Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Schnittrechner mit Threadripper 3960X



Frage von Olllllllli:


Hallo zusammen,
es ist bei uns mal wieder Zeit für einen neuen Schnitt/Animations-PC.
Wir brauchen den PC für das tägliche professionelle Arbeiten mit Adobe Premiere & After Effects.

Wir würden den PC gerne selber zusammenbauen und haben folgende Konfiguration im Blick.
https://www.mindfactory.de/shopping_car ... fd69939d15

AMD Ryzen Threadripper 3960X
ASRock TRX40 Taichi, ATX
8GB KFA2 GeForce RTX 3070
64GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
2x 1TB Samsung SSD 980 M.2
Fractal Design Define 7
850 Watt be quiet! Straight Power 11
Noctua NH-U14S TR4
Qnap Single-port (10Gbase-T) 10GbE

Gibt es Verbesserungsvorschläge oder passt das so?

Noch ein paar Infos:
Windows 10 ist vorhanden
Programme: Adobe Premiere/After Effects
Schnittmaterial in 4K in unterschiedlichen Formaten
benötigen 10GB Lan-Netzwerkkarte
Brauchen 2x 1Tb interne SSD
Das Rohmaterial liegt extern
Es werden zwei UHD Bildschirme angeschlossen
Wichtig sind viele & schnelle externe Anschlüsse (USB-C, USB)

Dankeschön!

Space


Antwort von cantsin:

Seht Euch mal diese Seiten an:
https://www.pugetsystems.com/recommende ... mendations
https://www.pugetsystems.com/recommende ... mendations

Da wird z.B. für After Effects wegen der besseren Single-Thread-Performance der Ryzen 9 5950X/5900X ggü. dem Threadripper empfohlen, sowie eine Nvidia-Karte mit möglichst viel RAM (GeForce RTX 3080 Ti 12GB).

Space


Antwort von markusG:

cantsin hat geschrieben:
Da wird z.B. für After Effects wegen der besseren Single-Thread-Performance der Ryzen 9 5950X/5900X ggü. dem Threadripper empfohlen
+ Intel Core i9 12900k

Space


Antwort von andieymi:

Ich würde heute auch keine 8GB GraKa mehr nehmen. Vor 2 Jahren ja, mittlerweile sollte das mehr sein. Ich weiß, der Grafikkarten-Markt ist gerade absurd, aber das Ding soll ja auch ein paar Jahre was können.

Bin zwar mehr in Resolve unterwegs, da ist noch hilfreicher als für Adobe, aber es gibt heute gut und gern Sachen, wo es 12GB sein dürfen.

Space


Antwort von Olllllllli:

Das sähe dann so aus. Günstiger und schneller klingt gut.

AMD Ryzen 9 5950X
MSI MEG X570 ACE AMD X570
8GB KFA2 GeForce RTX 3070
64GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
2x 1TB Samsung SSD 980 M.2
Fractal Design Define 7
850 Watt be quiet! Straight Power 11
Noctua NH-U14S TR4
Qnap Single-port (10Gbase-T) 10GbE

Was meint ihr?

Eine RTX 3080 mit 12 Gb kostet alleine schon 2000€. Das steht, denke ich nicht im Verhältnis.

Space


Antwort von cantsin:

Hmmm, sollte man für Adobe-Software nicht CUDA (und damit Nvidia-GPUs) nehmen?

Space


Antwort von markusG:

Olllllllli hat geschrieben:
Eine RTX 3080 mit 12 Gb kostet alleine schon 2000€. Das steht, denke ich nicht im Verhältnis.
Für AE + PP reicht auch sicher erstmal eine RTX3060 12GB (oder gar 2060 12GB)

Space


Antwort von Jost:

Olllllllli hat geschrieben:
Hallo zusammen,
es ist bei uns mal wieder Zeit für einen neuen Schnitt/Animations-PC.
Wir brauchen den PC für das tägliche professionelle Arbeiten mit Adobe Premiere & After Effects.
Das Rohmaterial liegt extern
Es werden zwei UHD Bildschirme angeschlossen
Wichtig sind viele & schnelle externe Anschlüsse (USB-C, USB)

Dankeschön!
Ich glaube, Du verkaufst Dich. Zum Threadripper greift man eigentlich nur, wenn man die 64 PCIe-Lanes nutzen will. Vorrangig, wenn man 2 GPUs verbauen muss. Was hier nicht geplant ist.

Die 24 Kerne sind zwar gut und schön, sind aber mit einer TDP von 280 Watt angegeben. Da kommt dann wieder eins zum anderen - Nvidia rät bei der 3070 zu einem 650-W-Netzteil. Bei einem TR würde ich auch zu 850 Watt greifen. Was dann aber kein günstiger Netzteil-Standard mehr ist.
Eigentlich sollte man heute auch nicht mehr zu einem Gold-Netzteil greifen.
Alle leistungsstarken AMDs kranken übrigens daran, dass sie keine iGPU haben. Heißt: Deine Monitoren sorgen dafür, dass die 3070 immer laufen muss. Die halte ich - ob 8GB-Vram - auch nicht für zukunftsfähig.

Ich würde die Zusatzkosten für den TR4-Sockel wegsparen, zu Ryzan oder Intel wechseln, und das gesparte Geld in eine 3800er investieren. Die günstigste Variante bei AMD führt über den X570-Sockel. Die Bretter gibt es auch lüfterlos. Mit dem B550 gibt es dann schon PCIe 4.0.
Gutes Gelingen

Space


Antwort von Jost:

Olllllllli hat geschrieben:
64GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Das solltest Du nicht ohne Not nehmen. Bekannt ist, dass es bei 3600 einen richtigen Leistungsschub gibt.
Die LPX kannst Du zwar problemlos übertakten. Sie laufen aber nicht mit DDR-4-typischen 1,2V, sondern bereits mit 1,35V.
Dann kannst Du auch gleich ein 3600er Kit mit 1,35V nehmen. Zumal das auch noch günstiger ist.

Space



Space


Antwort von Jost:

Olllllllli hat geschrieben:
Eine RTX 3080 mit 12 Gb kostet alleine schon 2000€. Das steht, denke ich nicht im Verhältnis.
Das geht bei 1500 € los

Space


Antwort von andieymi:

markusG hat geschrieben:
Olllllllli hat geschrieben:
Eine RTX 3080 mit 12 Gb kostet alleine schon 2000€. Das steht, denke ich nicht im Verhältnis.
Für AE + PP reicht auch sicher erstmal eine RTX3060 12GB (oder gar 2060 12GB)
Schaut man sich ein paar Benchmarks an sind viele teurere Karten nicht wirklich schneller. Da geht's dann um ein paar Prozent.

Wenn der GPU RAM aber voll ist, ist er voll.

Space


Antwort von dienstag_01:

andieymi hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:

Für AE + PP reicht auch sicher erstmal eine RTX3060 12GB (oder gar 2060 12GB)
Schaut man sich ein paar Benchmarks an sind viele teurere Karten nicht wirklich schneller. Da geht's dann um ein paar Prozent.

Wenn der GPU RAM aber voll ist, ist er voll.
Wenn man sich die Benchmarks und Erklärungen von Purget Systems anschaut, gibt es eigentlich keinen Grund zu der Annahme, dass GPU-Speicher in der Größenordnung von 12 oder mehr GB in Premiere oder AE irgendeinen Vorteil bringt.
Solche Annahmen passen vielleicht zu Resolve.

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Wenn man sich die Benchmarks und Erklärungen von Purget Systems anschaut, gibt es eigentlich keinen Grund zu der Annahme, dass GPU-Speicher in der Größenordnung von 12 oder mehr GB in Premiere oder AE irgendeinen Vorteil bringt.
Solche Annahmen passen vielleicht zu Resolve.
Hast Du deren von mir oben verlinkten Empfehlungen zu AE auch gelesen?

"With the advent of multi-frame rendering, however, the amount of VRAM on the graphics card is more important than it has been in the past. That makes the GeForce RTX 3080 Ti 12GB the best overall choice in our estimation."

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Wenn man sich die Benchmarks und Erklärungen von Purget Systems anschaut, gibt es eigentlich keinen Grund zu der Annahme, dass GPU-Speicher in der Größenordnung von 12 oder mehr GB in Premiere oder AE irgendeinen Vorteil bringt.
Solche Annahmen passen vielleicht zu Resolve.
Hast Du deren von mir oben verlinkten Empfehlungen zu AE auch gelesen?

"With the advent of multi-frame rendering, however, the amount of VRAM on the graphics card is more important than it has been in the past. That makes the GeForce RTX 3080 Ti 12GB the best overall choice in our estimation."
Nee, sorry, habe nicht den Artikel mit AE 22 BETA sondern 22 FINAL gelesen ;)

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Hast Du deren von mir oben verlinkten Empfehlungen zu AE auch gelesen?

"With the advent of multi-frame rendering, however, the amount of VRAM on the graphics card is more important than it has been in the past. That makes the GeForce RTX 3080 Ti 12GB the best overall choice in our estimation."
Nee, sorry, habe nicht den Artikel mit AE 22 BETA sondern 22 FINAL gelesen ;)
Dann klär uns doch mal auf, wo der steht. Über die normale Website-Navigation von Puget Systems (-> Solutions -> Post Production -> After Effects -> Hardware Recommendation) ist der nämlich nicht zugänglich. Auch der gesonderte Artikel After Effects Multi-Frame Rendering GPU Performance Analysis geht über die 22 Beta.

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Nee, sorry, habe nicht den Artikel mit AE 22 BETA sondern 22 FINAL gelesen ;)
Dann klär uns doch mal auf, wo der steht. Über die normale Website-Navigation von Puget Systems (-> Solutions -> Post Production -> After Effects -> Hardware Recommendation) ist der nämlich nicht zugänglich. Auch der gesonderte Artikel After Effects Multi-Frame Rendering GPU Performance Analysis geht über die 22 Beta.
Gerne: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ects-2225/

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:


Dann klär uns doch mal auf, wo der steht. Über die normale Website-Navigation von Puget Systems (-> Solutions -> Post Production -> After Effects -> Hardware Recommendation) ist der nämlich nicht zugänglich. Auch der gesonderte Artikel After Effects Multi-Frame Rendering GPU Performance Analysis geht über die 22 Beta.
Gerne: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ects-2225/
Tja, und der kommt zur selben Schlussfolgerung: "In addition, the amount of video memory (or VRAM) on the GPU is more important than ever before. Before MFR, a standard GPU with 8GB of VRAM would be more than enough for almost any user, but we found that MFR has increased VRAM usage by 1.5 to 3x depending on the composition."

(Du hattest weiter oben geschrieben: "Wenn man sich die Benchmarks und Erklärungen von Purget Systems anschaut, gibt es eigentlich keinen Grund zu der Annahme, dass GPU-Speicher in der Größenordnung von 12 oder mehr GB in Premiere oder AE irgendeinen Vorteil bringt.")

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Gerne: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... ects-2225/
Tja, und der kommt zur selben Schlussfolgerung: "In addition, the amount of video memory (or VRAM) on the GPU is more important than ever before. Before MFR, a standard GPU with 8GB of VRAM would be more than enough for almost any user, but we found that MFR has increased VRAM usage by 1.5 to 3x depending on the composition."

(Du hattest weiter oben geschrieben: "Wenn man sich die Benchmarks und Erklärungen von Purget Systems anschaut, gibt es eigentlich keinen Grund zu der Annahme, dass GPU-Speicher in der Größenordnung von 12 oder mehr GB in Premiere oder AE irgendeinen Vorteil bringt.")
Siehst du einen der Benchmarks, der diese Aussage stützen würde?

Space



Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Siehst du einen der Benchmarks, der diese Aussage stützen würde?








Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Siehst du einen der Benchmarks, der diese Aussage stützen würde?






Es gibt genau einen Effekt, der mehr als 7GB VRAM nutzt (nutzen kann - ob das besser ist, geht aus den Scores nicht hervor, eher nicht). Das obere Diagramm bezieht sich auf verschiedene CPUs, die bringen immer noch signifikant deutlichere Unterschiede als GPUs.

Space


Antwort von markusG:

dienstag_01 hat geschrieben:
Es gibt genau einen Effekt, der mehr als 7GB VRAM nutzt [...}
...in dem PugetBench ;)

https://www.cgdirector.com/how-much-vram-do-you-need/

Kommt drauf an was Olllllllli so alles anstellen möchte.

Space


Antwort von dienstag_01:

markusG hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Es gibt genau einen Effekt, der mehr als 7GB VRAM nutzt [...}
...in dem PugetBench ;)

https://www.cgdirector.com/how-much-vram-do-you-need/

Kommt drauf an was Olllllllli so alles anstellen möchte.
Für die Adobe-Anwendungen bezieht sich der Artikel ja auch auf die Purget Benchmarks.
Auffällig ist doch, dass sich die Erhöhung des VRAM nicht gleichermaßen in einer Erhöhung des Scores niederschlägt. Sondern im Gegenteil, trotz mehr VRAM auch mal wieder kleiner werden kann. (Und wenn man sich die Tabelle der Messwerte anschaut, dann gibt es fast gar keine Unterschiede, außer bei ausgewählten Effekten.

Space


Antwort von markusG:

dienstag_01 hat geschrieben:
Für die Adobe-Anwendungen bezieht sich der Artikel ja auch auf die Purget Benchmarks.
Lies mal den gesamten Artikel, da kommen dann auch die Anwendungsfälle wo mehr VRAM ausschlaggebend ist.

Was mich viel mehr interessieren würde wäre das Verhalten von AE oder den entsprechenden Plugins, wenn der physische VRAM erschöpft ist. Gibt da ja bei einigen Applikationen Probleme, obwohl noch genügend virtueller VRAM verfügbar wäre.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Schnittrechner
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Schnittrechner
Gieriger Schnittrechner und Monitor
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
Ist diese Davinci Schnittrechner Konfiguration 2025 sinnvoll?
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash