Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // An Canon XM2 User



Frage von Hogar:


Ich hätt da auch mal ne Frage an XM2 Benutzer:

Undzwar, habt ihr es auch schonmal erlebt das eure Cam einfach so abschaltet? Im Standby-Modus (Camera/Tape)? Und damit meine ich nicht die automatische Abschaltung weil die miniDV Kassette zu lang im Standby gelaufen ist.

Meine Cam ist schon ein paar mal einfach so ausgegangen. Auch einmal mitten in einer Aufnahme. Das ist natürlich ärgerlich. Sie geht aus und direkt danach wieder an - ohne den Begrüssungsbildschirm zu zeigen.

Zuerst dachte ich das ist wegen des Fremdakkus (nicht von Canon) aber es passiert auch mit dem mitgelieferten BP-915.

Und dann ist nochwas aufgetreten: innerhalb von 5 Monaten gab es 2 mal für ein paar Sekunden eine Tonübersteuerung auf der Aufnahme. Ich filme immer mit Audio-Automatik. Ich bin der Meinung sowas sollte bei einem 3000€-Gerät (Listenpreis) nicht auftreten wenn schon damit geworben wird: "...Bild und Ton in Studionorm..."

Und GANZ toll: Habe das Teil zur Garantie-Reparatur gegeben und die konnten den Fehler nicht feststellen. Na klar! Wie auch wenn der Abschalt-Fehler nur alle paar Wochen mal auftritt...
Und zu der Tonsache meinte der Techniker damit müsste ich leben. :((

Jetzt kann ich mir überlegen ob ich wirklich damit lebe oder irgendwelche rechtl. Schritte einleite und ne Menge Zeit und Nerven verliere. Umtauchen kann ich das Teil beim Händler auch nicht mehr wenn von der Werkstatt kein Fehler festgestellt wird. :(

Für mich hoffe ich das ich damit nicht allein dastehe, für euch hoffe ich das das mit meiner XM2 ein Einzellfall ist.

Bitte schreibt auch, wenn euch das in Zukunft mal irgendwann passiert. Meine E-Mail ist



Vielen Dank!

Hogar


Space


Antwort von Chris:

: Meine Cam ist schon ein paar mal einfach so ausgegangen. Auch einmal mitten in einer
: Aufnahme. Das ist natürlich ärgerlich. Sie geht aus und direkt danach wieder an -
: ohne den Begrüssungsbildschirm zu zeigen.

Ohne Panik machen zu wollen: Das könnte ein Haarriss in der Platine sein. Der Begrüßungsbildschirm wird jedoch nur angezeigt, wenn der Demo-Mode aktiviert ist. Das solltest du kontrollieren (dektiviert spart Zeit und Nerven)
:
: Zuerst dachte ich das ist wegen des Fremdakkus (nicht von Canon) aber es passiert auch
: mit dem mitgelieferten BP-915.

Evtl ist die Aufnahmeplatte für die Akkus am Gerät verschmutzt?
:
: Und dann ist nochwas aufgetreten: innerhalb von 5 Monaten gab es 2 mal für ein paar
: Sekunden eine Tonübersteuerung auf der Aufnahme. Ich filme immer mit
: Audio-Automatik. Ich bin der Meinung sowas sollte bei einem 3000€-Gerät
: (Listenpreis) nicht auftreten wenn schon damit geworben wird: "...Bild und Ton
: in Studionorm..."

Das hat nicht viel mit Studionorm zu tun. Auch im Tonstudio muss man wissen, wie laut die lauteste Stelle ist, damit man das Gerät entsprechend einpegeln kann. Die Automatik der XM-2 macht nichts anderes, als das Material zu komprimieren, d.h. laute Stellen zu dämpefn und leise Stellen zu dämpfen. Wenn du weißt, dass es lauter werden könnte, hast du zwei Möglichkeiten:

- Manueller Modus, sehr zu empfehlen
- Ich glaube, die XM-2 hat eine zuschaltbare Dämpfung (im Menü).
:
: Und zu der Tonsache meinte der Techniker damit müsste ich leben. :((

Was anderes kann ich dir da als Musiker leider auch nicht sagen, ein gewisses Pegelspektrum ist drin, mehr nicht. Das ist"bei jedem Gerät so, hat wirklich wenig mit der Qualität der XM-2 zu tun. Wie gesagt, probier den manuellen Modus, wenn eine Kamera so etwas schon kann, sollte man es nutzen. Meistens ist das Pumpen der Automatik eh nicht so richtig toll.

Hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

Viele Grüße,
Chris


Space


Antwort von Hogar:

: Wenn der maximale Pegel überschritten ist, kann sie nicht runteregeln. Beispiel: Lege
: ich die Cam in einen Flügel, verzerrt mit Automatik fast alles, denn der Schalldruck
: ist einfach viel zu hoch. Jedes Mikro hat ein max SPL (Sound Pressure Level),
: welches Angibt, welchen Schalldruck das Mikrofon noch linear, d.h. ohne Verzerrung
: wiedergeben kann. Ist der Level überschritten, verzerrt es. Wie gesagt, probier mit
: manuellen Eintellungen und der Dämpfung rum, irgendwie wird es schon klappen.
:
: Gute Grüße,
: Chris

Da hast du schon Recht, nur habe ich natürlich Tests durchgeführt und die Cam neben extra laute Geräuschquellen gehalten (alter Staubsauger, Schlagbohrmaschine, direktes lautes Einsprechen im Abstand von 5 cm zum Mic) und da war keine Übersteuerung. Da verstehe ich nicht warum eine Übersteuerung bei viel leiseren Geräuschquellen auftritt wie z.B. im Auto stehend - Motor an. Ich bin mir sicher das das eine technische Ungenauigkeit ist. Mit der manuellen Einstellung und der Mic Absenkung werde ich natürlich probieren. Vielleicht gehe ich mit der Mic Absenkung diesem Problem einfach aus dem Weg, auch wenn es eine techn. Ungenauigkeit bleibt. Ich habe die Absenkung bisher immer gescheut weil das Mikro der XM2 doch einen geissen Rauschpegel hat (wie alle Mikros) aber ich werde mal testen ob das dann nicht auch mit abgesenkt wird sodass ich später "nur" nochmal Normalize im Schnittprogramm zu berechnen lassen brauch um das ganze wieder "laut" zu machen.

Danke für deine Antwort!

Hogar


Space


Antwort von Chris:

: Die Übersteuerung tritt ja nicht nur in Spitzen auf, sondern über ca. 8
: Sekunden lang konstant. Mehr als genug Zeit für die Automatik zu reagieren.

Wenn der maximale Pegel überschritten ist, kann sie nicht runteregeln. Beispiel: Lege ich die Cam in einen Flügel, verzerrt mit Automatik fast alles, denn der Schalldruck ist einfach viel zu hoch. Jedes Mikro hat ein max SPL (Sound Pressure Level), welches Angibt, welchen Schalldruck das Mikrofon noch linear, d.h. ohne Verzerrung wiedergeben kann. Ist der Level überschritten, verzerrt es. Wie gesagt, probier mit manuellen Eintellungen und der Dämpfung rum, irgendwie wird es schon klappen.

Gute Grüße,
Chris



Space


Antwort von Hogar:

: Pardon, das muss natürlich heißen: "leise Stellen anzuheben". Bin etwas im
: Stress ...
:
: Chris

Danke für deine Antwort!

Mit dem Ton könnte natürlich sein, aber ich hatte vor meiner DV Kamera eine VHS Kamera bei der ist sowas nie aufgetreten. Ich kann und will nicht glauben, das eine 5 mal so teure Kamera die Audiokomprimierung schlechter beherrscht als so eine VHS Kamera. Vor allem: Die Übersteuerung tritt ja nicht nur in Spitzen auf, sondern über ca. 8 Sekunden lang konstant. Mehr als genug Zeit für die Automatik zu reagieren.

Die Aufnahmeplatte am Camcorder ist nicht verschmutzt... Also jedenfalls nicht aussen wenn du das meinst.

Na ich hoffe es tritt einfach nicht mehr auf, ansonsten muss ich das Teil wohl für lange Zeit in die Reparatur geben. :( Und Zeit ist das was ich nicht habe. :(

Hogar


Space


Antwort von Chris:

: Automatik der XM-2 macht nichts anderes, als das Material zu komprimieren, d.h.
: laute Stellen zu dämpefn und leise Stellen zu dämpfen.

Pardon, das muss natürlich heißen: "leise Stellen anzuheben". Bin etwas im Stress ...

Chris


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Sony FX9 v2.0 Update ist da mit FF5K-Crop, C4K, HLG, User 3D-LUTs, RAW-Ausgabe und mehr
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
NAB 2022 Interview: Blackmagic Design - User Szenarios für die neuen Cloud-Produkte
Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen
Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
Vorsicht A7Siii/FX3 User! Sony Skandal!
Fragen an Mac User
Sicherheitslücke, macOS User sollten auf Davinci Resolve 19.1.3 updaten.
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash