Frage von olli84:Hallo!
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe hier eine Sony Handycam CCD-TR75E, mit dieser versuche ich meine alten Video8-Bänder auf dem Fernseher abzuspielen, bzw. auf dem PC zu sichern.
Die Qualität der Videoaufnahme ist eigentlich recht beeindruckend (Material von 89-90), der Ton ist auch völlig OK, aaaaber: Manchmal kommt überhaupt kein Ton, d.h. in der einen Szene ist noch Ton, in der nächsten wieder nicht. Ist auch reproduzierbar, also immer an der gleichen Stelle. Kein Ton ist auch etwas übertrieben, im Hintergrund (auf TV so laut wie möglich) kann man ganz leise noch etwas hören.
Meint ihr ich bekomme den Ton noch irgendwie wieder zurück? Die Bänder lagen die letzten Jahrezehnte eigentlich nur im Keller... es ist auch nicht bei jedem Band so.
Vielen Dank für eure Mühen!
Antwort von JMS Productions:
Wenn der Ton immer an der selben Stelle aussetzt, wie du schreibst, dann muss wohl an dieser Stelle die Tonspur auf dem Videoband nicht mehr fehlerfrei bzw. nicht mehr vollständig vorhanden sein. Deshalb ist es ratsam, analoge Bänder so schnell wie möglich zu digitalisieren, denn irgendwann wird nichts mehr auf dem Band sein.
Ursachen für dein Problem könnten mehrere sein:
1.) Vielleicht ist das Band an dieser einen Stelle einfach etwas verschmutzt, was sich zwar nicht immer, aber manchmal auch am Bild feststellen ließe.
2.) Durch die jahrzehntelange Lagerung (womöglich auch noch in der Nähe eines elektromagnetischen Feldes) und eventuell auch dadurch, dass die Bänder nicht regelmäßig umgespult worden sind (normalerweise soll man Lagerbänder in regelmäßigen Abständen umspulen), haben sich möglicherweise Bandschichten zusammengeklebt und aufeinander "abgefärbt".
Wie sieht denn das Bild an dieser Stelle aus, wo der Ton ausfällt? Ist auch das Bild betroffen, oder nur der Ton? Denn bei einer Abfärbung der Bandschichten müsste dann auch das Bild betroffen sein.
Oder die simpelste Vermutung: Der Ton an dieser Stelle des Bandes wurde einfach schon damals während der Aufnahme nicht richtig aufgezeichnet, bzw. ausgesteuert. Wenn der Rest der Bänder, die ähnlich lange rumlagen, sonst keine solchen Anzeichen zeigen, scheint mir dies (und ggf. die Verunreinigung des Bandes) das Naheliegenste zu sein...
Antwort von olli84:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. :)
Das Bild ist auf den Bändern unverändert gut, nur wenige Sekunden wären mir bisher aufgefallen (von geschauten 2 Stunden!) auf denen das Bild zu s/w tendiert und wieder zurück. Sollte ich einfach mal das Band durchlaufen lassen oder hin und herspulen o.ä.? Wäre echt schade wenn der Ton wegwär...
Antwort von Meggs:
Ich vermute auch, dass der Ton schon bei der Aufnahme nicht richtig ausgesteuert wurde. Eine Tonverschlechterung augrund des Alters der Aufnahmen betreffen in der Regel das ganze Band in etwa gleichmäßig. Wenn eine Stelle Top ist, eine andere kaum hörbar und der Übergang aprupt, dann war das vermutlich schon immer so.
Abhelfen bzw. Lindern kann man das nach der Digitalisierung mit einem Sound-Editor. Die leisen Stellen auf Normalpegel anheben, danach entrauschen.
Antwort von olli84:
Hallo Meggs,
auch dir vielen Dank für deine Antwort. Könntest du mir eine (Free) Software empfehlen mit der ich als Laie das einigermaßen hinbekomme? Da sind wirklich tolle Sachen, die sonst leider verloren gehen.
Viele Grüße
Olli
Antwort von Meggs:
Hallo Olli,
empfehlen ist zuviel gesagt. Ich arbeite mit Audition und Cubase, beide empfehlenswert aber keine Freeware.
Audacity ist ein Freeware Editor der allg. gelobt wird. Ich habe allerdings persönlich keine Erfahrungen damit.