Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport



Frage von ShakyMUC:


Hallo, ich versuche mit einem in Photoshop erstellten Bild (einfach eine schwarze Ebene mit einem transparenten "Fenster" in der Mitte) in Videospur 2 meine Videospur 1 zu "überlagern" (so dass also nur noch der Bildinhalt des Fensters zu sehen ist).
Premiere-Projekt: 1920x1080
Bildgröße: 1920x1080
Premiere CS3 VER 3.2

Dabei tritt folgender Effekt auf: Am rechten Rand (ca. 25-30%) fängt das Bild an zu "spinnen", d.h. es ist dort geteilt/flimmert/wird senkrecht geteilt doppelt angezeigt.

Dabei macht es keinen Unterschied ob ich es als psd oder gif importiere. Auch ein Versuch "nur" einen grauen Rahmen zu benutzen (der Rest transparent) war erfolglos!?!

Der Effekt tritt ungerendert und gerendert auf!

Hat jemand ein Idee an was das liegen könnte oder ist das ein bekannter Bug?

Danke & Grüße
Ralph

PS: Ich habe gerade einen Screenshot des Fehlers angehängt, da der Bildinhalt in Worten schlecht zu beschreiben ist :-)
Dort sieht man rechts denke ich recht deutlich was ich mit "geteilt" meine.

Space


Antwort von Debonnaire:

Du willst also, dass von der Spur 1 nur noch das zu sehen ist, was die mittige Aussparung deiner schwarzen Fläche aus Spur 2 offen lässt, richtig?

Mit anderen Worten, du willst im Prinzip dein Spur 1-Video rundherum (oder nur links und rechts, was aber egal wäre) beschneiden, so dass in den Aussparungen das dahinterliegende Video sichtbar wird?

Wieso denn so kompliziert? Wende doch einfach den Crop-Effekt (in Deutsch wahrscheinlich "Beschneiden") auf Spur 1 an und schnipsel auf allen gewünschten Seiten einfach so viel weg, wie du mittels deiner Maske hättest abdecken wollen. Et voilà! :-)

Space


Antwort von ShakyMUC:

Hm, soweit so gut (Crop)

Was aber, wenn in den bisher schwarzen Flächen eine Schrift, ein Rahmen etc. zu sehen sein soll, die bisher schwarze Fläche zu (beispielsweise) nur 50% Transparenz haben soll (um bestimmte Bildteile hervorzuheben) usw. usw.

Klar, danke für den Tip - der mein dargestelltes Problem (mit der Schwarzfläche) auch lösen würde. Bei dem gezeigten Bild (grauer Rahmen) funktioniert es aber schon nichz mehr - leider!

Vielleicht weiß doch jemand woran es ursächlich liegt oder liegen könnte?

Space


Antwort von Debonnaire:

Ich habs jetzt mal in einem PAL SD 4:3-Projekt durchgespielt:

Die Photoshop Datei "Rahmen.psd" sieht wie Anhang 1 aus (beachte auch die Ebenen-Palette rechts) und der Premiere-Workspace sieht wie Anhang 2 aus.

Ich weiss nicht, wie hier etwas schief gehen könnte.

Du siehst sogar den von mir auf Spur 2 angewandten Track Matte Key, welcher durch die Photoshop-Maske in Spur 3 hindurch die Sicht auf die Spur 1 freigibt.

Space


Antwort von Wiro:

Vielleicht weiß doch jemand woran es ursächlich liegt oder liegen könnte? Hallo,
leider kann ich es Dir auch nicht sagen.
Bei mir funktioniert es auf CS3 völlig normal, auch mit GIF, TIF, TGA.
Allerdings mit einem normalen HDV-Projekt. Intensity hab ich nicht.

Verdacht liegt also auf Intensity oder auf der importierten Grafik.
Tritt das denn erst in dem Moment auf wenn Du die Grafik in die Timeline ziehst?
Ich hab mal mein Test-GIF hochgeladen. Es ist bereits transparent und führt beim Einfügen in die Timeline sofort zum gewünschten Ergebnis (bei mir).
Probier mal ob es bei Dir funktioniert. Es ist nur 10 kB groß.
http://www.w-roedle.de/SchwarzeMaske.gif
Gruß Wiro

Space


Antwort von Debonnaire:

Intensity hab ich nicht.

Verdacht liegt also auf Intensity Was meinst du damit? Was ist Intensity und in welcher Weise kommt das hier vor? Ich kann beim Fragenden nirgends etwas von Intensity lesen!

Space


Antwort von ShakyMUC:

>>> @ all:

Stop erstmal :-)

Vielen Dank für"s Nachdenken, aber bitte erstmal nicht weiter den Kopf zerbrechen.

Mgl. liegt es daran, dass ich in einem "1920-er" Projekt (Quadratpixel) mit "1440-er" Material (1,333-er Pixel) arbeite. Was sonst (Qualität, Überblendungen etc.) auch wunderbar geht.

Ich check das später und geb Bescheid!

Grüße
Ralph

Space


Antwort von ShakyMUC:

So, hab jetzt mal mehrere Szenarien durchprobiert:

Es lag tatsächlich am besagten 1440-Material im 1920-er Projekt. Das ganze mit reinem 1920-er Mat. --- und es geht ohne Probleme (wie ich das selbst auch von früher mit SD-Projekten kenne).

@ Wiro:
Du hattest zwar mit der Vermutung eines Intensity-Presets recht.

Aber es "passiert" auch wenn man das Projekt mit manuellen Einstellungen anlegt (1920x1080) um beispielsweise vorhandenes Material (und anderweitig gecaptured) einer AVCHD-Cam (in meinem Fall HR10) zu verarbeiten
- und dann 1440-er Footage (mit 1,33 Pixeln) im Projekt "mitverarbeitet".
_________________
In der Summe: Komisch - und schade das es einen Workauround braucht. Aber trotzdem interessant zu wissen.

Viele Grüße & nochmal danke für"s Nach-/Mitdenken
Ralph

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


dv import in adobe premiere 1.5
Adobe CC 19 Videofiles bei import nicht synchron
ADobe AE/PR CC Import Codex Fehler
Adobe Encore - z.T. extreme Farbstörungen nach Import von Bildern
Adobe Soundbooth stürzt bei Videoimport ab
Adobe Premiere Pro Cs3 Import Problem bei Mp3
Adobe Prem 5 Avi-Import
Jpg-Bilder werden beim Import in Adobe Premiere beschnitten
Problem bei Import von DVD in Adobe Premiere Pro v1.5
avi import problem in adobe
Adobe Premiere Pro!!! Fehler beim Import
Adobe Encore - kein 16:9-Import möglich!?
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash