Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Alu - Koffeer Canon XM2 Camcorder



Frage von consumac:


Hallo Forumfreunde,
ich habe mir die Canon XM2 gekauft .
Die Frage ist , die vielleicht schon mehrere von euch hatten , wo gibt es einen guten Alukoffer als
Alternative zu dem teuren Orginal.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die beste Aufnahme mit meiner Canon für eine Modenschau hinbekomme?
Es handelt sich um eine Hochzeitsmodenschau mit hellen Deckenleuchten und weissen Brautkleidern ( Überbelichtung etc.)
Da ich die Canon neu habe , und noch kein Profi im manuellen Eistellbereich bin, und bei der Modenschau alles Richtig machen möchte hoffe ich auf eure Hilfe.
Freue mich über eure Tipps.

Viele Grüsse




Space


Antwort von Markus:

Hallo,

einen Alukoffer bzw. einen hochwertigen aus Kunststoff suche ich derzeit auch. Hier kannst Du Dich informieren:

http://www.bebob.de/amabilia/amabilia_h ... _hprc.html

http://www.eisele-koffer.com/http://www ... offer.com/

http://www.kofferfunshop.de/Kamerahttp: ... ecc71e0347

http://www.marstaller.de/inhalt.htmhttp ... inhalt.htm

http://web.wlwonline.de/servlet/FrameSe ... c-cases.de

http://www.lebbe-koffer.de/html/start.h ... start.html

http://www.embags.de"

Zum Thema Modenschau: Du hast schon richtig erkannt, dass helle Kleider (je nach Einstellungsgröße) zu einer Überbelichtung führen werden. Die Blende wirst Du also nicht der Automatik überlassen können. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann eine Szene richtig belichtet ist, bedarf es einiger Übung. Einige Kameras haben eine Zebra-Funktion, die 100% Helligkeit im Sucher kenntlich macht. Dies ist jedoch keine wirkliche Hilfe, wenn man noch nie damit gearbeitet hat, und führt dann eher zu falscher Belichtung (alle Szenen sind zu dunkel).

Ich gehe davon aus, dass Du die Modenschau von einem Standpunkt (Stativ!) aus aufzeichnen wirst. Am besten nimmst Du dann einen kleinen Fernseher mit, auf dem Du das Videobild direkt bei der Aufzeichnung kontrollieren kannst.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Antwort von bertl:

: Hallo Forumfreunde,
: ich habe mir die Canon XM2 gekauft .
: Die Frage ist , die vielleicht schon mehrere von euch hatten , wo gibt es einen guten
: Alukoffer als
: Alternative zu dem teuren Orginal.
:
: Hat jemand einen Tipp, wie ich die beste Aufnahme mit meiner Canon für eine Modenschau
: hinbekomme?
: Es handelt sich um eine Hochzeitsmodenschau mit hellen Deckenleuchten und weissen
: Brautkleidern ( Überbelichtung etc.)
: Da ich die Canon neu habe , und noch kein Profi im manuellen Eistellbereich bin, und
: bei der Modenschau alles Richtig machen möchte hoffe ich auf eure Hilfe.
: Freue mich über eure Tipps.
:
: Viele Grüsse

zum koffer :

ich habe mir solch einen koffer selbstgebaut. im baumarkt um 15 euro einen koffer, dazu schaumstoff, den ich geschnitten habe und der koffer war fertig.

was die überbelichtung angeht :
wenn etwas überbelichtet ist, kann man es nicht mehr korrigieren, da alles zu einer farbe wird und die unterschiede/konturen verschwinden. wenn es zu dunkel ist (natürlich nicht zuviel) ist es kein problem, den eine gamma/farbwert-korrektur kann dein problem ausgleichen.

die manuellen einstellungen für die xm2 würd ich so wählen :
shutter : 1/50 (1/75 wenn möglich)
blende : 1.6 (1.8, 2.0)
gain : 0 db

mach einen testlauf, versuch die werte und korrigiere sie mit eingeschaltetem zebra (90-100). paß auf gegenlicht und auf lichtreflexionen auf den brautkleidern auf , insbesondere bei samt/seide-material. weiters ist ein weißabgleich empfehlenswert (manuell, lies einfach in der beschreibung wie"s geht). schalt den autofokus AUS, wenn du zoomst benutz den zoomring (da es leider keinen PUSH AF-Knopf wie bei der XL1 gibt, kann ich dir folgenden tip geben : schalt AF ein während du zoomst und wenn du deine zoom-einstellung hast, sofort wieder aus).

mfg
bertl



Space


Antwort von Wolfgang:

Da du Anfänger bist würde ich beim Filmen folgendermaßen vorgehen.
1. Manueller Weißabgleich.
2. Zebramuster auf 90% einschalten.
3. Belichtung auf Auftomatik, dann AE-Lock (Rädchen vorne links drücken und ggf. nach oben oder unten korrigieren. Orientierung immer an den Gesichtern, die Helligkeit so wählen, dass im Gesicht gerade kein Zebra mehr drin ist.
4. Autofokus an. :
: Hallo Forumfreunde,
: ich habe mir die Canon XM2 gekauft .
: Die Frage ist , die vielleicht schon mehrere von euch hatten , wo gibt es einen guten
: Alukoffer als
: Alternative zu dem teuren Orginal.
:
: Hat jemand einen Tipp, wie ich die beste Aufnahme mit meiner Canon für eine Modenschau
: hinbekomme?
: Es handelt sich um eine Hochzeitsmodenschau mit hellen Deckenleuchten und weissen
: Brautkleidern ( Überbelichtung etc.)
: Da ich die Canon neu habe , und noch kein Profi im manuellen Eistellbereich bin, und
: bei der Modenschau alles Richtig machen möchte hoffe ich auf eure Hilfe.
: Freue mich über eure Tipps.
:
: Viele Grüsse



Space


Antwort von consumac:

: tja ob zebra funktioniert wenn die kamera auf automatik steht weiß ich jetzt gar nicht,
: hab ich noch nie probiert. ich versuchs einfach mal.
:
: der weißabgleich im innen-modus ist mit vorsicht zu genießen. so blöd sich es jetz auch
: anhört - stell die kamera auf, probier die werkseinstellungen für weißabgleich
: durch, schau ob die realität mit der anzeige übereinstimmt. ich hab die erfahrung
: gemacht, daß wenn ich den weißabhgleich auf taglicht einstelle, ich in innenräumen
: manchmal sattere farben kriege als mein auge sieht (ich bin aber nicht farbenblind
: *grins*). ansonsten kannst du einen manuellen weißabgleich durchführen, einfach ein
: weißes blatt papier vor die linse, draufgezoomt, scharfgestellt und den
: weißabgleich-knopf drücken, bis er fertig ist.
:
: es gibt ziemlich viele "ich mach den weißabgleich manuell" fanatiker, ich bin
: ehrlich gesagt keiner, denn ich hab des öfteren das problem mit wechselndem licht
: (spots etc). da kann ich nicht jedesmal einen manuellen weißabgleich durchführen,
: also schei** ich manchmal drauf und lass die werkseinstellung für aussen (oder innen
: , je nachdem was mir besser gefällt). eine farbkorrektur etc. kann ich auch im
: nachhinein machen (so guts halt geht), aber aufnahmen die ich NICHT filme weil ich
: einen weißabgleich durchführe sind verloren.
:
: schutzfilter : ich hab einen von ebay von hamas (uv), den lass ich drauf. hat mir 10€
: gekostet. meines erachtens soll der filter nur eins : nicht verschmiert sein.
:
: noch eins kann schlimm werden : rauchen. rauch nicht neben der kamera und verscheuch
: alle, die mit einer zigarette in deiner nähe sind. ich rauch ja selbst (jaja, ich
: weiß ja eh) , aber nie neben der kamera. ist schlecht für die optik und das
: bandlaufwerk.
:
: wenn du noch was wissen willst, meld dich einfach
:
: mfg bertl

Hallo bertl,
nochmal Danke für deine Müheecht super von dir!! Jetzt probiere ich mal deine Tipps aus
aller Anfang ist schwer! Aber eins ist klar die CanonXM2 ist echt ein super tolles Gerät.
Vielleicht können wir auch mal telefonieren , da geht alles schneller.
Grüsse Oliver (consumac)




Space


Antwort von consumac:

: tja ob zebra funktioniert wenn die kamera auf automatik steht weiß ich jetzt gar nicht,
: hab ich noch nie probiert. ich versuchs einfach mal.
:
: der weißabgleich im innen-modus ist mit vorsicht zu genießen. so blöd sich es jetz auch
: anhört - stell die kamera auf, probier die werkseinstellungen für weißabgleich
: durch, schau ob die realität mit der anzeige übereinstimmt. ich hab die erfahrung
: gemacht, daß wenn ich den weißabhgleich auf taglicht einstelle, ich in innenräumen
: manchmal sattere farben kriege als mein auge sieht (ich bin aber nicht farbenblind
: *grins*). ansonsten kannst du einen manuellen weißabgleich durchführen, einfach ein
: weißes blatt papier vor die linse, draufgezoomt, scharfgestellt und den
: weißabgleich-knopf drücken, bis er fertig ist.
:
: es gibt ziemlich viele "ich mach den weißabgleich manuell" fanatiker, ich bin
: ehrlich gesagt keiner, denn ich hab des öfteren das problem mit wechselndem licht
: (spots etc). da kann ich nicht jedesmal einen manuellen weißabgleich durchführen,
: also schei** ich manchmal drauf und lass die werkseinstellung für aussen (oder innen
: , je nachdem was mir besser gefällt). eine farbkorrektur etc. kann ich auch im
: nachhinein machen (so guts halt geht), aber aufnahmen die ich NICHT filme weil ich
: einen weißabgleich durchführe sind verloren.
:
: schutzfilter : ich hab einen von ebay von hamas (uv), den lass ich drauf. hat mir 10€
: gekostet. meines erachtens soll der filter nur eins : nicht verschmiert sein.
:
: noch eins kann schlimm werden : rauchen. rauch nicht neben der kamera und verscheuch
: alle, die mit einer zigarette in deiner nähe sind. ich rauch ja selbst (jaja, ich
: weiß ja eh) , aber nie neben der kamera. ist schlecht für die optik und das
: bandlaufwerk.
:
: wenn du noch was wissen willst, meld dich einfach
:
: mfg bertl

Hallo bertl,
nochmal Danke für deine Mühe echt super von dir!! Jetzt probiere ich mal deine Tipps aus
aller Anfang ist schwer! Aber eins ist klar die CanonXM2 ist echt ein super tolles Gerät.
Vielleicht können wir auch mal telefonieren , da geht alles schneller.
Grüsse Oliver (consumac)



Space


Antwort von bertl:

: Hallo bertl,
: erstmat danke für deinen Tipp.
: Funktioniert die die Zebraeinstellung auch , wenn die Camera auf Automatic steht ? Oder
: muss er immer auf P stehen? Wie ist die Weissabgleich-Aufnahme , wenn ich ihn auf
: die Werkseinstellung Innen -Modus stelle? Welchen Filter kannst du mir für mein
: Ojektiv empfehlen, denn ich auch als Schutz drauflassen kann?
: Viele Grüsse

tja ob zebra funktioniert wenn die kamera auf automatik steht weiß ich jetzt gar nicht, hab ich noch nie probiert. ich versuchs einfach mal.

der weißabgleich im innen-modus ist mit vorsicht zu genießen. so blöd sich es jetz auch anhört - stell die kamera auf, probier die werkseinstellungen für weißabgleich durch, schau ob die realität mit der anzeige übereinstimmt. ich hab die erfahrung gemacht, daß wenn ich den weißabhgleich auf taglicht einstelle, ich in innenräumen manchmal sattere farben kriege als mein auge sieht (ich bin aber nicht farbenblind *grins*). ansonsten kannst du einen manuellen weißabgleich durchführen, einfach ein weißes blatt papier vor die linse, draufgezoomt, scharfgestellt und den weißabgleich-knopf drücken, bis er fertig ist.

es gibt ziemlich viele "ich mach den weißabgleich manuell" fanatiker, ich bin ehrlich gesagt keiner, denn ich hab des öfteren das problem mit wechselndem licht (spots etc). da kann ich nicht jedesmal einen manuellen weißabgleich durchführen, also schei** ich manchmal drauf und lass die werkseinstellung für aussen (oder innen , je nachdem was mir besser gefällt). eine farbkorrektur etc. kann ich auch im nachhinein machen (so guts halt geht), aber aufnahmen die ich NICHT filme weil ich einen weißabgleich durchführe sind verloren.

schutzfilter : ich hab einen von ebay von hamas (uv), den lass ich drauf. hat mir 10€ gekostet. meines erachtens soll der filter nur eins : nicht verschmiert sein.

noch eins kann schlimm werden : rauchen. rauch nicht neben der kamera und verscheuch alle, die mit einer zigarette in deiner nähe sind. ich rauch ja selbst (jaja, ich weiß ja eh) , aber nie neben der kamera. ist schlecht für die optik und das bandlaufwerk.

wenn du noch was wissen willst, meld dich einfach

mfg bertl



Space


Antwort von consumac:

: zum koffer : ich habe mir solch einen koffer selbstgebaut. im baumarkt um 15 euro einen
: koffer, dazu schaumstoff, den ich geschnitten habe und der koffer war fertig.
:
: was die überbelichtung angeht : wenn etwas überbelichtet ist, kann man es nicht mehr
: korrigieren, da alles zu einer farbe wird und die unterschiede/konturen
: verschwinden. wenn es zu dunkel ist (natürlich nicht zuviel) ist es kein problem,
: den eine gamma/farbwert-korrektur kann dein problem ausgleichen.
:
: die manuellen einstellungen für die xm2 würd ich so wählen : shutter : 1/50 (1/75 wenn
: möglich)
: blende : 1.6 (1.8, 2.0)
: gain : 0 db
:
: mach einen testlauf, versuch die werte und korrigiere sie mit eingeschaltetem zebra
: (90-100). paß auf gegenlicht und auf lichtreflexionen auf den brautkleidern auf ,
: insbesondere bei samt/seide-material. weiters ist ein weißabgleich empfehlenswert
: (manuell, lies einfach in der beschreibung wie"s geht). schalt den autofokus AUS,
: wenn du zoomst benutz den zoomring (da es leider keinen PUSH AF-Knopf wie bei der
: XL1 gibt, kann ich dir folgenden tip geben : schalt AF ein während du zoomst und
: wenn du deine zoom-einstellung hast, sofort wieder aus).
:
: mfg
: bertl

Hallo bertl,
erstmat danke für deinen Tipp.
Funktioniert die die Zebraeinstellung auch , wenn die Camera auf Automatic steht ? Oder muss er immer auf P stehen? Wie ist die Weissabgleich-Aufnahme , wenn ich ihn auf die Werkseinstellung Innen -Modus stelle? Welchen Filter kannst du mir für mein Ojektiv empfehlen, denn ich auch als Schutz drauflassen kann?
Viele Grüsse




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Camcorder Canon MV600 defekt
Neue 4K-Camcorder von Canon: XA60/65, XA70/75 sowie LEGRIA HF G70
Camcorder Canon Legria hf g25 "Bildschirmschoner"
Camcorder Canon Legria hf g25 "Beim Start Meldung und Piepton"
Canon Camcorder MV600
Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash