Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Alte Frage: Apple oder Windows Schnittrechner?



Frage von TonBild:


Bei mir steht der Kauf eines neuen Schnittrechners an. Wenn es ein PC wird, dann soll er einer der neuen Intel Haswell-E CPUs mit 6 oder 8 Kernen haben. Wenn es was von Appel wird, dann ein größerer iMac oder kleiner MacPro. Budget bis ca. 3000 Euro.

Nur was ist langfristig für die nächsten 4-5 Jahre die beste und zuverlässigste Lösung?

Beide Alternativen sind ja noch nicht bzw. noch nicht lang auf dem Markt und so stellt sich die alte Frage Mac oder PC wieder neu.

Space


Antwort von motiongroup:

Die Frage ist so nicht leicht zu beantworten.

Was für Material wirst du verarbeiten.
Welche Kamera wirst du verwenden.
Welche Software.

Verwendest du schon einen mac oder einen pc

Du wirst beim mac Zusatzhardware benötigen.

Warum 6 oder 8 kerne kommt auch auf die Software an
Ramausbau, Grafikkarte uswusw..

Space


Antwort von Schleichmichel:

Es wird bei dieser Frage womöglich mal wieder zugehen wie damals in den 80ern auf dem Schulhof zwischen Commodore- und Atari-Fans....

Im ernst, warum sollte jemand das besser wissen, als Du? Es ist eine Softwarefrage, und daraus ergeben sich Hardwarefragen. Wenn man sonst durch die individuellen Anwenderwege bestimmte Vorlieben an das Gesamtsystem stellt, ist es dann eine Preis- und auch Geschmacksfrage.

4-5 Jahre? Ich nutze aktuell immer noch einen Einsteiger-iMac von 2008 für FCPX, was mit jedem Update immer zuverlässiger und flüssiger läuft. Natürlich wächst mir beim finalen Rendern ein Bart, aber ich kann noch recht brauchbar arbeiten. Der Rechner ist jetzt mittlerweile 6 Jahre alt, im Grunde kann ich noch etwas länger warten und damit arbeiten (kann gerade hauptberuflich bedingt eh kaum Videojobs annehmen), gucke mir trotzdem mal die nächste Generation iMacs an...da würde ich dann auch eher den größeren Rechner wählen.

Space


Antwort von TonBild:

Zur Zeit verwende ich Final Cut 7 und Premiere Pro CS5. Die Software müsste ich also bei beiden Alternativen neu kaufen. Wobei Final Cut wesentlich preiswerter ist.

Nächstes Jahr soll eine 4 K Kamera (welche steht noch nicht fest) angeschafft werden.

Wichtig wäre mir ein zuverlässig arbeitendes System.

Space


Antwort von Alf_300:

Mir wär der Apple schlichtwegs zu teuer,
würde mich aber in jedem Fall für ein System entscheiden das auch im meinem Umfeld verwendet wird alleine schon weil man leichter Hilfe kriegt wenns mal wieder garnicht mag

Space


Antwort von cantsin:

Zur Zeit verwende ich Final Cut 7 und Premiere Pro CS5. Die Software müsste ich also bei beiden Alternativen neu kaufen. Wobei Final Cut wesentlich preiswerter ist.

Nächstes Jahr soll eine 4 K Kamera (welche steht noch nicht fest) angeschafft werden.

Wichtig wäre mir ein zuverlässig arbeitendes System. Da gibt's nur eine Antwort: Du musst in der Praxis testen, mit welcher der beiden Lösungen - Final Cut Pro X oder Premiere - Du besser arbeiten kannst und danach Deine Systementscheidung treffen. Die Frage von Mac oder Windows ist demgegenüber sekundär bzw. abgeleitet. Sie würde sich ohnehin nur stellen, wenn Du Dich für Premiere entscheidest. (Und selbst in letzterem Fall wahrscheinlich von "fachfremden" Faktoren geleitet werden: Wenn Du eine reine Premiere-Schnittmaschine einrichtest, ist ein Windows-PC fürs Geld deutlich leistungsfähiger; wenn aber auf dem Rechner noch andere Dinge getan werden, könnte es für Dich wiederum Gründe für einen Mac geben.)

Zuverlässig sind heute beide Plattformen, solange auf dem System kein Mist veranstaltet wird.

Deshalb gibt's hier eigentlich nichts mehr zu diskutieren...

Space


Antwort von DV_Chris:

Wenn man sich anschaut, wie Apple seit Jahren mit der Profikundschaft umgeht, würde ich bei einer Anschaffung, die sich in den nächsten 4-5 Jahren rechnen soll, eher skeptisch sein.

Space


Antwort von Drushba:

Es wird bei dieser Frage womöglich mal wieder zugehen wie damals in den 80ern auf dem Schulhof zwischen Commodore- und Atari-Fans... Quatsch. Keiner hat Bock auf Atari. Ist was für Popper und Oberschleimer. Commodore ist obergeil!

Space


Antwort von otaku:

alle 4 wochen der gleiche beitrag, mac oder pc, schnarch.
aber diesmal bekommen wir bestimmt neue erkenntnisse.

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Quatsch. Keiner hat Bock auf Atari. Ist was für Popper und Oberschleimer. Commodore ist obergeil! Das ist ja jetzt...Jahrzehnte später...sowieso offiziell anerkannt :D

Und genau so wird es bei Apple sein ;P

Space


Antwort von motiongroup:

Zur Zeit verwende ich Final Cut 7 und Premiere Pro CS5. Die Software müsste ich also bei beiden Alternativen neu kaufen. Wobei Final Cut wesentlich preiswerter ist.

Nächstes Jahr soll eine 4 K Kamera (welche steht noch nicht fest) angeschafft werden.

Wichtig wäre mir ein zuverlässig arbeitendes System. Warte noch bis zum ersten Quartal 2015 neue Macs kommen ..

4k Prores ist selbst auf einem 2011 mbpro kein Problem.
Da du zum Umfang deiner Arbeit nichts schreiben kannst ist es schwer einen HW Tip zu geben.. Wie in diesem Bericht, wird nicht billig werden und der mac ist noch das kleinste Teil dabei..
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -cut-pro-x
fcpx ist wie auch Adobe cc und ligthwave oder auch smoke oder Piranha Geschmacksache und sollte immer in der Infrastruktur mit anderen Tools gesehen werden..

In der Summe kommst du egal welche Plattform Du verwenden wirst preislich annähernd aufs gleiche so du zu Markenlösungen tendierst..

die besser teurer Debatten die schon wieder leicht aufflackern sind entbehrlich ..

Space


Antwort von TonBild:

Danke schon einmal für die hilfreichen Antworten.

Wegen der angesprochenen neuen CPU-, RAM- und Mainboard-Generation bei den PCs habe ich ein wenig Sorge, dass dort noch viele Kinderkrankheiten enthalten sind oder die einzelnen Komponenten noch nicht gut zusammen arbeiten. Nach http://www.hardwareluxx.de/index.php/fo ... 3540b.html soll aber Premiere unterstützt werden. Leider wird nicht angegeben, ab welcher Version.

Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist es aber weniger eine Frage der Hardware oder des Preises, sondern ob man Premiere oder Final Cut verwenden will?

Ist das inzwischen wirklich so?

Ich dachte bisher immer, dass die Macs zumindest von der Hardware hochwertiger, besser zusammengestellt und haltbarer sind.

Gibt es Premiere 6 noch zu kaufen?
Eine Software mieten möchte ich eigentlich nicht.

Space


Antwort von otaku:

das die macs von der hardware hochwertiger sind stimmt definitiv nicht mehr, ich wuerde sogar sagen sie sind tendenz minderwertiger, was aber nicht bedeutet das sie nicht funktionieren oder mehr ausfaelle haben.
beim mac war es ja eigendlich immer so, auspacken und funktioniert, oder ist beim auspacken schon kaputt (sehr selten). wenns funktioniert dann eigendlich auch immer sehr lange und zuverlaessig. mit ausnahme einiger akku probleme bei einigen mbp, aber da wuerde ich jetzt nicht zwingend apple verantwortlich machen.

Space


Antwort von motiongroup:

Unter meinen Kollegen hält sich die Meinung, dass keine der alten Versionen von Premiere auf dem mac zu empfehlen ist. die aktuelle sehr wohl und das egal ob Mac Pro oder am iMac. Bei der 4k Frage war so es Prores war immer fcpx schneller.

....bleibt noch darüber nachzudenken,......

Macpro 32 GB D500 Variante plus thb raid System plus passender Monitor, plus passender preview Monitor, plus passendes iO Interface like BM oder aja.

iMac max 32 GB 4GB GPU plus Thb Raid, plus iO Interface like BM oder aja, plus passender preview Monitor.

In der Summe mehr als 3000 euros...wird dir aber auch unter Windows ein Loch ins Brösel reißen..

Space


Antwort von otaku:

aktuelles adobe zeugs läuft super, auf mac oder pc, beides klasse. ich habe den eindruck, das dieses dynamic linking zwischen premiere und after effects auf dem mac etwas fluffiger funzt aber ehr auf dem level haarspalterei als jetzt wirklich entscheident.

grundsaetzlich sehe ich es auch wie motion, der rechner selber ist ja nur ein kleiner teil dessen was du brauchst und da sind 3k schon etwas knapp.
wenn du fcp oder fcpx willst ist es ja auch in der tat keine frage ob apple oder pc. smoke ist auch so ein pro mac argument.
aber de pc hat natuerlich auch einiges an software das windows only ist, z.b. edius, oder im 3d land max und softimage.

ich glaube das du im pc land etwas billiger davon kommen kannst, weil du ja z.b. keine thunderbolt displays brauchst oder dir dein raid intern verbauen kannst. auf der anderen seite ist ein aktueller imac (jetzt nicht das 1000euro ding, das ist nur um im internet zu surfen) so schnell das er fuer schnittgeschichten und mal n bissel grafik animation jeden glücklich machen sollte. willst du resolve, compositing und 3d arien starten, dann wird es natuerlich lahm und ein mac pro oder workstation pc ist dein freund.

Space


Antwort von cantsin:

Ich habe bei TonBilds Antworten den Eindruck (der aber auch falsch sein kann), dass er eher ein klassischer Videoamateur ist und wahrscheinlich nur Camcorder- oder Systemkameramaterial unkompliziert schneiden will, mit Zukunftsoption auf 4K-Camcordermaterial à la AX100 oder GH4. Solange da keine professionelles Color Grading oder Compositing anfällt, ist praktisch jeder Rechner ab i5-CPU leistungsstark genug und reicht Mac-seitig schon der billigste iMac. Ob aktuelle Haswell-Generation oder nicht, ist dabei sowieso völlig egal.

Space


Antwort von otaku:

@canstin

jo magst du recht haben mit deiner einschaetzung, ich bin da aber bei motion, auch im consumer bereich, kein raid bedeutet schlicht, mir sind meine daten scheiss egal, und sein bild mal auf nem richtigen monitor sehen zu koennen schadet auch nicht, muss ja nicht in 4k auf nem broadcast monitor sein, oft hilft ne 200euro consumer gurke schon gewaltig.
und ein 2ter monitor finde ich ist heute bei den meisten anwendungen auch pflicht, im schnitt sowieso.

Space


Antwort von TonBild:

Ich habe bei TonBilds Antworten den Eindruck (der aber auch falsch sein kann), dass er eher ein klassischer Videoamateur ist und wahrscheinlich nur Camcorder- oder Systemkameramaterial unkompliziert schneiden will, mit Zukunftsoption auf 4K-Camcordermaterial à la AX100 oder GH4. Ja, Dein Eindruck geht schon in die richtige Richtung. Einfache Farbkorrektur und Multicamschnitt (ab 4 HD Kameras) soll aber auch flüssig gehen.

Ideal wäre es, wenn man das System später noch aufrüsten kann.

Das Wichtigste ist aber ein stabiles System, mit dem man gut arbeiten kann, ohne sich oft um Computerwartung oder Fehler zu kümmern.

Wenn es ein Windows System wird, könntet Ihr eine Firma empfehlen, die sich mit Schnittrechner auskennt und einen für Videobearbeitung optimierten Computer zusammenbauen kann?

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Bei mir steht der Kauf eines neuen Schnittrechners an. Wenn es ein PC wird, dann soll er einer der neuen Intel Haswell-E CPUs mit 6 oder 8 Kernen haben. Wenn es was von Appel wird, dann ein größerer iMac oder kleiner MacPro. Budget bis ca. 3000 Euro. Für 3000,- sollte man besser gleich was vernünftiges nehmen - bei dem Etat bekommst du schon problemlos eine richtige 12 Kern dual cpu workstation.

Hier mal ein Beispiel.

12 core @ 2,6-3,1 Ghz, erweiterbar bis 24 core.
32 GB RAM (ECC), erweiterbar bis 512 GB
9 TB HDD (raidfähig), erweiterbar bis 12 laufwerke
1 TB SSD (raidfähig), erweiterbar bis 12 laufwerke
sehr schnelle aktuelle 780 GTX Grafik mit 6 GB
bluray rekorder (inkl bluray XL/100 GB bluray support)

  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21874701.2_4.gif für 2 x 16GB SAMSUNG DDR3-1600 Registered ECC CL11
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21672998.3_4.gif für 3 x 3TB TOSHIBA DT01ACA Series (DT01ACA300)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21873548.2_4.gif für 2 x 512GB CRUCIAL MX100 2.5-Zoll SSD (CT512MX100SSD1)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21703243.1_4.gif für 1 x ASUS Z9PE-D16/2L/iKVM (90-MSVDT5-G0UAY00T)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21629239.1_4.gif für 1 x BITFENIX Shinobi XL Weiß
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21818763.2_4.gif für 2 x INTEL Xeon E5-2630v2 Tray (CM8063501288100)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21690126.1_4.gif für 1 x LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner Retail SATA Schwarz
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21878272.1_4.gif für 1 x ZOTAC GeForce GTX 780 OC 6GB (ZT-70210-10P)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21874701.2/21672998.3/21873548.2/21703243.1/21629239.1/21818763.2/21690126.1/21878272.1_4.gif Merkliste mit 8 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    rechne noch 100€-300€ für den fachändler hinzu, für montage, ggf. 3-5 jahre vorort/garantie usw.

    Falls du video i/o mittels hd-sdi benötigst, ergänze das noch um eine pci-e decklink, die 780 GTX hat aber bereits 3 Monitorausgänge (Arbeit 1 + Arbeit 2 + FullHD/4K Videomonitoring)


    Nur was ist langfristig für die nächsten 4-5 Jahre die beste und zuverlässigste Lösung? Für 3000 etat erhälst du völlig problemlos eine aktuelle multiprozessor Workstation - und aus dem Segment ist apple ja leider komplett ausgestiegen.

    Insofern ist eher die Frage, ob du halbierte Leistung für mehr Geld akzeptierst.

    Zukunftssicher ist die obige Beispielkonfiguration von A-Z, du kannst die
    - Rechenleistung mehr als verdoppeln (24 kerner),
    - die grafikleistung für bspw. davinci verzigfachen (so bspw. dann mal eine oder auch 3 geforce 980 hinzufügen)
    - bei 12 sas/sata6 ports intern gehen schon heute intern fast 100 TB rein, günstig, also mit 6TB drives "nur" 72TB, aber im Laufe der Jahre wird ja dann eher die Frage sein, ob man mit 8 oder 10TB HDDs erweitert.
    - 512 GB RAM sollten für Video auch längerfristig reichen.
    Beide Alternativen sind ja noch nicht bzw. noch nicht lang auf dem Markt und so stellt sich die alte Frage Mac oder PC wieder neu. Wenn man viel Leistung (multicpu), datensicherheit (system-laufwerke usw als raid), aktuelle Grafik (die mac pro haben nur satt runtergetaktete 2011er AMD chips) will - und das system auch in 2,4,6 jahren erweitern will (sei es um RAM-speicher, neue & mehrere Grafikkarte(n), bequem weitere 20,30,40 TB usw erweitern will (HDD intern, inkl raid) stellt sich die Frage nicht mehr. Apple hat den markt mit dem macpro jahrgang 2011 verlassen, heute gibts nur noch desktop-systeme von denen.

    Space


    Antwort von otaku:

    jöööö, studiolondon postet mal wieder, von dir hab ich ja schon lange nichts mehr gelesen.
    sehr schickes mainboard, wo du die immer ausgräbst.

    @tonbild

    die nummer mit windoof ist bastelscheiss und spuckt 20 bluescreens am tag raus ist genau so ein unsinn wie apple läuft immer und man muss nix über computer wissen.

    mit windoof 8.1 läuft alles einwandfrei, install, run, done.
    ich glaube maveric hat zzt mehr probleme als win8.1, wobei das wohl auch gut funktioniert. ich selbst hab noch mountain lion laufen, bin hoch zufrieden, läuft super aber auch da gibts ab und an bei speziellen sachen was zu fummeln, wobei alles an standart zeugs auch install, run, done ist.

    die nummer wo ich immer/oft basteln muss ist wenn es um spezial zeugs geht, wie treiber von video boards die mit irgend einer software nicht funktionieren oder so was, da muss ich aber unter osx und unter windoof basteln. win 8.1 ist super beschussfest, auch als apple fan muss ich das zugeben, das windoof schneller ist als osx ist aber auch unsinn, nur um mal die gängigen vorurteile raus zu nehmen.

    mehr hardware fuers geld bekommt man natuerlich beim selbstbau, das gilt aber auch fuer kompl pc wie dell, hp, lenovo, etc die sind auch teurer als selber bauen.

    du brauchst keinen video spezial pc bauer um so ein ding zu bekommen, jeder pc haendler ob online oder shop baut dir den rechner zusammen.

    Space


    Antwort von studiolondon:

    jöööö, studiolondon postet mal wieder, von dir hab ich ja schon lange nichts mehr gelesen. Die letzten Monate war heftigst viel los...
    sehr schickes mainboard, wo du die immer ausgräbst. Viele von denen verwenden wir schlicht selbst - und auch gern en masse. Wobei wir wie die meisten industriellen Nutzer eher Anbieter a la Supermicro beziehen.

    mehr hardware fuers geld bekommt man natuerlich beim selbstbau, das gilt aber auch fuer kompl pc wie dell, hp, lenovo, etc die sind auch teurer als selber bauen. Selbstbau würde ich als größere Firma nicht machen - lieber 100-300€, ja sogar 500€ aufpreis und dafür viele jahre vor-ort service etc.

    Das beste ist IMHO: sehr gute Konfiguration vom Fachhändler mit Service & Garantie montieren lassen - und der freut sich über 100-300€ marge bei einem kunden, bei den meisten Systemen kann der froh sein, wenn er 20-75€ ertrag hat. Ausserdem: Gute Händler mögen natürlich die high-end Systeme der film&tv Produktion.

    Alle modularen Teile (also bspw Grafik, SSD, RAM usw) kann man natürlich zwecks Kostenvorteil jederzeit selber bestücken.
    du brauchst keinen video spezial pc bauer um so ein ding zu bekommen, jeder pc haendler ob online oder shop baut dir den rechner zusammen. Klar, das stimmt, aber für Workstations & Server ist man bei Spezialisten gut bedient. Servermeile, ls-computer bspw.

    http://www.server-konfigurieren.de/konfigurator/

    http://servermeile.com/

    HP, DELL usw macht natürlich auch Sinn, wenn man das ganze mit 7 jahren same-day vor-ort service haben will - und dann gleich 100 systeme, bitte nächste woche. Wenn das nicht der Fall, sind die Manufakturen schlicht viel besser - und günstiger. Apple ist ja heute schwerpunktmäßig Prosumer-Anbieter (hard- wie software), ka ob die überhaupt noch service wie vor-ort/vorabaustausch binnen 24h bieten.

    Space


    Antwort von otaku:

    ja klar du kannst nachdem der rechner kaputt ist ihn binnen 24 zum apple händler tragen ;-)

    um mal wieder den hp gesang anzustimmen, 24h service gibts bei hp auch wenn es ausserhalb der garantie ist.

    hab noch vor 2 wochen ne hp z800 mit dual 6kerner und 48 gig ram zum hackintosh gemacht, die war allerdings sau teuer, hat fast 1000 euro gekostet :-)

    so das war der hp werbeblock

    Space


    Antwort von TonBild:

    hab noch vor 2 wochen ne hp z800 mit dual 6kerner und 48 gig ram zum hackintosh gemacht, die war allerdings sau teuer, hat fast 1000 euro gekostet :-)

    so das war der hp werbeblock Was ist denn ein hackintosh von hp?

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:


    Für 3000,- sollte man besser gleich was vernünftiges nehmen - bei dem Etat bekommst du schon problemlos eine richtige 12 Kern dual cpu workstation. Ich bin immer hin und her gerissen zwischen doppel Xenon und einem schnell getakteten single i7. Wenn du irgendwas in der Kette hast das nicht vernünftig skaliert, dann rechnet ein i7 schneller.

    Vor allem mit der neuen Haswell-E Generation, DDR4 und den X99-Chipsätzen bin ich mir nicht sicher was besser wäre.

    Da ich kaum noch 3d mache (eher AE/Premiere/Resolve) wäre das vielleicht die bessere Lösung.

    Macht es einen Unterschied bei der Anbindung (schnelle PCI lanes) von 2 Grfikkarten, einer Raid Karte und einer Decklink, ob ich einen oder zwei CPUs auf dem Board habe?

    Space


    Antwort von studiolondon:

    hab noch vor 2 wochen ne hp z800 mit dual 6kerner und 48 gig ram zum hackintosh gemacht, die war allerdings sau teuer, hat fast 1000 euro gekostet :-)

    so das war der hp werbeblock Was ist denn ein hackintosh von hp? Es gibt zahlreiche Standardsysteme (nicht nur von HP), auf denen man bequem OSX zusätzlich zu oder auch anstelle windows/linux installieren kann.

    OSX ohne Apple-hardware ist für so manchen User heute zudem zwingend, da apple es ja seinen käufern inzwischen bei den verbleibenden heutigen Angeboten verbietet & blockiert, seine pci-e hardware weiter zu nutzen.

    Egal ob das jetzt beim Ton protools-user mit HDX karten sind, oder film&tv klientel die bspw. für farbkorrektur ihre 3 GPUs nutzen wollen etc pp - bei apple ist das heute nicht mehr möglich, da muss man die leistungsfähigere und erweiterbare hardware für OSX eben bei anderen herstellern beziehen, und grade die gebrauchten HP dual 6er usw sind oft preisgünstig.

    Typisch (so auch bei uns) findet man ja in workstations
    slot 1/2/3 GPU1/2/3
    slot +1 RAID Controller
    slot +1 HD-SDI i/o
    slot +1 SAN-io (infiniband usw)
    slot +1 ggf sonderfunktion (ala redrocket etc)
    und thunderbolt2 ist eben im vergleich zu pcie3 scharchlahm, das drosselt gegenüber pcie um satte 75% bis 87.5%.

    Wobei die meisten Firmen in diesem Segment die ich so sehe schlicht komplett von OSX weggehen, da stand früher öfters mal ein dual-cpu macpro mit fcp/color/shake/dvdstudio pro/davinci/fcp server etc, aber da apple ja all diese produkte gekillt hat, sind die eben auslaufmodelle (oder wie bei uns schon abgeschafft) - und für fcpx reicht auch feld-und wiesen-quadcore ala imac/mac-dose für 3000€ (mit dem mac pro hat der ja nichts mehr zu tun, ausser dem namen...).

    Space


    Antwort von sgywalka:

    sers.@studio!

    ich hab nur noch des emagig rennen-und des wird derzeit vom
    prootolls 11 assimiliert.... sunst is für osx net mher viel.

    hätten die des osx zum puren brutal fast render os gemacht
    weil des ios des mobile os ist ( bei mir is kein arbeitesrechner
    und des sind +20 online.. kann ich mir eh gelich die nsa-syphillis
    über die nudel schütten--oder outsourcen und die machen es--
    des war ein schelchter witz ihr armen schweine im spionagebunker..)
    dann würde wir heute ander tempi und so weiter haben.

    3000 euro.. für imac?
    ja wenn:

    32 4k 10 bit 100 % farbecht entspiegeltes Panzerglas.
    8 core haswell
    64 gigram
    2 gute grakos
    4 terrabyte ssd speicher.
    dann ja. und nur der und so.

    Barshibb : " MACH ICH ABER NICH...."

    host mi ougenzwinker:)

    Space


    Antwort von sgywalka:

    Ps::

    alle Computer und sys und so weiter sind 100 % zuverlässig.
    sobald sie am markt sind, etz...
    Oder meint wer das eine rechenoperation, die ein Progarmm,das
    auf einem os aufgesetz ist, sich sträbt weil..
    ".. na pfuideibl..des moch i net.des si jo a sscheiss 4k-datei--und überhaupt,
    dieBraut in dem Video is grauslich...und der Habschi..schaut aus wie a
    Erbschleicher.."

    So funktioniert das nicht.. oder?

    Space



    Space


    Antwort von otaku:

    @frank

    ja da stimme ich dir zu, die aktuellen i7 gehen ab wie die wutz, und fuer schnitt anwendungen halte ich doppel prozessor systeme auch fuer quatsch.
    ich habe einen rechner der nur avid ist und sonst garnix und das ist ne single prozessor hp xw8600. ist zugegeben etwas veraltet, läuft aber als avid einwandfrei, gibts nix zu meckern.
    premiere nimmt ja auch gerne mal einen grösseren schluck aus der pulle als ein avid, und auch da wuerde ich sagen dual prozessor bringt nix. i7 ist da super.
    ich mache in erster linie compositing, und weil ich zugegebener massen zu bloed bin eine renderfarm anstaendig ans laufen zu bringen sind fuer mich multi prozessor kisten der knaller, da kann ich immer 1 oder 2 setups auf einem prozessor rechnen lassen, waehrend ich locker und ohne irgend welche lags im vordergrund arbeiten kann. das ist sehr schick und geht auf dual 4kerner mit ht besser als auf single 6core ht i7 (hab ich getestet).

    aber was du ja auch andeutest ist die wirksamkeit der taktrate. da hab ich mehrere tests gemacht, taktrate geht was die interaktivitaet beim arbeiten angeht immer vor anzahl der cores. ein 4,5ghz i7 der 2ten generation ist schneller als ein 3ghz haswell. bei sehr vielen software geschichten wo multicore dran steht ist zudem auch nicht multicore drin, da rechnen dann zwar gerne mal alle kerne, aber nur einer mit 100% und der rest mit 20-30%, da wirds dann nur mit taktung schneller.

    die vergleiche zwischen 8core und 12 core mac pro sagen ja auch das gleiche, der 8 core ist in fast allen disziplinen der schnellste mac. nur bei 3d legt der 12 core wieder zu.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Genau so ist es Otaku, darum hab ich auch geschrieben er soll warten



    Wennst die technischen Daten auf Heise von Gestern vergleichst von den 40ern egal ob sechser oder achter http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 04737.html
    wird's für die Schotten-Konstrukte eng..

    Bin schon gespannt auf die selbermacher von tonymacx wann sie die ersten asrocks und Gigabyte boards mit thunderbolt angepasst haben..

    Wird auch spannend wie die das bei Apple handhaben werden zumal der Leistungssprung exorbitant ist und den macpro blass Aussehen lassen würde von der CPU Leistung her... Kommt natürlich drauf an ob sie nicht auch den macpro anpassen, munkeln tun sie ja schon in den Foren..

    Space


    Antwort von motiongroup:

    http://www.tomshardware.de/core-i7-5960 ... 41630.html

    na ja....

    Space


    Antwort von kundesbanzler:

    aber was du ja auch andeutest ist die wirksamkeit der taktrate. da hab ich mehrere tests gemacht, taktrate geht was die interaktivitaet beim arbeiten angeht immer vor anzahl der cores. ein 4,5ghz i7 der 2ten generation ist schneller als ein 3ghz haswell. bei sehr vielen software geschichten wo multicore dran steht ist zudem auch nicht multicore drin, da rechnen dann zwar gerne mal alle kerne, aber nur einer mit 100% und der rest mit 20-30%, da wirds dann nur mit taktung schneller.

    die vergleiche zwischen 8core und 12 core mac pro sagen ja auch das gleiche, der 8 core ist in fast allen disziplinen der schnellste mac. nur bei 3d legt der 12 core wieder zu. Kann ich bestätigen. Und selbst bei 3d, was gemeinhin als Domäne der Multithread-Anwendung gilt, greift der Nutzen davon primär beim finalen rendern. Das allermeiste, was einen beim Arbeiten aufhält, Wechseln der aktiven Meshes, Passes, Layer, Import/Export, Freezing und Baking in allen Formen, Scattering, Weighting ... läuft je nach Software dann doch nur auf einem Kern. Von daher fährt man selbst da mit dem schnellstmöglichen Takt und einer Farm im Hintergrund immer besser.

    Space


    Antwort von otaku:

    Von daher fährt man selbst da mit dem schnellstmöglichen Takt und einer Farm im Hintergrund immer besser. ;-) ja das ist ohne zweifel richtig - maximale taktrate und noch 1200 rechner die anschieben wenn man den render button drückt, das ist zweifelsfrei das mass der dinge. sofort gekauft. wo gibts das fuer unter 3000 kracher? ;-)

    Space


    Antwort von otaku:

    was mich übrigens an den neuen prozessoren echt aus der fassung bringt ist nicht mal deren rechen performance sondern auch die anzahl der pci lanes die die ansprechen können (also die mit der cpu kommenden chipsätze) und die masse an ram, 64gig baumarkt ram finde ich echt geil und 40pci lanes sind auch echt killer. prozessor speed ist ja nicht mal 50% dessen was einen guten rechner ausmacht, also meiner meinung nach.

    Space


    Antwort von kundesbanzler:

    ;-) ja das ist ohne zweifel richtig - maximale taktrate und noch 1200 rechner die anschieben wenn man den render button drückt, das ist zweifelsfrei das mass der dinge. sofort gekauft. wo gibts das fuer unter 3000 kracher? ;-) Auch bei 3000 ocken kannst dir schon überlegen, ob du es komplett in einen Rechner oder in einen nur halb so dicken und 3 Nodes steckst.

    In zweitem Fall ist sowohl die Multicore-Gesamtleistung besser (ungefähr doppelt so hoch), als auch die interaktive Einzelplatz-Leistung.

    Wobei das natürlich die infrastrukturellen Anforderungen ignoriert, von daher ist der Betrag zugegebenermaßen sehr niedrig angesetzt für so Gedankenspiele. Allerdings würd ich sagen, man muss schon sehr blöd sein, wenn man es nicht schafft, eine Renderfarm ans laufen zu bekommen. :-P

    Space


    Antwort von otaku:

    da muss ich dir leider recht geben, aber ich finde mit nuke ist das die pest, 3d kann ich nix zu sagen. irgend wann bekomme ich das anständig ans laufen, ist zzt nicht meine top priorität

    Space


    Antwort von motiongroup:

    gggg red dich mal mit dem zusammen ggg

    http://simbimbo.wordpress.com/2012/12/07/in-production/

    Space



    Space


    Antwort von kundesbanzler:

    aber ich finde mit nuke ist das die pest Hm, versteh ich nicht so ganz, vor allem im Hinblick auf Nuke. Man bekommt doch die Submitterscripte meistens mundgerecht vorbereitet und muss nichts tun als die ins .nuke zu schmeißen.

    Wobei bei der Comp-Farm die dicken Datenleitungen wieder wichtiger werden und das Geld fressen. Kommt dann vor allem drauf an, was man für Comps rendert, ob sich das lohnt.

    Space


    Antwort von otaku:

    wie gesagt ist zzt nicht top priorität, aber ich hab schon mal mit deadline und render pal zum gefummelt und ich finde es von der verwaltung nicht schick, dazu kommt, das ich mein render natürlich direkt aus nuke starten will und nicht vom desktop oder so.

    mit den datenleitungen das ist nicht so wild, da hab ich ne weile drauf rum gekaut, weil 10gbe mir zu teuer ist und auch nicht wirklich hält was es verspricht. was ich eine gute alternative finde ist 4gbe fiber channel, das ist auf der einen seite schnell genug fuer hd unkomprimiert in echtzeit, auf der anderen seite veraltet genug um bezahlbar zu sein. so eine karte kostet 10euro und ich will ja das es unter osx,windoof und linux funzt, was die karten halt auch tun. die switches sind extrem billig und es gibt auch 4fach 4gbe karten, die kosten einen hunni und können die ports zusammen schalten (man kanns natürlich auch direkt auf den server verkabeln). und die haben ne optische verbindung, was ich auch lieber mag als kupfer.

    also netzwerk ist für mich für den moment ok, solange ich kein 4k anfassen muss ist alles fein ;-)

    Space


    Antwort von kundesbanzler:

    wie gesagt ist zzt nicht top priorität, aber ich hab schon mal mit deadline und render pal zum gefummelt und ich finde es von der verwaltung nicht schick, dazu kommt, das ich mein render natürlich direkt aus nuke starten will und nicht vom desktop oder so. Hm, was stört dich denn konkret? Vor allem bei DL ist die Einrichtung finde ich extrem einfach, da ist ja die installation des Lizenzservers schwieriger. Submitter aus Nuke heraus starten versteht sich auch von selbst, anders wärs schließlich super nervig.

    Wobei in der Kombination Deadline + Nuke die Rechnung sowieso schon kaputt ist, weil die Softwarekosten pro Node fast so hoch sind wie die der Hardware.

    Das mit Fibrechannel hab ich gar nicht so auf dem Schirm, das klingt spannend. Hast du konkrete Empfehlungen bzgl. Karte und Switch? Bei den Preisen meinst du aber vermutlich gebraucht?

    Space


    Antwort von otaku:

    gebraucht, ja klaro

    http://www.ebay.de/itm/QLOGIC-SANBLADE- ... 1e8ebf193a

    http://www.ebay.de/itm/QLogic-Fibre-Cha ... 19ef06893d

    http://www.ebay.de/itm/4Gbps-SAN-Switch ... 5d40e9cf29

    Space


    Antwort von otaku:

    das läuft wirklich klasse, kommt auch fast raus was drauf steht.

    red 4k5k footage vom server ins resolve und dnxhd wieder zurück zum server geschrieben in echtzeit, kein problem.

    iscsi disc als framestore im smoke eingebunden, 10bit unkomprimiert raw in echtzeit, kein problem

    ist veraltetter scheiss, macht aber genau was wir wollen

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Kleine Umfrage was benutzt ihr Mac OS, Windows, Linux oder was anderes :)
    FRAGE: CS6 Windows Tonsteuerung
    Frage: Windows basiertes Batch-conversion tool für große Anzahl an Files
    Windows Me - Treiberfrage
    Windows Encoder Frage...
    Windows Movie Maker Fragen
    Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
    Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
    Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
    Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
    Windows 10 gewinnt weiter Marktanteile gegenüber Windows 11
    Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
    Apple Macbook Air M1 entäuscht (vs. Windows i7-8700k & GTX1070Ti)
    Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
    Schnittrechner-Build-Bewertung
    Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
    Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
    Schnittrechner mit Threadripper 3960X
    Schnittrechner
    HP Workstation Z800 als Schnittrechner
    Schnittrechner
    Gieriger Schnittrechner und Monitor
    Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
    Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash