Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Adobe Premiere oder Final Cut



Frage von Nio:


Hallo,

Mich würde einfach aml interresieren, was ihr machen würdet, wen vor euch zwei Computer mit gleiche Leistung liegen. Auf einen ist Mac, auf den Anderen ist Windows. Ihr habt auf einen Final Cut Pro und auf den anderen Adobe Premiere Pro 2
Ihr könnt einen kostenlos mitnehmen. Welchen würdet ihr nehmen?

Space


Antwort von Gast:

Na, Final Cut. Dann könnte ich den Mac verchecken und mir nen neuen PC kaufen.

Space


Antwort von Nio:

Hi,

Hast du schon mal nen Mac benutzt?? Da kanst du strg + alt + entf vergessen, da braucht es lange bis dir ein Programm verreckt

Space


Antwort von Axel:

Suchfunktion, und du findest die Schlacht um Gondor, wiederaufgeführt im slashcamforum.
Ohne Zweifel hat ja Steve Jobs soeben einen Coup gelandet.
Sehen wir mal davon ab.
Für unsere Zwecke gibt es von Apple eine Production Suite, die für einen akzeptablen Preis von ca 1200 € eine High-End Lösung aller Software bietet, die wir brauchen (Photoshop müßte noch dazu). Das vergleichbare Production Studio von Adobe kostet zwar nur 2000€ und punktet mit dem inklusiven Photoshop und After Effects, aber die übrigen Anwendungen verlieren im Vergleich mit den Apple-Produkten, besonders APP mit FCP und Encore (sehr deutlich) mit DSP.
Selbst für After Effects ist mit Shake ein Konkurrent aufgebaut worden, der sich wahrscheinlich durchsetzt.

Trotzdem hat man als PC-User im Schnitt mit geringeren Anschaffungskosten zu rechnen. Dies ist vor allem für Amateure noch immer das wichtigste Argument für Windows. Wenn allerdings das erwähnte Adobe-Paket irgendwann problemlos auf dem Intel-Mac läuft, werden sich Jobs und Gates die Hände schütteln. Der eine verkauft Macs, der andere Windows und Adobe eine neue Version seiner Software.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich kenne keine Windows-User, die Windows toll finden.
Ich kenne keine Mac-User, die Mac OS nicht toll finden.

Üblicherweise sagt man, man bräuchte keinen Mac. Schließlich wäre vieles auch mit Windows auf einem billigen PC möglich. Stimmt.

Aber wenn man die Wahl hätte und das "Macs-sind-so-teuer"-Argument wegfällt, wählt doch keiner Windows.

Premiere Pro 2 ist so eine Sache. Ich behaupte professionell ist es nicht. Zumal kaum HD Formate integriert sind. In Final Cut geht dagegen alles. Von HDV-2K. Zu Features, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit haben schon viele Tests etwas gesagt. Sowohl zu FCP als auch APP2.

DVD Studio Pro schlägt Encore. Motion schlägt After Effects nicht. Ausser bei Benutzfreundlichkeit, Vorlagen und Echtzeit-Performance. Soundtrack Pro: Adobe Pendant kenne ich nicht. Soundtrack ist aber einfach und gut. Walter Murch steht drauf. Jarhead, Cold Mountain wurden damit vertont und mit FCP geschnitten.
http://www.apple.com/pro/film/murch/

Space


Antwort von universl:

FCP ist hochprofessionell, kann jedoch nicht alles. Als HVX-User fällt 720p 50 flach (schlecht für Slomo). Zum MacOS kann man stehen wie man will : mein OS der Wahl ist Linux und mittlerweile auch Solaris, da is aber nix mit Film-Schneiden( mit Ausnahmen von Linux, die aber nicht immer so funktionieren wie sie sollten).

Meine persönliche Meinung über die Zukunft von MacOS ist die :

Es wird eingestellt, da die Entwicklung zu teuer ist. Der MACH-Kernel ist alt, der Entwickler desselben weg von Apple, die Fehler im OS häufen sich. Windows läuft schon aufm Apple, die Applikationen wie FCP werden dann auch bald unter Windows laufen. Ich trau mich da fast wetten.

Aus dieser Sicht und meiner absolut schlechten Meinung über Jobs und den allgemeinen MAC-User (ein elitärer Kreis, für die muss das BootCamp der absolute Horror sein) kommt mir nie ein MAC ins Haus. Darum leider auch kein FCP (das wirklich exzellent ist).

Nachtrag :

Geschenkt nehm ich FCP schon *g*

Space


Antwort von retiez:

hi universl,

kannst du mir vielleicht bei meiner frage helfen??
wär cool, retiez

Space


Antwort von jens:

Ich kenne keine Windows-User, die Windows toll finden.
Ich kenne keine Mac-User, die Mac OS nicht toll finden. Das ist sicherlich ein typischer Spruch aus "nem klassischen
PC-vs.-MAC-Riot aber ich als relativ zufriedener XP-User hätte schon mal Bock auf die Mac-Palette.

Tendenziell wird mein nächster Rechner auch ein Mac sein.

Viel Spaß beim weiteren Schlagabtausch ;-)
Jens

Space


Antwort von Gast:

Eigentlich war es gar nicht meine Absicht, eine ideologische Windows/Mac Diskussion auszulösen. Es sollte vermutlich eher um Final Cut/Premiere gehen.
Aber aufgrund der Fragestellung "Ihr könnt einen kostenlos mitnehmen. Welchen würdet ihr nehmen?" konnte ich nur so antworten.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

FCP ist hochprofessionell, kann jedoch nicht alles. Als HVX-User fällt 720p 50 flach (schlecht für Slomo). Zum MacOS kann man stehen wie man will : mein OS der Wahl ist Linux und mittlerweile auch Solaris, da is aber nix mit Film-Schneiden( mit Ausnahmen von Linux, die aber nicht immer so funktionieren wie sie sollten).

Meine persönliche Meinung über die Zukunft von MacOS ist die :

Es wird eingestellt, da die Entwicklung zu teuer ist. Der MACH-Kernel ist alt, der Entwickler desselben weg von Apple, die Fehler im OS häufen sich. Windows läuft schon aufm Apple, die Applikationen wie FCP werden dann auch bald unter Windows laufen. Ich trau mich da fast wetten.

Aus dieser Sicht und meiner absolut schlechten Meinung über Jobs und den allgemeinen MAC-User (ein elitärer Kreis, für die muss das BootCamp der absolute Horror sein) kommt mir nie ein MAC ins Haus. Darum leider auch kein FCP (das wirklich exzellent ist). Wow, Universl: mit so einem Post in einem Mac-Forum, würdest Du wahrscheinlich gesteinigt werden :-)
Aber ich sehe, ich stehe mit meiner Meinung nicht ganz alleine da, denn auch ich glaube, langfristig wird die Bedeutung von OS X wohl eher abnehmen, was irgendwann vielleicht sogar wirklich zur gänzlichen Einstellung führen könnte. Trotzdem ist bei gerade jetzt der Mac interessanter geworden: ich suche zum Ende des Jahres eine Workstation, die von Avid zertifiziert wird. Wenn die neuen Powermacs dies erfüllen und preislich nicht teurer werden, würde ich das durchaus in Betracht ziehen (verglichen mit einer HP Workstation sind die Powermacs in der Tat günstiger).

However, um auf das Eingangsposting einzugehen:

FC stellt bei Deinem Vergleich sicher die bessere Wahl dar, vor allem im Hinblick auf professionelle Formate. Es kommt dabei aber wohl auch auf die eingesetzte Kamera und die benötigten Formate an, die für Dich wichtig sind. Nimmst Du ausschließlich DV auf, kommt damit wohl jedes Programm (auf dem PC gibt es ja neben Premiere noch viele andere) zurecht, während es bei der angesprochenen HVX200 wohl bei einigen Schnittlösungen zu Problemen führen dürfte (bei 720 50p im Moment sowieso bei eigentlich allen, bis auf Edius - da bin ich mir aber nicht so ganz sicher).
Letztlich kommt es auch noch darauf an, inwieweit Du bereit bist, das Programm wirklich zu lernen. Da gibt"s enorme Unterschiede und je nachdem was Du für Anforderungen hast, wäre dann die eine oder andere Lösung die bessere für Dich.

Bei Deiner Wahl würde ich sicher FC vorziehen, bei der Wahl auf 2 PC"s zwischen 2 Programmen wählen zu müssen, würde ich immer Avid wählen - auch wenn"s da anfänglich "ne ziemlich hohe Lernkurve gibt.

Gruß
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hi, mir gehts da ähnlich wie Jens, auch ich habe wenig Probleme mit XP,
so stabil lief noch kein Rechner bei mir. OK, OK ich hatte auch noch nie nen mac. Die Idee beide Plattformen zu nutzen hat was. Mit absouter Sicherheit wird dann FC zu den ersten Programmen zählen die dort raufkommen.
Die Neugier auf andere NLE war schon immer groß, der Versuch mit Edius hat sich ja nun als großer Irrtum erwiesen, Final Cut verspricht da einiges mehr.
Goldige Zeiten??
Jörg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PC Adobe Premiere Pro kann Mac Final Cut Dateien nicht lesen
Adobe Premiere oder Final Cut
Mischpult für Adobe Premiere u. Final Cut?
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Laberthread: Resolve oder Final Cut?
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash