Frage von silverstar777:guten Tag zusammen,
ich würde gerne von euch Selbständigen wissen, was so für kosten auf einen zukommen wenn man sich selbständig macht und vorher in einen angestellten Verhältniss war.
-was kommen für kosten auf einen zu womit man sicher rechnen sollte (Krankenversicherung und sonstige Ausgaben)
-Was sollte man mindestens Brutto im Monat an Umsatz haben damit man davon leben kann?
- Bsp: Was bleibt mir wenn ich zb 2500€ Brutto von einem Auftrag habe keine Leihgebühr auf mich zukommen, da mein eigenes Equipment zur Verfügung steht??
was kommt alles weg bzw was bleibt einem??
gruß silverstar
Antwort von handiro:
Für Antworten auf solche Fragen zahle ich meinem Steuerberater alle 3 Monate 300 Ocken.
Antwort von boxvalue:
hallo,
du möchtest wissen wieviel dir von 2500 bleiben ?
Es sieht so aus, als ob du dich noch nicht in die materie eingelesen hast.
helfen könnte die das studium diverser betriebswirtschaftsbücher.
haufe.de ist auch eine gute anlaufstelle (hier z.b. crashkurs kaufm. rechnen).
frage doch einmal den sachbarbeiter deiner hausbank nach unterlagen zur existenzgründung.
die ihk kan dir bestimmt weiterhelfen (unterlagen, seminare,...)
u.v.a. dein rechtsanwalt und dein steuerbrater.
die krankenkasse möchte von dir ca 300 euro pro monat auch bei 10 euro umsatz.
mfg
Antwort von phronopulax:
Hier gibt es einen Ratgeber (5.- € für Mitglieder, sonst 25,- €):
http://freie.verdi.de/service_fuer_selb ... tstaendige
Beratung in speziellen Fragen (telefonisch und per Anfrageformular/mail) gibt es hier:
http://freie.verdi.de/service_fuer_selb ... enberatung
für Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen pro angefangene Viertelstunde 15,00 Euro (+ MwSt.).
mediafon berät Solo-Selbstständige zu allen Berufs- und Branchenfragen, insbesondere zur sozialen Sicherung, Vertragsgestaltung, Steuerrecht, Arbeitsformen, Gesundheitsschutz oder auch zur Nutzung von Kommunikations- und Informationstechniken. - Beratung zu Rechts- und Steuerfragen darf mediafon aufgrund der Gesetzeslage jedoch nur für ver.di-Mitglieder anbieten.
Häufig gestellte Fragen beantworten die Berater/innen im Callcenter sofort. Komplexere Fragen werden an Expertinnen und Experten weitervermittelt. Das Besondere an diesem Beratungsteam: Die Fachleute sind seit vielen Jahren selbstständig in ihrem Berufsfeld tätig. Sie beraten praxisnah und verfügen über ein breites Erfahrungswissen.
Gruß
phronopulax
Antwort von PowerMac:
:)
Antwort von rush:
Für alle Detailfragen entsprechend Steuerberater und Co aufsuchen!
Ganz pauschal: Rechne mit der Hälfte
Antwort von KSProduction:
Für alle Detailfragen entsprechend Steuerberater und Co aufsuchen!
Ganz pauschal: Rechne mit der Hälfte
Wollte auch grad schreiben grob gesagt die hälfte. das ist schon einigermaßen realistisch.