ShakyMUC

Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von ShakyMUC »

Hallo, ich versuche mit einem in Photoshop erstellten Bild (einfach eine schwarze Ebene mit einem transparenten "Fenster" in der Mitte) in Videospur 2 meine Videospur 1 zu "überlagern" (so dass also nur noch der Bildinhalt des Fensters zu sehen ist).
Premiere-Projekt: 1920x1080
Bildgröße: 1920x1080
Premiere CS3 VER 3.2

Dabei tritt folgender Effekt auf: Am rechten Rand (ca. 25-30%) fängt das Bild an zu "spinnen", d.h. es ist dort geteilt/flimmert/wird senkrecht geteilt doppelt angezeigt.

Dabei macht es keinen Unterschied ob ich es als psd oder gif importiere. Auch ein Versuch "nur" einen grauen Rahmen zu benutzen (der Rest transparent) war erfolglos!?!

Der Effekt tritt ungerendert und gerendert auf!

Hat jemand ein Idee an was das liegen könnte oder ist das ein bekannter Bug?

Danke & Grüße
Ralph

PS: Ich habe gerade einen Screenshot des Fehlers angehängt, da der Bildinhalt in Worten schlecht zu beschreiben ist :-)
Dort sieht man rechts denke ich recht deutlich was ich mit "geteilt" meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von Debonnaire »

Du willst also, dass von der Spur 1 nur noch das zu sehen ist, was die mittige Aussparung deiner schwarzen Fläche aus Spur 2 offen lässt, richtig?

Mit anderen Worten, du willst im Prinzip dein Spur 1-Video rundherum (oder nur links und rechts, was aber egal wäre) beschneiden, so dass in den Aussparungen das dahinterliegende Video sichtbar wird?

Wieso denn so kompliziert? Wende doch einfach den Crop-Effekt (in Deutsch wahrscheinlich "Beschneiden") auf Spur 1 an und schnipsel auf allen gewünschten Seiten einfach so viel weg, wie du mittels deiner Maske hättest abdecken wollen. Et voilà! :-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ShakyMUC

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von ShakyMUC »

Hm, soweit so gut (Crop)

Was aber, wenn in den bisher schwarzen Flächen eine Schrift, ein Rahmen etc. zu sehen sein soll, die bisher schwarze Fläche zu (beispielsweise) nur 50% Transparenz haben soll (um bestimmte Bildteile hervorzuheben) usw. usw.

Klar, danke für den Tip - der mein dargestelltes Problem (mit der Schwarzfläche) auch lösen würde. Bei dem gezeigten Bild (grauer Rahmen) funktioniert es aber schon nichz mehr - leider!

Vielleicht weiß doch jemand woran es ursächlich liegt oder liegen könnte?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von Debonnaire »

Ich habs jetzt mal in einem PAL SD 4:3-Projekt durchgespielt:

Die Photoshop Datei "Rahmen.psd" sieht wie Anhang 1 aus (beachte auch die Ebenen-Palette rechts) und der Premiere-Workspace sieht wie Anhang 2 aus.

Ich weiss nicht, wie hier etwas schief gehen könnte.

Du siehst sogar den von mir auf Spur 2 angewandten Track Matte Key, welcher durch die Photoshop-Maske in Spur 3 hindurch die Sicht auf die Spur 1 freigibt.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von Wiro »

ShakyMUC hat geschrieben:Vielleicht weiß doch jemand woran es ursächlich liegt oder liegen könnte?
Hallo,
leider kann ich es Dir auch nicht sagen.
Bei mir funktioniert es auf CS3 völlig normal, auch mit GIF, TIF, TGA.
Allerdings mit einem normalen HDV-Projekt. Intensity hab ich nicht.

Verdacht liegt also auf Intensity oder auf der importierten Grafik.
Tritt das denn erst in dem Moment auf wenn Du die Grafik in die Timeline ziehst?
Ich hab mal mein Test-GIF hochgeladen. Es ist bereits transparent und führt beim Einfügen in die Timeline sofort zum gewünschten Ergebnis (bei mir).
Probier mal ob es bei Dir funktioniert. Es ist nur 10 kB groß.
http://www.w-roedle.de/SchwarzeMaske.gif
Gruß Wiro



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von Debonnaire »

Wiro hat geschrieben:Intensity hab ich nicht.

Verdacht liegt also auf Intensity
Was meinst du damit? Was ist Intensity und in welcher Weise kommt das hier vor? Ich kann beim Fragenden nirgends etwas von Intensity lesen!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ShakyMUC

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von ShakyMUC »

>>> @ all:

Stop erstmal :-)

Vielen Dank für´s Nachdenken, aber bitte erstmal nicht weiter den Kopf zerbrechen.

Mgl. liegt es daran, dass ich in einem "1920-er" Projekt (Quadratpixel) mit "1440-er" Material (1,333-er Pixel) arbeite. Was sonst (Qualität, Überblendungen etc.) auch wunderbar geht.

Ich check das später und geb Bescheid!

Grüße
Ralph[/quote]



ShakyMUC

Re: Adobe PP CS3 > Probleme beim Bildimport

Beitrag von ShakyMUC »

So, hab jetzt mal mehrere Szenarien durchprobiert:

Es lag tatsächlich am besagten 1440-Material im 1920-er Projekt. Das ganze mit reinem 1920-er Mat. --- und es geht ohne Probleme (wie ich das selbst auch von früher mit SD-Projekten kenne).

@ Wiro:
Du hattest zwar mit der Vermutung eines Intensity-Presets recht.

Aber es "passiert" auch wenn man das Projekt mit manuellen Einstellungen anlegt (1920x1080) um beispielsweise vorhandenes Material (und anderweitig gecaptured) einer AVCHD-Cam (in meinem Fall HR10) zu verarbeiten
- und dann 1440-er Footage (mit 1,33 Pixeln) im Projekt "mitverarbeitet".
_________________
In der Summe: Komisch - und schade das es einen Workauround braucht. Aber trotzdem interessant zu wissen.

Viele Grüße & nochmal danke für´s Nach-/Mitdenken
Ralph



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31