Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Abzüge von Digitalfotos



Frage von Jens:


Hallo,

meine Frage paßt vielleicht nicht ganz hierher, trotzdem möchte ich einen Versuch starten.
ich habe vor, mir Abzüge meiner Digitalfotos machen zu lassen.
Hier meine Fragen:
Was muß ich dabei beachten?
Wer sind die besten und günstigsten Anbieter?

Vielen Dank vorab.

Jens



Space


Antwort von Peter S.:

Habe mit Pixelnet gute Erfahrungen gemacht. Ein Abzug ist kaum noch teuer als ein Abzug vom Negativ. Zur Qualität: Die Abzüge sollten, je nach Auflösung, nicht zu gross sein. Auf dem Monitor sehen sie alle sehr gut aus, als gleichgrosser Abzug bescheiden. Ich habe eine 1,3 Megapixel-Kamera, da kann man bis 10 x 15 cm keinen Unterschied zum Kleinbildabzug sehen.
MFG Peter



Space


Antwort von Wulfman:

Ich hab mir mal von <A HREF="http://www.klickbilderbox.de">www.klickbilderbox.de> einen Test-Abzug schicken lassen. 300dpi Auflösung auf Fujicolor-Papier. 9x13 kosten 0,15€.
Andere Anbieter, z.B. <A HREF="http://www.dm-drogeriemarkt.de">www.dm-drogeriemarkt.de>, drucken nur mit 200dpi.


Space


Antwort von Peter:

Hi Jens,

ich habe mal Digitalfotos aus einer 3megapixel-Kamera bis 50x75 ausbelichten lassen... war absolut kein Problem. Die kleineren Formate werden natürlich etwas besser, aber auch die großen Abzüge sind sehr gut geworden. Nur solltest Du, wenn möglich, nicht mit jpg-files arbeiten. Selbst sehr vorsichtig gewählte Kompression fällt auf dem Bildschirm noch garnicht auf, aber auf dem Abzug hat man schnell Flecken und Motivkanten mit Farbsaum. Für Ausbelichtung arbeite ich immer mit einem unkomprimierten Format der Kamera, das ich am PC verlustfrei in TIF wandeln kann. Die Bilder kommen dann auf CD und die bringe ich in's Fotogeschäft.
Bisher habe ich alles bei cewecolor machen lassen. Ein angeschlosses Fotogeschäft in Deiner Nähe findest Du unter <A HREF="http://www.photoworld2.de">www.photoworld2.de>

Gruß Peter




Space


Antwort von Jens:

Hallo Peter,

vielen Dank für den Tip. Werde es wohl einmal ausprobieren.

Jens :
: Habe mit Pixelnet gute Erfahrungen gemacht. Ein Abzug ist kaum noch teuer als ein Abzug
: vom Negativ. Zur Qualität: Die Abzüge sollten, je nach Auflösung, nicht zu gross
: sein. Auf dem Monitor sehen sie alle sehr gut aus, als gleichgrosser Abzug
: bescheiden. Ich habe eine 1,3 Megapixel-Kamera, da kann man bis 10 x 15 cm keinen
: Unterschied zum Kleinbildabzug sehen.
: MFG Peter




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Die erste Cam von Freefly...HIGHframes :)
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Verkauf von Profi Equipment
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Fernsehen damals - von WDR Retro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash