Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...



Frage von klusterdegenerierung:


..dann hätten wir doch trotzdem noch alle Content für die nächsten paar Lichtjahre zu gucken, oder?

Ich finde diese Idee recht Interessant und auch nachhaltig, denn diese ganze filmerei beansprucht ja auch die Umwelt und zum gucken gibt es doch genug, selbst ohne Wiederholungen, oder was meint ihr?

Kommt Jungs, lassen wir es doch sein mit dem filmen, gibt doch noch so viele andere Dinge zu endecken. :-)

Space


Antwort von Funless:

Also so neu ist deine Idee aber nicht.

Denn es gibt doch schon Leute die anstelle zu filmen nichts anderes tun als den lieben langen Tag nur über die die beste Kamera zu diskutieren, bestes Beispiel dafür siehe unseren innovativen Vorreiter iasi hier in diesem Thread. ;o)

Space


Antwort von Bluboy:

Sony bietet für Leute die nicht filmen wollen auch fertige Filme an

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bluboy hat geschrieben:
Sony bietet für Leute die nicht filmen wollen auch fertige Filme an
Die werden aber auch von jemand gedreht!
Mußt Dir schon ein bisschen Mühe geben um cool zu sein.

Space


Antwort von 7River:

Man sollte das machen, was einem Spaß macht. Und wenn einer gerne filmt, was ist dagegen einzuwenden? Beansprucht die Umwelt? Wie bitte? Erklär‘ das bitte mal näher?

Also, allzu viel erwarte ich vom Leben nicht mehr. Hört sich jetzt sehr negativ an, ist aber leider so. Hatte schon gewisse Krankenhaus-Aufenthalte und Kuren. Bin leider mit dem Sport-Machen zu spät angefangen. Zuviel gehoben und getragen. In jungen Jahren steckt man das alles weg. Irgendwann rächt sich das. Zuerst habe ich 8 Jahre Gymnastik und Krafttraining im Sportverein gemacht. Seit 7 Jahre gehe ich jetzt regelmäßig schwimmen.

Kann ich jeden nur empfehlen. Sport. Tut gut und man kommt unter Leuten, lernt auch welche kennen. Besser als nicht zu wissen, was man machen soll. Verlängert auch das Leben. Wer rastet der rostet.

Natürlich schaue ich auch noch gerne Filme. Und schreibe an Drehbücher.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7River hat geschrieben:
Man sollte das machen, was einem Spaß macht. Und wenn einer gerne filmt, was ist dagegen einzuwenden? Beansprucht die Umwelt? Wie bitte? Erklär‘ das bitte mal näher?
Schön das Du meinem Gedanken auch so viel positives abgewinnen kannst und mit uns darüber sinnierst.

Das eine große Filmcrew nicht mit dem Fahrrad ihr Equipment zum Set bringt scheint für Dich aber trotzdem neu zu sein und so freue ich mich natürlich auch über Deine Einwände, auch wenn sie so überhaupt nix mit dem Thema zu tun haben, was ja völlig normal bei slashcam ist.

Space


Antwort von 7River:

Beruflich Filmen und in der Freizeit Filmen ist doch wohl ein Unterschied?
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kommt Jungs, lassen wir es doch sein mit dem filmen, gibt doch noch so viele andere Dinge zu endecken. :-)
Das habe ich als Anlass empfunden, das andere zu schreiben. Aber ich sehe schon....

Space


Antwort von roki100:

Dieser Thread: Kluster unterwegs für einen guten Zweck... ;)

Soll mich da mal einer abhalten mit BMPCC zu filmen, da versetze ich mich sofort in Kung-Fu Skorpion Position ;)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

7River hat geschrieben:


Und schreibe an Drehbücher.
Das ist wie Volltanken und den Wagen dann in der Garage verrotten lassen ;-)

Space



Space


Antwort von 7River:

Das mag vielleicht sein, aber es macht auch Spaß. Darauf kommt es doch an. Ist natürlich alles amateur-mäßig.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:


Ich finde diese Idee recht Interessant und auch nachhaltig, denn diese ganze filmerei beansprucht ja auch die Umwelt ...
Okay Guido, ich bieiße an... ;-)

Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!

Ich würde jeden Tag bereuen, an dem ich nicht das getan hätte, was ich am besten kann, und am liebsten mache.

Carpe Diem!
7River hat geschrieben:
Das mag vielleicht sein, aber es macht auch Spaß. Darauf kommt es doch an. Ist natürlich alles amateur-mäßig.
Natürlich, aus Spaß darfst du alles machen.

Space


Antwort von srone:

@frank

https://www.youtube.com/watch?v=q3svW8PM_jc

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Ich finde diese Idee recht Interessant und auch nachhaltig, denn diese ganze filmerei beansprucht ja auch die Umwelt ...
Okay Guido, ich bieiße an... ;-)

Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!

Ich würde jeden Tag bereuen, an dem ich nicht das getan hätte, was ich am besten kann, und am liebsten mache.

Carpe Diem!
Natürlich ist ein reines gewissen besser, als das, wo man weißt, dass man sich selbst geschadet hat und es besser machen könnte: dazu gehört eben auch sich gesund zu halten, schließlich ist das deine Lunge - dein Motor zum Atem, was dich am leben erhält und du hast es vergiftet, schließlich ist deine Niere, deine Leber...deine wichtige Organe, die dich am leben erhalten....und niemand anders schadet es, wenn du doch selber durch volle Gläser schluck Gin inneren schaden eingerichtet hast... behandele es gut, sei so DANKBAR, denn schließlich sind das "WERKZEUGE" die dich am leben erhalten... und irgendwann am ende des letzten Atemzug, spreizt Du die Flügel mit nem reinen gewissen, nett und friedlich gegen dich selbst gewesen zu sein und dem nächsten das als ein ein gutes Vorbild hinterlassen zu haben...nun flieg wie ein Engel dahin... (wohin auch immer).

Space


Antwort von srone:

franks gewissen könnte nicht reiner sein, er tut das was er liebt, besser geht"s nicht...;-)

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

srone hat geschrieben:
franks gewissen könnte nicht reiner sein, er tut das was er liebt, besser geht"s nicht...;-)
also selbst liebe, aber da ist irgendwo ein Widerspruch, denn man ist sich dem bewusst, dass Gin&Co. eben schadet... ist doch alles nur ne kurzfristige Betäubung des reinen gewissen... ;) aber alles völlig natürlich, solange man nicht über die eigene grenze hinausgeht... Ein Delfin knabbert auch an Kugelfische, betäubt sich und hat spaß am leben... würde er den ganzen Kugelfisch schlucken, wars das mit dem spaß ;))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Witzig das ich ausgerechnet jetzt auf ein youtuber Video gestoßen bin, der einen Moment der Medienbefreitheit erlebt und das für sich abfeiert.
Natürlich peinlich, aber wenn man das mal weglässt und mit ihm mitfühlt, sicherlich nix neues oder unbekanntes, aber vielleicht kein schlechter Anstoß und so passt es vielleicht ein bisschen in diesen Thread.

Und kommt Jungs, wäre ich nicht euer Kluster wenn ich euch nicht mit so einem profanen Thread aus euren Löchern locken würde?
Ihr seit ja doch noch alle da, lustig.! :-))

Getimed
https://youtu.be/gvy8A6yDXT8?t=522

Space


Antwort von srone:

"einen moment der medienbefreitheit"...gefilmt und auf youtube...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist doch das schöne.
Wäre Lagerfeld Laderfeld gewesen wenn er nicht provoziert hätte? .-)

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

srone hat geschrieben:
franks gewissen könnte nicht reiner sein..
genausoschautsaus :-)

Space


Antwort von srone:

er musste es, weil asiatische designer a la comme des garcons oder issey miyake, das spannendere material lieferten...;-)

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

srone hat geschrieben:
oder issey miyake
Ja der gute Miyake, da hole ich mir schon seit eh und je das Parfüm von. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wir können es doch auch mal so sehen, statt immer dem neusten Bluckbuster hinterher zu rennen, können wir doch auch mal wieder recyclen.
Besonders zu Weihnachten habe ich immer gerne die alten Schinken ala Zeitmaschine etc. geguckt.

Aber wie wäre es mal wieder mit Brazil, 12 Monkeys oder Unbrakable statt Fast and Furious 26? :-)

Space


Antwort von srone:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
oder issey miyake
Ja der gute Miyake, da hole ich mir schon seit eh und je das Parfüm von. :-)
will ich wirklich das riechen, was ich da sehe?

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na komm, das hier ist wirklich ein Traumduft. :-)
https://www.douglas.de/de/p/1028101304? ... 1000008005

Space


Antwort von 7River:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wir können es doch auch mal so sehen, statt immer dem neusten Bluckbuster hinterher zu rennen, können wir doch auch mal wieder recyclen.
Besonders zu Weihnachten habe ich immer gerne die alten Schinken ala Zeitmaschine etc. geguckt.

Aber wie wäre es mal wieder mit Brazil, 12 Monkeys oder Unbrakable statt Fast and Furious 26? :-)
Abgesehen davon, dass es eh ältere Filme gibt, die man neu entdecken kann, die unbemerkt an einem vorbeigingen - hast Du den neusten „Fast & Furious 9„ gesehen?

Space


Antwort von Bluboy:

Ausgerechnet jetzt, wo Fernseher zum abschlecken entwickelt werden ?

https://www.krone.at/2588550

Man stelle sich nur vor was man da für geschmackvolle Filme machen kann.

Space


Antwort von 7River:

Tja, Bluboy, dann leck‘ Du mal schön Dein Fernsehschirm ab...

Space



Space


Antwort von Axel:

Cleverer Threadtitel. Filmemacher-Realos haben auf slashCAM keine Zeit zu verplempern. Zu Weihnachten bekam ich ein Buch geschenkt: „Erzählende Affen“. Merkmal unserer Spezies ist, dass wir erzählen, anderen, uns selbst, ständig, zwanghaft. Erzählung ist Deutung, die neumodisch so genannten Narrative. Wir konstruieren unsere eigene Persona, unsere eigene Biografie. Und die Autoren sind smart genug, ihr Buch selbst als Narrativ zu bezeichnen. Wollen wir in dieser Kakophonie gehört werden? Oder lieber nur lauschen? Letzteres können wir gar nicht. Wenn wir andere nicht behelligen, dann erzählen wir uns selbst einen vom Pferd, solange wir leben. Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.

Space


Antwort von 7River:

Der Mensch ist halt ein soziales Wesen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wobei einerseits viele Menschen das Gefühl haben Erzählen mache uns Menschen einzigartig, dabei machen das unzählige Tierarten auch…(Nur das wir blöderweise ihre Sprache nicht verstehen)
…Ja sogar die Ameisen…
Kommunizieren gehört eigentlich zur einer der wichtigsten Eigenschaften zum Überleben Aller hochentwickelten Lebewesen.
Von dem her denke ich, Smalltalk wird masslos unterschätzt…

Zum Thema da oben. Ja das ist ein schöner und ein interessanter Titel für einen Treat. Allerdings auch rein fiktiv und überhaupt nicht realistisch.
Weil es wird nicht passieren wird das wir alle plötzlich aufhören zu filmen, behaupte ich jetzt mal ganz frech.
Selbst in einem Endzeit Szenario das Frank beschreibt, würden ganz bestimmt einige den Meteor noch filmen oder fotografieren bevor er uns dann vernichtet…
Wie ein Entdecker ein Forscher…
So ist der Mensch nun mal..Das war er schon immer.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7River hat geschrieben:
hast Du den neusten „Fast & Furious 9„ gesehen?
Hast Du die letzten Lindenstrassen Folgen gesehen?

Space


Antwort von 7River:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du die letzten Lindenstrassen Folgen gesehen?
Nein. Was ich eigentlich meinte, ist, das die FaF-Reihe mit jeder Folge schlechter wird. Klar ist es noch unterhaltend, aber mit den ersten drei Filmen haben die anderen nicht mehr viel gemein. Besonders was Story und Figuren anbelangt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe genau mal den ersten Teil im Kino gesehen und als der zweite dann angekündigt wurde, hab ich mir gedacht: Der erste hat mir eigentlich gereicht…
Nie mehr einen FaF gesehen danach….
So unterhaltend finde ich den Mr Diesel gar nicht…

Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Allerdings auch rein fiktiv und überhaupt nicht realistisch.
Weil es wird nicht passieren wird das wir alle plötzlich aufhören zu filmen
Schon klar, aber die ja doch im Kern liegende Sinnigkeit ist doch interessant genug zum philosophieren, denn alle, egal ob Kino, Fernseh oder Privat, produzieren soviel Content, was viel noch nie gesehen haen.

Wenn alle jetzt aufhören, haben wir doch unendlich lange genug footage zum gucken, was zumindest die Frage aufwirft, könnten wir nicht erst mal das alles gucken?

Selbst wenn ich nur das gucken würde was mich themenhaft interessiert, gäbe es trotzdem genug.
Klar, ist mit allem so, ich habe auch viel Vinyl und CDs im Schrank, die ich noch nie, bzw noch nie wirklich gehört habe.

Mich würde ein Statistik interessieren, wie lange müßte ich leben um all das gucken zu können was mich interessiert. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7River hat geschrieben:
Nein. Was ich eigentlich meinte, ist, das die FaF-Reihe mit jeder Folge schlechter wird. Klar ist es noch unterhaltend, aber mit den ersten drei Filmen haben die anderen nicht mehr viel gemein. Besonders was Story und Figuren anbelangt.
Was meinst Du wohl woher mein Wink mit der FaF "26" herrührt? ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Weil?

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Ich kann das einfach nicht, konnte es noch nie. Lindenstrasse und solche Sitcoms fand ich schon immer, grotesk. Das ist kein Fernsehen, das geht für mich eher in Richtung Folter.
Meine Ex hat das geliebt…
Was ich früher schon als Kind Höllenqualen erleiden musste wenn meine Eltern The Loveboat, und Co. geschaut haben…D

Wir haben mehr Filme als wir jemals sehen können und mehr Bücher als wir lesen können, mehr Musik als wir hören können, mehr Kleider als wir anziehen können….
Ich könnte noch den ganzen Tag weiter aufzählen.
Ich denke der Mensch mag einfach sehr, sehr gerne den masslosen Überfluss…;)))
Aber so entstehen halt auch viele coole Dinge…
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Selbst in einem Endzeit Szenario das Frank beschreibt, würden ganz bestimmt einige den Meteor noch filmen oder fotografieren bevor er uns dann vernichtet…



Space


Antwort von Axel:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wobei einerseits viele Menschen das Gefühl haben Erzählen mache uns Menschen einzigartig, dabei machen das unzählige Tierarten auch…(Nur das wir blöderweise ihre Sprache nicht verstehen)
…Ja sogar die Ameisen…
Schätze, wir merken auf die alten Tage (der Menschhheit meine ich) immer mehr, dass wir Tiere sind. Die Geschichten, die wir für wichtig nehmen, sind, um es relativer auszudrücken, in weitaus stärkerem Maße von der Vergangenheit beeinflusst und ragen weiter in die Zukunft hinein.

Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die unmittelbare Gegenwart, das unbewertete Erleben. Die Vergangenheit war real, aber unser Erzählzwang hat sie zur Fiktion gemacht. Auf dieser Fiktion fußt unser Entwurf für die Zukunft, der unser Handeln in der Gegenwart in hohem Maße diktiert (das in hohem Maße ist wieder der Relativierung geschuldet, denn wenn wir gar nicht direkt erfahren könnten, wäre das Fiktive unserer Geschichten allzu durchsichtig, und die Kommunikation würde zusammenbrechen).
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!
Naja, "wir" haben auf jeden Fall nur noch "ein paar Jahre", ob es jetzt 5 oder 50 sind. Wir sind nicht nachhaltig, und Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das nur örtlich und zeitlich begrenzt funktioniert. Und damit genau genommen gar nicht. Die Entropie ist ein Gesetz, keine Theorie. Auch die Zukunft ist eine Fiktion, Leben findet nur im Augenblick statt.

Space


Antwort von Jalue:

Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, das wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jalue hat geschrieben:
Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die Ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Mega! :-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jalue hat geschrieben:


Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen.
Und der Award für das Slashcam Zitat das Jahres geht an: Jalue.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
Alle (zwei) Jahre wieder - OCTOPUS16 CAMERA jetzt mit S16-Sensor für 1000 Dollar
Runway Gen-3 Alpha Text to Video jetzt für alle Nutzer verfügbar
Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Kino: "Wir wissen nicht, was es kostet zu heizen"
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Gedenkstätte Buchenwald: Wir trauern um die Opfer
Schärfe - wir müssen reden ...
Künstliche Intelligenz – Besser als wir? | Weltspiegel Doku
Wir brauchen HILFE!
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Selbst wenn man wollte ... Ausverkauft.
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
Wenn du als Regisseur not amused bist.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash