommt immer darauf an was man erwartet und wie man die Szene der Kamera anpasst. ;-)
(Oder umgekehrt wie auch immer)

Die GH2 hat genug Auflösung und es braucht auch entsprechende Verarbeitung und Hochglanzdarstellung zur Unterscheidung.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Axel:

Die 720p der GH2 sind mit einer guten Optik offenbar asgoodasitgets. Selbst 10k downgesampelt können nicht besser werden (ohnehin logisch nicht, da jedes der Pixel dann interpoliert ist). Gleichzeitig erlaubt 720p eine Darstellung in einer relativen Größe, bei der geringe Farbtiefe (die über größere Flächen gleichbedeutend mit Tonwertreichtum ist) nicht sichtbar wird. Je größer das Bild, umso weiter werden die Ergebnisse auseinanderklaffen.

Space


Antwort von Blancblue:

Ob "meawk" seine Freundin auch erst nach nem 3/4 Jahr geküsst hat?!-)) Ich rieche einen herrlichen Foren-Running Gag, sehr schön :D

Space


Antwort von iasi:

Es gibt aber Situation bei denen man eher zu einer oder eben mehreren GH2 greift anstatt eine teuere RED oder mehrere von denen, das ist doch eine enorme Budget Frage gerade wenn man mit mehreren Kameras drehen will oder muss. genau - es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau - jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen - man sollte für jedes Projekt die geeignete Kamera wählen.
DIE Kamera gibt es nicht.

Space


Antwort von Jott:

Eine hoch gelobte Big-Budget-RED-Produktion für Dior:



Sagt mal, wo ist denn hier der berühmte Dynamikumfang? Das ist voll von ausgefressenen Lichtern (liegt normalerweise nicht an Vimeo). Das Mädel bei 0:09 hat eine gelbe Backe. Ist das jetzt Kunst oder saß ein Blödmann am Grading? Das müsste doch alles viel schöner gehen? Andersrum: das ginge doch nun wirklich auch ohne RED, oder?

Space


Antwort von pilskopf:

Ich find eher die Musik passt so gar nicht und der Cut ist nicht so sauber wie er sollte. Aber hübsch hübsch, schön scharf wie es sein soll, da guckst du dir doch keine 5D Videos mehr an, find das ganz arg eine Bereicherung.

Space


Antwort von srone:

abgesehen von ein paar zeitlupen (notfalls twixtor), geht das auch mit"ner gh-2, ich sehe hier nichts, wofür sich eine red lohnen würde, abgesehen vom verschleudern des budgets des auftraggebers.

lg

srone

Space


Antwort von pilskopf:

Das Model ist kacke aber mag an meinem Alter liegen. Die Location ist aber mega, muss man noch mehr daraus machen. Nicht das ich das könnte, nur wünschen... aber wieso Depeche Mode? Abgesehen davon dass es schon recht billig ist wenn man auf solche Lieder zurück greift.

Space


Antwort von srone:

ja, kein vergleich zu der von dir oben verlinkten rothaarigen. :-)

lg

srone

Space


Antwort von rush:

Das Model ist kacke aber mag an meinem Alter liegen. Wie alt bist du nomma?! :)

Das Model ist eben ein typisches Model würde ich sagen... Die gibts doch haufenweise... da kommts in erster Linie auf die Maße und so an... die müssen ja in die Klamotten passen :D

Space


Antwort von Tiefflieger:

In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von pilskopf:

Vimeo hat immer 720p (1080p muss man extra einstellen, in dem Falle hats aber kein 1080p) und trotzdem ist es deutlich besser aufgelöst als ein 5D Video. Man sieht das irgendwie.

Das Model könnt halt meine Tochter sein, ist halt einfach keine Frau die ich da sehe sondern ein Mädchen, kein Interesse daran.


Mich stört der Cut, scheint mir auch asynchron zu sein.

Space


Antwort von Angry_C:

In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).

Gruss Tiefflieger Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen.

Space


Antwort von Tiefflieger:

In Vimeo hat es wirklich ca. maximale Canon 5D Qualität (Scaling on/off in Vimeo).

Gruss Tiefflieger Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen. Dann fällt die 5D schon mal Flach für so etwas, was wird fürs Kino gemacht mit der Kamera?

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Zwecke:


Das Model könnt halt meine Tochter sein, ist halt einfach keine Frau die ich da sehe sondern ein Mädchen, kein Interesse daran. Nun, gut ausgekotzt und mit genügend unterzuckerung geht eine 30jährige schnell mal als 16 durch...aber der Clip gefällt mir eigentlich schon.

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Red Cams sind noch nicht optimal für Stills aber schon auf dem richtigen Weg - wie zB schon OTTO die Red One benutzt um Produktfotografie für die Webseite zu erstellen.

Space


Antwort von gast5:

Hier hab ihr ein wenig von der 7d die Olaf H. gerne benutzt...
https://vimeo.com/olafhenze/videos


Zum Dior Clip nun weis ich warum Montags das Schloss für Besucher geschlossen ist.....im Normalfall laufen dort von 9milliarden Menschen des Planeten eine Milliarde durchs Bild.

Mir gefällt die Qualität aber nicht der Clip und ich finde auch das das Model noch nach Radiergummi riecht... Aber das wird sich halt so eingebildet..

Bin schon gespannt wie sich die Isis mit der Umsetzung ihrer Modelvorgaben so durchsetzen werden..

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist Blödsinn. Eine 5D Version möchte ich bei den filigranen, goldenen Details lieber nicht sehen. Dann fällt die 5D schon mal Flach für so etwas, was wird fürs Kino gemacht mit der Kamera?

Gruss Tiefflieger Jedenfalls nichts, wo Bildqualität eine Rolle spielt. 127 Hours fiele mir jetzt ein, aber da hat man die 5D auch nur genommen, weil sie aufgrund der Platzverhältnisse praktisch war. Die Panoramen hat man aber nicht mit der 5D gedreht.

Gibt es sonst noch nennenswerte Kinofilme, wo die 5D im Einsatz war?

Space


Antwort von Axel:

Drive, im Gespann mit Alexa. Vorher eingeweihte 5D-Kenner erraten, dass viele Szenen in den Autos aus Platzgründen damit gedreht wurden. Das (Nacht-) Bokeh ist typisch.

Space


Antwort von Jott:

Models, Musik und der seltsame Schnitt (ganz prominenter Cutter mit Emmy-Awards auf dem Regal, bitte niederknien im Staub angesichts dieser Leistung!) scheinen plötzlich diskussionswürdiger als das eigentliche Thema zu sein: ginge das auch ohne RED? Erfrischend!

Space


Antwort von pilskopf:

Ich beurteile einen Schnitt normalerweise nicht nach dem cutter sondern nach dem schnitt, passt nicht zur filmszene, ich weiß, dort wird ausschließlich geleckt und gebückt.

Das material sieht schon schön sauber aus aber in dem Falle benötigte man kein grading, das fällt flach.

Space


Antwort von B.DeKid:

Fazit ? Die GH2 stinkt un ne Red kann nen bissl mehr ? Karpfen vs. Forelle

Space


Antwort von markusG:

Wie man eine relativ billige Fotokamera mit ein bisschen Videozugabe mit einer professionellen Kamera vergleichen kann, geht mir nicht so ganz in den Kopf. Es ist auch aus anderen Gründen interessant, z.B. ob man Material ohne großen Aufwand mischen kann. Früher wurde 16mm mit 35mm Material gemischt, oder gar mit 65mm für Effektshots usw.

Man sollte IMMER im Hinterkopf haben dass die Technik ausschließlich dafür da ist, seine Visionen umzusetzen. Die GH2 sowie die üblichen VDSLR haben ganz entscheidende Nachteile beim Workflow während des Drehs, dass erst mit aufwändigen, tlw sehr teuren Rigs dem Herr zu werden versucht wird, wo man am Ende dann beim Preis einer Red One angelangt ist (überspitzt formuliert).

Wenn versucht wird die Grenzen auszureizen - bitteschön. Wieso nicht. Die Pionierzeit der Kameratechnik ist vielleicht vorrüber, und wir erleben mehr Evolution als Revolution, aber wenn man bedenkt dass in Black Swan 7D, in 28 days later ne XL1 usw. eingesetzt wurde (oder wie war das noch mal bei Crank? ;) ) lautet wohl die Antwort stets: das richtige Werkzeug für den richtigen Einsatz. Und da kann man IMMER vergleichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Qualität h265 Konvertierung?
Reacher auf Amazon Prime: Streaming-Qualität
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash